Frodo Posted September 29, 2005 Posted September 29, 2005 So das ist die Fortsetzung von http://www.tolkienforum.de/index.php?showtopic=904 Quote
Kitiara Posted September 30, 2005 Posted September 30, 2005 Juhu, wir haben es geschafft. Viggo, 2. Thread. Dann fang ich mal an Quote
Brennil Posted October 3, 2005 Posted October 3, 2005 (edited) mae govannen, @Kitiara wow .....das bild ist echt spitze! Hab aber auch noch ein paar auf lager! Jehu jetzt dürfen wieder die Viggo Bettbilder gezeigt werden! Ist zwar nicht Im bett aber sieht klasse aus!^^ ok ich muss noch ein bißchen suchen! Solange halten Kitiara und ich noch ein wenig hin Namaríe Edit: Links zu den Bildern gelöscht, da diese nicht funktioniert haben. Edited October 4, 2005 by Mortica Quote
Aoife Posted October 3, 2005 Posted October 3, 2005 Irgendwie sehe ich kein einziges Bild ... Liegt das an mir? Quote
Fioridur Posted October 3, 2005 Posted October 3, 2005 Wohl nicht - mir geht es ganz genauso. :uglyirre: Quote
Mortica Posted October 4, 2005 Posted October 4, 2005 Die Bilder waren wohl vor "Hotlinking" geschützt. Ich habe sie entfernt, da besonders der rosa Balken recht störend war. Quote
Kitiara Posted October 6, 2005 Posted October 6, 2005 Schaut mal hier! Jede Menge Bildchen Ansonsten: Warten auf HoV! Ich verabschiede mich jetzt in den Urlaub. Postet mal schön, damit ich was zu lesen und zu gucken habe, wenn ich wiederkomme! Quote
Aoife Posted October 7, 2005 Posted October 7, 2005 Hui, auf welcher Parkbank hat Viggo denn da ein paar Nächte verbracht? :O Quote
Aoife Posted October 8, 2005 Posted October 8, 2005 Uuuuh, naja, dieser Look ist nicht grad so mein Stil, obwohl ich Viggo schon anknabberbar finde. :rolleyes: Quote
Eleanor Posted October 9, 2005 Posted October 9, 2005 :kratz: ich find den look einfach nur.....ungewohnt. seltsam. nicht schlimm nicht gut... Quote
Mortica Posted October 10, 2005 Posted October 10, 2005 Ich habe gestern im schweizer Fernsehen eine Filmkritik über "A History of Violence" gesehen. Mit vielen Filmausschnitten. Erst mal das Ergebnis: Der Film erhielt 6 von 6 Punkten! Und nun eine kleine Warnung: Es wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Gewalt im Film einen sehr mitnimmt. Die Gewaltszenen werden nicht geschönt, die Gewalt nicht nur stilisiert gezeigt. Es geht laut schweizer Fernsehen in den Gewaltszenen sehr heftig zur Sache und man sollte sich schon vorher überlegen, ob man so etwas aushält. Quote
Kitiara Posted October 17, 2005 Posted October 17, 2005 War schon jemand im Kino und kann berichten? Die Kinos in meiner Nähe haben HoV leider nicht im Programm Kann das eventuell mit dem Verleih zu tun haben oder ist der Film zu anspruchsvoll :kratz: Quote
Kitiara Posted October 19, 2005 Posted October 19, 2005 (edited) Viggo im Fernsehen! Samstag, 29. Oktober, 23:50, ZDF Crimson Tide-In tiefster Gefahr (Thriller, USA, 1995) Edited July 10, 2008 by Kitiara Quote
Mortica Posted October 19, 2005 Posted October 19, 2005 (edited) Ich hoffe das mit Teresa stimmt. Denn obwohl Viggo in "A History of Violence" mit Sicherheit eine brilliante Leistung abliefert, werde ich mir den Film wohl nicht ansehen. Die Gewaltszenen sollen ja sehr heftig und sehr realistisch sein, und ich weiß nicht, ob ich mir das antun will. Und ich hoffe den Teresa-Film (die Lebensgeschichte einer Heiligen) kann man sich ohne Bedenken angucken. :-D Edited October 19, 2005 by Mortica Quote
Fioridur Posted October 19, 2005 Posted October 19, 2005 Als Priester kriegt er bestimmt wieder einen Bart verpasst . Lange Haare wohl eher nicht? Wenn er Ordenspriester ist, kriegt er eine Tonsur. naja, man kann nicht alles haben. Ich stell mich schon mal an zur Beichte! ;-) Quote
Kitiara Posted October 20, 2005 Posted October 20, 2005 (edited) :birthday: Unser König hat Geburtstag! Happy Birthday, dear Viggo, Edited July 10, 2008 by Kitiara Quote
Mortica Posted October 20, 2005 Posted October 20, 2005 Er liest hier zwar mich Sicherheit nicht, aber trotzdem: Happy Birthday Viggo! :bithday: Quote
Eleanor Posted October 20, 2005 Posted October 20, 2005 :birthday: viggooooooo!!! auf ein weiteres glückliches jahr :prost: Quote
Streicher Posted October 21, 2005 Posted October 21, 2005 Und von mir auch noch mal ein HAPPY BIRTHDAY! Wieder ein Jährchen älter :-O Quote
Mortica Posted October 23, 2005 Posted October 23, 2005 Die Gewaltszenen sind nur kurz und nicht so schlimm, dass man sich deshalb den Film nicht gönnen sollte. Sie gehören natürlich zum Plot. In den Nachrichten sieht man tagtäglich üblere Bilder im TV, und die sind schrecklicherweise Realität. Solche Bilder beunruhigen einen wesentlich mehr. Also.... rein ins Kino mit dir, Mortica! Der Film lohnt sich! Okay, dann kann ich es wohl riskieren. :-D Quote
Kitiara Posted October 24, 2005 Posted October 24, 2005 (edited) @Aramor: Danke für die pics und Deine Schilderung. Ich habe hier leider keine Chance, den Film zu sehen. Da bleibt nur Warten auf die DVD. Hier habe ich etwas Feines gefunden. Ein Gespräch von ZDFonline mit Viggo aus der Reihe "German Dream-Täumen für Deutschland". Ganz aktuell. Langsam lesen und genießen! Nationalstaaten sind für Viggo Mortensen ein Auslaufmodell. "Du kannst so viele Zäune bauen wie Du willst", sagt Mortensen. "Je mehr Mauern Du aber errichtest - egal ob das Import-Hürden und Zölle sind - und je mehr Du Dich selbst als Volk, Rasse oder Region für etwas Besonderes hälst, umso mehr wirst Du sehen, dass eine Mauer immer zwei Seiten hat: In Wirklichkeit baust Du Dein eigenes Gefängnis." Zur Person: Viggo Mortensen brachte es als "Aragorn" in der "Der Herr der Ringe" zu Weltruhm. Mortensen lebt in Kalifornien, wo er einen Verlag für alternative Schriftsteller leitet. Mortensen ist ein Mensch, dem es schnell zu eng wird. Statt sich nur auf seine Hollywood-Karriere zu konzentrieren, veröffentlicht er seit vielen Jahren Gedichte, malt und fotografiert. Auch das Angebot, in Peter Jacksons Trilogie "Der Herr der Ringe" den Aragorn zu spielen, schlug er zunächst aus, weil er seinen Sohn nicht allein lassen wollte. Erst als ihm auch sein Sohn ins Gewissen redete, sagte Mortensen in letzter Minute zu. Mit der Gage aus "Der Herr der Ringe" kaufte er sich nicht die übliche Star-Villa in Malibu, sondern gründete einen Buchverlag, mit dem er nun alternative Schriftsteller fördert. Vereinte Nationen als Traum Hoffnung schöpft Mortensen aus dem Traum, dass sich die Menschheit eines Tages auf ihre Gemeinsamkeiten konzentrieren wird statt sich in religiösem Fundamentalismus immer weiter voneinander abzugrenzen. Zitat "Das Beste, was die Deutschen tun könnten, ist zu vergessen, dass sie deutsch sind. Das ist gilt auch für die Amerikaner: Wachst über Eure lokale Begrenzung hinaus." Viggo Mortensen"Eigentlich sollte es ja selbstverständlich sein, Respekt zu haben und andere Leute nicht zu verletzen", sagt Mortensen, der unter den Hollywood-Stars schon seit Jahren als einer der schärfsten Kritiker des Irak-Kriegs gilt. "Ich höre hier ja auch von meiner eigenen Regierung Worte wie 'Frieden', 'Mitgefühl' und 'Nachbarschaftlichkeit'. Das sind alles schöne Worte, aber da scheint nicht viel dahinter zu stecken." Neugierig bleiben Mortensen mag seine Heimat Amerika. Amerikanern wie Deutschen rät er aber, niemals zu glauben, dass sie ihr eigenes Land bereits gut genug kennen oder verstehen. "Sobald Du von Deinem eigenen Land, Deiner Frau, Deinem Mann, Deinem Sohn oder Deiner Tochter glaubst, zu wissen, wer sie sind", sagt der Schauspieler-Poet, "erlaubst Du das Verwelken und Absterben dieser jeweiligen Beziehung. Das ist wie mit den Worten in religiösen Schriften oder heiligen Büchern: Sobald sie niedergeschrieben werden, sind sie tot." "GERMAN DREAM" "German Dream - Träumen für Deutschland" ist eine weltweite Interviewserie mit 30 Persönlichkeiten, die ihren Traum für Deutschland erzählen. Auf die Frage nach seinem eigenen Traum für Deutschland entfaltet Mortensen dieselbe überraschende Leidenschaft, die ihn auch in seinen Filmen als latent explosiv erscheinen lässt: "Versuch' so chinesisch zu sein, wie Du kannst!", schießt es aus ihm heraus. "Versuch', so jüdisch zu sein, wie Du kannst! Versuch', so sehr Apache, Argentinier und Franzose zu sein, wie Du kannst. Sobald Du aufhörst, so französisch oder chinesisch wie möglich zu sein, beginnen doch die Probleme!" "Ich meine damit, dass keine Kultur zum 'einzigen Ding' erhoben werden sollte. Denn so etwas gibt es nicht. Und weder Deutschland noch die USA sollten das 'einzige Ding' sein. Das Beste, was die Deutschen also tun könnten, ist zu vergessen, dass sie deutsch sind. Das gilt auch für die Amerikaner", glaubt Mortensen. "Wachst über Eure lokale Begrenzung hinaus." Nichts erzwingen Stolz auf das eigene Land hält aber auch Mortensen für unverzichtbar. "Fußball ist dafür ein gutes Beispiel. Ich mag zum Beispiel mein Team vom argentinischen Club San Lorenzo wirklich gern", erzählt er. "Aber ich will deshalb nicht das gegnerische Team zerstören. Das ist einfach eine Frage des Anstands und der Selbstbeherrschung." "Am wichtigsten ist es jedoch, dieses Selbstverständnis als Deutscher nicht zu erzwingen", sagt Mortensen zum Abschied. "Wenn das nicht von selbst kommt, musst Du aufhören, es zu versuchen. Geh' und mach' solange etwas anderes. Geh' Unkraut-Jäten, geh' spazieren - oder sprich' mit einem Chinesen." Quelle Ja, so isser, unser Viggo. Er könnte ja auch Phrasen von sich geben, aber nö! "latent explosiv" :-O Edited October 24, 2005 by Kitiara Quote
Kitiara Posted October 28, 2005 Posted October 28, 2005 (edited) Danke Kitiara! Ja, das Interview ist wirklich hörenswert! <{POST_SNAPBACK}> Engagiert, leidenschaftlich, aufgeschlossen, mitteilsam, schlagfertig, fröhlich - klar und deutlich! Wenn ihn ein Thema interessiert, läuft er zur Höchstform auf! Premiere für Alatriste ist wohl am 17. November. Über den Deutschlandstart konnte ich noch nichts in Erfahrung bringen. Drehbeginn für Teresa soll der 21. November sein. Die Infos darüber sind sehr dürftig, aber in spanischen Fan-Foren wird wohl schon darüber diskutiert. Leider verstehe ich außer Viggo Mortensen und Teresa kein Wort! :-D Edited October 28, 2005 by Kitiara Quote
Fioridur Posted October 28, 2005 Posted October 28, 2005 Hier die Audio-Clips zum Download Also bei mir heißt es nur, die "file" sei expired - nix is mit Clip! :mecker: Quote
Kitiara Posted November 3, 2005 Posted November 3, 2005 (edited) In der Novemberausgabe der Vogue gibt es drei Seiten Viggo. Das "Vogue-Gespräch" zwischen ihm und David Cronenberg. Leider habe ich keinen Link gefunden, deswegen hier einen Auszug: Mit zwanzig Minuten Verspätung stürmt Regisseur Davind Cronenberg in seiner Heimatstadt Toronto ins Hotel "Four Seasons". Er trägte einen grauen Anzug zum hellgrauen, nach hinten gekämmten Haar und sagt: "Hallo, ich bin David." Doch vor der Hand, die sich ihm entgegenstreckt, schreckt er zurück, erklärt, er sei total erkältet, deshalb: kein Händeschütteln. Sein Gesprächspartner, der dänisch-amerikanische Schauspieler Viggo Mortensen, klärt die VOGUE-Moderatorin grinsend auf: "Hand geben? Als ob das eine Option bei ihm wäre. Entweder begrüßt er einen gar nicht, oder es wird gleich ein French Kiss" - ein Zungenkuss. "Quatsch, das ist ein Canadian Kiss", entgegnet Cronenberg, "das macht man bei uns so, das ist wie zur Begrüßung die Nasen aneinander reiben." Sie sind noch keine Minute zusammen, und schon hat die Frotzelei begonnen. Erst bei den Dreharbeiten zu HoV sind sich die beiden begegnet, aber sie wirken wie Freunde, die sich und ihre Eigenheiten - Cronenbergs lakonischen Sarkasmus, Mortensens fast introvertierte Ruhe - seit Ewigkeiten kennen. Mortensen zieht seinen Blouson aus. Sein Gegenüber starrt indigniert auf den roten Sweater, der zum Vorschein kommt. DC: Du kannst doch nicht in dieser Stadt das Club-Shirt von den Montreal Canadians tragen! VM: Nur weil dein Eishockeyteam Toronto Maple Leafs heißt? DC: Du willst wohl unbedingt Ärger, Baby. Ein Montreal-Bekenntnis ist in Toronto der Gipfel der Provokation VM: Der Gipfel des schlechten Geschmacks, würden manche sagen. Aber es gibt eben schlechten schlechten Geschmack und schlechten guten Geschmack. DC: Okay, deiner ist schlecht. VM: Ich freue mich einfach, dass die Saison anfängt, deshalb das Sweatshirt. (Fürs Shooting beugt er sich seinem Freund, der von ihm "einen Anzug, es ist die Vogue!" verlangt) Anm. von mir: unter dem Anzug trägt er ein T-Shirt mit dem Aufdruck eines hässlichen Fisches! DC: Weißt Du, dass das kein Interview mit Fragen und Antworten wird,sondern ein Gespräch zwischen uns? VM: Oh, ich muss mich mit dir unterhalten? DC: (mit Blick zur Vogue-Moderatorin) Sehen Sie? Ich habe ja lange gedacht, Viggo und ich seien auf derselben Wellenlänge, bis ich seine Aussage gelesen habe, dass ich ihn schockiert hätte und ich grotesk sei. VM: Nicht du, dein Haus! Ein groteskes Museum voller Seltsamkeiten. Ich werde dir nie vergessen, dass du mir aus deinem Museum einen signierten Schneidezahn von Guy Lafleur geschenkt hast (ein Eishockeycrack seines Lieblingsteams, d.Red.).............. In diesem Stil geht es weiter. Die beiden haben sich wohl gesucht und gefunden. Lässt auf weitere Zusammenarbeit hoffen. Edited November 3, 2005 by Kitiara Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.