Zum Inhalt springen

Elbische Schriftzeichen (Tengwar) Wörter, Sätze und Tattoos


Neniel Tindómerel

Empfohlene Beiträge

Naja, die meisten dürftest du tatsächlich schon irgendwo mal hier im Transkriptionsthread abgebildet finden. Aber da wirst du halt suchen müssen und der Thread ist inzwischen schon ganz schön lang. ;-) Nutz einfach die SuFu, von uns kann dir da leider vermutlich keiner helfen, da wir uns wirklich nicht gemerkt haben, wann in den letzten neun Jahren und wo auf den fast hundert Seiten welche Wörter, Phrasen oder Sätze transkribiert worden sind.

Ich vermute ja, dass die Suche zeitaufwendiger sein dürfte, als nachschlagen und nachlesen unter den von mir verlinkten Seiten. Aber es liegt natürlich ganz bei dir.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Jetzt muss ich doch nochmal um Hilfe bitten. Ich komm einfach nicht weiter mit der Übersetzung...Ich habe auf der vorigen Seite einen schriftzug eingestellt und beisse mir daran die Zähne aus :) Ich finde die Wörter weder in Büchern noch im Internet...

Kann mir hier vielleicht nochmal jemand weiter helfen? Ich würd mich riesig freuen...

Danke schonmal im Voraus :)

Bearbeitet von Pinguu
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kein Wunder, dass du diese "Wörter" nicht findest.

Der Autor wollte mit dem Satz úsoryanye valaraucotyallo offensichtlich sagen: "Ich fürchte mich nicht vor deinem Balrog".

Die Suche nach einem Wort **usor... kann zu nichts führen, denn es handelt sich hier um das Verb sorya-, 'sich fürchten', dem der Autor des Satzes irrtümlicherweise ein Präfix ú- vorangestellt hat, in der Absicht, damit eine Verneinung des Satzes ausdrücken zu können. Das funktioniert aber nicht. Stattdessen wäre eine Möglichkeit der Verneinung die Verwendung von.

Also eventuell: Lá soryanye Valaraucotyallo.

Die Verbendung -nye drückt die 1.P.Sg. 'ich' aus, die Endungen des Wortes Valarauco sind -tya 'dein' und -llo, das in Quenya den Ablativ anzeigt, der hier vermutlich benötigt wird.

Soviel zur Übersetzung.

Bearbeitet von Ailinel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mut

Glück (hab ich ja oben schon?!)

Kraft

Liebe

Hoffnung

Evtl. bis auf "Kraft" müssten alle Wörter schon mal hier irgendwo aufgetaucht sein, in 90 % der Fälle sogar bestimmt mit fertiger Transkription.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auch eine Bitte an euch!! Könntet ihr für mich auch den Satz "Forever yours" in elbischer Schrift und Sprache machen und hier posten?? WÜrde mir gerne ein Tattoo stechen lassen! bitte helft mir *___*

Ok, dann mal eins nach dem anderen...

… ich möchte mir gerne seinen namen auf elbisch tätowieren lassn

Möchtest Du nur den Namen in der Elbischen Schrift "Tengwar" oder den Namen vor her noch in die Sprache "Quenya" oder "Sindarin" übersetzt haben?

Was Quintus jetzt gemacht hat ist lediglich den Namen Heribert in Tengwar zu transkripieren. Und das sieht m.E. in beiden Versionen korrekt aus auch wenn ich einen anderen Schriftstil bevorzuge:

Hallo Arman,

wie Ailinel gerade geschreiben hat ist das die Elbenschrift "Tengwar". Allerdings ist das Foto ungünstig geschosssen, denn der Schriftzug steht auf dem Kopf. Vom Schriftstil her sieht sie dem Wordfont "Tengwar Annatar" recht ähnlich.

Da steht:

"ukm aegor" oder "kum agero / quum angwero". Was auch immer das heißen soll… Vielleicht ist Ailinels Vermutung richtig. Soll das Spanisch sein?

Ist "Arman Fahrudin" Dein vollständiger Name?

Ok, das würde in Tengwar bei deutscher orthographischer Transkription so aus sehen:

Ich mach mich gleich mal ran. Die Anderen sollen dann bitte mal schauen ob es richtig ist.

Edit: So hier ist es. Ich bin mir aber nur zu 95% sicher also ich hoffe jemand kann mir das bestätigen ;) Aber eigentlich sollte es stimmen

1389423.jpg

Natürlich können wir das nur wie heißt er denn? x]

nun, da ich gesehen habe dass ihr sowas könnt hoffe ich bin ich endlich am ende meiner suche: Ich habe eine Bitte an euch!! Könntet ihr für mich auch den Satz "Forever yours" in elbischer Schrift und Sprache machen und hier posten?? WÜrde mir gerne ein Tattoo stechen lassen! bitte helft mir *___*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Könnten wir schon. ;-) Da würdest du aber nichts dabei lernen und wärst auch nicht imstande zu überprüfen, ob wir dir nicht irgendwelchen Unfug erzählen.

Solche Transkriptionen auf Knopfdruck gibt es hier und in allen anderen Tolkien-Sprachenforen, die etwas taugen, schon lange nicht mehr.

Wir bitten alle unsere Fragesteller deshalb erst einmal, sich in Vokabellisten, die wir normalerweise dann gleich verlinken, nach passenden Wörtern umzusehen. Danach helfen wir dann auch beim Satzbau und bei der Transkription.

In deinem Fall bitte ich aber gar nicht erst darum auf Vokabelsuche zu gehen, denn es wäre zwecklos.

Wir wissen nicht, wie man in Sindarin eine Form wie das englische "yours" übersetzen sollte. Uns fehlt der entsprechende Pronomensatz. Wir kennen zwar die Possessivpronomen, aber nur die Formen, die zusammen mit einem dazugehörigen Substantiv im Satz eingebaut werden. Da in vielen Sprachen (auch im Englischen oder Französischen) Possessivpronomen, die ohne Substantiv stehen, eine eigenständige Form (engl: my - mine, your - yours etc.) bilden, sind wir nicht in der Lage zu sagen, wie es denn in Sindarin aussehen würde.

Du wirst dir einen anderen Satz aussuchen müssen, fürchte ich.

Bearbeitet von Avor
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo zusammen,

da die Mitglieder dieses Forums so toll auf Tengwar-Anfragen antworten, dachte ich, ich lasse meinen Tengwarversuch auch mal gegenprüfen :).

Ich habe meinen Versuch als pdf. angehängt. Ich habe den englischen und deutschen Tengwarmodus von folgender Seite verwendet: http://myntor.de/elbisch/elbisch.html. Für die schriftliche Darstellung der Zeichen habe ich den Tengwar Annatar Fond verwendet.

Vielen Dank schon mal im voraus für eure Hilfe!

Tengwar.pdf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast nargothrond

Hallöchen alle miteinander und ein frohes neues Jahr zu Anfang ! Ich bin ganz neu im Forum, habe hier also noch nie zuvor gepostet und kenne mich noch nicht ganz so gut aus !

Ich möchte mir das Tolkien-Zitat: 'not all those who wander are lost' auf den Rücken tätowieren lassen. Und ich weiß einfach nicht, wo ich davon die elbische Übersetzung finde, sowohl in elbischen Worten, als auch in elbischer Schrift.

Ich habe mein Anliegen jetzt schon in x Foren gepostet und keine Antwort bekommen. Es wäre also total nett von euch, wenn ihr mir helfen könntet ! ich bin gerade am verzweifeln

:D

diesesBild habe ich dazu im Internet gefunden (nur dass hier auch noch 'all that is gold does not glitter' dazu genommen wurde):

http://media.tumblr.com/tumblr_lhyw90RaB71qc1tf5.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Ellis, Ellam

Euch beiden möchte ich diese Seite empfehlen. Ihr könnt Eure Sätze im Englischen belassen und nur in Tengwar umschreiben, ohne vorherige Übersetzung.

@Ellam

In der Transkription sind schon richtige Ansätze. Was mir auffällt: die Nasalverbindungen (wie 'nd') sind nicht richtig dargestellt und einmal sind zwei Tehta auf einem Tengwa, das darf nicht sein.

@nargothrond

Du hast schon etwas Gutes gefunden. Man kann die Transkription aus Deinem Link nehmen, mit einer kleinen Korrektur: who würde ich mit hwesta sindarinwa und Vokalträger mit o-Tehta schreiben. Siehe dazu auch obigen Link.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, Ithilien für den Link.

Ich habe den englischen Satz entsprechend den Regeln der Website umgewandelt. Ich bin mir an manchen Stellen aber nicht so sicher, ob alles korrekt ist, z.B. wird das "g" in courage anders ausgesprochen als das "g" in gift, das als Beispiel genannt wurde.

Vielleicht kannst du nochmal einen Blick drüber werfen :).

Tengwar_2.pdf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das sieht doch schon gut aus! Folgendes habe ich anzumerken:

  • will würde ich wilya - lambe mit Tilde und i-Tehta darüber schreiben
  • da für die orthographische Schreibung die Platzierung des Tehta auf dem folgenden Tengwa öfter attestiert ist, würde ich entsprechend die Schreibung der Wörter anpassen

    • will: siehe oben
    • find: i-Tehta auf ando mit Tilde statt auf formen
    • courage: quesse - wilya mit o-Tehta - romen mit a-Tehta - ungwe mit darunterstehendem Punkt (für das "stille 'e'" = Schwa-Laut)

Die andere Aussprache des 'g' hat in diesem Fall keinen Einfluss auf die Schreibung, da es ich eben um eine orthographische Schreibung handelt. Diese ziehe ich persönlich generell vor, wie die meisten anderen Tengwar-Anwender wohl auch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vielen, vielen Dank für deine Korrektur.

Ich habe alles so umgesetzt, wie du es beschrieben hast, zumindest hoffe ich das ;). Allerdings habe ich noch die eine oder andere Nachfrage.

- Warum wird bei courage das a-Theta aus das romen gesetzt und nicht auf das nachfolgende ungwe?

- Warum wird bei you und your das vala mit o-Theta und bei courage dagegen das wilya mit o-Theta verwendet?

- Und warum wird bei will anstatt vala das wilya verwendet?

Tengwar_3.pdf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da hast Du mich erwischt! :-P Ich bin selber durcheinander gekommen (den englischen Modus benutze ich selten).

Alle Deine Anmerkungen sind richtig.

  • Der a-Tehta kommt natürlich auf ungwe.
  • Die Kombination 'ou' wird immer mit vala und o-Tehta dargestellt.
  • Will wird auch mit vala geschrieben, vala kann für 'w' und '-u' in Diphtongen stehen (wilya kommt in diesem Modus gar nicht vor).

Ich bin froh, dass Du Dir selbst nochmal Gedanken gemacht hast. Es kann nämlich immer mal vorkommen, dass auch ich Fehler mache. Ein gutes Beispiel für die anderen Mitleser und Fragesteller. ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hey. ich bin neu hier.

Ich suche unbedingt Jemanden der mir einen deutschen satz in elbische schriftzeichen übersetzt. wäre ganz dringend. Hab schon viel rumgeschaut aber werde daraus irgendwie nicht schlau. wäre wirklich super lieb! also der satz: Der zahme Vogel singt von Freiheit, doch der wilde Vogel fliegt!

Ich danke schon mal im Vorraus für die Bemühungen!

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Rikalein

Für alle gilt dasselbe: bitte zuerst selbst versuchen. Wir verlangen das nicht aus Bosheit, sondern weil mir möchten, das der Fragesteller dabei etwas lernt. Außerdem könnten wir Dir ja sonstwelchen Schwachsinn hinschreiben (tun wir natürlich nicht, aber man weiß ja nie ;-) ) Wenn Du Dich mal bei den Links im Einführungsthread umschaust, wirst Du sicher weiterkommen und sogar Spaß am Tüfteln haben. Besonders solltest Du Dir die Deutsch-Modi von "mach" aus dem ML-Forum ansehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Ithilwen

nobody is perfect ;)

so haben wir immerhin beide was dazugelernt ;)

ich danke dir soweit für deine hilfe und denke, dass der satz nun korrekt sein müsste. hoffentlich.... :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Ellam

Da fällt mir gerade auf, dass in Deinem zweiten PDF you mit wilya geschrieben ist, beim vorigen stand dort anna. Evtl. liegts nur an der autom. Großschreibung, aber korrigiert werden muss es jedenfalls. Vielleicht stellst Du Deine endgültige Version nochmal ein, dann gehen wir beide auf Nummer sicher.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Tag alle miteinander.

Habe mein Anliegen schon im Thread für Übersetzungen ins elbische gepostet und möchte mit diesem Post nochmal sicher gehen, dass mir jemand beisteht.

Ich habe mich schon ein wenig durch dieses Forum gelesen und hoffe ich bekomme ein bisschen Hilfe von euch.

Meine Freundin möchte gern das Datum an dem ihr geliebter Hund "gestorben" ist in der Schriftart Tengwar Annatar zusammen mit einem Pfotenabdruck als Tattoo haben.

Datum wäre folgendes:

08.12.2008

folgendes habe ich nun auf http://www.sindarin.de/index.html nachgeforscht:

achter = tollui / tolothen

Dezember = Girithron

für 2008 habe ich nur dieses gefunden:

zwei = tad / *ad-

*(dies wurde, laut Website, nur rekonstruiert und stammt nicht von Tolkien selbst)

tausend = meneg

und = a / ah

acht = tolod / tolodh / toloth

Nach meinem Verständnis würde für mich daraus als wörtliches Datum werden:

Tollui Girithron *tadmeneg a tolodh

*(Habe ich jetzt einfach mal aus den Worten für zwei und tausend zusammengesetzt)

Kann man das so stehen lassen und sich an die Transkription machen?

Ich kriege die Regeln was Betonung und dazugehöriges Schriftzeichen angeht einfach nicht in meinen Kopf rein :-/

Und auch aus dem Pdf Dokument, welches den Tengwar Annatar Fonts beiliegt, werde ich nicht schlauer.

Freue mich über konstruktive Kritik, Feedback und vor allem Hilfe ;-)

Gruß Tiggah

Bearbeitet von Tiggah
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen,

Ich habe eine bitte an euch , ich habe einen Spruch den ich gerne im Englischen Tengware Modus übersetzt haben möchte ich bin schon seit längere Zeit im Internet am durchschauen wie man in diesem Modus schreibt doch ich bin mir nie sicher ob es auch stimmt, da ich immer wieder verschiedene Seiten finde :-) und ich will den Satz schon korrekt haben darum wäre ich froh wenn mir jemand der die Schrift versteht mir helfen könnte und sie korrigieren könnte, Ich danke euch jetzt schon für die Hilfe ;-)

Der Spruch wäre:

"What happens to you does not matter. what you become through those experiences is all that is significant this is the true meaning of life."

und hier wäre meine Version file:///Uimg003.pdfsers/janineaschwanden/Desktop/img003.pdf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Tiggah

Ich hoffe, Avor oder Aran oder Eirien (jedenfalls einer der Sprachkundigen) werden sich dazu äußern. Generell aber eine gute Idee, die Zahlwörter zu übersetzen!

@Ellam

Jawoll, jetzt passt alles.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Tiggah

Wie schon im anderen Thread gesagt, habe ich übersetzungstechnisch nichts einzuwenden, wenn du die Zahlen nicht als solche sondern in Buchstaben schreiben möchtest, dann leg ruhig los.

@ Genie

Ithilwen ist unsere Fachfrau für den English Mode. Vielleicht ist sie so lieb und guckt mal über deinen Entwurf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Genie

Dein Post wurde wohl verschoben, gestern war er noch nicht da ... Ich melde mich dazu noch. Der Text ist recht lang und mit einigen Fallen gespickt, weshalb ich Zeit brauche, mir das alles genauer anzuschauen. Ich kann aber schon sagen, dass erkennbar ist, dass Du das Prinzip verstanden hast. Die Schreibrichtung würde ich ändern (Tehta auf nachfolgendem Konsonant), 'th' wird mit thúle geschrieben, nicht mit tinco und hyarmen. Die weiteren Einzelheiten folgen, sobald ich mich da durch gewurschtelt habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...