Und ergänzen könnte man noch die Entstehungsgeschichte der Ringe:
Die Elben wollten Objekte erschaffen, mit denen sie sich ein mittelirdisches "Privatparadies" machen konnten (d.h. Verhältnisse wie in Aman, aber in Mittelerde). Ihre Absicht war es, den schnellen Zyklus von Werden und Vergehen in Mittelerde (die dort unvermeidliche Sterblichkeit) in ihrer Umgebung aufzuhalten bzw. so zu dehnen, dass es in etwa dem sehr langsamen Verhältnissen in Aman entsprach. Diese Idee hat evtl. Galadriel Celebrimbor ins Ohr gesetzt (je nach Version der Geschichte), doch lag eine Realisierung nicht in der Macht der Elben. Als Sauron als Annatar nach Eregion kam (wo er sich als Abgesandter der Valar ausgab, dessen Aufgabe es sei, den zurückgebliebenen Elben zu helfen), hat er diesen Wunsch wahrscheinlich sehr schnell erkannt und den Elben gesagt, er besitzt Wissen, mit dem sie ihren Wunsch in die Tat umsetzen können. Dies war der Anfang des Ringprojektes, bei dem Sauron von Anfang an einen Meisterring mit einplante.
Hierbei ist es ganz zentral festzuhalten, dass die Ringe alle für Elben bestimmt waren. Sie wollten ja die Welt für sich selber schöner/erträglicher machen. Und auch Sauron wollte, dass Elben die Ringe tragen, damit er die Träger kontrollieren konnte - denn er wusste, dass die Elben das größte Machtpotential hatten - welches er sich natürlich gefügig und nutzbar machen wollte. Eine Verteilung an Zwerge oder gar Menschen war bei der Planung und Herstellung weder von den Elben noch von Sauron vorgesehen (maximal die Gabe eines Ringes an Durin - aufgrund der engen Freundschaft mit Khazad-dum - wäre möglich. Dies hängt aber auch von der Version der Geschichte und der Wahrheit der zwergischen Überlieferung ab). Sauron half dann bei der Herstellung der Neun und der Sieben, und konnte sie so unbemerkt von den Elben für seine Zwecke manipulieren (über die "Backdoor" hinaus; s. letzter Absatz). Danach sah er seinen Plan erfüllt und verließ Eregion um die Arbeit an dem Einen zu beginnen. Erst danach kam es Celebrimbor in den Sinn, noch drei weitere Ringe zu machen. Diese waren dadurch eben nicht manipuliert und besaßen ausschließlich die eigentlich beabsichtigten Fähigkeiten (nur wohl stärker) wie die Neun und die Sieben. Allerdings wurden auch sie mit den gleichen Techniken, welche von Sauron stammten, hergestellt. Erst als Sauron den Einen fertiggestellt hatte und aufsetzte, erkannte er dass es noch drei weitere Ringe gab. Doch Celebrimbor erkannte die Gefahr (er spürte den Augenblick des Aufsetzens des Einen durch Sauron) und befahl, sämtliche Ringe (d.h. es waren mehrere der Ringe in Eregion in ihrem beabsichtigten Gebrauch) sofort abzunehmen. Dies hat Sauron auf dem falschen Fuß erwischt, da seine Werkzeuge niemanden kontrollieren oder beeinflussen konnten, der sie nicht trug. Hiermit hatte er nicht gerechnet und brauchte mehrere Jahrzehnte um eine Armee aufzustellen, mit der er Aussichten hatte, die Verteidigung Eregions (die er ja gut kannte), zu überwinden.
Letzten Endes schaffte er es und brachte die Sieben und die Neun in diesem Krieg gewaltsamen seinen Besitz. Jetzt stellte sich für ihn die Frage, was er damit machen sollte. Es nochmal bei anderen Elben zu versuchen, beinhaltete das hohe Risiko, dass auch sie seine Absicht bemerken würden. Also verteilte er die Sieben und die Neun an Zwerge und Menschen - in der Hoffnung, dass sein Plan hier besser funktionieren würde.
Und somit das Fazit: Die Verteilung der Neun und Sieben an Menschen und Zwerge war Saurons Plan B nachdem seine eigentliche Absicht, die Elben zu unterwerfen, grandios in die Hose gegangen war. Das Ringgedicht (und die Verfilmungen in unterschiedlicher Deutlichkeit) suggerieren allerdings, dass die Sieben und Neun mit der Absicht der Verteilung an Zwerge und Menschen gemacht wurden.
Bezüglich der Herrschaft wäre evtl. die IT ein passender Vergleich: Die von Sauron erlernten Techniken enthielten auch eine eingebaute "Backdoor", durch den die 19 Elbenringe an den bereits von Anfang an geplanten Meisterring gebunden wurden. Im Umkehrschluß bedeutet dies auch, dass bei einer Zerstörung des Meisterringes allen anderen Ringen ebenfalls "der Stöpsel gezogen" würde. Die Elben hatten ja nicht geplant, dass die einzelnen Ringe miteinander "kommunizierten" bzw. in Verbindung zueinander standen. Dies wurde nur für Saurons Zwecke benötigt, der mittels dieses "verdeckten Kanals" mit dem Einen unmittelbar auf die anderen Ringe wirken konnte.