Zum Inhalt springen

Rangliste

  1. Blauborke

    Blauborke

    Mitglied


    • Punkte

      7

    • Gesamte Inhalte

      852


  2. Octopi

    Octopi

    Forum-Moderator


    • Punkte

      5

    • Gesamte Inhalte

      1.160


  3. Elda

    Elda

    Forum-Moderator


    • Punkte

      5

    • Gesamte Inhalte

      3.953


  4. beadoleoma

    beadoleoma

    Globaler Moderator


    • Punkte

      4

    • Gesamte Inhalte

      4.499


Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation seit 29.09.2025 in allen Bereichen anzeigen

  1. Als Student*innen solltet ihr aber wissen, dass es nicht funktioniert, dass andere eure Hausarbeiten für euch schreiben schon nach Literatur zu dem Thema geguckt?
    3 Punkte
  2. falls wer schon immer ein Bob Ross Bild wollte! Jetzt aber los! https://www.nbcnews.com/news/us-news/bob-ross-paintings-auctioned-raise-money-public-television-stations-fu-rcna236208 Ein paar seiner Bilder werden versteigert!
    3 Punkte
  3. Habe mir gerade einen Vortrag von Onyeka Nubia angeschaut, der mE einen guten Einstieg bietet. Man muss halt eine gute Stunde Zeit mitbringen, ich fand's aber sehr anregend und auch unterhaltsam. Edit: Sollte vielleicht noch hinzufügen, dass es in dem Vortrag nicht um Tolkien, Lewis und Shakespeare geht. Onyeka erläutert seinen Ansatz hier mit Hilfe der bildenden Kunst. Aber trotzdem hilft es einem, ein erstes Verständnis seiner Theorie zu gewinnen und man erahnt, worauf es bei Tolkien hinauslaufen könnte.
    2 Punkte
  4. Koreanerin läuft zu Musik aus HdR & RoP.
    2 Punkte
  5. Ist mir immernoch lieber als wenn die Millionen der FIFA für völlig überteuerte Fußballspiele in den Rachen gestopft werden. Die Meinungen was viel Geld wert ist, gehen halt auseinander. Und irgendwie können die öffentlich-rechtlichen es nur falsch machen: wenn sie teure Serien kaufen, dann meckern wir weil es die falschen sind oder die falschen Leute das Geld bekommen und wenn sie nur preisgünstige Eigenproduktionen senden, dann finden wir es laaaaaangweilig.
    2 Punkte
  6. Die Audiospur ist da tatsächlich nicht so toll.... Ryszard Derdziński denkt hado ribed ‘hurl to flow’ (← had-, rib-). Das macht so auf Englisch zwar keinen Sinn, aber man könnte mMn auch als ‘schießt eine Flut (an Pfeilen)’ übersetzen, wenn man davon ausgeht das man diese Metapher im Sindarin nachmachen kann. (Die Endung -ed in ribed ist so etwas wie Substantivierung, also ‘das Tosen, die Flut’) Normalerweise hat Derdziński bei den Filmzitaten recht, aber hier höre ich beim besten Willen kein hado (und auch die Phrasen drum herum sind zum Teil falsch, zB sagt Aragorn einmal leitho, wo er hado schreibt). Ich höre danach auch bad~bat. Dazu gäbe es: (Primitives Elbish) BĀ-, bāta- ‘‘to forbid’. Da wird im Sindarin eigentlich bauda- > boda- draus, aber vielleicht war Salo grade verwirrt oder hat sich einen neuen Dialekt ausgedacht? bâd ‘track, path’, bað- ‘to judge’, (Goldogrin) bad ‘building, outhouse, shed’. Das ist leider alles ziemlicher Quatsch. Am besten würde noch irgend eine Ableitung aus BĀ- ‘verbieten’ zur Situation passen, aber nachdem danach alle irgendwie schießen, kann er nicht viel verboten haben. Außer vielleicht so etwas wie ‘Stoppt den Ansturm’, wenn man ribed anders deutet. Ich würde mich überzeugen lassen, dass man das als bado ribed übersetzen könnte und dass es wahrscheinlich zwar komisch aber nicht ungrammatisch ist das andersrum als ribed bado zu sagen, und dass das letzte -o bei Viggo nicht so richtig angekommen ist. Also noch mal kurz zusammengefasst:
    1 Punkt
  7. Das Thema ist ja noch nicht ganz präzise bzw. es fehlt ne konkrete Frage/Ziel der Arbeit; ich nehme mal an, ihr wollt euch erstmal einen Überblick verschaffen und dann das Thema noch etwas eingrenzen. Was genau ihr mit "Sinn" meint, weiß ich nicht, deswegen nur zu dem Punkt "Glück in der Herr der Ringe". Meine erste Assoziation zu dem Begriff war Tom Bombadil als Inbegriff einer glücklichen Person, von daher wären natürlich die Passage im Alten Wald eine wichtige Quelle für das Thema. Hier ein Link zu einem Artikel über die Funktion Bombadils als "Fearless Joy", der sich ziemlich genau mit diesem Teil eures Themas auseinanderzusetzen scheint. Zudem ist vermutlich der Begriff der Eucatastrophe relevant, den Tolkien selbst prägte und der die unerwartete glückliche Wendung vor einem scheinbar unausweichlichen schlimmen Ende beschreibt. Hier mal der erstbeste Link zu einem Artikel, den ich zu dem Thema finden konnte. Klingt jedenfalls sehr interessant, was ihr da vorhabt. Würde mich daher sehr über Updates eures Projektes freuen. In welchem Studium schreibt ihr dazu eigentlich?
    1 Punkt
  8. Du meinst sowas wie "Der Herr der Ringe" oder "Der Hobbit"?
    1 Punkt
  9. Moin Kiabrie, gibt es zu dem Buch einen Schutzumschlag? Könntest Du bitte auch Fotos von oben und von der dem Buchrücken gegenüber liegenden Seite machen, um beurteilen zu können, wie der Schnitt und der Blockrücken ist. Beschreibe den Zustand, gibt es Beschädigungen, Wasser- oder Stockflecken, Markierungen, Lagerspuren? Wie riecht das Buch, Nichtraucherhaushalt?
    1 Punkt
  10. Naja, was soll ich sagen: ich sehe nichts aufregend neues, was in dem Kurs unterrichtet wird. Das haben wir auch hier schon zig mal durchgekaut. Aber als Studentin hätte ich den auf jeden Fall belegt. Finde ich interessant. Dass der Telegraph da was zum echauffieren findet, wundert mich allerdings nicht im geringsten. Der Satz kann aber auch bedeuten, dass sie es versucht und keine Antwort bekommen haben. (wobei dann allerdings i.d.R. auch da steht "and he declined to comment". Who knows. (zu langsam, hat Octopi schon geschrieben) Ich könnte jetzt auch keine Textstellen zitieren, aber ich erinnere mich, dass mir bei späteren Lesungen des LotR schon auch aufgefallen ist, dass alles was böse ist entweder aus dem Osten kommt, oder dunkel/düster/schwarz ist. Da kann man wie immer drüber streiten, ob da jetzt schwarz im Sinne von dunkle Haut oder im Sinne von Licht vs. Dunkelheit gemeint ist (siehe auch was der Artikel über hell/dunkel bei Shakespeare sagt), aber es schadet ja nix wenn man sich mal Gedanken darüber macht. Da sehe ich nichts verwerfliches dabei. Ich weiß nicht ob ich die Argumente des Dozenten nachvollziehen könnte, aber ich würde sie mir zumindest anhören, bevor ich mich aufrege. Aber, wie gesagt: Telegraph.
    1 Punkt
  11. Ich finde den Schlusssatz des Artikels bemerkenswert: "The Telegraph has approached the University of Nottingham and Dr Onyeka for comment." Hätte der Autor, Craig Simpson, das nicht zuerst tun und erst anschließend seinen Text verfassen sollen?
    1 Punkt
  12. 6.000 Speere zogen von Rohan aus, um Gondor zu helfen. 6.000 Interviews mit Tolkien-Fans möchte die Marquette University sammeln, um ihre Oral History Collection zu erweitern. Da nicht alle, die interessiert sind, die Möglichkeit haben, persönlich in Milwaukee aufs Band zu sprechen, kann man auch einen Online-Termin buchen und dann erzählen, wie man zu Tolkien gefunden hat und was einem ganz besonders zusagt. Voraussetzung ist allerdings, dass man Englisch spricht. Es ist nicht die erste derartige Kampagne, bereits existierende Interviews kann man sich auf der Marquette Homepage anhören.
    1 Punkt
  13. Oi! Danke!!! Das kam jetzt gänzlich unerwartet! Möge auch dir der Kaffee nie ausgehen. Und das Hundefutter auch nicht.
    1 Punkt
  14. @Meriadoc Brandybuckdas hier is für dich
    1 Punkt
  15. The bad sleep well??? Nie von gehört...
    1 Punkt
  16. Gesund wär mir auch lieber. Darum setze ich mich jetzt entspannt mit dem Teekübeli an den prasselnden Kamin und lasse mich von Tee und Gulasch von innen wämen Notbrotnotfallreserve wird aufgefüllt, sobald das Backstübli wieder geöffnet ist
    1 Punkt
  17. Wenn wir die Jahreszeiten anrufen, muss aber auch ein ordentliches Hexenritual damit verbunden werden. Ich erwarte geflochtene Pentagramm-Kränze, Kräutersud im schwarzen Kessel und nacktes Tanzen im Vollmond!
    1 Punkt
  18. Es ist Oktober. Lieber Herbst, du bist sehr herzlich eingeladen, vorbeizukommen. Bitte mit ordentlich Regen, mäßigem Wind und vernünftigen Temperaturen.
    1 Punkt
  19. Ich hab die Woche über Say Nothing geschaut. Erzählerisch ist die Serie super, in wie weit sie eine faire Darstellung des Nordirlandkonflikts ist müssen Leute beurteilen, die sich da besser auskennen. Ich würde auf jeden Fall zugestehen, dass die IRA Volunteers insgesamt recht gut wegkommen, was die moralische Bewertung ihrer Aktionen angeht. Auf der anderen Seite werden die britischen Verfehlungen auch kaum beleuchtet, von daher... Dagegen kann man vermutlich argumentieren, dass es eher um das Nachzeichnen einzelner Schicksale in dem Konflikt geht, als um eine morlaische Einordnung. Hat auf jeden Fall gereicht, dass ich ins Wiki-hole zu Nordirland, der IRA etc pp abgetaucht bin
    1 Punkt
  20. Ich finds andersrum gut, dass mein Beitrag hier für etwas ausgegeben wird, dass ich sogar schauen werde. Anders als beinahe alles andere, was der ÖRR so an "Unterhaltung" produziert.
    1 Punkt
  21. Das ZDF hat die Übertragungsrechte für "The Rings of Power" erworben. Ab 30. Oktober werden die ersten beiden Staffeln in der ZDF mediathek als Stream zu sehen sein, ab 3. November auf ZDFneo wöchentlich zur Prime Time um 20:15 Uhr. Mehr Infos im LOTR_on_Prime sub auf Reddit.
    1 Punkt
  22. Jane Goodall ist gestorben https://orf.at/stories/3407155/
    0 Punkte
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+01:00 als Grundlage
×
×
  • Neu erstellen...