Zum Inhalt springen

Hobbits - Wieso sind die so klein?


A_Brandybuck

Empfohlene Beiträge

Gast Elessar Pallanén

Jetzt habe ich etwas gefunden. Im Anhang: Númenórische Längenmaße'

(Nachrichten aus Mittelerde)

[...] In einer anderen Version dieser Anmerkung wird mehr über die abnehmende Körpergröße der Halblinge und Númenórer ausgesagt:

<Dieses Kleinerwerden bei den Dúnedain war keine natürliche Entwicklung, die von anderen Völkern, deren Heimat Mittelerde war, geteilt wurde, sondern war auf den Verlust ihres alten Landes im Westen zurückzuführen, das von allen sterblichen Ländern dem Unsterblichen Reich am nächsten war.( (?) ) Das viel später einsetzende Abnehmen der Größe der Hobbits muß eine Folge ihrer veränderten Staatsform und Lebesweise gewesen sein; sie wurden ein flüchtiges und verschwiegenes Volk, das dazu getrieben wurde (als die Menschen, das Große Volk, immer zahlreicher wurden und die Lande, die fruchtbarer und bewohnbarer waren, in Besitz nahmen), im Wald oder in der Wildnis Zuflucht zu suchen: ein umherwanderndes, armes Volk, das seine Künste vergaß, ein gefährdetes Leben führte, ausgefüllt von der Suche nach Nahrung und voller Furcht, gesehen zu werden.>

Ich hoffe das hilft ein wenig.

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja das hilft ungemein, ist sozusagen DAS Totschlagargument. Die Größe der Hobbits wurde also durch die Anpassung an die Lebensumstände bestimmt. Sehr gut. Danke Elessar Pallanén.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich seh da keinen Zusammenhang zwischen Númenor und den Hobbits :)

<{POST_SNAPBACK}>

Hmmm.... Da?

Das viel später einsetzende Abnehmen der Größe der Hobbits muß eine Folge ihrer veränderten Staatsform und Lebesweise gewesen sein.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ah... trotzdem... ein direkter Zusammenhang besteht da ja nicht.

Es bleibt ja immer noch die Frage, wann wurden die Hobbits denn kleiner?

Vor ihrer Überquerung des Nebelgebirges? - Wohl nicht danach, sonst wäre doch Gollum auch nicht so "klein" - und die Hobbits blieben ja auch nicht zusammen nach ihrer Reise.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe jetzt noch mal den Zusammenhang des Zitats in "Unfinished Tales" nachgelesen. Mit dieser Erklärung geht Tolkien nicht auf das allgemeine Kleinsein der Hobbits ein, sondern bezieht sich nur auf den Prolog des "Herr der Ringe", wo ja erklärt wird, dass die Hobbits nach dem Ringkrieg immer kleiner wurden.

Also bezieht sich das Zitat auf das Vierte Zeitalter und nicht auf den Ursprung der Hobbits. Wir sind also genauso schlau wie vorher. :kratz:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie? Noch kleiner?!  :-0

<{POST_SNAPBACK}>

Im Prolog des Herr der Ringe wird in "Concerning Hobbits" über die Größe der Hobbits berichtet:

but they hive dwindled, they say, and in ancient days they were taller. According to the Red Book, Bandobras Took (Bullroarer), son of Isengrim the Second, was four foot five and able to ride a horse. He was surpassed in all Hobbit records only by two famous characters of old; but that curious matter is dealt with in this book.

Wichtig ist jedoch, dass in dieser Text zeitlich hinter dem "Herr der Ringe" angesiedelt ist.

Das steht drinne, dass die Hobbits im Gegensatz zu den "Alten Zeiten" kleiner geowrden sind. In diesem Zusammenhang wird Bandobras Tuk (*wink*) gennant, aber auch Merry und Pippin. Demnach sind also die Zeiten des Herr der Ringe "alte Zeiten". Das heißt also, dass das "Kleinerwerden" im Vierten Zeitalter, von dem wir nicht viel wissen, passierte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

*zurückwink*

Hm.

Ich weiß nicht, ob man das zwingend so lesen muss.

Kann auch heißen, dass mit 'alten Zeiten' MEINE Zeiten gemeint sind, aber sozusagen dabei nicht verschwiegen werden sollte, dass ich später noch von zwei Persönlichkeiten übertroffen wurde (nur durch Doping, bitte ich zu vermerken! :mecker: ).

Übersehe ich was? :kratz:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Ich denke das die Größe der Hobbits auf den Satz zurück zuführen ist den Tolkien auf einem Blatt (es war doch ein Blatt oder?) eines seiner Schüler ließt: "In einem Loch in der Erde, da lebt ein Hobbit."

Es ist doch nur logisch das die Hobbits klein sind oder?

(Ich hab noch nie von einem Troll gehört der unter der Erde lebt :-) )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke das die Größe der Hobbits auf den Satz zurück zuführen ist den Tolkien auf einem Blatt (es war doch ein Blatt oder?) eines seiner Schüler ließt: "In einem Loch in der Erde, da lebt ein Hobbit."

Hier geht es erstens nicht um die Größe der Hobbits in Bezug zu Tolkiens Leben, sondern zur Entwicklung der Hobbits, und zweitens wird in diesem Satz nichts über die Größe ausgesagt.

(Ich hab noch nie von einem Troll gehört der unter der Erde lebt  )

Höhlentrolle? Und in sehr vielen anderen Büchern leben Trolle grundsätzlich nur unter der Erde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht ist es auch einfach symbolisch von Tolkien gedacht. Der "kleine Hobbit" wird zum "großen Helden". Als Symbol dafür, dass es nicht auf die körperliche größe ankommt.

<{POST_SNAPBACK}>

Dem würde ich nun zustimmen. Schließlich beweisen alle "kleinen Hobbits" wahre Größe, nur eben nicht im körperlichen Sinne, aber es überwinden sich alle und legen einen Mut an den Tag, wie es nur ein wahrer Hobbit vermag.

:anbet: "Lob für alle Hobbits"

Bearbeitet von Nightmare
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das wirklich Interessante liegt darin, dass Tolkien nicht nur dem üblichen Klischee Nahrung gab, das 'der Kleine' am Ende 'ganz groß rauskommt', sondern es zwingend erforderlich ist, dass ein Schwacher, Kleiner Ringträger wird, während alle, die mehr Macht besitzen, den Ring zwar in ihrem Sinne einzusetzen versuchen würden, sich dies aber gerade wegen deren Macht in ein fürchterliches Gegenteil verkehren würde.

Alle Guten, Starken weisen den Ring zurück, nur Boromir will ihn benutzen, wobei dem Leser von Beginn an klar wird, dass er damit genau das Falsche tun will.

Das Geniale ist, dass also Frodo so klein, schwach und unscheinbar sein muss, um den Ring zu nehmen, Tolkien sich aber, als er die Hobbits (und Bilbo) entwarf, dessen überhaupt noch nicht im Mindesten bewusst war und auch nicht sein konnte.

Das sind so wunderschöne 'Fügungen', die ein Werk 'rund machen', oder man könnte auch sagen, groß werden lassen. :-)

Bearbeitet von Bandobras Tuk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Leider enthält Dein Inhalt Begriffe, die wir nicht zulassen. Bitte bearbeite Deinen Inhalt, um die unten hervorgehobenen Wörter zu entfernen.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...