Zum Inhalt springen

Herr der Ringe Charaktere


Gast Fandrium

Empfohlene Beiträge

Dieses Thread soll dazu dienen um von einem hdr- Charakter zu erfahren.

Ich will von Legolas soll viel wie möglich wissen. Bitte ausführlich!!!

EDIT: Ich hab mal den Titel angepasst.

EDIT: Threadtitel geändert. Jetzt ist dieser Thread dazu gedacht, kurze Fragen zum Thema Mittelerde zu stellen, zu denen man gerne eine Antwort möchte, die man aber als zu "unwichtig" ansieht, um dafür einen neuen Thread zu eröffnen. Bei den Fragen entscheiden die Moderatoren im Einzelfall, ob sie nicht doch einen Extra-Thread spendiert bekommen, wenn eine Diskussion zustande kommt.

Bearbeitet von Cadrach
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

*in Forum "Tolkiens Welt Mittelerde" verschieb*

Willst Du irgendwas Spezielles wissen? Bei so einer allgemeinen Frage könnte man ja sonst seitenweise schreiben. Aber ich nehme mal an, Du willst Infos, die über diejenigen aus dem Buch "Herr der Ringe" hinausgehen? Oder wie?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du willst was über Legolas wissen. Jetzt was über den Charakter von Tolkien oder was?

Hier hast du was:

Name: Legolas Greenleaf

geb. unbekannt

† unsterblich

segelte 120 V.Z. in den Westen

Volk: Elb, Waldelb

Seine Vorfahren waren Sindar, die langsam in ihren Untertanen, den Waldelben, aufgingen.

Herkunft:Legolas ist der Sohn Thranduils, des Königs der Elben des Nördlichen Düsterwalds.

Den Namen der Mutter erwähnt Tolkien nicht. Der Großvater von Legolas hieß Oropher und war an der Schlacht auf der Dagorlad beteiligt, wo er fiel, da er mit seinem Heer nicht den Angriffsbefehl Gil-galads abwartete, sondern "an der Spitze seiner mannhaften Krieger vorstürmte".

Biographie:Im Jahre 3018 D.Z. kam er mit einer Botschaft seines Vaters Thranduil nach Bruchtal. Dort nahm er an Elronds Rat teil und wurde von Elrond als einziger Elb und Vertreter der Elbenvölker zu einem der Gefährten bestimmt, die Frodo dabei helfen sollten, den Einen Ring zum Schicksalsberg zu bringen. Er wurde bestimmt und war doch Freiwilliger, ebenso wie die übrigen Gefährten.

Während ihrer gemeinsamen Reise freundete er sich mit dem Zwergen Gimli an. Seite an Seite kämpften sie in den großen Schlachten des Ringkrieges und teilten sich in den Kampfpausen die Kopfzahl der getöteten Feinde mit.

Nach dem Krieg blieben sie noch einige Zeit zusammen und besuchten, wie sie es einander versprochen hatten, die Glitzernden Grotten und den Wald von Fangorn.

Auch brachte Legolas Elben aus dem Großen Grünwald in den Süden, und sie wohnten in Ithilien, und es wurde wieder das schönste Land des Westens.

Nach dem Tod von König Elessar im Jahre 120 V.Z. baute Legolas in Ithilien ein graues Schiff und segelte den Anduin hinunter und weiter über das Meer; und mit ihm, heißt es, ging Gimli der Zwerg. Und als das Schiff davonfuhr, war in Mittelerde das Ende der Gemeinschaft des Ringes gekommen.

Eigenschaften und Fähigkeiten:Legolas ist ein guter Bogenschütze und besitzt scharfe Augen. Er kann auf Schnee laufen, ohne einzusinken (am Pass des Caradhras).

In der Filmtrilogie von PJ: Legolas wird in der Filmtrilogie von dem britischen Schauspieler Orlando Bloom (geb. 13.01.1977 in Canterbury, England) dargestellt.

Alter: Nach Auffassung der Drehbuchautoren wurde Legolas 87 D.Z. geboren, so dass er zur Zeit des Ringkriegs 2931 Jahre alt gewesen wäre. Das Datum ist jedoch frei erfunden.

Haarfarbe: Anders als Tolkien, der die Frage der Haarfarbe offen lässt, mußten sich die Filmemacher entscheiden: Ihre Wahl, blond, ist umstritten, kann jedoch weder falsch noch abwegig genannt werden. Manch ein Roman-Leser stellt sich Legolas eher mit dunklem Haar vor, was ebenso legitim ist.

Sonstiges: Legolas bedeutet grünes Laub und setzt sich zusammen aus leg golas (wobei hiermit eine waldländische Dialektform zu reinem Sindarin Laegolas vorliegt).

Im Buch der Verschollenen Geschichten wird bereits ein Legolas Grünblatt erwähnt. Bei der Flucht aus Gondolin führte er die vertriebenen Elben über die Ebene von Tumladin (Tumladen im Silmarillion

So, das habe ich aus Ardapedia kopiert. Bin heute etwas faul...*g*

Bearbeitet von Alatariel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mich interessiren vorallem die Bräuche der Waldelben. Legolas Familie, die elbischen Waffen, aber vorallem seinen Charakter.

p.s. Von Eldar will ich auch noch etwas wissen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier erst einmal was zu den Waldelben:

Die Waldelben waren Nachfahren der Nandorin-Elben. Sie sind nie über das Nebelgebirge hinaus nach Westen gekommen, sondern nur bis in das Tal des Anduin und den Düsterwald. Aufgrund ihrer Herkunft sind sie Sindar (Grauelben), wurden aber im 3. Zeitalter zu der größten Elbenrasse. Ihr König war Thranduil, der Vater von Legolas. Das Königreich der Waldelben lag im Nordosten des Düsterwalds. Die Waldelben betrieben regen Handel mit Menschen aus Seestadt.

Eine Königin der Waldelben war Galadriel, obwohl sie zu den Noldor gehörte.

Der Kellermeister der Waldelben hieß Galion.

Über Legolas Vater (auch aus ardapedia):

Thranduil, König der Elben vom Nördlichen Düsterwald, Sohn von Oropher und Vater von Legolas

Zeitangaben

geb. unbekannt, vor 1000 Z.Z.

† unsterblich

Beschreibung

Thranduil war einer der Sindar, die im zweiten Zeitalter nach Osten zogen, bevor Barad-dûr erbaut wurde. Etliche von ihnen gründeten Waldreiche unter den Waldelben in Rhovanion, so auch Oropher im Großen Grünwald, der 3434 Z.Z. im Krieg der Letzten Allianz mit zwei Dritteln seiner Armee fiel und von seinem überlebenden Sohn Thranduil beerbt wurde. Hier herrschte er in Höhlen, die gemeinhin als Thranduils Hallen bekannt waren. Die wenigen Sindar vermischten sich dort bald mit den Waldelben.

Thranduil hielt einst Thorin Eichenschild und seine Gefährten, darunter auch Bilbo Beutlin, gefangen. Als ihm nach deren Flucht zu Ohren kam, dass von ihnen der einsame Berg Erebor vom Drachen Smaug befreit worden war, führte er eine große Armee zum Berg um die großen Schätze in Anspruch zu nehmen, die sich im Inneren des Berges befanden. Darüber geriet er in Streit mit Thorin Eichenschild, der den Erebor nun als König unter dem Berg in Anspruch nahm. Thranduil verbündete sich daraufhin mit Bard, dem Anführer der Einwohner von Esgaroth am Langen See und belagerte den einsamen Berg. Man war schon im Begriff, Thorin und den zu Hilfe gekommenen Dáin aus den Eisenbergen anzugreifen, als plötzlich Orks aus dem Nebelgebirge erschienen. Die Streitigkeiten wurden, nicht zuletzt dank Gandalf, schnell beigelegt, um den Angriff der Orks zurückzuschlagen. So kam es zur Schlacht der Fünf Heere.

Im Ringkrieg drangen Orks aus Dol Guldur in den Düsterwald ein, die Thranduil in der Schlacht unter den Bäumen aber zurückschlug.

Hier findest du verschiedene Informationen zu verschiedenen Waffen (nicht nur elbische): http://www.ardapedia.de/index.php/Kategorie:Waffen

Über die Sitten und Bräuche der Eldar steht soweit ich weiß auch in der HoME etwas (im 10. Band "Morgoths Ring")

Bearbeitet von Alatariel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe noch etwas zu den Eldar gefunden:

Name: Eldar (Sg. Elda), auch Eldalië, "das Elbenvolk" genannt.

Volk: Elben

Beschreibung:Orome gab ihnen diesen Namen, als er sie auf einer Jagd fand. Eldar war gleichbedeutend mit Elben und bedeutete "Volk der Sterne", was sich auf ihre Geburt vor langer Zeit unter den Sternen in Cuiviénen bezog, als noch keine Sonne und kein Mond schienen. Zunächst wurden alle Elben als Eldar bezeichnet, aber später blieb dieser Name jenen Elben vorbehalten, welche die Einladung der Valar angenommen und die Große Reise in die Unsterblichen Lande Aman angetreten hatten, ob sie dann in Mittelerde verblieben oder nicht. Diejenigen, die sich der Wanderung nicht anschlossen, wurden Avari genannt, "Die Widerstrebenden".

Die Eldar waren unterteilt in drei Gruppen:

-Vanyar

-Noldor

-Teleri

Sonstiges:Die Eldar selbst nannten sich Quendi

Sorry für den Doppelpost :anonym: , kann ein Mod ruhig zusammenschieben aber vllt. ist es übersichtlicher so. :(

Bearbeitet von Alatariel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gandalf ist ja soweit ich weiß ein Maiar, also ein Ainur und war also von Anfang an dabei.

Falls du aber meinst, wie lange er in Mittelerde herumstiefelte, ich glaube, da war er sogar 2000 Jahre. Er ist, wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht so um 1000 D.Z. nach mittelerde gekommen.

Bearbeitet von Alatariel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Naja, also da Gandalf ein maia ist, ist er ja unsterblich und altert somit so wenig wie die Elben. Allerdings habe ich mich gerade bei deiner Frage an die Passage am Anfang im HDR erinnert, indem Frodo denkt:

»Du auch«, antwortete Frodo; aber bei sich dachte er, daß Gandalf älter

und bekümmerter aussehe.

Doch denke ich nicht, dass Gandalf im herkömmlichen Sinne altert, sondern einfach mit zunehmendem Kummer "älter" aussieht.

Was Aragorn betrifft, so ist er ja ein Mensch und altert ganz normal, nur eben halt langsamer, da er von den Numenorern abstammt.

Außerdem unterscheidet sie von anderen menschen, dass sie sich sozusagen selbst "entschließen", wann sie sterben möchten. Sie legen sich nieder und geben ihre Herrschft an ihren Sohn weiter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Steht aber drin, oder??? *verwirrtsei* ;-)

Also:

Die Maiar gehören zu den Ainur. Die Wesen, die es schon vor der Erschaffung der Welt (Arda) gab und die die Ainulindale vor Eru (Gott) gesungen haben. Sie waren die Diener der Valar.

Bekannte Maiar waren:

und natürlich schon erwähnt die Istari (Zauberer):

Sauron und die Balrogs gehörten aber beispielsweise auch zu den Maiar. Der Begriff "Maiar" kommt aus Quenya und bedeutet "Schöne"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, bei aller Liebe Fandrium - weil ich mir das jetzt ganz und gar nicht vorstellen konnte, habe ich gerade nachgeschaut. Wenn du bei Ardapedia in die Suchfunktion "Maia" eingibst, spukt er dir sämtliche dazugehörigen Informationen aus.

Sei doch bitte so gut und sieh ordentlich nach. Gerade dann, wenn genügend (leicht zugängliche) Hintergrundinformation vorhanden ist, kann man anderen Leuten viel Erklärungsarbeit sparen. Und wenn es bei Ardapedia oder Wiki nicht zu finden ist, hilft machmal auch google.de ;-)

Die arme Alatariel schreibt sich ja noch die Finger wund!

Bearbeitet von Avor
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also bei Ardapedia werden ja sehr schön die Namen aufgeführt, aber soviel Text ist da ja nun auch nicht, da muss ich Fandrium recht geben.

Daher: *Mal Werbung für Manaugs Seite mach*

Maiar ist Quenya für "Die Schönen" und ist der Name für die Ainur von tieferem Rang.

Sie kamen zusammen mit den Ainur, die auf Arda Valar genannt wurden, und waren so etwas wie ihr Gefolge und ihre Diener.

Es gab sehr viele von Ihnen, sowohl von weiblicher als auch von männlicher Gestalt und ihre Fähigkeiten waren sehr unterschiedlich.

Jeder Maia war einem Vala untergeben, wobei dies meistens mit den jeweiligen Fähigkeiten zusammenhing. Zudem lernten die Maiar vieles von ihren "Meistern".

Die meisten Maiar waren einfache Geister, die eine feste Gestalt in Form von z.B. einem Adler (Thorondor), einem Hund (Huan) oder auch in Form von Menschen annahmen. Wenn sie diese Gestalt lange trugen, verloren sie die Macht, ihr Äusseres zu ändern, wodurch sie "irdisch" wurden. Dieser Machtverlust hatte auch Einfluss auf Hunger, Durst, Verwundbarkeit, Fortpflanzung usw.

Die am besten bekannten Maiar waren die Istari Gandalf, Saruman, Radagast, Pallando und Alatar.

Auch Sauron und die Balrogs waren Istari, die, als sie noch Geister waren, von Melkor verführt worden waren.

Sauron konnte früher sein Aussehen noch ändern. So trat er in wunderschöner Elben-Gestalt unter dem Namen Annatar in Eregion auf.

Nach seiner ersten Niederwerfung verlor er aber die Macht sein Äusseres zu ändern. So wurde er zugleich auch "sterblich".

Da findest du noch einige andere Hintergründe ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da findest du noch einige andere Hintergründe ;-)
Ohne Link sehr aussagekräftig :O

also hier: http://www.khazad-dum.ch.vu

Übrigens heisst das Thema hier "der Charakter Legolas, Alles über Legolas" so ein berühmter Maia war der Legolas dann ja doch nicht :O

Bearbeitet von Hjälte
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, also da Gandalf ein maia ist, ist er ja unsterblich und altert somit so wenig wie die Elben.

Da, ist mir noch etwas in den Sinn gekommen. Kann es sein, dass Gandalf altert, sowie die Numenorern einfach noch langsamer, aber gleichwohl die unsterblichkeit geniesst ( wie Meister Yoda bei Star Wars).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mmh, gute Frage, ich weiß jetzt gar nicht, ob es da Quellen zu gibt. Also unsterblich ist er ja auf jeden Fall und ich habe die Stelle im HDR immer einfach so interpretiert, dass ihn die Sorgen und Ngst um Mittelerde älter erscheinen lässt (ist ja auch so bei Menschen, wenn sie Kummer haben oder z.B. einen Angehörigen verloren haben lässt sie das ja auch oft älter aussehen.)

Ich habe Star Wars noch nicht gesehen :anonym::schaem: und kann dazu jetzt also nichts sagen... (?)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da Gandalf ja ein Maia ist, ist er selbstveständlich auch unsterblich. Allerdings muss man in dem speziellen Fall der Istari betrachten, dass diese in einen Körper gesteckt wurden, aus denen diese nicht so einfach entfliehen können. Und der Körper ist somit auch anfällig für alle möglichen Sachen. Dies ist extra für die Mission der Istari so gewollt, damit sie u.a. besser das Vertrauen der freien Völker Mittelerdes gewinnen können.

Wenn Gandalf nun von Sorgen und Nöten geplagt wurde, was ja durchaus vorgekommen ist, hat dies also auch Auswirkungen auf den Körper, in welchem der Maia Gandalf steckt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Leider enthält Dein Inhalt Begriffe, die wir nicht zulassen. Bitte bearbeite Deinen Inhalt, um die unten hervorgehobenen Wörter zu entfernen.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...