Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 15.11.2017 in allen Bereichen anzeigen

  1. Es gab bereits Gerüchte, nun ist es offiziell. Amazon bestätigt in einer Pressemitteilung, dass sie eine Serie, die im Mittelerde-Universum spielt sowie möglicherweise eine Spin-Off Serie produzieren werden. Zeitlich spielt die Serie anscheinend vor den Geschehnissen in die Gefährten. Hier die Pressemitteilung: https://press.aboutamazon.com/news-releases/news-release-details/amazon-adapt-jrr-tolkiens-globally-renowned-fantasy-novels-lord
    1 Punkt
  2. Hallo liebe Kundigen! Für ein Rollenspielabenteuer bräuchte ich eine Sindarin-Phrase, die folgenden englischen Satz sinngemäss wiedergibt: I will be (the) light to hold back (the) darkness (alternativ wäre auch "I am the light that holds back darkness"). "Darkness" wird hier im Sinne des Schattens von Sauron/Morgoth genutzt und nicht i.S. von natürlicher Dunkelheit. Bei Hisweloke habe ich schon nach Wörtern gesucht und folgendes gefunden: I = im will = ? be = na- light = gail to = go- hold = gar- back = dan darkness = dúath Nach mainer laienhaften Kenntniss könnte man das dann vielleicht in etwa so formulieren: im nagail go gardan dúath Dafür bräuchte ich aber jetzt mal den Rat von den besser Beschlagenen, ob das akzeptabel oder völliger Mumpitz ist... Vielen Dank Tolwen
    1 Punkt
  3. Ich kann Herendir verstehen. Meine Hoffnung geht definitiv dahin, dass "Der Herr der Ringe" neu verfilmt wird. Tolkiens Werk kann eine neue Adaption gut vertragen. Sollte aber etwas völlig Neues geschaffen werden - dann sollen sie bitteschön auch etwas völlig Neues schaffen, und nicht Mittelerde zum Spielplatz ihrer Fantasien machen. Da drängt sich nämlich gleich der Verdacht auf, dass nur ein großer Name benutzt werden soll, um minderwertige Erzählkunst in Geld zu verwandeln. Neue "Auffühtung" des alten Stücks: gerne. Aber bitte keine Neue Suppe, auf die nur ein gutes Label geklebt wird.
    1 Punkt
  4. Und was ist daran schlimm? Ich sage so was öfter, aber etwas, was auf etwas Anderem basiert (wie eine neue Serie auf einem alten Buch) hat nicht die Verpflichtung, sich Buchstabe für Buchstabe an die Vorlage zu halten. Die Vorlage bietet Möglichkeiten, die eigene Phantasie zu nutzen und etwas Neues zu schaffen. In der Antike wurden dieselben Mythen immer wieder im Theater aufgeführt. Trotzdem sind die Dramen von Sophokles, Aischylos, Aristophanes … alles einmalige Aufführungen gewesen. Im Wortsinn. Sie wurden nicht wiederholt. Wie hat das funktioniert? Durch Emulation. Die allen bekannte Vorlage (z. B.: Ödipus) wurde verwendet und etwas Neues daraus geschaffen, dass das Publikum bis dato noch nicht gesehen hatte. Dass dann am Ende möglicherweise der König seine eigene Mutter geheiratet und seinen eigenen Vater getötet hatte, wusste jeder Zuschauer vorher, aber hat sie das abgehalten, ins Theater zu gehen? Oder hat es sie im Gegenteil abgehalten, dass es anders war als die Vorlage? Nein! Weil es darum ging, zu sehen, was mit und aus der Vorlage gemacht wurde. Wer also bitte schön nur die Vorlage will, der soll sich die Serie einfach nicht angucken. Bitte Tolkiensche Werke lesen und weitergehen. Wer etwas Neues sehen will, der ist herzlich eingeladen, die neue Serie zu genießen (oder zu verachten – Mist kann es immer noch werden )
    1 Punkt
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+02:00 als Grundlage
×
×
  • Neu erstellen...