Aragorn II Posted March 6, 2013 Share Posted March 6, 2013 (edited) Hallo hab nur ne kurze Frage ist euch in der Herr der Ringe Verfilmung auch aufgefallen das die Hobbits total irisch wirken. Zum Beispiel die Kleider der Hobbits oder vor allem die Musik und die Tänze. Gebt mir mal bitte eure Meinung dazu Edited August 14, 2014 by wm Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mathias Posted March 8, 2013 Share Posted March 8, 2013 Wie könnte man eigentlich anhand von Kleidern die Nationalität ablesen? Sie tragen ja keine regionalen Trachten. Musik und Tänze sind einfach volksnah gehalten. Bestimmte Instrumentierungen oder Melodien lassen vielleicht Parallelen zu bestimmten irischen Stücken erkennen, dass liegt aber eher an dem menschlichen Gehirn, dass stets nach Mustern sucht und somit Neues mit Bekanntem vergleicht. Wenn eine bestimmte Instrumentalisierung verwendet wird, und diese einer Variante gleicht, die in einem Land zu einer bestimmten Zeit dominierend war, macht es dann schon zu einem typischen Lied dieser Region? Und da, wo gesungen wird, wird auch nicht irisch oder englisch mit irischen Akzent gesungen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Aragorn II Posted March 8, 2013 Author Share Posted March 8, 2013 Irgendwie wirkt das von PJ schon absichtlich, das irische Assoziationen entstehen wenn die Melodie des Auenlandes von der "Irish Tin Wistle" gespielt wird. Schau mal hier das Bild, die Trachten der Personen sind doch total ähnlich mit den Trachten die auf Bilbos Geburtstag getragen werden Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
RoyDiggaHund Posted March 8, 2013 Share Posted March 8, 2013 Ich meine auf den Bonus-DVD's von der Extended Edition gesehen zu haben, dass Jackson sich sehr wohl am Stereotyp der Iren orientiert hat. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mathias Posted March 9, 2013 Share Posted March 9, 2013 (edited) Ich kann da immernoch keine Parallelen erkennen. Die Kleider der weiblichen Hobbits ähneln doch diversen Stilen verschiedener bäuerlicher Kleidung für festliche Anlässe. Und im Bild trägt der Mann ja ein Hemd und Weste. Das ist doch nicht typisch irisch. Westen waren und sind doch in weiten Teilen Europas vertreten. Auf mich wirken die Kostüme einfach bäuerlich, eine Mischung verschiedener Kleidungsstile, und nicht zwangsläufig irisch. Die "Irish Tin Wistle" ist ein Instrument. Mit der kannst du erstmal ganz beliebige Melodien spielen. Aber "typisch" irische Melodien aus bekannten Stücken, finde ich nicht im HdR-Soundtrack. Ein Instrument zu verwenden, das früher regional begrenzt war, ruft gewiss bestimmte Assoziationen auf. Aber es werden ja auch Streichinstrumente verwendet. Da könnte man genauso gut sagen, weil eine Violine vorkommt, klingen die Stücke irgendwie italienisch (weil die Violine erstmalig nachweislich dort verwendet wurde). Wenn die Instrumentierung während der verschiedenen Auenland-Stücke gemischt ist, dann finde ich, reicht die Anwesenheit eines irischen Instrumentes nicht aus, um zu sagen, dass man die Hobbits als irisch darstellen will. Das ist mir zuwenig. Edited March 9, 2013 by mathias Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Aragorn II Posted March 9, 2013 Author Share Posted March 9, 2013 Die Argumentation mit der Violine klingt plausibel. Aber müssen alle möglichen Irenklischees aufgewiesen werden um irisch zu wirken? Was sollen die Hobbits noch machen? Am St. Patricks Day sich komplett grün kleiden? Außerdem werden schon viele Klischees aufgewiesen: Hobbits sind trinkfest, gemütliche Pubs, Folklore (Merry und Pippin in RotK), sie sind gastfreundlich (Gandalfs Ankunft in Beutelsend) Ich weiß das ist nicht so spezifisch aber die klischees kommen alle mit einander vor. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mathias Posted March 10, 2013 Share Posted March 10, 2013 Naja, ich meine nur, es ist gar nicht so einfach zu formulieren, was die irische Kultur ausmacht und was nicht. Bzw. welche Elemente in diversen Kulturen auftreten und deswegen nicht eindeutige Rückschlüsse zulassen. Für mich bleiben die Hobbits einfach ein Fantasievolk mit Fantasiekultur, die natürlich auch verschiedenen realen Kulturen in verschiedenen Punkten ähneln und diversen eigene Elemente mitbringen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Berzelmayr Posted December 14, 2020 Share Posted December 14, 2020 Ich glaube, die Hauptinspiration für die Kleidung der Hobbits war Europa im 19. Jahrhundert. Um 1800 war es z.B. europaweit üblich die Hosen nicht mit einem Schlitz sondern wie heute noch in der bayerischen Tracht und bei den Amischen mit einem Latz zu versehen. Und Westen waren im 19. Jhd. natürlich auch allgegenwärtig. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sio Posted June 17, 2022 Share Posted June 17, 2022 Ich glaube auch irgendwo gelesen zu haben das Tolkien sich selbst auch als Hobbit sah. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.