golwin Posted June 5, 2006 Posted June 5, 2006 Naja die Seite ist mit allen Downloads und allem drum und dran ca 6mb groß.... da ist das schon was seltsam... Ein bot war es wohl nicht. Hjälte meint er hinterlässt ne ähnliche Spur, hab jetzt aber vergessen welchen Anbieter er meinte... und ja Rune-Transcriptot stimmt so :-O Quote
Beleg Langbogen Posted June 21, 2006 Posted June 21, 2006 /me hat wieder mal ne Frage: Also ich würd eigentlich gern mit nem Buch richtig in HTML einsteigen. Son bischen was mit Frames, Tabellen etc. machen kann ich schon, aber weit reichen meine Kentnisse wirklich noch nicht. Hab jetzt ne Weile auf amazon rumgestöbert und folgende Bücher mit guten Kritiken gefunden: HTML 4. Das Einsteigerseminar Jetzt lerne ich HTML . Der einfache Einstieg in die eigene Website HTML. Kurz und gut. HTML easy zum Mitnehmen . Webseiten einfach selber machen. Eigentlich wollte ich mir ja das HTML für Dummies zulegen, aber das hat da gaaaanz schlechte Kritiken... Kennt jemand irgendeines dieser Bücher, kann mir jemand etwas empfehlen oder davon abraten? Wäre nett, wenn mir da wer weiterhelfen könne. :-) Quote
André Posted June 21, 2006 Posted June 21, 2006 (edited) Nimm kein Buch, sondern http://de.selfhtml.org (kann man auch komplett runterladen: http://aktuell.de.selfhtml.org/extras/download.shtml). Das ist umsonst und enthält wirklich alles (bzw viel mehr als du brauchst). Ansonsten gibt es zahlreiche Tutorials im Netz. Am Besten ist, wenn Du nicht nach HTML, sondern nach XHTML Ausschau hältst. XHTML 1.0 (bzw 1.1) ist die aktuelle HTML-Version, mit der ich beginnen würde, weil es die neueste ist. Die anderen sind veraltet. Ansonsten frag einfach viel hier, das hilft meistens besser als ein Buch. Oder ich mach ne kleine Einführung mit Dir. *g* Von Deinen Büchern kenne ich nur "HTML - kurz und gut" - das ist wirklich nur eine Übersicht der HTML-Auszeichnungen mit kurzer Erläuterung, für Anfänger nicht geeignet, da viel zu kurz. Ist eher ein Nachschlagewerk, falls einem mal der ein oder andere HTML-Tag nicht einfällt. Edited June 21, 2006 by Hjälte Quote
Grischnách Posted June 22, 2006 Posted June 22, 2006 Ich bin, sagen wir vor einer Woche, ins html-coden eingestiegen. Hatte vorher keine Ahnung und Null wissen. Sefhtml hat mir wirklich sehr geholfen. Allerdings hatte ich trotzdem noch jede Menge fehler gemacht. Zum Glück hab ich einen guten Freund der das super kann und mich tatkräftig unterstützt. Ich find's ein wenig kompliziert welche 'Tags' man in welche setzen darf und welche nicht (inline- standalone- und Blockelemente...). Außerdem die verschiedenen versionen von html, xhtml und wo was erlaubt ist. Wie dem auch Sei. Am Wochenende bekomme ich ein Buch über html von ihm, werde dann davon berichten. Mein Opa ist auf die Idee gekommen er bräuchte ne Webside Ratet mal wer die coden darf :anonym: Quote
Beleg Langbogen Posted June 25, 2006 Posted June 25, 2006 Nimm kein Buch, sondern http://de.selfhtml.org (kann man auch komplett runterladen: http://aktuell.de.selfhtml.org/extras/download.shtml). Das ist umsonst und enthält wirklich alles (bzw viel mehr als du brauchst). Jo, die Seite ist wirklich gut. Vor allem, wenn man schnell was nachschauen möchte. Aber dennoch hätt ich doch irgendwie gerne etwas "handfestes" in Form eines Buches. Ansonsten gibt es zahlreiche Tutorials im Netz. Am Besten ist, wenn Du nicht nach HTML, sondern nach XHTML Ausschau hältst. XHTML 1.0 (bzw 1.1) ist die aktuelle HTML-Version, mit der ich beginnen würde, weil es die neueste ist. Die anderen sind veraltet. Naja, aber die funktionieren doch noch, oder? Hats denn einen grossen Unterschied zwischen XHTML und HTML? Also laut Amazon ist das "HTML - kurz und gut" ja aus dem Jahre 2002. Ist es damit überholt und veraltet? Quote
Beleg Langbogen Posted July 4, 2006 Posted July 4, 2006 @Hjälte Aber was ist denn der entscheidende Unterschied zwischen HTML 4 und XHTML 1? Hab jetzt auch noch ne Frage an die Profis: Ich fang jetzt mit Sylesheets an, und da hab ich im head sowas geschrieben: <style type="text/css"> a:link { color:#770000; text-decoration:none; text-shadow:#220000 2px 2px 2px; font-weight:bold; } a:visited { color:#882200; text-decoration:none; text-shadow:#220000 2px 2px 2px; font-weight:bold; } a:hover { color:#990000; letter-spacing:1px; text-shadow:#220000 2px 2px; font-weight:none; } a:active { color:#ff6600; letter-spacing:1px; text-shadow:#220000 2px 2px; font-weight:bold; } a:focus { color:#770000; text-decoration:none; text-shadow:#220000 2px 2px 2px; font-weight:bold; } </style> Jetzt will ich, dass das aber nicht für den ganzen body gilt sondern nur für beispielsweise den bereich: <p id="bereich"> <a href="www.beispiel.ch">Beispiel</a> </p> Wie ginge das? *in die Runde blick* Und noch was anderes, wo ich nicht recht weiss wohin: Ich würde gerne von einem Film einen Screenshot machen, wenn ich das probiere, kommt jedoch die Meldung: "Während eine DVD abgespeilt wird, können keine bildschirmfotos erstellt werden. " Was kann ich dagegen tun? Vielen Dank für Antwort Beleg Quote
André Posted July 4, 2006 Posted July 4, 2006 (edited) @HTML/XHTML: XHTML ist neuer, logisch aufgebauter, fit für die Zukunft (XML-Anbindung etc...) im Prinzip hätte man es auch HTML 5 nennen können, hat man aber nicht. Ist halt einfach eine neuere Version, in der "Fehler" aus alten Versionen entfernt wurden. XHTML setzt auf das strikte Prinzip "Trennung von Layout und Inhalt", d.h. das _sämtliche_ Formatierungen nur durch CSS gemacht werden. Das war bei vorherigen HTML Versionen nicht der Fall. @CSS: Du vermutest schon ganz richtig mit dem id="bereich". Lies Dir mal bei SelfHTML den Abschnitt über IDs und Klassen durch. Klassen sind mMn wichtiger, weil man die öfter als 1 mal pro HTML-Dokument vergeben darf, eine ID halt nur einmal. Wenn Du z.B. <p class="bereich"><a href="www.beispiel.ch">Beispiel</a></p> im HTML schreibst, kannst Du das so im CSS ansprechen: .bereich { /* CSS-Angaben für alles, was die Klasse "bereich" hat (man beachte den Punkt vor .bereich */ } Kind-Elemente von .bereich so: .bereich a:link { /* a ist Kind von .bereich (weil es innerhalb .bereich steht) } usw... ---- für IDs nimmst Du statt Punkt die Raute (#): HTML: <p id="bespiel"><a href="http://www.beispiel.ch"></p> CSS: #beispiel { } #beispiel a:link { } #beispiel a:visited { } #beispiel a:hover { } #beispiel a:active { } --- Nochwas: Vergiss nie das "http://" vor externen Links, sonst klappt das mit dem Link oft nicht *g* --- @Screenshot: Keine Ahnung. Unter Windows einfach die "Druck"-Taste drücken. Wie das bei Dir unter MacOS funktioniert, weiß ich nicht. Edited July 4, 2006 by Hjälte Quote
Grischnách Posted July 4, 2006 Posted July 4, 2006 Womöglich hat auch der Player, mit dem du den Film abspielst, eine Screenshot funktion :) Quote
Beleg Langbogen Posted July 4, 2006 Posted July 4, 2006 @Hjälte Vielen Dank, hast mir toll geholfen @Grisch Kann sein, und ich seh sie halt wieder nicht. Oder gibts noch irgendein Programm, mit dem man Screenshots machen kann? Quote
Mandos Posted July 4, 2006 Posted July 4, 2006 Oder gibts noch irgendein Programm, mit dem man Screenshots machen kann? Nimm Cyber Link Power DVD, das wäre ein DVD-Player mit Screenshot-Funktion. Soviel ich weiß haben die meisten Player diese Funktion nicht... Andere Möglichkeit: Ein ganz einfaches und gutes Freeware-Programm zum Anfertigen von Screenshots im Allgemeinen wäre Snapsaver. Quote
Chyo Posted July 28, 2006 Posted July 28, 2006 ich bruach hilfe, und hoffe das man mir auch weoterhelfen kann. die sache is die. ich habe eine hp. meine hp s die subbdomain von einen freund der die domein hat. die sache is die admins können rauf aber keiner von aussen. www.congchuatuyet.dieblutfalken.de woran kann das liegen kann es sein das es was mit der weiterleitung zu tun hat? Quote
André Posted August 13, 2006 Posted August 13, 2006 (edited) :kratz: Wenn die Admins per Browser den URL aufrufen können, kann das auch jeder andere, es sei denn, ihr habt das anders eingestellt. Aber selbst dann müsste sich der Browser des Admins ja irgendwie als "berechtigt" zu erkennen geben. Also: Ich verstehe Dein Problem nicht. Mein Browser sagt bei deiner angegebenen URL: "Firefox kan inte hitta servern på www.congchuatuyet.dieblutfalken.de", was soviel heisst wie "Server nicht gefunden" (frag mich nicht, wie ein deutscher Browser das dann ausdrückt). Bist du sicher, dass der URL richtig geschrieben ist? --- Was anderes: Wer kennt sich mit Flash aus? Ich habe neuerdings einen Mini-Flashplayer auf meienr Seite, z. B. hier: http://www.tolkien-buecher.de/titel.php?id=67 (den gabs irgendwo zum Runterladen). Der Hintergrund der kleinen Bildchen ist weiß, wie ändert man das in transparent oder mein komisches blau? Welches Programm benötige ich dazu? Edited August 13, 2006 by Hjälte Quote
Manaug Posted September 15, 2006 Posted September 15, 2006 Hm weiss jetzt nicht recht, welche Farben du ändern willst? Den grauen Balken und das Grau der Bedienungs-Buttons??? Also transparent kannst du sowieso vergessen, unterstützt der dämliche IE nicht (erst am IE 7, der sich aber noch in der Beta-Phase befindet und bis der mal verbreitet ist, gehts noch ne schöne Weile). Was hast du denn für Dateien von dem Flashplayer? Einfach ne .swf-Datei oder auch ne .fla? Gruss Quote
André Posted September 15, 2006 Posted September 15, 2006 Danke, hat sich mittlerweile erledigt. Hab mittlerweile einen anderen Player gefunden und schon eingebaut. *g* Quote
Frodo Posted September 15, 2006 Posted September 15, 2006 @Grisch Kann sein, und ich seh sie halt wieder nicht. Oder gibts noch irgendein Programm, mit dem man Screenshots machen kann? Der Grund warum die "klassiche Mehtode" mit Alt+Druck oder Strg+Druck bei Screenshots von DVD Filmen nicht funktioniert, ist das der DVD Player seine Daten direkt an´s Display schickt und den eigentlichen Computer so umgeht. Will man trotzdem Screenshots mit Windows Hausmitteln machen, gibts Trick 17 Geht unter "Eigenschaften von Anzeige" (das ist dort wo ihr eure Bildschirmauflösung auch ändern könnt!) auf "Erweitert" => "Probelmbehandlung". Schiebt dort den Regler für die Hardwarebeschleunigung auf KEINE und schon gehen prima Screenshots!!! Kann man ja danach wieder anschalten! :geist: Quote
Beleg Langbogen Posted September 15, 2006 Posted September 15, 2006 Gut, aber für mich als Mac-User geht das natürlich nicht. Aber hat sich eh schon erledigt. Ich benutz jetzt das Programm SnapNDrag dazu. Was anderes: Ich hab ne Tabelle deren Zellen zu 100% von Bildern gefüllt werden. Wie mach ich das, dass alle Browser die ohne Lücken/Abstand dazwischn darstellen, SOGAR der IE? (also neben cellspacing und cellpadding) Quote
golwin Posted September 18, 2006 Posted September 18, 2006 (edited) Was anderes: Ich hab ne Tabelle deren Zellen zu 100% von Bildern gefüllt werden. Wie mach ich das, dass alle Browser die ohne Lücken/Abstand dazwischn darstellen, SOGAR der IE? (also neben cellspacing und cellpadding) z.B. so: <html> <table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0'> <tr> <td><img src='1.bmp'></td> <td><img src='2.bmp'></td> <td><img src='3.bmp'></td> </tr> <tr> <td><img src='1.bmp'></td> <td><img src='2.bmp'></td> <td><img src='3.bmp'></td> </tr> </table> </html> Da sollten keine Lücken mehr auftauchen. Edited September 18, 2006 by golwin Quote
Frodo Posted September 18, 2006 Posted September 18, 2006 Also wenn ich seh, das einer Bitmaps auf einer Webseite verwendet :kotz: Quote
golwin Posted September 18, 2006 Posted September 18, 2006 mensch das war ein beispiel! hast ja recht Quote
Beleg Langbogen Posted September 18, 2006 Posted September 18, 2006 z.B. so: Ja, so hab ichs auch gemacht, deshalb schrieb ich ja: (also neben cellspacing und cellpadding) Aber wenn ich die Seite auf dem Windows XP inner Schule angucke (IE), dann hats trotzdem lücken. :kratz: Quote
golwin Posted September 18, 2006 Posted September 18, 2006 Also bei meinem IE funzt das was ich gemacht hab prima. Setz mal deinen Code hier rein. Quote
Manaug Posted September 19, 2006 Posted September 19, 2006 Oder versuchs damit: <table style="border-width: 0px; border-collapse: collapse; padding: 0px"> Aber ich verstehs nicht ganz! Du willst, dass eine Tabelle mit mehreren Spalten zu 100% mit Bildern gefüllt wird ohne dass zwischen den Bildern ein Abstand vorhanden ist? Horizontaler oder vertikalter Abstand? Code und Beispielseite wären wirklich sehr hilfreich!! Gruss Quote
Beleg Langbogen Posted September 19, 2006 Posted September 19, 2006 Jaja, hier der Code: <table height="800" width="800" border="0" align="center" cellpadding="0" cellspacing="0"> <tr> <td height="120" colspan="3"> <img SRC="./bilder/image3.jpg" width="800" height="120"> </td> </tr> <tr> <td height="*" width="100"> <img SRC="./bilder/image2.jpg" width="100" height="680"> </td> <td height="*" width="600"> ...Inhalt... </td> <td height="*" width="100"> <img SRC="./bilder/image4.jpg" width="100" height="680"> </td> </tr> </table> (und JA, ich weiss, dass das anfängerhtml ist) @Manni vertikaler Abstand. Aber ich werds so wie du sagst mal versuchen. Quote
André Posted September 19, 2006 Posted September 19, 2006 (edited) (und JA, ich weiss, dass das anfängerhtml ist) vor allem ist es falsches HTML *g* die erste zeile (tr) enthält eine Zelle (td), die zweite zeile enthält drei zellen. wie soll das gehen? (lies mal colspan nach) ich bin mir außerdem nicht sicher, ob height-angaben in den tags hier überhaupt möglich/erlaubt sind.. sinnvoll ist es imo nicht, weil die höhe eh vom inhalt bestimmt wird. Mir ist nicht so ganz klar, wozu du unbedingt eine Tabelle haben willst, wenn Du nur drei Bilder nebeneinander anordnen willst... Bilder sind doch eh Inline-Elemente und werden von sich aus nebeneinander angezeigt Wozu also die Tabelle? Edited September 19, 2006 by Hjälte Quote
Beleg Langbogen Posted September 19, 2006 Posted September 19, 2006 Ähm ups, tippfehler. Sollte heissen: <th height="120" colspan="3"> <img SRC="./bilder/image3.jpg" width="800" height="120"> </th> Geht das so nicht? Warum Tabelle? Ähm ja. Also ich wollte eigentlich in der 2. Zeile 3 Spalten haben, die in der Mitte mit Inhalt, rechts und links Bilder. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.