Neniel Tindómerel 2 Posted December 29, 2002 Share Posted December 29, 2002 Alae Shiner! Hier sind ein paar Vorschläge, die ich ausgegraben habe. Einer kommt dem Original "Shiner" sogar erstaunlich nah - was an ein Wunder grenzt, denn im Allgemeinen muss man sich mit Umschreibungen oder leichten Veränderungen der Bedeutung abfinden... Aber sieh selbst, ob Du etwas findest, das Dir zusagt! Alcar oder Alcarë - "Glanz" Silmë - "Sternenlicht" Silima - der glänzende, strahlende Stoff, aus dem Fëanor die Silmaril schuf und zu guter Letzt: Ancalë - einer der Namen für die Sonne, wörtliche Bedeutung: "shining one"! Ach ja, die Endung -ë kann man auch ebenso als schlichtes -e notieren (z.B. Ancale), ohne direkt einen Fehler gemacht zu haben. Ich hoffe, es war auch etwas für Dich dabei! :-) Quote Link to post Share on other sites
Mondkalb 2 Posted December 29, 2002 Author Share Posted December 29, 2002 Alae! Ahh, fein, Neniel hat schon die Quenyaseite beleuchtet. Dann komme ich hier mal mit meinen Sindarinergebnissen: *Vorhangauf* Tja, im Sindarin sieht da schon etwas anders aus, da manche Namen im Silmarillion vorkommen. Gil-Galad heißt übersetzt Strahlenstern (und wörtlich übersetzt Sternenlicht). Dann gäbe es da noch Feanor (ebenfalls aus dem Sil). Das bedeutet zwar Feuergeist, doch wenn ich zwei Sindarinworte zusammenziehe ('feana' für strahlen und 'anor' für Sonne) kommt da ebefalls Feanor heraus. Diesmal als strahlende Sonne übersetzt. Okay, da dieses also schon belegt ist (du kannst sie aber trotzdem verwenden; so isses ja auch wieder nicht), kommen hier jetzt mal meine eigenen Kreationen. Wir hätten heute im Angebot: Gîlanor = helles Sonnenlicht Aglanêl = Sternenstrahl Elenor oder auch Elenar = Sonnenstern Sílanor = leuchtende Sonne Du kannst auch an jedem dieser Wörter ein -ion (= Sohn) anhängen. Dann käme bei manchen folgendes heraus: Sílanorion = Sohn der leuchtenden Sonne Elenorion oder Elenarion = Sohn des Sonnensterns Gilion = Sternensohn Aglanion = Sohn des Lichtstrahls So, an dieser Stelle fiel mir dann noch was ein. *gggg* Galadriel bedeutet wörtlich übersetzt Tochter des Lichtes. Wenn wir die Tochtersilbe gegen die Sohnsilbe austauchen haben wir dieses: Galadrion!!! Ja, ja, das ist halt mein Humor....... Ich finde's trotzdem witzig. Atenio Quote Link to post Share on other sites
Guest Shiner Posted January 2, 2003 Share Posted January 2, 2003 hm.. hab nu noch eine frage. eine bekannte hat mich gebeten etwas zu fragen einen namen in dem "mond" vorkommt tochter des mondes oder so was in der richtung. würde mich freuen wennst ma nochmal helfts :-) Quote Link to post Share on other sites
Mondkalb 2 Posted January 4, 2003 Author Share Posted January 4, 2003 Muh! @ Siner: Ithilwen = Mondtochter (-wen ist die quenyaform von -iell) Ithiloth = Mondblume Ithilûth = Mondmagie Ithilhên = Mondkind Ithilinnar = Mondsännger Wäre das in Ordnung? Quote Link to post Share on other sites
Guest Golwen Posted January 5, 2003 Share Posted January 5, 2003 Hi du! Ich hab mich schon mal erkundigt was mein Name heißt und mir wurde "Golwen" gesagt. Mein Name bedeutet übersetzt "die Weise" und "goll" heißt "weise" und dann noch die weibliche Form dann kommt man auf "Golwen", stimmt das? Ich hab nämlich auch noch "nolwe" gefunden! Hast du vielleicht noch nen Vorschlag für mich wie ich "die weise" übersetzen kann? Golwen Quote Link to post Share on other sites
Mondkalb 2 Posted January 5, 2003 Author Share Posted January 5, 2003 Muh! @ Golwen: Ich würde auf deinen Namen noch einen Akzent setzen. Dann hieße es Gôlwen. Quote Link to post Share on other sites
Guest Golwen Posted January 5, 2003 Share Posted January 5, 2003 bin noch neu in dieser materie, was ändert sich dann bei der aussprache? Quote Link to post Share on other sites
Mondkalb 2 Posted January 5, 2003 Author Share Posted January 5, 2003 Muh! Duch den Akzent wird das 'o' betont und verlängert. golwen ist das Adjektiv für 'weise' in Sindarin. gôl zwar auch, aber durch die Endung -wen (Tochter) bekommst eben eine andere Bezeichnung dafür; nämlich 'weise Tochter'. Das würde besser passen, als eben nur das Adjektiv als Namen zu verwenden (finde ich jedenfalls). Quote Link to post Share on other sites
Guest Golwen Posted January 5, 2003 Share Posted January 5, 2003 Danke dafür! Hab aber noch ne Namensfrage! Regina bedeutet die Königin, soweit ich weiß! Wie ist das dann in Sindarin? Quote Link to post Share on other sites
Guest Golwen Posted January 5, 2003 Share Posted January 5, 2003 Wäre das dann vielleicht rîs oder rien ? Quote Link to post Share on other sites
Mondkalb 2 Posted January 5, 2003 Author Share Posted January 5, 2003 Muh! Jepp, Rîs oder Rien. Wobei ich da jetzt noch davor hängen würde. Eine Eigenschaft oder was ähnliches. Alleine klingt es nicht nach einem Namen. *überleg* z.B. Gilrien = Sternenkönigin Sowas in der Art... Quote Link to post Share on other sites
Guest Golwen Posted January 5, 2003 Share Posted January 5, 2003 ohne akzent und sowas dabei? Quote Link to post Share on other sites
Mondkalb 2 Posted January 7, 2003 Author Share Posted January 7, 2003 Muh! @ Golwen: Was möchtest du damit ausdrücken? Gil = Funke / Stern Gîl = Licht (hell) Ich finde, dass Gilrien (oder evtl. Gil-Rien) besser von der Bedeutung paßt. Quote Link to post Share on other sites
Guest RivendellElf Posted January 18, 2003 Share Posted January 18, 2003 Hallo! bin ganz neu hier! also was heißt auf elbisch ( also genau die Sprachen die Legolas und Aragorn im Film immer reden) JANET Informationen dazu: " Gott ist gnädig", Sie ist schlau, lebhaft und sozial, eine anziehende Persönlichkeit DANKE! ich hätte noch eine Frage: Was genau sind die unterschider der vielen Sprachen von Mittelerde? tschau Quote Link to post Share on other sites
Guest Nenya Posted January 19, 2003 Share Posted January 19, 2003 Katharina = die Reine,bedeutet das Puigwen ? Wär ja grausam.... :T Quote Link to post Share on other sites
Mondkalb 2 Posted January 20, 2003 Author Share Posted January 20, 2003 Muh! @ nenya: Nee, puig heißt ja eher 'sauber' als 'rein'. Ich würde eher *nachdenk* sowas wie Aerwen oder Aeriell (aer = heilig) nehmen. @ RivendellElf: Der Name ist für jemand anderes? Spontan würde ich sagen Bôriell. bôr = vertrauenswürdige Person iell = Tochter Kann mich da aber auch nochmal hinsetzen und noch mehr zusammenbasteln. Quote Link to post Share on other sites
cêntim 0 Posted January 21, 2003 Share Posted January 21, 2003 hi. wollte auch gar nicht das thema stören oder so, aber könnte mal jemand der grad zeit hat und ein wenig besser sindarin kann als ich (sch++++ ist doch schwerer als erwartet) , überprüfen, ob centim wirklich sowas ausdrückt: Wannimmer sterne zu sehen sind bin auch ich happy, denn ich finde sterne sehr schön. Ich schaue im Sommer ganze nächte ienfach nur den Sternen zu... Quote Link to post Share on other sites
Mondkalb 2 Posted January 21, 2003 Author Share Posted January 21, 2003 Muh! @ centim: Du wolltest also was wie 'Sehender Stern'? cen- = sehen tîm = stern (du hast da den Akzent vergessen) Ich würde daraus Gentîm machen. Das klingt nicht so hart (bei Galadriel wurde das z.B. auch gemacht; ohne diese Mutation wäre es nämlich Caladriel (von calad = Licht). :D Quote Link to post Share on other sites
cêntim 0 Posted January 21, 2003 Share Posted January 21, 2003 vielen herzlichen...! ich meinte aber mehr sowas wie sternen-seherin oder so. `Kann ich den Forumnamen noch ändern? Quote Link to post Share on other sites
Mondkalb 2 Posted January 21, 2003 Author Share Posted January 21, 2003 Muh! @ centim: Jepp, wenn du auf Profil klickst, kannst du auch den Namen ändern. Quote Link to post Share on other sites
Anastasia 11 Posted January 21, 2003 Share Posted January 21, 2003 jetzt hätte ich auch mal ne Frage...ich hätte da gerne etwas in die Art wie "die einzigartige" oder "die einzelgängerin"...nich das ich meinen namen hier ändern wollte, würde mich nur interesieren - Editiert von Anastasia am 21.01.2003, 18:50 - Quote Link to post Share on other sites
Guest lôriell Posted January 21, 2003 Share Posted January 21, 2003 "Edregolwen" oder "Edregoliell" bedeutet die Besondere.... Einzelgängerin - "Randirerebwen" oder "Randirerebiell" bedeutet "die allein Wandernde" Aber dabei bin ich mir überhaupt nicht sicher ob man die wörter einfach so zusammensetzten kann...ausserdem hört es sich nicht gerade toll an ;) Quote Link to post Share on other sites
Frodo 27 Posted January 22, 2003 Share Posted January 22, 2003 Für alle Suchenden: http://www.heise.de/newsticker/data/tol-22.01.03-000/ Quote Link to post Share on other sites
Neniel Tindómerel 2 Posted January 22, 2003 Share Posted January 22, 2003 @Anastasia: einzeln, einsam: eressea der/die Einsame, Einzelne: Eressea - Editiert von Elbereth am 01.02.2003, 11:45 - Quote Link to post Share on other sites
Frodo 27 Posted February 1, 2003 Share Posted February 1, 2003 Hm, so ein "Ins Elbische Namen Übersetzer" hat aus mir Telepthôlion gemacht. Kann mir mal wer sagen was das heisst? - Editiert von Frodo am 01.02.2003, 17:43 - Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.