Jump to content

Die Chroniken von Narnia


Guest -DarkLordSauron-

Recommended Posts

Naja, also ich finde schon, dass die Schlacht kindgerecht aufgearbeitet wurde.

Nirgends fliesst Blut, und die meisten "Viehcher" die sterben, werden wiederbelebt.

Die tote Eiskönigin bekommt man auch nicht zu Gesicht usw. Noch weniger geht ja schon gar nicht mehr, wenn man sich ungefähr ans Buch halten will, was meiner Meinung nach stellenweise schon brutaler war.

Link to comment
Share on other sites

Jo, ich fands auch ganz okay...also, Harry Potter fand ich "schlimmer" und gruseliger und selbst heute würd ich noch sagen, dass ich z.B. König der Löwen schlimmer find, weil Mufasa ja wirklich stirbt... ;-)

Also, das ist meiner Meinung nach schonmal ein Film, wo es okay ist, wenn sie bissel jünger reindürfen :-) Und wenn es tatsächlich noch eine Version gibt, die noch mehr entschärft ist, ist ja alles in Butter ;-)

Link to comment
Share on other sites

Auch wenn ich mir ein klein wenig mehr Action gewünscht hätte, tat doch mal diese ruhige Erzählweise einer Geschichte gut.
Das gehört eben auch zu den grossen Unterschieden zwischen HdR und Narnia (bei den Büchern). Der Herr der Ringe ist voll von Kämpfen und Schlachten, und so ist es dann logischerweise bei der Verfilmung auch. In "Narnia" kommen aber wenig Kämpfe vor, im Buch ist die Endschlacht sehr kurz. Hätte man daraus ne riesiglange Schlacht gemacht (wie z.B. Helms Klamm) und auch sonst noch viel Actionszenen reingetan wäre das überhaupt nicht mehr buchgetreu.

Aber so wie ich das erlebe ist das auch ein wenig problematisch, da viele, die das Buch nicht kennen, ins Kino gehen und Schlachten und Action wie bei HdR erwarten. :kratz:

Link to comment
Share on other sites

Aber so wie ich das erlebe ist das auch ein wenig problematisch, da viele, die das Buch nicht kennen, ins Kino gehen und Schlachten und Action wie bei HdR erwarten. :kratz:

Vollkommen richtig! Mit dieser Einstellung bin ja auch ich ins Kino gegangen und ich kenne das Buch halt nicht. Man neigt schnell zu diesem Vergleich, da unmittlerbar nach dem Herrn der Ringe eine weitere Fantasy-Welt zum Leben erweckt wird und da ist der Vergleichsstoff ziemlich aktuell. Außerdem war WETA an der Produktion beteiligt. Man erwartet schnell einen weiteren bildgewaltigen Film, weil man ihn nur so von WETA kennt.

Ich bin jetzt nicht enttäuscht, dass die Schlacht so kurz kam, aber ich hätte halt eine längere erwartet, trotz dass mir der Film sehr gut gefallen hat.

Auch denke ich, dass der Trailer ein wenig Schuld ist. Wenn man ihn sieht, ist der vollgepackt mit fast allen Actionszenen, die es überhaupt im Film gibt. Auch der hat dadurch falsche Hoffnungen geweckt, was ja eigentlich auch der Sinn eines Trailers ist.

Link to comment
Share on other sites

Najun, ich finds ja durchaus legitim, dass die Leute versuchen mit den Actiontrailern das gleichen Fanpotetnial wie HdR anzusprechen.

Aber man muss sich halt schon kalr sein, dass CvN ein reines Kinderbuch sind, vergleichbar eher mit dem Kleinen Hobbit als mit HdR.

Link to comment
Share on other sites

@Vasall

Nö, da liegst du falsch. Man darf nicht vergessen, dass die Narnia-Bücher im englischen Sprachraum sehr berühmt sind. Die, die die Bücher kennen, wären auch so reingegangen.

Aber natürlich wäre es schlecht, Narnia als Kinderfilm anzupreisen, denn die, die die Bücher ned kennen, wären dann vllt eher nicht reingegangen.

Link to comment
Share on other sites

Nö, da liegst du falsch. Man darf nicht vergessen, dass die Narnia-Bücher im englischen Sprachraum sehr berühmt sind. Die, die die Bücher kennen, wären auch so reingegangen.

Das stimmt. Als ich gestern im Kino war, war es total vollgestopft, aber uasser mir habe ich keinen unter 18 gesehen *g*. Von 20-60 war aber ansonsten alles vertreten. ^^

Aber so wie ich das erlebe ist das auch ein wenig problematisch, da viele, die das Buch nicht kennen, ins Kino gehen und Schlachten und Action wie bei HdR erwarten.

ja, man darf Narnia nicht mit HDR vergleichen. Es ist halt doch komplett anders. Aber beide Filme sind meiner Meinung nach auf ihre Weise gelungen.

Link to comment
Share on other sites

Als ich gestern nachmittag im Kino war, waren eigentlich nur Eltern mit Kindern drin. Und darunter etliche Kinder, die noch keine 6 Jahre alt waren.

Link to comment
Share on other sites

Also C.S. Lewis gehört mit Tolkien und neuerdings Rowling zu den bekanntsten britischen Kinderbuchautoren.

Die Narnia Kinderbücher kennt in England jedes Kind, bestimmt ähnlich wie in Deutschland die Grimm Märchen.

Link to comment
Share on other sites

Die Narnia Kinderbücher kennt in England jedes Kind

Das kann ich nur bestätigen, und nicht nur jedes Kind (wie gesagt, hier waren ja hauptsächlich Erwachsene in den Kinos :auslach::-O )!

Die Bücher werden teilweise auch in den Schulen gelesen usw.

Link to comment
Share on other sites

Wo soll ich anfangen … am besten hiermit: Ich bin leider etwas enttäuscht!

Der ganzen Erzählung fehlt irgendetwas, das beim Zuschauen packt und mich nicht mehr loslässt. Ich habe die Bücher nicht gelesen – und deshalb liegt das wohl an den gemachten Kürzungen, die dazu führen, dass einem viele Hindergründe von Narnia verborgen bleiben? Der Film jedenfalls hat mir die sogenannte ‚magische Tür’ nicht wirklich geöffnet.

Zudem liegt das wohl zu einem grossen Teil an den Charakteren und Figuren, die ich irgendwie als oberflächlich empfinde – und deren Schicksal mir eigentlich so ziemlich egal war … Lucy schafft es dank ihren süssen Kulleraugen gerade noch, mich ein wenig zu begeistern (halt so der typische Jööh-Effekt), doch z.B. die Susan wirkt mit der Zeit echt nervig! Die verschiedenen Tiere sind zwar wunderschön, aber sprechend? *lol* - auf die Weise nicht so mein Ding.

Ein weiterer Nachteil ist bestimmt auch die (für den Film sicherlich absolut ungünstige) Parallele zum Herrn der Ringe; weder die Geschichte noch alles andere drum und dran haben die Qualität von unserem Lieblingsstreifen. Schade.

Dennoch: Die Kulissen/Landschaften sind schön – und ein Film der sich irgendwie trotzdem zu sehen lohnt … zumindest einmal.

Link to comment
Share on other sites

Der ganzen Erzählung fehlt irgendetwas, das beim Zuschauen packt und mich nicht mehr loslässt. Ich habe die Bücher nicht gelesen – und deshalb liegt das wohl an den gemachten Kürzungen, die dazu führen, dass einem viele Hindergründe von Narnia verborgen bleiben? Der Film jedenfalls hat mir die sogenannte ‚magische Tür’ nicht wirklich geöffnet.

Hmmm...also von Kürzungen hab ich wirklich gar nichts mitgekriegt. Mir sind nur die Teile aufgefallen, die zusätzlich waren (Kerker-Szene usw.). Das einzige, was jemandem, der die Bücher nicht gelesen hat, also fehlen könnte, dürfte die Vorgeschichte sein, also wie Narnia entstanden ist, was es mit der Laterne auf sich hat (*Laternenfan ist* :-O ) oder woher der Kleiderschrank kommt...sonst fehlt glaub wirklich nichts...

Aber auch bei mir gabs wirklich nur ein paar Momente, die mich ein bissel bewegt haben...als der Biber z.B. sagt, dass Aslan unterwegs ist...das kam auf Englisch wirklich klasse rüber, obwohl (oder gerade weil) viele noch nicht wussten, wer Aslan ist.

Ansonsten fand ich die Schlacht halt ganz klasse, die Auferstehungsszene bissel komisch und die Hexe gefällt mir immer noch nicht. /me will eine dunkelhaarige ;-)

Link to comment
Share on other sites

...Hmmm...also von Kürzungen hab ich wirklich gar nichts mitgekriegt...

Na - ich weiss nicht, ob es Kürzungen gab - hab's mir einfach gedacht - weil ich nicht ganz alles geschnallt habe :ugly:

Link to comment
Share on other sites

Okay, wenn man's so sieht: Alles hab ich auch noch nicht verstanden. Wieso kommt Lucy nach Narnia, aber als sie zurückkehrt und es den anderen zeigen will, kommt sie nicht mehr dorthin. Dann ist da plötzlich die normale Schrankwand. Und dann klappt's plötzlich wieder beim zweiten Mal, wo dann ihr Bruder auch nach Narnia reist. Da dachte ich schon, dass vielleicht die Schranktür geschlossen sein muss, damit sich das Tor nach Narnia bildet, aber das würde dann auch nicht passen. Denn als sie auf der Flucht sind rennen sie alle in den Kleiderschrank und lassen meines Wissens die Schranktür angelehnt. Trotzdem reisen jetzt alle vier nach Narnia. Das hat mich irgendwie verwirrt, wann genau die Reise die klappt und wann nicht...

Link to comment
Share on other sites

Ich würd sagen, man muss die Schranktür von einer Seite zumachen, damit sie sich auf der anderen Seite nach Narnia öffnet.

Wo die Kindert nur reinschauen ist deshalb nur die normale Schrankwand zu sehen.

Link to comment
Share on other sites

Also ich habe das immer anders verstanden (meine mich auh zu erinnern, dass es in den Büchern so steht). Und zwar kommt man immer nur dann nach Narnia, wenn man es nicht beabsichtigt. Lucy ist zum ersten Mal nach Narnia gekommen, als sie ein Versteck gesucht hat. Danach haben alle Kinder uafgrund von Lucys Geschichte den Schrank erkundet uns sind natürlich nicht nach Narnia gekommen, da sie es gezielt gesucht haben.

Später dann wollten sie sich im Schrank vor Mrs. McCready verstecken und sind in narnia gelandet.

Professor Kirke sagt am Ende des Filmes, als Lucy versucht wieder nach Narnia zu gelangen, dass es durch den Schrank jetzt nicht mehr möglich ist. Ein weiterer Hinweis.

Außerdem gelangen die Kinder in den folgenden Büchern (Prince Caspian etc.) auch immer nur durch Zufall nach Narnia, ohne das sie es beabsichtigt haben.

Ich hoffe, ich konnte einigermaßen verständlich erklären, was ich meine. :kratz: Ist ein bisschen durcheinander geschrieben. *sorry* :schaem:

Link to comment
Share on other sites

Also auf den Schrank und die Lampe wird bestimmt in einen der nächsten Filme mehr eigegangen.

Der Schrank wird eigentlich schon im 1. Buch erklärt. Da aber das 1. Buch sicherlich nicht in den nächste Filmen verfilmt wird, würd ich sagen deine Aussage is nich so ganz richtig?

Die Lampe kommt auch im ersten Buch vor. Jadis hatte im 1. Buch eine Laterne in London abgerissen und sie beim hin und her Switchen durch die versch. Welten mitgenommen. Bei der Enstehung von Narnia liess sie dann die Stange auf die Erde fallen und da alles in Narnia gewachsen ist, was in den ersten Stunden in der Erde lag, wuchs auch die Stange zu einer schönen, grossen und erwachsenen Lampe an. 2. Beispiel wär der Karamellbaum im 1. Buch.

Link to comment
Share on other sites

Gestern hab ich den Film gesehen. Insgesamt war es eigentlich ein ganz netter Film.

Aber wirklich überzeugt hat er mich nicht. Zum Schluss geht die Story den Bach runter - der Funke springt nicht über. Man schaut sich das Finale an, ohne wirklich mitgerissen zu werden. Vielleicht liegt es daran, dass einige Figuren gar nicht richtig in die Story eingeführt werden. Der Zuschauer erfährt gar nichts über ihre Beweggründe oder ihre individuelle Geschichte, und deshalb bleibt vieles ziemlich eindimensional, finde ich.

Schade, denn der Anfang hat noch "funktioniert" - man hat sofort "mitgefühlt", und ich fand zum Beispiel den Abschied am Bahnhof bewegender als so manche Szene im weiteren Verlauf der Story. Keine fünf Minuten, und man wusste über die individuellen Charakterzüge der vier Kinder bescheid und konnte sich in sie hineinversetzen.

Vielleicht lag es auch am digitalen Herumgebastel. Die Macher haben das sicher sehr, sehr gut hingekriegt, auf jeden Fall auf dem allerneuesten Stand der Technik, aber ich persönlich finde immer, dass man einfach doch sofort sieht, was synthetisch ist. Und da kam einfach etwas zu viel des Guten ohne wirkliche Notwendigkeit... meine Meinung.

Trotzdem - ein schöner Film, und man freut sich ja schon, wenn Fantasy-Geschichten endlich mal mit mehr Liebe zum Detail und mit einem gewissen Qualitätsanspruch verfilmt werden!!!

Link to comment
Share on other sites

@Alatariel:

Danke! :knuddel:

Die ganze Erklärung macht zumindest durchweg Sinn! Sollte das aber wirklich so sein, dann fehlt dem Film ein großes Stück, denn allein durch den Film kapiert man nicht, wieso die Kinder mal nach Narnia kommen und mal nicht. Schade eigentlich...

Link to comment
Share on other sites

Hm...Alatariels Theorie macht schon Sinn, bis auf das: Als Lucy beim zweiten Mal nach Narnia will (und Edmond ihr folgt), da beabsichtigt sie es ja...und schafft es trotzdem :kratz:

Aber ich hab auch keine bessere Erklärung :ka:

Ich dachte mal, es hätte was mit dem Wetter zu tun, aber da bin ich glaub auch nur draufgekommen, weil die Kinder bei schönem Wetter eben draußen waren zum Spielen und nicht im Haus rumgetobt sind...

Edited by Elentári
Link to comment
Share on other sites

Als Lucy beim zweiten Mal nach Narnia will (und Edmond ihr folgt), da beabsichtigt sie es ja...und schafft es trotzdem :kratz:

Stimmt, da habe ich nicht dran gedacht. :kratz: Ist das denn auch im Buch so? Ist schon so lange her, dass ich die Bücher gelesen hab, und das ist mir jetzt grad nicht präsent. Weiß das zufällig jemand?

Link to comment
Share on other sites

Das ist ein 2 Stunden langer Trailer.

Ich habe von Lewis bislang nur die Perelandra-Trilogie gelesen, aber ich ahne, wie wenig dieses Narnia-Machwerk vom Geist der Bücher rüberbringt.

Schade... :rolleyes:

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...