Jump to content

Recommended Posts

Posted

Ich frage mich gerade wo die Zwergenstämme so wohnen?

Von den Langbärten alias Durins Volk ist ja viel bekannt, aber von den anderen?

Dazu:

Feuerbärte und Breitstämme erwachten in den Ered Luin. Nach der Zerstörung von Beleriand müssen immer noch Zwerge dort gesiedelt haben, die eine der beiden bekannten Städte, Nogrod, versank, Belegost blieb wohl zumindest teilweise erhalten.

Wie sieht es hier aus? Das könnte ja sozusagen die Königsstadt eines der beiden Stämme sein. Was aber ist mit dem anderen, dessen alte Königsstadt getilgt wurde? Siedelten sie wo anders oder suchten sie Zuflucht bei ihren Verwandten und stellten den Königsthron dem anderen auf?

(Denn irgendwie müssen ja alle Stämme das erste Millenium überdauert haben, denn schließlich schenkt Sauron den sieben Zwergenherrschern die Zwergenringe - das müssten dann meines Erachtens auch die Könige/Anführer der 7 Stämme sein)

Was ist mit den anderen Eisenfäuste, Steifbärte, Schwarzschmiede, Steinfäuste? Wo findet man die?

Die einzigen Angaben sind immer Osten oder Rhûn (Was auch nichts anderes als übersetzt Osten heißt.), aber ist damit wirklich der Osten Mittelerdes des Dritten Zeitalters gemeint, oder der Osten von Beleriand aus gesehen, also im Ersten Zeitalter, was dann wohl alle Länder Mittelerdes außer Beleriand meinen würde, weil alles andere davon aus eben östlich lag.

Zumindest muss es nach der Verfilmung des Hobbit noch alle Stämme geben, denn Thorin sagt darin was von den Vertretern aller 7 Stämme.

Wie sieht's aus, kann hier jemand Klarheit schaffen?

Posted (edited)

Zumindest muss es nach der Verfilmung des Hobbit noch alle Stämme geben, denn Thorin sagt darin was von den Vertretern aller 7 Stämme.

Inwiefern hat die Verfilmung damit zu tun?

Edited by seregthaur
Posted

Ich frage mich gerade wo die Zwergenstämme so wohnen?

Von den Langbärten alias Durins Volk ist ja viel bekannt, aber von den anderen?

 

Du sagst das Wesentliche, was wir von Tolkien wissen schon selber. Soweit der gesicherte Teil. Darüberhinaus kann man sicher mehr oder weniger gut extrapolieren, was aber natürlich mit einer gewissen Unsicherheit behaftet ist und von einigen Grundannahmen abhängig ist, die naturgemäß sehr unterschiedlich ausfallen können.

 

In Ausgabe 4 von Other Minds (und einige kleinere Korrekturen in Nr. 5) befasst sich ein langer Artikel mit ebendiesem Thema - inkl. Karten, Städte und Chronik. Allerdings ist das alles auf englisch und wie gesagt eine - wenn auch fundierte - Extrapolation.

Grüße

Tolwen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...