Zum Inhalt springen

Elbische Schriftzeichen (Tengwar) Wörter, Sätze und Tattoos


Neniel Tindómerel

Empfohlene Beiträge

Hallo alle!

Ich will einer guten Freundin fur ihren Geburtstag einen Ring mit ihrem Namen in elbischer Schrift schenken. Ich habe im Internet versucht ihren Namen (Christine) ins Quenya zu übersetzen und habe jedes mal etwas anderes gefunden.

Ich nehme aber mal an das dies die richtige Übersetzung ist.

Eruaphadriel

Kann jemand mir das bestätigen und mir sagen wie ich den Name in elbische Schriftzeichen umfunktionieren kann. Habe es bereits versucht aber es nur "Buschtab zu Buschtab" gefunden.

Vielen Dank im Vorraus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich würde von einer Übersetzung des Namens abraten. Du kannst auch den Namen "Christine" in Tengwar schreiben.

Da es bei uns üblich ist, dass der Fragesteller zunächst selbst versucht, auf die Lösung zu kommen, möchte ich Dir den Einführungsthread ans Herz legen. Dann zeigst Du uns, was Du herausgefunden hast und wir korrigieren das gerne.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Kann das sein dass das Programm auf OpenOffice nicht funktioniert?

Habe mein Glück mal auf einem anderen versucht und folgendes Resultat erhalten.

Kann jemand mir bestätigen ob ich wenigsten auf dem richtigen Weg bin.

Danke

Upps... Hab vergessen die Datei anzuhängen :wut:

post-7270-0-75066500-1315751624_thumb.pn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du bist auf dem richtigen Weg!

Grundsätzlich würde ich die Tehtar auf den nachfolgenden Tengwa schreiben (dann brauchst Du für das 'e' am Ende einen Vokalträger). Das 'ch' sollte nicht je einzeln geschrieben werden, sondern mit dem Zeichen namens hwesta. Statt dem esse für 's' solltest Du silme verwenden.

Du siehst, das Meiste hast Du schon richtig umgesetzt. :daumen:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute!

Ich suche seit langem und bis jetzt leider vergeblich nach der Übersetzung für "Stärke". Auf jeder Seite finde ich eine andere Version. Kann mir bitte jemand helfen? Ich möchte mir das Wort elbisch übersetzt als Tattoo stechen lassen.

Danke schon mal

LG Alex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kein Problem, Alex, denn du wirst dich bitte beteiligen. ;-) Wir sind hier weder ein Übersetzungs- noch ein Transkriptionsbüro, (das man bezahlen müsste,) noch ein Computer, bei dem man einfach ein Knöpfchen drückt. Wir erwarten ein bisschen Mitarbeit von unseren Fragestellern.

Schau für den Anfang doch gleich mal hier nach, welche Art von Stärke dir vorschwebt. Und sag uns Bescheid. Dann machen wir weiter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin unhöflich, weil ich dich darum bitte, an der Beantwortung deiner Frage aktiv mitzuarbeiten?

Ganz wie du meinst. Dann kann es ja wohl so wichtig nicht gewesen sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nochmal!

Ich glaube ich habe das Umschreiben nun verstanden... bis auf eine Frage: Müssen die Tehtar eine bestimmte Position haben, oder kann mann sie einfach in die Mitte der vorhergehenden Buschtabes platzieren?

Da ich immer noch Probleme mit dem installieren der Schrift habe, habe ich einfach auf dem Papier die Buschtaben aneinander gereiht.

Ich hoffe das ist soweit richtig.

MFG

post-7270-0-81744500-1315931477_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der erste Tengwa ist noch nicht richtig, über dem Kringel muss noch waagerechter Strich sein. Du hast nun harma genommen, der richtige Tengwa heißt hwesta.

Die Tehtar sollten grundsätzlich mittig über den zugehörigen Tengwa gesetzt werden, dann sieht es einfach schöner aus. Du hast nun noch immer die Tehtar auf dem vorhergehenden Tengwa platziert. Das ist streng genommen nicht falsch und in diesem Fall kalligraphisch sogar besser. Deshalb ist es wohl in Ordnung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Aller guten Dinge sind ja bekanntlich drei. Deshalb nun mein dritter Versuch.

Ich dachte hwesta stehe für "hw" und harma für "ch". Aber ich gebe mich geschlagen, du bist der Profi.

post-7270-0-57416500-1316107302_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Zeichen können für unterschiedliche Buchstaben verwendet werden, je nach Sprache, in der man schreibt.

Für "Christine" habe ich einen Deutsch-Modus genommen. (In diesem wird harma für 'sch' verwendet.)

Nun hast Du es richtig geschrieben, nur ein kleiner Hinweis als Option: wenn Du das silme umdrehst, passt der i-Tehta besser darüber und alles sieht stimmiger aus. In diesem Fall ist das durchaus möglich.

Bearbeitet von Ithilwen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Ok!

Vielen Dank noch mal für dein Hilfe! Echt klasse.

Es ist eigentlich gar nicht so schwer und es macht sogar richtig Spass sich mit der Schrift auseinander zu setzen. Ich kann nur jedem Raten es selbst mal zu probieren. Und wie man sieht wird man hier danach super unterstützt und bekommt die notwendige Tipps.

Vielen vielen Dank,

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist eigentlich gar nicht so schwer und es macht sogar richtig Spass sich mit der Schrift auseinander zu setzen. Ich kann nur jedem Raten es selbst mal zu probieren. Und wie man sieht wird man hier danach super unterstützt und bekommt die notwendige Tipps.

Ich wünschte, Lexa würde das lesen! Oder viele, viele andere, die auch aufgegeben haben, ohne es zu versuchen.

Freut mich, dass ich helfen konnte. :-) Du hast aber auch schon super Vorarbeit geleistet, daran können sich viele ein Beispiel nehmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich möchte mir den Namen meiner Tochter tattoowieren lassen und wollte

wissen ob folgender Code richtig ist: jE7E

Ich weiss normalerweise müsste ich den Namen Lara erst übersetzen:

leuchten: feana-

-> Leuchtend: feanol

-> die Leuchtende: Feanolwen oder Feanoliel

Da ist mir das Tattoo zu groß. Wenn ich es nun 1zu1 übersetzte wie unten beschrieben kommt der oben genannte Code raus:

http://www.starchamber.com/paracelsus/elvish/elvish-in-ten-minutes.html

Bitte um Meinungen und gerne auch Kritik.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke, wir werden uns auf unsere Besprechung bei den Mellyn beschränken. Man muss nicht dasselbe Thema in aller Ausführlichkeit in mehr als einem Forum abhandeln, Gothama. Du wirst in den meisten brauchbaren Sprachenforen auf dieselben Leute treffen. Es bringt nicht allzuviel, seine Frage überall einzustellen. Man bekommt keine anderen Antworten. ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ihr Lieben,

ich beneide alle, die Tengwar beherrschen, wirklich sehr! Ich bin seit mehreren Tagen am verzweifeln, weil ich versuche einen Spruch zu schreiben. Ich würde ihn gerne tätowieren lassen, dass aber in der wirklichen Handschrift der Elben, also Tengwar. Auf elbisch lautet er: Edra le men, men na guil edwen (...) . Ihr kennt ihn sicherlich aus dem Buch u. Film. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir ihn jemand von euch transkripieren könnte. Ich habe bereits die Schrift für Word heruntergeladen, aber das stellt sich ja doch als komplizierter heraus, als man denkt! Da stimmen bei mir nicht die Buchstaben, die man tippt, mit dem Alphabet der Elben überein, d.h. ich tippe ein n und letztlich erscheint der elbische Buchstabe für ein v oder so... Nun ja.. Ich hoffe, mir kann jemand von euch weiterhelfen! Es wäre sehr lieb! Vielen Dank im voraus!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Eve, erst mal willkommen bei uns. :-)

Ich möchte dir ja jetzt nicht die Freude verderben, aber ich fürchte, ich muss dir sagen, dass David Salos Filmdialoge keine gute Quelle für Sindarin darstellen. Zum einen sind sie natürlich teilweise überholt, wofür er nichts kann - wir haben alle dazugelernt und aus den Nachlassveröffentlichungen viele neue Dinge erfahren in den letzten zehn Jahren, aber vorallem enthalten sie auch eine ganze Reihe ziemlich fragwürdiger Rekonstruktionen und leider auch Grammatikfehler.

Ein Tattoo würde ich mir davon keinesfalls anfertigen lassen. Obwohl der Satz, den du meinst, in der Hinsicht eher unproblematisch sein dürfte. Liegt ganz bei dir. ;-)

Was deine Frage betrifft, wir machen hier grundsätzlich keine fertigen Transkriptionen vorab. Wer hier anfragt, wird immer gebeten, es erst einmal selber zu versuchen. Wir helfen, besprechen und korrigieren aber gern.

Du hast schon festgestellt, dass die Tastaturbelegung bei Tengwar-Fonts nicht mit der lateinischen Tastatur übereinstimmt. Damit bist du schon viel weiter in die Materie vorgedrungen als viele andere.

Ich weiß jetzt leider nicht, welchen Font du verwenden möchtest. Aber schau mal in die Zusatzdateien des Fonts, die du dir mit der exe-Datei heruntergeladen hast. So gut wie jeder Font beinhaltet auch Hilfedateien. Darunter ist auch ein Belegungsplan für die Tastatur. Öffne ihn, dann kannst du dort nachschauen, welches Tengwa wo auf der Tastatur zu finden ist. Schau mal, ob du damit zurechtkommst. Wenn nicht, sag Bescheid, dann sehen wir, wie wir dein Problem anders lösen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

post-7277-0-95597200-1317216378_thumb.jpSo da bin ich wieder und soweit bin ich gekommen: ( siehe Anhang)post-7277-0-95597200-1317216378_thumb.jp

Ich hatte dazu zwei fragen. Der Satz "Edra le men, men na guil edwen." soll ja "Dir öffnet sich ein Weg, ein Weg zu einem anderen Leben." bedeuten, ist das denn insofern überhaupt richtig? Und ist das so richtig geschrieben in Tengwar? Mein Termin ist 8.10., ich schaff es einfach nicht die gesamte Schrift zu lernen! Ich bin ab morgen schulisch eine Woche weg und bis dahin brauch der Tätowierer schon längst den Schriftzug. Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn mir jemand hilft und sagen kann, ob der Satz korrekt übersetzt und dann auch richtig in Tengwar umgesetzt ist? Bitte, bitte, bitte!!! Wenn ich erstmal den Stress hinter mir habe ( Abi und so weiter), dann lerne ich Tengwar, das habe ich mir fest vorgenommen! Danke schon mal im voraus für eure Hilfe! :)

Lieben Gruß, die Eve

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eve, es tut mir leid, das nicht früher jemand von uns Zeit hatte. Ich hoffe, es reicht noch. Im Zweifelsfall würde ich meinen Termin halt verschieben.

Zu deinen Fragen: Ja, die Übersetzung ist soweit in Ordnung.

Zu deiner Transkription: Im Prinzip bist du schon ganz schön weit, aber trotzdem sitzen noch einige Probleme drin, fürchte ich, es tut mir leid. Aber die können wir ja gemeinsam beseitigen.

Erstens:

Suche dir bitte einen anderen Font als den dämlichen Gandalf. Ich verstehe nicht, wieso die meisten Neulinge gerade den auswählen. Der hat Macken, z.B. bildet er das Zeichen für L spiegelverkehrt ab. Nimm lieber einen anderen wie Tengwar Annatar oder Tengwar Sindarin oder Parmaite, die sind alle in Ordnung.

Zweitens:

Im Tehta-Modus für Sindarin setzt man die Vokale auf den nachfolgenden Konsonanten.

Du brauchst also vorneweg keinen Vokalträger, sondern kannst das Tehta für e direkt auf das Ando setzen und musst dann entsprechend eben alle anderen Tehtar auch verschieben. Bei Wörtern, die auf Vokal ( wie edra oder le) enden, was in Sindarin aber nicht so häufig auftritt, kommt statt dessen ein Vokalträger ans Ende.

Drittens:

Die Tehtar sitzen bei dir übrigens nie dort, wo sie sein sollten, nämlich mittig über dem nachfolgenden Konsonanten. Da musst du in deiner Tastaturbelegung nachschauen. Es gibt immer mehrere Möglichkeiten ein Tehta zu schreiben. Such dir das aus, das über dem jeweiligen Tengwa am besten sitzt. Schreibe immer erst den Konsonanten und setze dann erst das Tehta darüber.

Viertens:

Der Diphtong "ui" wird im Tehta-Modus mit Anna und einem U-Tehta drüber geschrieben.

Die Kombination "dw" besteht aus einer umgekehrten Tilde über dem Ando. Im Fall von "edwen" heißt das also, ganz oben das Tehta für e, dann darunter die umgekehrte Tilde und drunter das Ando. Ein seltener Fall, dass drei Zeichen übereinandergesetzt werden.

An besten kannst du die ganzen Regeln nochmal auf Per Lindbergs Seite nachlesen. Öffne die PDF "Tîw i lam Thindrim - Writing Sindarin with Tengwar", dort findest du die Vorgaben für den Tehta-Modus genau erklärt und auch welche generell für alle beiden Modi gelten.

Bearbeitet von Avor
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, ich hab mich ja lange nicht gemeldet, aber ich bin auch schon soweit, dass der Schriftzug fertig ist. (Hoffe ich)

Da er das Bild nicht laden will, hoffe ich, dass es keine Umstände macht, wenn ich den Link zum Bild poste.

Das Bild Da steht, meiner Meinung nach, "Aphado an ind lîn"

Ich hoffe auf Feedback und Korrektur.

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da steht, meiner Meinung nach, "Aphado an ind lîn"

Wirklich, wie kommst du darauf? :-O

Nein, Spaß - natürlich steht das da. Sieht sehr gut aus. Alles, was man noch ändern muss, ist Das Wort ind, denn im Tehta-Modus für Sindarin werden nasalierte Konsonanten (nd, nt, mp, nc, nn, mn) geschrieben, indem man einen Strich über den jeweiligen zweiten Konsonanten plaziert.

Ich hänge eine provisorisch erstellte Bilddatei an. Das ist nicht so deutlich wie deine Bilddatei, dafür spare ich mir das Hochladen auf Extra-Webspace. Ich hoffe, man kann es lesen.

post-2296-0-64499900-1317558306_thumb.jp

Bearbeitet von Avor
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hälst hier aber auch Ordnung mit deinem Hin- und hergeschiebe :-O

Also wenn ich das richtig verstanden habe, dann setz ich diesen Strich über das Zeichen, wo schon der Punkt fürs i drüber ist?!.

Und wenn du das jetzt lies, dann übersetzt du( oder andere) für dich im Kopf :" Folge deinem Herz(en)"?

Weil das wäre mir noch wichtig.

Danke :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ordnung ist das halbe Leben... :-O

Ja, über das Ando, aber unter den Punkt. (Im Font Tengwar Annatar wäre das z.B.die Kombination 2Ü% Bei anderen Fonts kann es leicht abweichen. Muss man nachlesen.)

Also, ich würde es so übersetzen. Ob andere das auch tun, kann ich nicht sagen. (Wer weiß das schon? ;-))

Gern geschehen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann bleibt mir ja nur noch einen Vielen herzlichen Dank zusagen :-)

Dankeschön an dich, Avor, und auch an Ailinel.

Ich hoffe ich bin jetzt soweit fertig, damit es auf die Haut kann.

Ihr wart mir eine große hilfe.

MfG fatamorgana

Bearbeitet von fatamorgana
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...