golwin Posted March 31, 2006 Share Posted March 31, 2006 Eigentlich ne einfache Frage, aber auf die Gefahr hin vom einem Mod geköpft zu werden hab ich mal einen neuen Thread gemacht. Eigentlich möchte ich nur wissen, wie die Benennung der einzelnen Bände des Herrn der Ringe zustande kam. Die Einteilung und Benennung der 6 Bände stammt - nehme ich an - von Tolkien. Aber wie sieht das mit der Einteilung in drei Bände aus, wie sie heute ja quasi nur noch gemacht wird? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Khamûl Posted March 31, 2006 Share Posted March 31, 2006 Ich würde sagen, dass hat sich der Verlag so gedacht, der die Bände im Original herausgebracht hat. HarperCollins Publisher Ltd., London dürfte das sein. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
A_Brandybuck Posted March 31, 2006 Share Posted March 31, 2006 (edited) Das war nicht HarperCollins, sondern Allen & Unwin. HarperCollins war damals Konkurrent und ist heute Nachfolger. Das es eine Triologie wurde, entschied der Verlag. Es geschah aus ökonomischen Gründen, denn die Veröffentlichung von 'Lord of the Rings' wurde schon als ein kleines Risiko aufgrund der Größe angesehen. Da war es besser, man brachte drei anstatt sechs Bände heraus. Tolkien war damit nicht ganz so zufrieden. Es gab unwiderruflich sechs Bände, nur mussten sie jetzt in Paaren erscheinen. Besonders unglücklich war es im Zweiten Buch, das Paar passte nicht wirklich zusammen. Edited March 31, 2006 by A_Brandybuck Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
THX Posted March 31, 2006 Share Posted March 31, 2006 Das lag auch mit daran das Papier nach dem Krieg so teuer war. hätte sich das Buch nich verkauft, dann hätte man zuviel Papier verschwendet. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Beleg Langbogen Posted March 31, 2006 Share Posted March 31, 2006 Vor allem wäre das Buch viel zu teuer gewesen und es hätte es niemand gekauft. Tolkien war mit dem Titel "Return of the King" übrigens nie zufrieden. Seiner Meinung nach sagt es zuviel über den Inahlt aus, sein Favorit wäre "The War of the Ring" gewesen, der Verlag fand das aber nicht so toll. Ich weiss nicht, ob das schon irgendwo diskutiert wurde, aber weiss irgendwer, welcher zwei türme eigentlich gemeint sind? Das ist doch nicht klar, oder? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
A_Brandybuck Posted March 31, 2006 Share Posted March 31, 2006 Soweit ich weiß, gab es im ersten Entwurf der Titelfindung (24.März 1952) folgenden Vorschlag vom Professor. Er geht hier übrigens noch von sechs Titeln aus. LOTR I: 1. The Ring sets out 2. The Ring goes South LOTR II: 1. The Treason of Isengard 2. The Ring goes East LOTR III: 1. The War of the Ring 2. The End of the Third Age Für den Fall, dass Titel für die drei Bücher gesucht werden, gibt er folgenden Vorschlag: 1. The Shadow Grows 2. The Ring in the Shadow 3. The War of the Ring oder The Return of the King Im April 1953 nennt er das erste Buch allerdings The Return of the Shadow Im Juli sagt er dann folgende Titel findet er gut: 1. The Return of the Shadow 2. The Shadow Lengthens 3. The Return of the King Im August hat er dann: 1. The Fellowship of the Ring 2. The Two Towers 3. The War of the Ring oder The Return of the King. Letzterer wurde anscheinend von Rayner Unwin vorgezogen In Brief 140 klärt er auch, was die Zwei Türme bedeuten sollen, nämlich: Isengard und Barad-dûr oder Minas Tirith und Barad-dûr oder Isengard und Cirith Ungol In diesem Brief sagt er dazu noch, wie Beleg schon sagte, dass er The War of the Ring vorzieht, weil es u.a. nicht zuviel verrrät. Allerdings sagt er dann 1954 im Brief 1954 schon wieder, dass die beiden Türme eigentlich Orthanc und Cirith Ungol sein müssen, dies aber wiederum in die falsche Richtung führt, weil es in Buch III ja eigentlich um Minas Tirith und Barad-dûr geht. Hier wird also wieder deutlich, dass er gewaltige 'Probleme' damit hat, dass Buch III und Buch IV zusammen in einem Band stecken, weil es zwischen denen eigentlich kaum Verbindungen gibt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Túrin Turambar Posted March 31, 2006 Share Posted March 31, 2006 Täusche ich mich, oder wollte er nicht den Herr den Ringe zunächst als ein einziges Buch herausgeben? Ich dachte, die Einteilung in sechs Bücher sei nur eine robe Einteilung, die einzelnen Bücher als eher "große Kapitel". Dass deshalb 3 Bände gewählt worden sind, weil das papier so teuer war und man kein Risiko eingehen wollte, ist natürlich richtig. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
viator Posted April 1, 2006 Share Posted April 1, 2006 Das es eine Triologie wurde, entschied der Verlag. Es geschah aus ökonomischen Gründen, denn die Veröffentlichung von 'Lord of the Rings' wurde schon als ein kleines Risiko aufgrund der Größe angesehen. Da war es besser, man brachte drei anstatt sechs Bände heraus. So kann man sich irren - ich war bis soeben überzeugt, dass Tolkien eigentlich nur einen Band haben wollte und nicht deren drei. Dass er vielmehr stolze sechs haben wollte (was ja durchaus Sinn macht), war mir leider gänzlich unbekannt. Mir persönlich sind allerdings aus rein praktischen Gründen drei Bände lieber. Das hat auch finanzielle Gründe, denn so bekommt man alle Bände um ca. 30 Euronen. Wie ich den Buchmarkt kenne, würden sechs Bände wohl ungefähr das Doppelte kosten. () Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fanya Posted September 12, 2006 Share Posted September 12, 2006 Das mit "Die zwei Türme" war auch schon immer ein Rätsel für mich, bis ich mir die englische Ausgabe mit dem folgenden Cover gekauft habe: Demnach muss einer der Türme vom Guten (Minas Tirith oder auch der Turm in den Grauen Anfurten wegen den Blasen darunter ) und der andere vom Bösen (Barad-dûr, Orthanc oder Cirith Ungol) sein. Das ist jetzt nur meine Theorie und nicht auf irgendwelche Aussagen von Tolkien gestützt, also kann es auch sein, dass das alles komplett falsch ist . Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Beleg Langbogen Posted September 12, 2006 Share Posted September 12, 2006 Hm, ein sehr interessantes Bild. Ich denke jedoch, dass der linke Turm Minas Morgul und der rechte den Orthac darstellen soll. Minas Morgul bzw. Ithil wegen dem Mond ("Mondstadt") und auch das weiss (bzw. silbern) passt ganz gut. Den rechten würde ich jetzt mal rein von der Form her für den Orthac halten und ausserdem hat Isengard ja die Form eines Sternes, jedenfalls im Film (weiss nicht mehr, ob ich im Buch auch). :kratz: Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fanya Posted September 13, 2006 Share Posted September 13, 2006 Stimmt, Minas Morgul könnte es natürlich auch sein. Aber ich fände es irgendwie unlogisch dass ein weißer Turm auf einmal Minas Morgul darstellt, auch wenn es zuerst die Mondstadt (Minas Ithil) war. Denn laut Film und soweit ich mich erinnern kann auch laut der Beschreibung im Buch ist Minas Morgul ja eine ziemlich finstere Stadt. Beim rechten Turm stimme ich dir vollkommen zu, das war auch mein Favorit. Trotzdem, deine Theorien klingen auch recht logisch. Übrigens wurde dieses Cover von Tolkien selbst entworfen (auf der Rückseite steht "Cover illustration by J R R Tolkien") Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Salmar Posted September 14, 2006 Share Posted September 14, 2006 Minas Morgul leuchtete doch in einem Leichenlicht? Und das Wesen, dass von (angenommen) Minas Morgul aus "aufbricht", könnte ein Flügeltier der Nazgûl sein. Minas Morgul ist ihr Sitz und The Two Towers endet mit einem "Überfall" eines Nazgûl. Die Blasen gehören dann zum Morgulduin, wenn es denn ein Gewässer ist. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Êm Nímíle ét Ënduníel Posted December 15, 2006 Share Posted December 15, 2006 Das sind:Minas Morgul und Orthanc. Die "Blasen" sollen die neun Ringe darstellen. Während der Mond eine Deutung auf den ehemaligen Namen ist: Minas Ithil (Tower of the Moon) und über dem Orthanc die Kennzeichen des Einflusses von Saruman. In der Mitte oh Logik der Ring und drüber noch Nazgul Das Bild ist übrigens Original von Tolkien. Die drei Bände sehen so aus: Schöne Ausgabe(n), kann man nur weiter empfehlen, kostet halt um die 80 Euro. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.