Worauf ich hinauswollte, wenn ich das noch richtig rekapituliere, war, dass nur wenn die Sieben und die Neun nicht den Elben zugedacht waren, eine Notwendigkeit bestand, die Drei zu schmieden. Im anderen Fall wäre es optional. Dann hätten Sauron und Celebrimbor das Vorhaben nicht unbedingt besprochen haben müssen. Denn dann hätte es ja auf jeden Fall Ringe für die Elben gegeben.
Alles richtig, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das jetzt in Widerspruch zu dem steht, was ich gesagt habe. Es geht vermutlich um die Formulierung „körperlich aus seiner natürlichen Umwelt verschwindet“. Die ist wahrscheinlich missverständlich, so wie mir „so ändert das nichts an der physischen Präsenz des eigenen Körpers in der ‚Lichtwelt‘“ missverständlich scheint. Denn nach meinem Verständnis verändert sich die Präsenz des Körpers durchs unsichtbar Werden sehr wohl. Aber selbstverständlich existiert der Körper weiter - jedenfalls noch eine ganze Weile.
Hinsichtlich des unsichtbar Werdens stimme ich dir auch zu, dass die Exil-Noldor die Fähigkeiten der 16 Ringe als den Segnungen Valinors nicht ebenbürtig ansehen mussten. Es ist nun aber ja nicht so, dass die Ringe die Fähigkeiten der alten Noldor abschwächten, sondern - trotz dieses Effekts - verstärkten. Außerdem war das Versprechen Annatars, dass die Ringe den Elben Mittelerdes einen Zugang zu einem Wissen ermöglichen würde, das dem der Elben in Valinor vergleichbar wäre, nicht aber, dass es auf exakt die gleiche Weise geschehen würde. Insgesamt kein Grund also sich über die Geschenke zu beschweren - jedenfalls zu diesem Zeitpunkt noch nicht.