Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 06.10.2022 in allen Bereichen anzeigen
-
Im Hinterzimmer Danow schaut Zelynda aus weitaufgerissenen Augen an. Angst läßt ihn etwas zurückweichen. Dann legt sich in seinem Kopf scheinbar ein Schalter um: "Du weißt für wen ich arbeite. Es ist derselbe Elf für den auch du in dieser Gegend unterwegs bist. Ich habe dich einmal bei ihm gesehen. Nur kurz. Gerade viel es mir wieder ein. Niemand geht an, für wen wir arbeiten. Schon gar nicht die Zwerge. Schade um das Artefakt. Das ist nun verloren. Ich hätte auf den Orkschamanen hören sollen. Er hatte mich gewarnt. Achtet auf ihn, wenn ihr nach Blasingdell geht. Er heißt Jurgor." Im Stall "Auch euch einen Guten Morgen" antwortet der Stalljunge Peddar Tavarion. "Dem Pferd scheint es besser zu gehen. Die Wunden nehmen die Salbe jetzt an. Und das Tier hat sich beruhigt." Das Pferd steht ruhig in seiner Box. Kein Schweiß mehr auf dem Körper und das schwärende schwarze Fleisch der Wunden ist verschwunden. "Die Wunden waren auch nicht so tief, wie es zuerst den Anschein hatte. Ich habe so etwas noch nicht erlebt." Aber sagt bitte, was war im Haus los? Ich hörte Schreien..."2 Punkte
-
Hallo zusammen, ich arbeite als freiberuflicher Journalist in der Hörspiel-Redaktion des WDR und bin bei meiner Recherche zum neuen Fantasy-Hörspiel-Podcast „Erdsee“ auf Euer Forum gestoßen - ich hoffe, dieser Beitrag ist für Euch in Ordnung: Begleitet uns in die Welt von Erdsee - eine Welt voller Magie, gefährlicher Mächte und der Suche nach dem wahren Sinn der Dinge - im neuen WDR Fantasy-Hörspiel-Podcast „Erdsee“ nehmen wir euch mit auf eine magische Reise in ein phantastisches Archipel - basierend auf den legendären Fantasy-Romanen der US-Autorin Ursula Le Guin. Seid ihr bereit für die Welt von Erdsee in spektakulärem 3D-Audio, für Havnor, Rokh, Atuan und das kriegerische Volk der Kargs? Seid ihr neugierig auf die Länder jenseits des Westens, wo die Drachen ihr Reich haben? Dann einfach hier entlang: https://www.wdr.de/k/podcast-erdsee1 Punkt
-
"The King of 50 People" da musste ich schon in der Folge lachen, so pointiert ist es noch besser1 Punkt
-
1 Punkt
-
Zu dem Zeitpunkt, als ich das geschrieben habe, hatte ich tatsächlich nur vage Vorstellungen davon, in welche Richtung das gehen könnte. Ich neige ja ohnehin eher dazu, offene Fragen im Gespräch mit anderen zu erörtern, als mit fertigen Theorien aufzuwarten. Adar antwortet auf Fragen niemals direkt, stets nur mit Erwiderungen, die in Hinblick auf die gestellten Fragen ziemlich interpretationsbedürftig sind (s. Arondir, s. Waldreg), oder mit Gegenfragen (s. Halbrand). Solche Reaktionen werden stets von einer Gemütsäußerung eingeleitet, die als solche auch interpretationsbedürftig ist. Es gibt also keine Gewissheit, wie Adars „Antworten“ gemeint sind oder ob sie überhaupt wahr sind. Ich gehe davon aus, dass das, was du zur Unsterblichkeit eines Maia schreibst, dem alten Elben Adar ebenfalls bekannt ist. Für mich stellt sich deshalb eher die Frage, ob Adars Behauptung (vorausgesetzt, es gibt es einen wahren Kern) nur im übertragenen Sinn zu verstehen ist oder auch im übertragenen Sinn. Adar leitet seine Erwiderung auf Galadriels Frage mit „The one you call Sauron …“ein - warum? Wäre ihm Mairon lieber? Erst nach langen Erläuterungen sagt er: „I split him open.“ - was ohnehin schon ein merkwürdige Wendung für eine Mordtat ist - und fügt zum Schluss überraschend deutlich hinzu: „I killed him.“ Warum sollte jemand, der sonst nur verschlüsselte Antworten gibt, nun plötzlich Klartext sprechen? Angenommen die beiden letzten Sätze seien überhaupt nicht wörtlich zu verstehen, beinhalten sie möglicherweise unausgesprochene Satzteile? In solch einem Fall könnte es heißen: „Ich habe vor allen seine Unzulänglichkeit enthüllt, ihn auseinander genommen. Ich habe ihn in den Augen seiner Anhänger getötet.“ Oder es gibt einfach eine übertragene Bedeutung, die auf eine Aussage hinausläuft, die besagen soll: „Sauron spielt keine Rolle mehr.“ Falls es eine sowohl wörtliche als auch symbolische Bedeutung geben sollte, stellt sich die Frage nach dem Zusammenhang. Da, wie du selbst schreibst, nicht von einer endgültigen Tötung eines Maia auszugehen ist (so verstehe ich auch Galadriels Reaktion), läuft es auf eine Spaltung von Körper und Geist hinaus. Dazu ist ein Maia aber auch allein in der Lage, wenn ich Tolkien richtig verstehe: „That angelic order to which Gandalf originally belonged: […] members of the first order of created rational beings, who if they appeared in visible forms (‚humane‘ or of other kind) were selfincarnated, or given their forms by the Valar (added later: and who could move/travel simply by an act of will when not arrayed in a body - which they could assume when they reached the places …“ (2. Fußnote zu The Last Writings, HoMe Band 12) Vielleicht bedeuten die beiden Sätze also: „Ich, der ich in Wirklichkeit Sauron bin, habe mir eine andere Identität zugelegt. Ich habe meine Seele behalten, aber mein altes Äußeres abgespalten.“ Ich muss zugeben, ich bin da unschlüssig. Waldreg würde vermutlich zu lange brauchen, um ins Dorf zu gelangen. Die Uruks wären eine Möglichkeit, aber ich denke, sie sind in Kämpfe verstrickt. Falls Adar nicht der ist, von dem wir glauben, dass er es ist, könnte ihm durchaus eine Flucht aus eigener Kraft gelingen. Aber es scheint ja eher so zu sein, dass er sich schicksalsergeben bis erwartungsfroh niederlegt. Halbrand ist in den Szenen bis zu dem Zeitpunkt, da die Kamera sich auf Galadriel festlegt, immer wieder zu sehen. Theo allerdings ist da bereits verschwunden. Bronwyn und Arondir rufen nach ihm, aber zuvor sieht man ihn bei 1:03:29 aus dem Bild huschen - auf eine Tür zu oder an ihr vorbei? Die ersten beiden Varianten beschreiben mögliche Geschehnisse in naher oder nächster Zukunft und würden auf ein sehr kurzes Gastspiel Halbrands hinauslaufen, was nach der langen und detaillierten Einführung des Charakters, sowie seinem deutlich nach vorne gestellten inneren Konflikt ziemlich unwahrscheinlich ist. Variante 3 halte ich ebenfalls für die unwahrscheinlichste Lösung. Es scheint ja so, dass in Eregion bereits etwas im Gange ist, woran jemand wie Sauron/Annatar beteiligt sein könnte. Aber selbst, wenn es nicht so sein sollte, wenn Halbrand also Fertigkeiten und Kenntnisse einbringen sollte, die selbst die Fähigkeiten eines Celebrimbor übersteigen, müsste sich Celebrimbor dann nicht sehr wundern, dass ein Sterblicher über solch ein schon ins Arkane reichendes Wissen verfügen soll? Außerdem glaube ich nicht, dass die Autoren gerade in so einem entscheidenden Punkt von der Vorlage abweichen würden - ohne Not zumal.1 Punkt
-
Ich kann euren Unmut verstehen, mir geht es auch so. Schade, die ersten drei Folgen gefielen mir ganz gut aber dann wurde es immer seltsamer, mir ist auch völlig die Lust am Weiterschauen abhandengekommen und das drüber diskutieren. Hab grad mal nach vorne gesehen: Folge 7 scheint ja nicht ganz so übel, vielleicht raffe ich mich heute noch dazu auf...1 Punkt
-
Ich würde auch gerne mitlesen. Freu mich darauf, ist schon ne lange Weile her, seit ich das Buch das letzte mal in der Hand hatte.....1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das ist auch interessant, finde ich. Fände ich gut, wenn es auch so passieren würde. https://www.playcentral.de/der-herr-der-ringe-serie-wer-ist-thranduil/#:~:text=Bislang gibt es noch keine,und jede Hilfe wird gebraucht.1 Punkt
-
Was die Aussage von Adar in Bezug auf Sauron betrifft (I split him open) tendiere ich zu einem wörtlichen Verständnis. Adar hat seine Gesprächspartner bislang nach meiner Einschätzung nicht belogen. Adar scheint davon ausgegangen zu sein, dass er zur Beseitigung von Sauron dessen körperliche Hülle (hroa) völlig zerstören muss, damit auch die Seele (fea) ihre Macht verliert. Dies mag bei Elben und natürlich bei Menschen zutreffen. Sauron ist hingegen ein sehr starker Maia und als solcher in der Lage, zu reinkarnieren. Beim Untergang Numenors zum Beispiel wurde Saurons Körper zwar zerstört, seine Seele war jedoch so stark, dass sie sich eine neue, wenn auch optisch nur noch unschöne Hülle zulegen konnte. Die zeitlich davor liegende "Tötung" Saurons durch Adar hat also offenbar keine besondere Schwächung für Saurons Seele zur Folge gehabt. Was wäre deine Idee in Hinblick auf eine verschlüsselte Bedeutung von Adars Äußerungen? Udun würde ich als symbolischen Begriff für ein Reich Morgoths bzw. seiner Anhänger verstehen, so wie auch Gandalf den Balrog in Moria als Flamme Uduns bezeichnet. Für die Befreiung Adars könnten seine Uruks gesorgt haben, denen es in der aufkommenden Panik anscheinend gelungen war, sich von ihren Ketten zu lösen und die Numenorer anzugreifen. Ich würde aber auch Halbrand nicht ausschließen. Adar selbst ist bislang nicht durch besondere magische Kräfte aufgefallen. Ansonsten hätte er sich auch vorher schon befreien können. Es sei denn die Aktivierung des Blutschwerts hätte noch andere Wirkungen, als lediglich den Staudamm zu öffnen. Aus irgendeinem Grunde geht Adar ja davon aus, einmal zu einem Gott werden zu können. Schlussendlich kommt auch noch Waldreg mit dem Blutschwert als Befreier in Betracht.1 Punkt
-
Wie gesagt würde ich einfach die bereits bestehenden Themen zum Hobbit klauen und wieder hoch holen (nicht in nem Club sondern hier im Forum). Dann kann wer Lust hat die alten Posts auch lesen. Und wer keine Lust hat kann die ignorieren1 Punkt
-
Und ich bin von morgen bis Sonntag auf der MagicCon... Aber ich bin gerne mit dabei1 Punkt
-
Ich bin dafür. Und der Anfang ist gemacht. Die Straße ruft... Stürzen wir uns wieder ins Abenteuer...1 Punkt
-
Gestern wurde ich von meinem Sohn 'genötigt' einen Mittelerdenachmittag einzulegen. Der Chronologie folgend haben wir zuerst die drei Hobbit Filme geschaut. Auch wenn sie ein wenig hinter den HdR Filmen liegen, war ich doch schnell wieder von der Geschichte und der Wucht der Bilder gefangen. Ich mag einfach was Jackson aus Bilbo gemacht hat. Und was mich wirklich erstaunt hat, diese neun Stunden haben wieder mehr Eindruck hinterlassen, als es 'Rings of Power' bisher konnte...1 Punkt
-
0 Punkte
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+02:00 als Grundlage