Raumoriel Posted June 8, 2009 Share Posted June 8, 2009 Falls das an mich ging: Jup die mag ich auch ^^ Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Europe Posted June 16, 2009 Share Posted June 16, 2009 Mal überlegen: -Joanne K. Rowling -Tolkien -Stephenie Meyer -Christopher Paolini -Cassandra Clare :-D Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
viator Posted August 15, 2009 Share Posted August 15, 2009 (ich liebe Kinderbücher. Ich weiß, ich bin komisch.) Die Einteilung in Kinder- und Erwachsenenbüchern ist mir immer schon suspekt gewesen. Es gibt gute und schlechte Bücher mit allen Schattierungen dazwischen und darüber hinaus. Ein gutes Buch, das als Kinderbuch verkauft wird, ist auch ein gutes Buch für Erwachsene. Umgekehrt können Kinder doch auch gute Bücher lesen, die üblicherweise eher Erwachsene lesen. Es kommt doch hauptsächlich auf die geistigen Fähigkeiten und das emotionale Repertoire des Lesers an und kaum auf das Alter. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mithalion Posted September 18, 2009 Share Posted September 18, 2009 1. Fjodor M. Dostojewski 2. J. R. R. Tolkien 3. Robert E. Howard 4. Markus Heitz 5. Lian Hearn Ansonsten lese ich auch gern von Dan Brown, Tom Clancy, Frank Schätzing, J. K. Rowling, Jean-Christophe Grangé und Sergej Lukianenko. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Arothiriel Posted September 30, 2009 Share Posted September 30, 2009 Meine 5 Lieblingsautoren sind: J.R.R. Tolkien Mark Brandis J.K. Rowling Dennis McKiernan Christoffer Paolini Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
huan Posted February 23, 2010 Share Posted February 23, 2010 (edited) Also meine Lieblingsautoren sind ganz klar: -Tolkien mit seinen wunderbaren Büchern -Peter V. Brett mit "The Painted Man" und der baldigen Fortsetzung "The Desert Spear" -Brandon Sanderson mit seiner Vielzahl an super Büchern wie "Elantris" oder der "Mistborn-Trilogy" -Kai Meyer als einer der wenigen guten deutschen Autoren mit den"Wellenläufern" oder der "Fließenden Königin" -Patrick Rothfuss mit "The Name of the Wind" und natürlich Jonathan Stroud für seine witzige "Bartimäus-Trilogie" und "Tal der Wächter"^^ oh oh warn das schon sechs Autoren??? sorry ich bin so eine Labertasche :=( Edited February 23, 2010 by huan Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Astaldo Posted March 28, 2010 Share Posted March 28, 2010 1. J.R.R. Tolkien, bedarf eigentlich keiner allzu großen Erklärung, er ist einfach ein absolutes Genie gewesen, welches darüber hinaus auch mit der unerlässlichen Fantasie gesegnet war. 2. Christopher Tolkien, denn ich finde obwohl die Ideen und Manuskripte, die zu den Geschichten geführt haben, von seinem Vater stammten, sollte man die Meisterleistung, die hinter dem Sammeln und Anordnen der Geschichten steckt, keineswegs außer Acht lassen. Ich bin trotzdem der Ansicht, dass er nicht genügend gewürdigt wird. Sollte ich mich da irren bitte ich darum, mir dies mitzuteilen. 3. Christopher Paolini, obwohl er bei dem Verfassen seines ersten Buches, Eragon-Das Vermächtnis der Drachenreiter, erst 15(!) Jahre alt war, hat er mit seiner Eragon-Saga Millionen Leser gefesselt und das völlig zu Recht. So bin ich kurz davor, völlig durchzudrehen vor lauter Vorfreude auf den vierten und letzten Teil. 4. Sergei Lukjanenko, denn sein Schreibstil ist sehr außergewöhnlich, wie ich finde. Zum einem ist er sehr fesselnd und zum anderem ist er dabei auch noch amüsant. 5. J.K. Rowling, sie hat mit Harry Potter ganz ohne Zweifel eine Welt geschaffen, die völlig zu Recht Abermillionen Fans und auch Fanatiker gefunden hat. Darüber hinaus möchte ich noch erwähnen, dass ich keineswegs der Meinung bin, es seien reine Kinderbücher, denn die Figuren müssen sich teilweise sehr brutalen Herausforderungen stellen. Das führt letztendlich auch dazu, dass die Filme zum Ende hin immer düsterer werden. Einzig bei dem Ende der Saga war ich relativ enttäuscht. Denn sein wir mal ehrlich, das Ende ist jawohl mehr als beschönigt. Alles Friede, Freude Eierkuchen. Und das wohl nur weil sie die ganzen Fans mit Harrys oder dem einer der anderen wichtigen Personen enttäuschen wollte. Alles in allem ist ganz klar zu erkennen, dass ich großer Fantasy-Fan bin.:-) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Doreen Posted June 15, 2010 Share Posted June 15, 2010 (edited) Hallo Meine fünf Lieblingsautoren sind: 1. Karl May, weil ich mit seinen Indianergeschichten groß geworden bin. 2. William Shakespeare (Seine Dramen und Geschichten sind unvergleichbar, besonders Hamlet.) 3. J.R.R. & C. Tolkien (Ich habe beide zusammengefaßt weil sie eine Familie sind.) 4. Edgar Allen Poe (Ich liebe den Hauch von Wahnsinn in seinen Krimis.) 5. Dennis L. McKiernan Edited June 15, 2010 by Doreen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Torshavn Posted June 17, 2010 Share Posted June 17, 2010 5. Dennis L. McKiernan Noch ein Mithgar- Fanhier im Forum. Ich mag McKiernans Geschichten sehr. Man fühlt sich auf seiner Welt gleich heimisch, mit seinen Figuren gleich bekannt. Schade nur, das Heyne die Romane unter dem Etikett der Fantasy- Völker- Romane verkauft, was oftmals wirklich an den Haaren herbei gezogen ist. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Camthalion Posted February 16, 2011 Share Posted February 16, 2011 :anbet:1. J.R.R. Tolkien :bounce:2. Tommy Jaud :knuddel:3. Rick Riordan :daumen:4. Uri Orlev :baeh:5. J.K. Rowling (auch wenn vieles von Tolkien geklaut wurde) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Anshelm Posted February 17, 2011 Share Posted February 17, 2011 Eine Auswahl. Aber mein Bücherregal ist voll und ich lese eigentlich alles, solange es gut geschrieben ist. 1. Tolkien 2. Frederick Forsyth 3. Gustav Schwab 4. Hermann Hesse 5. Thomas Harris Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Alestorm Posted February 19, 2011 Share Posted February 19, 2011 Meine Lieblingsautoren sind: J.R.R.Tolkien (bzw. auch Chrostopher Tolkien)H.P. LovekraftTerry PratchettEoin Colfer nen 5. hab ich nich weil sich das da dann meist nach neuen Büchern ändert. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Londalim Posted February 20, 2011 Share Posted February 20, 2011 Meine sind : Tolkien Pratchett Rowling Rothfuss Stroud Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sebert Posted March 4, 2011 Share Posted March 4, 2011 Allgemein: John Updike Sir Arthur Conan Doyle Roald Dahl Edgar Allan Poe Agatha Christie Fantasy: John R.R. Tolkien Terry Pratchett Walter Moers Tad Williams George RR Martin ...und noch ca 10 Weitere :rolleyes: Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fioridur Posted March 5, 2011 Share Posted March 5, 2011 3. Gustav Schwab Dieser Name freut mich. Was habe ich "Ein Kampf um Rom" geliebt! "Gebt Raum, ihr Völker, unserm Schritt, wir sind die letzten Goten..." kann ich heute noch auswendig! Das müsste eigentlich auch Tolkien-Fans gefallen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
eyva Posted April 15, 2011 Share Posted April 15, 2011 1. j.k rowling 2. nick hornby 3. john irving 4. diana gabaldon 5. öööööh. mmh. ja. kein plan! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Torshavn Posted April 15, 2011 Share Posted April 15, 2011 3. john irving Wow, ein Irving- Fan. Wie gefällt Dir sein neuestes Buch "Letzte Nacht in Twisted River"? Hast Du einen Lieblingsroman von ihm? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
eyva Posted April 15, 2011 Share Posted April 15, 2011 ich mochte am liebsten "witwe für ein jahr" und "garp" aber "hotel new hampshire" war auch gut. oder die "vierte hand" ja du siehst schon... schwierig! twisted river hab ich auf englisch angefangen und fand es erst mal nicht so spannend, habs dann wieder weggelegt. hast du es gelesen? wie fandest du es? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Torshavn Posted April 16, 2011 Share Posted April 16, 2011 ich mochte am liebsten "witwe für ein jahr" und "garp" aber "hotel new hampshire" war auch gut. oder die "vierte hand" ja du siehst schon... schwierig! twisted river hab ich auf englisch angefangen und fand es erst mal nicht so spannend, habs dann wieder weggelegt. hast du es gelesen? wie fandest du es? Ja ich merke schon, ein echter Fan. Du kannst Dich auch nicht entscheiden. Meine liebsten waren bisher Gottes Werk und Teufels Beitrag, Owen Meany, Hotel New Hampshire. Jetzt hat sich für mich Twisted River ganz klar an die Spitze gedrängelt. Mich hat das Buch von Anfang an in seinen Bann geschlagen. Diese wunderbare lebenslange Vater- Sohn- Geschichte, die sich auf einen bizarren Mord gründet. Einfach klasse. Die Charaktere haben mich überzeugt. Mich faszinierte auch diese Wiedersprüchlichkeit zwischen Holzfäller- Alltag und Literatur(betrieb)welt. Ich habe es sogar gleich zweimal gelesen. Aber ich glaube, das dieser Irving vielleicht eher ein "Männerbuch" (ich mag diese Einteilung nicht) ist. Obwohl er meiner Kollegin auch gut gefallen hat. Warum hast Du es aus der Hand gelegt? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
eyva Posted April 18, 2011 Share Posted April 18, 2011 (edited) ich mochte am liebsten "witwe für ein jahr" und "garp" aber "hotel new hampshire" war auch gut. oder die "vierte hand" ja du siehst schon... schwierig! twisted river hab ich auf englisch angefangen und fand es erst mal nicht so spannend, habs dann wieder weggelegt. hast du es gelesen? wie fandest du es? Ja ich merke schon, ein echter Fan. Du kannst Dich auch nicht entscheiden. Meine liebsten waren bisher Gottes Werk und Teufels Beitrag, Owen Meany, Hotel New Hampshire. Jetzt hat sich für mich Twisted River ganz klar an die Spitze gedrängelt. Mich hat das Buch von Anfang an in seinen Bann geschlagen. Diese wunderbare lebenslange Vater- Sohn- Geschichte, die sich auf einen bizarren Mord gründet. Einfach klasse. Die Charaktere haben mich überzeugt. Mich faszinierte auch diese Wiedersprüchlichkeit zwischen Holzfäller- Alltag und Literatur(betrieb)welt. Ich habe es sogar gleich zweimal gelesen. Aber ich glaube, das dieser Irving vielleicht eher ein "Männerbuch" (ich mag diese Einteilung nicht) ist. Obwohl er meiner Kollegin auch gut gefallen hat. Warum hast Du es aus der Hand gelegt? haha, ja genau deswegen. mir war es auch zu sehr "männerbuch" (auch ich mag die einteilung nicht). mir fing das zu zäh an. und dann hab ich mir noch mal die vierte hand genommen und das lief wieder wie ein länderspiel und ich dachte: gut, an mir kanns nicht liegen. was hältst du aber von T.C. Boyle? Edited June 22, 2012 by eyva Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Torshavn Posted April 18, 2011 Share Posted April 18, 2011 was hältst du aber von T.C. Boyle? Mit Boyle habe ich so meine Schwierigkeiten. Bisher ging kein Titel von ihm so richtig an mich. Die Wassermusik habe ich schnell weggelegt. Seine Paraodie auf die "körnerfressenden" amerikanischen Gesundheitsfanatiker habe ich zwar zu Ende gelesen, doch ich weiß nicht einmal mehr den Titel. Welchen Roman würdest Du mir denn von ihm empfehlen? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
eyva Posted April 18, 2011 Share Posted April 18, 2011 was hältst du aber von T.C. Boyle? Mit Boyle habe ich so meine Schwierigkeiten. Bisher ging kein Titel von ihm so richtig an mich. Die Wassermusik habe ich schnell weggelegt. Seine Paraodie auf die "körnerfressenden" amerikanischen Gesundheitsfanatiker habe ich zwar zu Ende gelesen, doch ich weiß nicht einmal mehr den Titel. Welchen Roman würdest Du mir denn von ihm empfehlen? etwa "talk talk" das ist eine ziemlich gute geschichte. und gerade lese ich "Drop City" und das finde ich auch sehr gut, leider ist es bald zu ende... aber ich hab auch schon sachen von ihm weggelegt.. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Herr der Sterne Posted September 16, 2014 Share Posted September 16, 2014 1. J.R.R Tolkien 2. Marion Zimmer Bradley 3. R.A. Salvatore 4. David Gemmell 5. Raymond Feist Leider wird nur nach den meiner Meinung nach besten 5 gefragt ... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Torshavn Posted September 17, 2014 Share Posted September 17, 2014 1. J.R.R Tolkien 2. Marion Zimmer Bradley 3. R.A. Salvatore 4. David Gemmell 5. Raymond Feist Salvatore vor Gemmell . Was macht ihn, Deiner Meinung nach, besser als Gemmell? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Arothiriel Posted September 26, 2014 Share Posted September 26, 2014 Mal sehen, ob ich 5 zusammenkriege: 1. J.R.R. Tolkien (wie könnte es auch anders sein in diesem Forum? 2. Dennis L. McKiernan 3. Mark Brandis 4. J.R. Ward 5. Diverse andere Autoren der Kinder-, Jugend- und Fantasyliteratur, die ich auch gern lese, aber nicht alle aufzählen kann und möchte, z.B. Götz R. Richter, Ludwig Renn, Evelyne Okonnek, Mary H. Herbert usw. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.