Jump to content

Neuigkeiten -:- allgemein


Frodo

Recommended Posts

Wenn ich's richtig sehe, hat Gargrim die Tweets übersetzt, die ich verlinkt habe (betreffend Tom Shippey), aber nicht die Namen der jeweiligen User dazugesetzt - was es eher verwirrender macht ;-)

  • Danke 1
Link to comment
Share on other sites

Ja da fehlt was :-) hab die Nachricht komplett aufgemacht und dann mehr übersetzt damit man versteht um was es geht , als nur die Antwort. 

vor 1 Stunde schrieb Blauborke:

Wenn ich's richtig sehe, hat Gargrim die Tweets übersetzt, die ich verlinkt habe (betreffend Tom Shippey), aber nicht die Namen der jeweiligen User dazugesetzt - was es eher verwirrender macht ;-)

Genau so ist es 

Link to comment
Share on other sites

Interessante aussagen.

Denn während es zu den HdR-Filmen eine Buchvorlage gibt, nimmt sich die Serie den Geschichten aus dem Silmarillion vor, die weniger ausführlich von Tolkien ausgearbeitet wurden – was bedeutet, dass Fans definitiv neugierig darauf sind, welchen Ton die Serie einnehmen wird.

Produzent und Regisseur der Serie J.A. Bayona, der die wichtigen ersten beiden Folgen in Szene setzt, enthüllte in einem kürzlich gegeben Interview, dass die Verkörperung von Tolkiens „Optimismus und Liebe“ die größten Prioritäten seien, wenn es darum gehe, die Erzählung zum Leben zu erwecken.

„Wenn man Tolkiens Bücher liest, erkennt man, wie sehr er Schönheit schätzt, also ist die Serie voller Schönheit. Tolkien ist von Natur aus optimistisch, warmherzig und emotional. Dies ist ein Mann, der [im Ersten Weltkrieg] einige der dunkelsten Dinge in der Menschheitsgeschichte durchgemacht hat. Und vielleicht gerade deshalb hat er keine verzweifelte und schreckliche Geschichte geschrieben.

[Tolkien] schrieb eine Geschichte über Hoffnung und einen kleinen Kerl, der Erfolg hat. Wir hatten immer das Gefühl, dass es Regel Nummer eins ist, dass echter Optimismus und Liebe vorhanden sein müssen – selbst in den dunkelsten und gruseligsten Momenten der Serie.“

 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Gargrim:

Produzent und Regisseur der Serie J.A. Bayona:

„Dies ist ein Mann, der [im Ersten Weltkrieg] einige der dunkelsten Dinge in der Menschheitsgeschichte durchgemacht hat.“

 

Dies halte ich für maßlos übertrieben, wenn nicht gar für erlogen. 

Tolkien wurde an der Front ziemlich rasch krank, kam ins Krankenhaus und anschließend durfte er nach Hause - er musste nicht mehr zurück an die Front. 

Die "dunkelsten Dinge in der Menschheitsgeschichte" sind weiß Gott ganz etwas anderes. 

  • verwirrt 1
  • traurig 1
Link to comment
Share on other sites

Ich war zum Glück nie im Krieg. Deswegen würde ich mir kein Urteil darüber erlauben wie schlimm die Erlebnisse von jemandem waren, der im 1. WK war. Mit solchen Bewertungen wie "erlogen" wäre ich von daher sehr vorsichtig.

  • Danke 3
  • weiter so 2
Link to comment
Share on other sites

Die Sekundärliteratur über das, was Tolkien selber dazu geschrieben hat, ist bekannt.

Zusätzlich das aus der Luft zu greifen und als Fakt zu behaupten, was ich bemängelt habe, stößt mich ab.

Und verfälscht das Tolkienbild. 

Gegen eine solche Unseriosität  werde ich immer angehen. 

  • verwirrt 1
Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb Alsa:

 

Dies halte ich für maßlos übertrieben, wenn nicht gar für erlogen. 

Tolkien wurde an der Front ziemlich rasch krank, kam ins Krankenhaus und anschließend durfte er nach Hause - er musste nicht mehr zurück an die Front. 

Die "dunkelsten Dinge in der Menschheitsgeschichte" sind weiß Gott ganz etwas anderes. 

Nach nix hört sich das für mich aber nicht an ..

https://www.tolkiengesellschaft.de/j-r-r-tolkien/tolkiens-leben/erster-weltkrieg/

ein kleiner Ausschnitt davon 

Am 14. Juli marschiert Tolkiens Bataillon nach Usna Hill und am folgenden Morgen weiter zur Front bei La Boiselle. Dort finden sie viele tote Soldaten, die der Materialschlacht zum Opfer gefallen waren. Womöglich ist es Tolkiens erste Begegnung mit so vielen verwesenden und aufgedunsenen Körpern. In der Nacht auf den 16. Juli überquert Tolkiens Einheit das mit Toten bedeckte Niemandsland und greift Ovillers an. In sein Tagebuch schreibt Tolkien am 16. Juli, er habe an Kämpfen teilgenommen, bis er nachts abgelöst wurde. 

Edited by Gargrim
Link to comment
Share on other sites

Ich habe mich ja gefragt, was es wohl mit Celebrimbors Hammer auf sich hat ...

 

grafik.thumb.png.5a0029ec99359b8fd4beff944b50fa86.png

 

... und habe entdeckt, dass Paul Tobin 2014 einen Entwurf für Weta Workshop angefertigt hat - mit einem ähnlichen Hammer, aber hier hält Annatar ihn in Händen:

 

grafik.thumb.png.78acfe9f45f5e96dad39a6f9c0eda7bc.png

Edited by Blauborke
Link to comment
Share on other sites

Am 12.8.2022 um 13:53 schrieb Gargrim:

 

Anscheinend soll Amazon die ersten drei Episoden zusammen veröffentlichen, gemäss Tolkien erklärt. Danach kommen die restlichen Episoden wöchentlich und einzeln.

Edited by Colcalad
  • Looove 1
Link to comment
Share on other sites

Die Clips wecken durchaus Interesse. Was die Aussprache/Betonung angeht, so scheinen sie sich zumindest Mühe gegeben zu haben, die Namen und Ortsbezeichnungen korrekt auszusprechen. Immerhin!

Link to comment
Share on other sites

Hatten wir den schon?

 

 

 

Also die Promo-Trailer gefallen mir alle SEHR :bounce::respekt: , aber meine Nummer Eins ist ganz klar der Númenor Clip :schmacht:

Wenn man sich diverse Analysen zu den ganzen Trailern anschaut, merkt man das mit sehr viel Details gearbeitet wird, z.B. Wandbemalung mit Hintergrund zur Gründung Númenors, oder auch das Pferd am Kran am Hafen, jetzt schon Kult :cheerl:

 

:geist:

  • mag ich 2
  • weiter so 1
Link to comment
Share on other sites

In einem aktuellen Trailer der Amazon-Serie stellt sich Galadriel als "Commander of the armies of Gil-Galad" vor. Was bitte soll das sein?

Galadriel ist übrigens zu klein. 

Edited by BasedTolkienist
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Na, dann wissen wir ja jetzt, wo Tirharad liegt: auf der Ostseite des Ephel Dúath in Nurn am westlichen Zulauf des Núrnenmeers - also in Mordor. 

 

Und da leben auch die Harfüße? Oder wird das nur in den Teasern und Trailern suggeriert?

Edited by Blauborke
Link to comment
Share on other sites

Muss ehrlich sagen, dass für mich der Charakter Bronwyn als Dorfheilerin doch sehr generisch wirkt und die schauspielerische Leistung von Frau Boniadi mich - von dem, was wir bisher sehen könnten - nicht wirklich überzeugt hat. Aber wer weiß, vielleicht ist der Handlungsstrang in den "Southlands" eh nur in Staffel 1 so zu sehen, denn...

... nun wissen wir endlich, wo "Tirharad" und die "Southlands" liegen, nämlich direkt im späteren Mordor;

FaX1MGUWIAo_Yq5.jpg

-

Die Harfüße würde ich - Stand jetzt - in den späteren Braunen Landen, unterhalb des Grünwalds(später Düsterwald) verordnen, um so einerseits die Entfrauen und ihr späteres Schicksal mit einzuweben sowie andererseits, durch die Nähe zu Rhûn, eine Blue-Wizard-Plotline mit "Meteor-Man" im Osten vorzubereiten, in der dann gegen den wachsenden Einfluss Saurons bei den Ostlingen in späteren Staffeln Widerstand geleistet wird. Nur eine Theorie! :anonym:

@Blauborke Warste mal wieder schneller. :D

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb Drachentöter:

@Blauborke Warste mal wieder schneller. :D

Ist ja eher selten der Fall ;-)

 

vor 7 Minuten schrieb Drachentöter:

Die Harfüße würde ich - Stand jetzt - in den späteren Braunen Landen, unterhalb des Grünwalds(später Düsterwald) verordnen, um so einerseits die Entfrauen und ihr späteres Schicksal mit einzuweben sowie andererseits, durch die Nähe zu Rhûn, eine Blue-Wizard-Plotline mit "Meteor-Man" im Osten vorzubereiten, in der dann gegen den wachsenden Einfluss Saurons bei den Ostlingen in späteren Staffeln Widerstand geleistet wird. Nur eine Theorie! :anonym:

Da hätte ich die Harfüße bisher auch verortet, aber die Weizenfelder im Hauptteaser sehen so aus wie in The Southlands. Muss natürlich nichts heißen. Aber gut, falls der Meteor wirklich nördlich von Ithilien landet und falls tatsächlich ein Zauberer an Bord ist, würde das immerhin Saurons Mal auf dem Meteor erklären. Denn wenn sein Auftrag den Stranger nach Süden führt, er also da hin wollte oder sollte, könnte der Meteor aus der Bahn geworfen worden sein. Insgesamt kann ich mich mit der Idee eines Zauberers auf einem Meteor aber nicht so recht anfreunden. Ich hoffe, es geht um etwas anderes.

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Frodo:

Sehr gute Diskussion, grad auch zu den Hater Themen Hautfarbe und Bärte (bei Zwergenfrauen): 

Kannst du davon einiges mal zusammenfassend wiedergeben? Das Video dauert leider über zwei Stunden.

  • Haha 1
  • verwirrt 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...