Rócala Posted October 11, 2006 Posted October 11, 2006 (edited) Ich hoffe ich habe jetzt keinen Thread übersehen und frag jetzt einfach mal ob jemand weiß, welche Tolkien selbst gesprochen hat? Ich meine mal gehört zu haben, dass Tolkien Italienisch sprach! Welche Sprachen noch? Gruß Rócala Edited October 9, 2011 by Cadrach Quote
Telcontar Posted October 11, 2006 Posted October 11, 2006 Seine Mutter brachte ihm die Grundlagen in Latein, Französisch und Deutsch bei. Auf der King Edward's School lernte er Griechisch, Latein und Mittelenglisch. Wird um 1908 durch einen Lehrer mit dem Altenglischen in Berührung gebracht, sein Schulrektor macht ihn auf die Philologie aufmerksam. Wendet sich danach dem Altnordischen zu. Daraufhin macht er erste Versuche, eine eigene Sprache zu entwickeln, die zunächst auf dem Spanischen basierten, dann wird er durch einen Schulfreund auf das Gotische aufmerksam. Tolkien sprach bald darauf fließend Latein, Griechisch, Gotisch und Altenglisch. Im Studium (ab 1911) wandte er sich dem Walisischen zu. 1912 begeistert er sich für das Finnische. Quelle: Wikipedia Quote
caliburn Posted October 14, 2006 Posted October 14, 2006 :O Wow, das sind ja wirklich eine Menge sprachen! *schwer beeindruckt bin* Quote
Rócala Posted October 14, 2006 Author Posted October 14, 2006 Ja, man sollte sich mal vor Augen führen wieviele Vokabeln und Grammatiken Tolkien im Kopf hatte und da erfindet er noch mal 1,2,3... Sprachen dazu! Wirklich beeindruckend. Quote
Sissi Posted November 5, 2006 Posted November 5, 2006 Naja ich denke mal es ist nicht möglich professionell eine neue Sprache zu entwickeln, wenn man sich auf dem Gebiet nicht schon auskennt. Daher ist es eigentlich logisch, dass Tolkien so viele Sprachen sprach und sich mit deren Herkunft und Entwicklung auskannte. Er war ja schließlich Professor der Philologie, wenn ich mich richtig entsinne... Stimmt`s oder hab ich Recht??? Quote
Sissi Posted November 13, 2006 Posted November 13, 2006 1912 begeistert er sich für das Finnische. Aber er hat doch Finnisch nie richtig beherrscht...auf jeden Fall glaub ich mal davon was gehört zu haben... Vielleicht wird auch einfach langsam mein Gedächtnis schwach... Wer kann mir dazu genaueres sagen? Quote
Guest Wando Posted November 13, 2006 Posted November 13, 2006 Aber er hat doch Finnisch nie richtig beherrscht...auf jeden Fall glaub ich mal davon was gehört zu haben... Vielleicht wird auch einfach langsam mein Gedächtnis schwach... Wer kann mir dazu genaueres sagen? Nein, er hat Finnisch überhaupat nicht beherrscht. Leider kann ich mit einem Zitat im Moment auch nicht aufwarten, aber er sagt es, glaube ich, in den Briefen. Die Kalevala hat er in der Übersetzung gelesen, aber er hat, wenn ich mich richtig erinnere, in einem Grammatikbuch herumgestöbert und war fasziniert von den Endungen usw. Dass er Finnisch nicht kann, sagt er ausdrücklich. Vielleicht kommt mir das Zitat ja mal demnächst wieder vor die Nase. Gotisch konnte er, wie oben behauptet - und wie es wohl auch in Wikipedia steht - nicht fließend sprechen, weil diese Sprache ja gar nicht textmäßig genügend belegt ist. Außer der Wulfila-Bibel gibt es, so viel ich weiß, überhaupt keine gotischen Textzeugnisse mehr. Fließend Griechisch halte ich auch für ein Gerücht, da er ja das Griechisch-und Latein-Studium wegen Abneigung abgebrochen hat. Altenglisch freilich konnte er besser als die meisten, vielleicht besser als überhaupt jemand. Zumindest behaupten das manche Anglistik-Professoren. Aber fließend "sprechen"? Quote
Cessy Posted November 15, 2006 Posted November 15, 2006 Im Moment beschäftige ich mich ja ziemlich eingehend mit Tolkien (siehe Thread schriftstellerische Entwicklung) und in einem seiner Briefe hat er geschrieben, dass das finnische wie ein "Keller voller Flaschen eines erstaunlichen Weines" ist (J.R.R.Tolkien, Brief 163) Quote
Sissi Posted November 20, 2006 Posted November 20, 2006 Sprach Tolkien ausser Welsh auch andere gaelische Sprachen? Quote
Guest Wando Posted November 20, 2006 Posted November 20, 2006 Sprach Tolkien ausser Welsh auch andere gaelische Sprachen? Wie kommst Du darauf, dass er Welsh sprach? Quote
Sissi Posted November 21, 2006 Posted November 21, 2006 Im Studium (ab 1911) wandte er sich dem Walisischen zu. der da hats gesagt...naja vielleicht hab ich`s nur falsch interpretiert... Quote
Guest Wando Posted November 21, 2006 Posted November 21, 2006 der da hats gesagt...naja vielleicht hab ich`s nur falsch interpretiert... "Sich zuwenden" heißt ja einfach erst mal nur, dass er sich mit der Sprache beschäftigte. Das tat er wohl, aber dass Tolkien sie je sprach, habe ich bisher nirgends gehört. 1911, als ihn wohl die walisischen Aufschriften auf den Zugwaggons faszinierten, war er ja auch grad erst mal 18 Jahre. Überhaupt scheint mir, dass Tolkien sich für lebendiges Sprechen fremder Sprachen überhapt nicht interessiert hat. Ich bezweifele, dass er überhaupt eine andere Sprache als Englisch sprechen konnte."Nachweisen" kann ich das allerdings so aus dem Hut nicht - aber es gibt eben nicht den geringsten Hinweis darauf, und Tolkien scheint mir viel zu vergraben in das philoogische Studium, sprich: Wurzeln von Wörtern zu suchen etc.. gewesen zu sein. - Wie sollte er auch je die Zeit gefunden haben, neben Job und Schreiben von Romanen und Entwickeln von Kunst-Sprachen auch noch Sprachen sprechen zu lernen? Quote
Sissi Posted November 21, 2006 Posted November 21, 2006 Also ich bin da anderer Meinung. Tolkien war sehr ambitioniert was Sprachen anbelangt, deshalb denke ich auch, dass er die Sprachen bis zu einem Gewissen Grad beherrschte und sich nicht ausschließlich mit ihrer Abstammung und Gramatik beschäftigte (das wäre auch eine sehr einseitige Studie und wenn man davon ausgeht, dass sich Tolkien darauf beschränkte tut man ihm meiner Meinung nach Unrecht). Ich denke auch, dass es beim Studium der Philologie Voraussetzung ist einen gewissen Sprachenschatz von vornherein mitzubringen (vor allem wenn man für Kunstgeschichte schon 3 Sprachen sprechen können muss...nur nebenbei) um überhaupt genommen zu werden geschweige denn promovieren zu dürfen, erst recht an einer so hoch angesehenen Universität wie Oxford. Leider kann ich aber nicht sicher sagen welche Sprachen er tatsächlich sprach, ausser Mittelenglisch, welches er tatsächlich beherrschte. Quote
Guest Wando Posted November 22, 2006 Posted November 22, 2006 Also ich bin da anderer Meinung. Tolkien war sehr ambitioniert was Sprachen anbelangt, deshalb denke ich auch, dass er die Sprachen bis zu einem Gewissen Grad beherrschte und sich nicht ausschließlich mit ihrer Abstammung und Gramatik beschäftigte Das habe ich ja auch nicht behauptet, Sissi. Sondern ich habe nur dagegen argumentiert, dass Tolkien sehr viele Sprachen auch sprechen konnte. Dafür gibt es nicht den geringsten Nachweis. Tolkien war Altphilologe, und das ist eine andere Form der Begabung als das Sprechen von lebendigen Sprachen. (das wäre auch eine sehr einseitige Studie und wenn man davon ausgeht, dass sich Tolkien darauf beschränkte tut man ihm meiner Meinung nach Unrecht). Na gut, wenn Du meinst. Glauben kann jeder, was er möchte. Ich denke auch, dass es beim Studium der Philologie Voraussetzung ist einen gewissen Sprachenschatz von vornherein mitzubringen (vor allem wenn man für Kunstgeschichte schon 3 Sprachen sprechen können muss...nur nebenbei) um überhaupt genommen zu werden geschweige denn promovieren zu dürfen, erst recht an einer so hoch angesehenen Universität wie Oxford. Wir sind über all dies bei Tolkien ja relativ gut informiert. Da muss man eigentlich gar nicht so viel spekulieren. Quote
Sissi Posted November 22, 2006 Posted November 22, 2006 Ich denke auch, dass es wenig Sinn macht sich darüber noch weiter zu streiten Naja meine Frage war ja eigentlich ob er auch andere gaelische Sprachen beherrschte, bzw. sich mit ihnen auseinandersetzte...falls da vielleicht doch noch jemand mehr darüber weiß würde mich das freuen. Quote
Guest Wando Posted November 24, 2006 Posted November 24, 2006 Ich denke auch, dass es wenig Sinn macht sich darüber noch weiter zu streiten Naja meine Frage war ja eigentlich ob er auch andere gaelische Sprachen beherrschte, bzw. sich mit ihnen auseinandersetzte...falls da vielleicht doch noch jemand mehr darüber weiß würde mich das freuen. Ich hab alles, was Tolkien betrifft, ein paar mal rauf und runter gelesen, und es ist mir nie je begegnet. Wieso fragst Du eigentlich? Hast Du irgend einen Hinweis, dass er sich dafür interessiert hat? Quote
Sissi Posted November 25, 2006 Posted November 25, 2006 Naja ich kann mir vorstellen, dass sich Tolkien mit diesen Sprachen beschäftigte, weil er ja sozusagen an der Quelle saß ^^. Ausserdem interessiere ich mich persönlich für die Sprachentwicklung in England (war auch mein Facharbeitsthema ). Das wars dann auch schon... Quote
ArwenAbendstern Posted July 23, 2007 Posted July 23, 2007 Sagt mal, is es wirklich wahr, dass Tolkien die Sprachen und Schriften in seinen Werken selber erfunden hatte? Hab's leider nur von einer fragwürdigen Quelle, deshalb frag ich. Quote
Avor Posted July 24, 2007 Posted July 24, 2007 Wenn du dich damit auf die Elbensprachen oder die der Zwerge, Black Speech und dergleichen beziehst - die hat er in der Tat "erfunden" - obwohl das Wort den lebenslang andauernden Prozess nicht wirklich gut umschreibt. Daneben hat Tolkien aber auch Begriffe aus realexistierenden Sprachen, etwa dem Altenglischen (für die Rohirrim) verwendet. Für eine Information über seine verschiedenen Kunstsprachen (oder zumindest den größten Teil davon,) empfehle ich einen Blick auf Ardalambion. Quote
ÄzA Posted August 21, 2007 Posted August 21, 2007 Ich habe die Tolkienbiografie gelesen und kann es daher in etwa wenn auch nicht genau beantworten.Tolkkien hat ersteinmal viele kleinere als auch große und komplexe sprachen erfunden die er natürlich sprechen konnte.natürlich hat er sich sehr für altenglisch,deutsch,spanisch,latein als auch für französisch interessiert ,obwohl er die franzosen in vielen punkten kritisierte .ich hoffe dir mit meiner antwort geholfen zuhaben. ÄzA Quote
A_Brandybuck Posted August 21, 2007 Posted August 21, 2007 Ich bezweifele, dass er überhaupt eine andere Sprache als Englisch sprechen konnte."Nachweisen" kann ich das allerdings so aus dem Hut nicht - aber es gibt eben nicht den geringsten Hinweis darauf, Bevor sich J.R.R. Tolkien in seinem Studium den 'modernen' Sprachen wie 'Old-English' oder 'Middle-English' beschäftigte er sich mit der klassischen Literatur in Griechisch und Latin (z.B. Homer, Demosthenes, Virgil, Cicero). Diese frühe Phase dauerte ungefähr 1,5 Jahre. Danach entdeckte sein Professor Joseph Wright die Interessen Tolkiens für Germanische Sprachen und überredete ihn zu einem Wechsel von der Classics to the English Honour School und erkannte auch noch seine bisher gemachten Kurse an (!). (Hammond & Scull, Chronology, March 1913) Dass er auch Griechisch sprechen konnte, belegt folgendes Zitat: Hammond & Scull, Chronology, 11 March 1910 In another Latin debate at King Edward's School Ronald [J.R.R. Tolkien] plays the part of the Greek ambassador, [..], and speaks entirely in Greek. On another such occasion, according to Humphrey Carpenter, Ronald 'astonished his schoolfellows when, in the character of a barbarian envoy, he broke into fluent Gothic ; and on a third occaion, he spoke in Anglo-Saxon. [...] (Biography, p.48) Neben Griechisch konnte er anscheined auch Gotisch und Angel-Sächsisch, obwohl es auch gut sein konnte, dass dies auswendig gelernte Phrasen sein konnten. Quote
Ravinna Posted August 31, 2007 Posted August 31, 2007 Wow! Ich war mir bis jetzt gar nicht bewusst, dass Tolkien so viele verschieden Sprachen sprechen konnte! Ist ja kein wunder, dass er irgendwann selbst lust hatte Sprachen zu erfinden, die noch komplexer sind :-O Quote
Eule Posted September 3, 2007 Posted September 3, 2007 Weiss jemand, ob er auch Hebräisch konnte? Das gehörte früher neben Griechisch und Latein ja auch noch in den Kanon der klassischen Sprachen. Ich frage nur, wiel er in seinen Mittelerde-Werken so eine biblisch-epische Sprache gebraucht; vor allem fällt oft die Verknüpfung von Sätzen mit "und" auf, was eigentlich typisch Hebräisch ist (kann er als gläubiger Katholik natürlich auch einfach so der biblischen Sprache nachempfunden haben ...) Quote
viator Posted September 3, 2007 Posted September 3, 2007 Weiss jemand, ob er auch Hebräisch konnte? Das gehörte früher neben Griechisch und Latein ja auch noch in den Kanon der klassischen Sprachen. Immerhin übersetzte Tolkien für die Jerusalemer Bibel das Buch Jona. In der heutigen Jerusalemer Bibel ist allerdings nicht mehr seine Übersetzung drinnen und ich weiß auch nicht, inwieweit Tolkiens Übersetzung schon für die Erstausgabe überarbeitet worden ist. Wie auch immer, das spricht dafür, dass er auch Hebräisch konnte. Schöne Grüße, viator Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.