Jump to content

Leaderboard

  1. Buchfaramir

    Buchfaramir

    Mitglied


    • Points

      4

    • Posts

      324


  2. Blauborke

    Blauborke

    Mitglied


    • Points

      3

    • Posts

      800


  3. Arwen Mirkwood

    Arwen Mirkwood

    Mitglied


    • Points

      3

    • Posts

      1,531


  4. Meriadoc Brandybuck

    Meriadoc Brandybuck

    Forum-Moderator


    • Points

      2

    • Posts

      14,029


Popular Content

Showing content with the highest reputation since 06/15/2025 in all areas

  1. Im LOTR_on_Prime Sub auf Reddit wurden Schnappschüsse von den Kulissen in Númenor, Lindon, den Southlands und des Haarfoots-Lagers gepostet: https://www.reddit.com/r/LOTR_on_Prime/s/KKCQDOUNs7 https://www.reddit.com/r/LOTR_on_Prime/s/HQprHfMtae https://www.reddit.com/r/LOTR_on_Prime/s/QNUSa8v6Of Es sind keine inszenierten und gut ausgeleuchteten Fotos, aber vielleicht gerade deshalb ganz interessant.
    2 points
  2. Hallo Leute ich bin ein Mensch, der eigentlich sehr gerne Fanfiktion- Geschichten liest, aber nur nicht selber schreibt. Ich habe zwar mal vor einem guten Jahr oder noch länger mal Ideen gesammelt, aber nur auf einem Block und nie weiter geschrieben. Ich bin ja schon seit ein paar Jahren in einem anderen Herr der Ringe-Forum unterwegs, in dem ich auch einen Thread über Fanfiktion Geschichten eröffnet habe, nur war er nicht so gut besucht und ist vor 2 Jahren eingeschlafen. Da ihr hier extra eine Rubrik zum Thema Fanfiktion-Geschichten habt, denke ich , dass dieser Thread hier rein passen könnte. Ich bin jetzt mal faul und kopiere diesen Thread von mir aus dem anderen Forum hier rüber Der Thread war von Oktober 2014 !!!!!! Also viel Vergnügen beim diskutieren Liebe Grüße Arwen Mirkwood Fanfiktion- Geschichten Hallo Leute ! Also, ich möchte ganz gerne einen Thread, über Fanfiktion- Geschichten eröffnen, weil ich ehrlich gesagt, eigentlich ganz gerne Fanfiktion Geschichten lese. Ich verfasse selbst keine Geschichten, nur bin ich ein stiller Mitleser dieser Geschichten. Wenn ich lese, dann bin ich im Tolkien-Bereich unterwegs. Es gibt eine Seite im Internet, die ich eigentlich sehr empfehlen kann und das ist die Seite: "FanFiktion.de" und dort lese ich. Ich finde eigentlich, dass es auf dieser Seite, sehr viele inhaltlich gute Geschichten gibt. Natürlich gibt es auch sehr viel Schund darunter und das ist auch nicht zu vergessen. Diese klassischen Mary Sue Geschichten, mag ich vom Inhalt und der Handlung her, absolut gar nicht. Ich lese sehr gerne Kurzgeschichten oder Geschichten mit wenigen Kapiteln, weil ich ja nicht so regelmäßig lese. Also wenn ich mir die Zeit nehme, um zu lesen, dann ich lese sehr gerne Slash, P16 und P18 Geschichten und das in allen Gene- Bereichen. Ich würde sehr gerne, in diesem Thread, mit Euch, über Fanfiktion Geschichten diskutieren, weil ich es sehr interessant finde, wie Ihr mit dem Thema Fanfiktion Geschichten umgeht. Natürlich möchte ich auch gerne wissen, wie Ihr zu Fanfiktion Geschichten steht und was Ihr von Fanfiktion Geschichten haltet. Aber es würde mich auch sehr interessieren, welche Meinungen und Ansichten Ihr zu diesem Thema Fanfiktion habt. Ich habe da mal ein paar Fragen formuliert. Viel Spaß beim Diskutieren Wie steht Ihr eigentlich zu Fanfiktion- Geschichten und was sind Eure Ansichten und Meinungen dazu ? Lest ihr sie gerne oder nicht ? Wie steht Ihr zu Mary Sue Geschichten ? Wie steht Ihr eigentlich zu Slash Geschichten ?
    1 point
  3. Eben, ich wollte damit sich nicht andeuten, dass Fanfictions von jüngeren Autoren "automatisch" schlecht sind. Ich befürworte es, wenn die Jugend gefallen am Schreiben und Lesen findet und der Kreativität freien Lauf lässt. Ganz im Gegenteil, ich finde es eher etwas schade (auch wenn ich mich da jetzt weit aus dem Fenster lehne) dass sich die jüngeren Autoren nicht trauen, an "erfahrene, ältere Hasen" mit wie du so schön erwähnt hast "ausgereifterem Wortschatz" für eine Beta Lesung zu wenden. Denn genau so kommen dann Kommentare zustande, die gerade den unerfahrenen auch schnell den Mut oder gar ganz die Lust am Weiterschreiben nehmen. Obwohl es sich ja oft tatsächlich nur um den "Feinschliff" handelt, der ja perse keine Kritik an der Idee hinter der Story darstellt.
    1 point
  4. Hallo ihr Lieben, ich hoffe das neue Jahr hat für euch gut begonnen? Ich möchte an dieser Stelle auf einen Schreibwettbewerb auf ardafanfic.de hinweisen, der vor ein paar Tagen gestartet wurde und insgesamt bis Ende März läuft. Vielleicht ist ja jemand auf der Suche nach Inspiration oder einer kleinen Herausforderung.
    1 point
  5. jede Menge Mond
    1 point
  6. Im Kapitel Jaime II schlagen die Verschwörer in der Nachtwache zu: https://www.fanfiktion.de/s/608d67c00000cccd1b9e5972/112/Gondor-hilft-Westeros-Band-2-Der-Sohn-des-Feuers https://archiveofourown.org/works/31022930/chapters/173284036
    1 point
  7. Hallo allerseits, Forum scheint wieder zu gehen. was genau passiert ist muss noch gefunden werden. es scheint der DB Treiber hat sich beim letzten Security Upgrade deinstalliert. Jedenfalls ist keine Hardware kaputt und sonst noch nichts komisches aufgetaucht. Pardon für den Unterbruch! Update: in der Tat, beim Security Patches installieren und dem anschliessenden Reboot und Cleanup sind ein paar der PHP Module fürs Forum irgendwie mit-geflogen. In Zukunft wieder Augen auf!
    1 point
  8. Moin Chissard, schön, dass du den Weg zu uns ins Forum gefunden hast. Mit deiner Frage bist du hier allerdings nicht ganz richtig. Das Forum beschäftigt sich mit Tolkien, seinen Werken, Sprachen und damit verbundenen Themen. Da gehört natürlich auch Symbolik mit dazu, aber typischerweise eben auch nur in Verbindung zu den genannten Themen. Davon losgelöst, wie in deiner Frage, findest du vermutlich in anderen Foren mehr Leute, die deine Frage beantworten können. Bei Tattoos beschränken wir uns im Sprachenforum typischerweise auf Hilfe bei der Übersetzung und Transkription, das ist der Teil, bei dem sich die Mitglieder hier auskennen. Unabhängig davon würde ich die Valknut nicht als Tattoomotiv wählen, da sie unter Anderem auch von Nazigruppierungen zur Identifikation verwendet wird.
    1 point
  9. Im Kapitel Sandor VII hält der Bluthund mit seinen Kameraden aus Gondor Wache in der Schwarzen Festung: https://www.fanfiktion.de/s/608d67c00000cccd1b9e5972/111/Gondor-hilft-Westeros-Band-2-Der-Sohn-des-Feuers https://archiveofourown.org/works/31022930/chapters/172033243
    1 point
  10. Irgendwie ist mir gerade nach Willie
    1 point
  11. Drei kleine Toller und ihre Toller-Mama.
    1 point
  12. Hab den Beitrag hier erst gesehen. Werde damit anfangen, die ganzen Stories mal zu lesen. Vielleicht werde ich als (schlechter) Hobbyschreiber mal beim nächsten Wettbewerb mitmachen. Finde es aber sehr toll, das es sowas gibt.
    1 point
  13. Beim Lesen des Herrn der Ringe und des Hobbits stellt sich mir immer folgende Frage: Woher stammt eigentlich Gandalf? Wer waren seine Eltern? Wurde Gandalf, der ja kein Mensch, sondern ein Istari ist, genau wie Menschen von einer Mutter geboren? Wo ist er aufgewachsen? Und wer hat ihm beigebracht, was ein Zauberer so alles wissen muss? Hat Tolkien überhaupt etwas über Gandalfs Kindheit und Jugend(falls es denn eine gab?) geschrieben? Ich wüsste ja gerne mal, woher Gandalf kam, und wo er aufgewachsen ist. Ich weiß nur, dass die Istari von den Valar nach Mittelerde geschickt wurden, aber nicht, ob die Valar sie erschaffen haben, oder ob sie von einem Vater gezeugt und von einer Mutter geboren wurden. Gandalf und die anderen Zauberer sind ja wie die Elben unsterblich, trotzdem ist nirgendwo von Gandalfs Eltern die Rede....aber müssten die denn nicht auch noch leben, wenn er unsterblich ist, wären sie das doch auch? Oder wurden Gandalf und die anderen Zauberer von den Valar gleich so, als alte, weise Zauberer erschaffen, ohne jemals als Säugling geboren und aufgewachsen zu sein?
    1 point
  14. Das liegt ganz einfach an der Tatsache dass sie nicht existieren. Gandalf ist, wie die anderen Istari und übringens auch Sauron einer der Ainur, besser gesagt ein Maia, einer der niederen Ainur. Die Valar sind die höheren Ainur, von ihnen gibt es 15. In der Valaquenta steht, dass Eru Ilúvatar die Ainur aus seinen Gedanken die Ainur erschuf, die ihm eine große Musik spielten und so Ea schufen. In den Sphären von Ea schufen die Arda, nahmen irdische Gestalt an und lebten dort. Gandalf ursprünglicher Name war Olorin bis er von den Valar mit vier anderen Maiar nach Mittelerde geschickt wurde um den Elben, Menschen und Zwergen im Kampf gegen Sauron beizustehen.
    1 point
  15. Ich habe früher ein bisschen was gelesen, da ging es für mich vor allem darum, Handlungsstränge, Characktere in z.B. einer Serie die sich nicht so entwickelt haben wie ich wollte, sich anders entwickeln zu sehen. Ganz klassisch zwei sind nicht zusammen gekommen, also habe ich fünf Geschichten von Fans gelesen in denen sie zueinander gefunden haben. Inzwischen sehe ich FanFiktions aber auch als eine Möglichkeit sich anderweitig auszutoben. Manche Welten sind einfach schön erfunden, Umgebunden, Gegenbenheiten wunderbar ausgedacht und man denkt sich: wow in dieser Welt wäre noch viel mehr möglich fernab der Hauptstory/Hauptcharakteren. Star Wars würde ich als solches Universum bezeichnen, in denen es sicher spannende Geschichten zu erzählen gäbe, fernab von Han Solo oder den bekannten Jedi. Und es gibt ja auch sehr viele Bücher von Autoren dazu.
    1 point
  16. Fanfiktion kann ganz lustig/unterhaltsam sein. Ich habe schon welche gelesen. Man sollte den Inhalt nur nicht ernst nehmen.
    1 point
  17. Hey Alsa. Das unterschreibe ich mal, denn deine Gedanken kann ich sehr gut nachvollziehen und verstehen. Du hast Recht, ein Fanfiktion-Autor schreibt die Geschichten zu einem bestimmten Charakter so, wie er sich den Charakter wünscht, wie sich ihn vorstellt und wie er ihn sieht, aber auch wie seine Lebensweise in seiner Welt und Umgebung ist bzw aussieht. Er möchte einen bestimmten Charakter mehr beleuchten, weil er für ihn im Buch oder im Film zu kurz gekommen ist. Ich denke aus diesen Gründen liest auch der Fanfiktion-Leser die Geschichten. Der Autor möchte sich ganz gerne seinen eigenen Gedanken zu einem Charakter machen und erfindet ihn neu und lässt ihn neue Abenteuer erleben. Er erfindet neue Handlungsstränge zum eigentlichen Buch oder Film. Da gebe ich dir auch Recht, denn ich denke auch, dass ein Fanfiktion-Leser am liebsten Geschichten zu seinem "Lieblings-Charakter" liest, als zu denen, die er nicht so mag. Ich denke so geht es auch dem Autor bzw. den Autoren. Na ja, ich lesen auch nur Geschichten zu meinen Lieblings-Charakteren Diesen Gedanken von dir teile ich auch und zwar ist es für mich auch keine Fanfiktion, wenn der Autor die Handlung des Herr der Ringe-Romans oder der Herr der Ringe Filme umschreibt, um einen bestimmten Charakter mehr zu beleuchten und vielschichtiger darzustellen. Für mich ist tatsächlich Fanfktion, wenn der Autor sich seine eigenen Gedanken zu einem bestimmten Charakter macht und ihn auch gegebenen Falls verändert oder er diesen Charakter in seiner Welt völlig neue Abenteuer erleben lässt, ihn in bestimmten Schlachten nicht sterben lässt oder ihn sterben lässt, obwohl er im Buch nicht stirbt. Interessant finde ich eigentlich die Was wäre wenn-Frage. Ich finde Geschichten interessant, in denen Autoren darüber schreiben, was mit Mittelerde geschieht, wenn Sauron gewonnen hätte. Ganz ehrlich Mary Sue-Geschichten mag ich gar nicht. Ich finde aber auch Geschichten sehr fragwürdig, in denen Hobbit-Charaktere in unserer Welt leben und als Ärzte, Bänker oder Club-Besitzer arbeiten. Welchen Gedanken ich eigentlich interessant finde, ist folgender zB. wenn Charaktere aus dem Hobbit oder dem Herrn der Ringe in unsere Welt gelangen und mit allem überfordert sind. Sie kennen unser Leben nicht und unsere Technik nicht. Die ganzen Lebensumstände verwirren sie. Der Gedanke ist spannend. Ich gebe ja auch zu, dass ich sehr gerne Slash Geschichten lese, aber nur gute. Ich lese eigentlich sehr gerne Fanfiktion Geschichten. Du hast Recht, es gibt sehr viele Geschichten bei denen die Rechtschreibung, wie aber auch die Grammatik nicht immer gut sind. Es gibt darunter auch sehr schlechte Geschichten. Ich lese rein und wenn es mir nicht gefällt, schließe ich sie einfach wieder. Ich gehe immer nach dem Inhalt der Geschichte und der muss mich einfach ansprechen. Für mich muss eine Geschichte schön und spannend geschrieben sein, aber auch die Handlung der Geschichte sollte interessant und einfallsreich sein. Wenn da mal Rechtschreibe-Fehler und Grammatik-Fehler drin sind, ist das für mich nicht so schlimm, Hauptsache der Inhalt und der Ideenreichtum der Geschichte gefallen mir, wie auch der Schreibstil. Wenn mir der Inhalt, die Handlung und der Schreibstil des Autors nicht gefällt, lese ich sie nicht. Da könnte sie noch so Fehlerfrei sein Es stimmt, die Autoren hätten ihre Geschichten noch mal überlesen sollen. Es gibt aber auch ein Rechtschreibe-Programm am PC und das Hilft auch Fehler zu finden und diese zu beheben. Du hast Recht, denn meiner Meinung nach sind Fanfiktion-Geschichten auch eigenständige Geschichten zu den originalen Werken. Ich gebe es zu, eigentlich mag ich "erotische Elemente" in den Fanfiktion Geschichten, nur sollten diese schön erzählt werden und sinnvoll mit in die Handlung integriert werden. Solange die Handlung der Geschichte Hand und Fuß hat und die "erotische Szene" schön mit eingebaut wurde, spricht da für mich nichts gegen. Na ja ich lese auch sehr gerne Slash-Geschichten, aber da gibt es gute darunter, wie auch sehr viele schlechte. Mary Sue Geschichten mag ich auch nicht. Stimmt, Parodien sind was anderes.
    1 point
  18. Besser hätte ich es nicht zusammenfassen können
    1 point
  19. Ich lese gelegentlich Kurzgeschichten im Netz, allerdings ist selten eine Fanfiction-Story darunter. Genauer gesagt, stolpere ich versehentlich manchmal über eine Fanfiction-Story. Allgemein fällt mir aber auf, dass die Autoren fast immer länger an ihren Werken hätten feilen sollen. Manchmal kann man froh sein, wenn wenigstens die Rechtschreibung stimmt. Manche mögen denken, dass Fanfiction nur ein billiger Abklatsch des Originalwerkes ist, aber ich finde, dass die meisten Stories soweit eigenständig sind, dass man diesen Vorwurf nicht machen kann. Sich inspirieren zu lassen ist vollkommen in Ordnung. Was ich allerdings kritisch sehe ist, wenn Charaktere des Originalwerkes in der Fanfiction verbogen werden um den Plot und die Motivation der Figuren irgendwie glaubhafter zu gestalten. Besonders stark fällt dies auf, je mehr erotische Elemente in der Fanfiction vorkommen. Mary Sue Charaktere sind ein sicherer Beleg dafür, dass der Autor sein Handwerk nicht beherrscht (es sei denn sie tauchen in Parodien auf). An dieser Stelle möchte ich aus dem empfehlenswerten Buch "Über das Schreiben" von Sol Stein (übersetzt von Waltraud Götting) zitieren: "Du sollst deinen Helden Fehler und deinen Schurken Tugenden anhaften, denn es sind die Fehler, die den Helden zum Leben erwecken, so wie die Tugenden des Schurken der Honig sind, mit dem er die Unschuldigen verführt." (ISBN 978 3 86671 126 6) Auch sollte der Autor vermeiden, sich zu sehr in einen Charakter hinein zu projizieren, denn das führt erfahrungsgemäß zu keinen guten Ergebnissen. Insbesondere, wenn er noch nicht erfahren ist. Von Slash-Fanfic halte ich sehr wenig. Oft sind die Plots und das Verhalten der Charaktere zu unglaubwürdig. Wenn ich erotische Stories lesen will, meide ich Fanfiction und suche andere Quellen auf.
    1 point
This leaderboard is set to Berlin/GMT+02:00
×
×
  • Create New...