Zum Inhalt springen

Die Ringe der Macht - Rezension(en)


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Ich bin sehr zwiegespalten; Wenn man das Silmarillion kennt, fragt man sich natĂŒrlich warum es Galadriel einfach so erlaubt wird, nach Valinor zu segeln. Völlig sinnbefreit ... Als ich im Trailer die Wanderung durchs Eis sah, dachte ich sofort an die Helcaraxe. Aber das war ja leider nicht das Thema. Klar, die Produzenten dĂŒrfen nichts aus dem Silmarillion verwenden - oder nur wenig. Aber die Verbannung der Noldor hĂ€tte meiner Ansicht nach, dennoch ein Thema sein sollen. Das ist ein zentrales Element fĂŒr die Vergangenheit und Entwicklung von Galadriel. Ihr einfach eine neue Vergangenheit anzudichten, finde ich furchtbar.

Elrond, Gil-Galad und auch Celebrimbor finde ich ganz und gar schlecht gecastet. Die Altersunterschiede sind  zu groß und zu offensichtlich. Celebrimbor wirkt wie ein alter Mann. Was soll das? Elrond und Galadriel sehen Jahrtausende spĂ€ter, mindestens ebenso alt, kaum Ă€lter als Anfang/Mitte 40 aus. Und Celebrimbor wie 60+ ... Geht fĂŒr mich gar nicht.

Über die EinfĂŒhrung von so vielen Schwarzen kann man sicher auch streiten. Gehört jetzt halt auch zur Quote und man will moderner werden. Ok. Tolkien war da vielleicht in der Tat ein wenig altmodisch (und eben Kind seiner Zeit). Damit kann ich leben ...

Der Hass auf die Elben ist mir auch bitter aufgestoßen. Was soll das?

Die HaarfĂŒĂŸe sind ganz knuffig. Wenn der Mann aus dem Meteor wirklich Gandalf ist, so wĂŒrde die Erfahrung mit Nori seine Liebe zu den Hobbits durchaus plausibel erklĂ€ren. Waren sie fĂŒr ihn doch der erste freundliche Kontakt in Mittelerde nach seiner Inkarnation.

Dass Frauen die FĂŒhrung angeben und etwas mutiger und heldenhafter als die MĂ€nner daher kommen, finde ich persönlich (als Frau) nicht schlimm. Der Hobbit und Der Herr der Ringe sind im Vergleich halt extrem MĂ€nner lastige Geschichten, in denen Frauen (meiner Ansicht nach) zu wenig ins Licht rĂŒcken durften. Daher eine willkommene Abwechslung.

Die Darstellung der Menschen in Mittelerde ist ok. Da kann man auch relativ wenig falsch machen, denke ich.

Fazit: Okay fĂŒr eine Fantasy-Serie, aber so richtig mega happy bin ich (noch) nicht. Das richtige Feeling mag noch nicht aufkommen. Und die Musik haut mich auch noch nicht um.

 

Was denkt ihr?

  • mag ich 1
  • Danke 3
Geschrieben

Nur als allgemeinen Hinweis. Wir haben hier einen Club zum Thema. Schauen und besprechen dort gemeinsam die Folgen:

 

Geschrieben

Ich hab die erste Folge gestern mit meinem 18jĂ€hrigen Sohn geschaut, der ein riesengroßer Fan der HdR- und Hobbitfilme ist.
WÀhrenddessen habe ich (habe das Silmarillion gelesen) mich die ganze Zeit gefragt, was da jetzt eigentlich gerade lÀuft und dass es so gar nicht zu dem passte, an das ich mich erinnern kann, zB auch die ganze "toten" Elben.
Ich hÀtte es aber eigentlich gemocht, wenn ich das als irgendeinen Fantasyfilm gesehen hÀtte. Auch die ruhigere Herangehensweise mit den hochgestochenen Dialogen gefiel mir.
Mein Sohn hatte sich sehr darauf gefreut und er war sehr enttÀuscht. Er hat stÀndig geblinzelt, wer nun das wieder ist und ob der irgendwann mal im HdR auch vorkommt. Und die eher dialoglastige erste Folge war ihm dann streckenweise auch noch langweilig.

Es war ein gemischter erster Eindruck fĂŒr uns. FĂŒr mnache Dinge hĂ€tte es meiner Meinung nach viel mehr ErklĂ€rung gebraucht. Wenn da noch nie die Sonne schien, woher kommt denn dann das Licht und wenn dann der Lichtbaum stirbt, wie kanns dann noch hell sein? Und wenn es so ist wie im Silmariliion, dann passt aber eine HĂ€lfte der Geschichte wieder nicht und wer ist nun das schon wieder?
FĂŒr diese Erwartungen war es etwas mau.

  • Danke 3
  • Looove 1
Geschrieben

Also tote Elben gab es im Ersten Zeitalter mehr als genug, es war nĂ€mlich eher die Ausnahme, das sie mal gegen Morgoth Armeen gewannen. WĂ€re ihnen am Ende des Zeitalters nicht Valinor zu Hilfe gekommen, hĂ€tten nicht viele von Ihnen ĂŒberlebt.

Also bis aus den Namen hat das nichts mit den HDR BĂŒchern zu tun.

Geschrieben
Am 3.9.2022 um 11:02 schrieb Torshavn:

Wir haben hier einen Club zum Thema.

Oh, klasse. Ich schau rein. Danke!

 

@Silene: Dass dein Sohn enttĂ€uscht ist, weil er irgendwas aus Herr der Ringe erwartet, kann ich mir vorstellen. Die Serie spielt jedoch im Zweiten Zeitalter, nicht im Dritten (wie Herr der Ringe) und somit tausende Jahre frĂŒher. Da kann, bis auf einige Elben, kaum ein bekannter Name auftauchen. Wobei er Elrond und Galadriel ja kennen mĂŒsste. Sind halt andere, jĂŒngere Darsteller ...

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb NimĂșviel:

@Silene: Dass dein Sohn enttÀuscht ist, weil er irgendwas aus Herr der Ringe erwartet, kann ich mir vorstellen

Nun ja, er ist 18 und wusste, dass es im Zweiten Zeitalter spielt. Er war enttĂ€uscht, weil aus seiner Sicht nicht viel passierte außer hochgestochenen Dialogen.

Leider hat er auch meinen Sinn fĂŒr Logik geerbt. Dass die Elben um Galadriel ausgerechnet da den Berg hinaufklettern, o das klettern am miesesten geht, erschloss sich uns nicht. 20m weiter rechts und dem einen Elb wĂ€re nicht fast ein Eisbrocken auf den Kopf gefallen. Manchmal ist Optik nicht alles.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich muss im Vorfeld sagen, dass ich bisher nur die Herr der Ringe und Hobbit Filme kannte. Ich wollte die BĂŒcher zwar immer mal lesen, aber bis jetzt kam es noch nicht dazu. Steht aber definitiv noch auf meiner Liste. Und die Vorgeschichte, die hier in der Serie behandelt wird, kenne ich auch nicht. Ich hatte im Vorfeld recht viel negatives ĂŒber die Serie gelesen, hier im Forum dann teilweise eher positives und bin am Ende recht neutral in die Serie gestartet, da ich die Geschichte eh nicht kenne.

Leider empfand ich vor allem die erste Folge, aber grĂ¶ĂŸtenteils auch die zweite Folge recht langweilig. Es ist auch irgendwie nicht viel passiert. Und was ich sehr ungĂŒnstig finde, ist, dass es nach zwei Folgen und zwei Stunden Laufzeit quasi keinen Charakter gibt, der mir wichtig ist / den ich wirklich interessant finde. Selbst den Meteor Mann finde ich jetzt nicht wirklich spannend. Ja, man wird sicher noch herausfinden, wer das ist und vielleicht wird es dann interessanter, aber bis jetzt finde ich das noch nicht wirklich spannend. Keine Ahnung wieso. Weil eigentlich ist ein Mann, der als Meteor vom Himmel fĂ€llt, ja schon was interessantes. Aber irgendwie fand ich die Szenen mit ihm nicht interessant. Ich hoffe, dass sich das noch Ă€ndert, wenn man mehr von ihm sieht und erfĂ€hrt. 

Mein persönliches Highlight war Khazad-dum und die Zwerge. Durin dĂŒrfte bisher wohl auch der Charakter sein, den ich am besten fand.

Insgesamt habe ich das GefĂŒhl, dass mir hier und da wohl Hintergrundwissen fehlt, welches die Serie nicht wirklich liefert. Vielleicht hĂ€tte einiges mehr erklĂ€rt werden können.

Hier und da haperte es auch mit der Logik. Da es Fantasy ist, drĂŒcke ich hier und da ein Auge zu. Als Beispiel die Verstecke der HaarfĂŒĂŸe, die meiner Meinung nach nicht wirklich gut waren. Wieso entdeckt die niemand? Aber da drĂŒcke ich wie gesagt ein Auge zu. Aber dann gibt es Dinge, da kann ich einfach kein Auge zu drĂŒcken. Als Beispiel die Szene als Galadriel vom Boot ins Wasser gesprungen ist. Wollte sie den ganzen Weg zurĂŒck schwimmen? Können Elben so lange schwimmen? Ich weiß nicht, wie weit es ist, aber die Folge hatte den Eindruck vermittelt, dass es doch recht weit ist. Ich weiß auch nicht, wie ĂŒbermenschlich die Elben sind, aber man hat glaube ich nichts gezeigt, was suggerieren wĂŒrde, dass die Elben absolute Übermenschen sind, die mal locker ein komplettes Meer durchschwimmen. Und sie ist dann ja auch sofort auf das Floß aufgestiegen. Dass sie ihre Ohren verborgen hat, macht deutlich, dass sie wusste, dass sie auf dem Floß vielleicht nicht freundlich empfangen werden wĂŒrde. Und trotzdem entschied sie sich, nicht weiter zu schwimmen, sondern auf das Floß zu klettern. Also war die Entfernung ja scheinbar wirklich zu weit, so dass sie nicht alleine zurĂŒck schwimmen konnte. Was wĂ€re passiert, wenn da kein Floß gewesen wĂ€re oder niemand sie an Bord gelassen hĂ€tte? Da frag ich mich dann halt, was die Logik von Galadriel war, da einfach ins Wasser zu springen. Können Elben so weit schwimmen und die Serie hat es einfach verpasst, das deutlich zu machen? Oder macht die Szene einfach logisch keinen Sinn?

Dass bisher gefĂŒhlt die meisten wichtigen Charaktere, welche die Handlung bestimmen, Frauen sind, die gefĂŒhlt auch noch alle gegen die Entscheidungen von MĂ€nnern, ihren Vorgesetzten, ihren Stamm handeln, wirkt leider etwas gezwungen und wie eine Schablone, die einfach auf alles angewendet wird. Bei den Elben ist es natĂŒrlich Galadriel. Bei den HaarfĂŒĂŸen ist es Nori. Bei den Menschen ist es die, die eine Beziehung mit dem Elben hatte. Und selbst bei den Zwergen sorgt Durins Frau dafĂŒr, dass Durin und Elrond sich vertragen. Ja, die hĂ€tten sich vermutlich auch ohne sie vertragen, weil sie einfach Freunde sind, aber trotzdem wird es so gezeigt, dass sie Durin dazu bringt. Also ohne sie wĂŒrde das, was die Elben und Zwerge vermutlich gemeinsam tun werden, vielleicht gar nicht passieren. Das war einfach unnötig.

Ich glaube, der einzige mĂ€nnliche Charakter, der von sich aus etwas "richtig" macht / die Geschichte voran bringt, ist Elrond, der zu den Zwergen geht. Aber davon abgesehen, fĂ€llt mir spontan keiner ein. Der Rest sind bisher weibliche Charaktere. Was ja auch ok wĂ€re, wenn es sich nicht so gezwungen anfĂŒhlen wĂŒrde.

Es war definitiv klug, dass man direkt zwei Folgen veröffentlicht hat. Ich glaube, wenn es nur die erste Folge gewesen wÀre, wÀre das Feedback im Internet deutlich negativer gewesen. Man wird intern wohl gemerkt haben, dass die erste Folge die Leute eher nicht abholt, weil die Folge nicht als Pilotfolge funktioniert. Trotzdem schade, dass man dann einfach zwei Folgen veröffentlicht, anstatt an den Problemen der ersten Folge zu arbeiten.

Die Vorgeschichte der Elben hĂ€tte man aus meiner Sicht weglassen können. Vor allem der Part als sie Kinder waren. Bisher war das denke ich nicht relevant fĂŒr die Geschichte. Oder alternativ hĂ€tte man das weiter ausbauen mĂŒssen. In der ersten Folge z.B. ausschließlich die Vorgeschichte der Elben erzĂ€hlen und nichts anderes. Aber so wie es in der Folge war, war das einerseits unnötig, weil nicht wirklich relevant und andererseits verwirrend, weil gefĂŒhlt zu viel fehlt. Dann der Krieg mit Morgoth und Sauron, von dem man zwar kurz etwas erzĂ€hlt, aber der dann einfach vorbei ist. Wurde eigentlich gesagt, wieso das plötzlich vorbei war? HĂ€tte man da nicht etwas frĂŒher ansetzen können und mehr von dem Krieg zeigen können? Das hĂ€tte ja auch schon ein interessanter Part fĂŒr die erste Folge sein können. Oder man hĂ€tte das in der ersten Folge streichen können und spĂ€ter nach und nach als ErzĂ€hlungen / Flashbacks einbauen können. Also irgendwie ist in der ersten Folge sowohl zu wenig als auch zu viel drin. Irgendwie passte das nicht. Als Pilotfolge hat das fĂŒr mich leider nicht wirklich funktioniert.

Achso und die Elben fand ich optisch nicht wirklich gut umgesetzt. Speziell mit den Frisuren. In den Herr der Ringe Filmen wirkten die irgendwie stimmiger. Wobei ich nicht beurteilen kann, ob die jetzt nĂ€her an den BĂŒchern sind oder nicht. Nur irgendwie gefiel es mir optisch nicht. Elben sehen einfach zu sehr aus wie Menschen, was ich etwas schade finde.

Bearbeitet von Laars
Geschrieben

@Laars(und alle anderen): Benutz doch bitte die Spoilerfunktion, wenn du auf Details eingehst. Du findest sie hier:

1056276855_OhneTitel.jpeg.2d2b76525faf08cfcf8461280e34e11d.jpeg

Außerdem möchte ich gerne noch mal auf unseren Serienclub aufmerksam machen, der extra dazu da ist ausfĂŒhrlich jede einzelne Folge durchzukauen!  https://www.tolkienforum.de/clubs/7-gemeinsames-die-ringe-der-macht-schauen/

Kann man einfach mitmachen und kostet nix extra! :-O

Geschrieben
Zitat

Ich weiß auch nicht, wie ĂŒbermenschlich die Elben sind, aber man hat glaube ich nichts gezeigt, was suggerieren wĂŒrde, dass die Elben absolute Übermenschen sind, die mal locker ein komplettes Meer durchschwimmen. 

Sie sind ĂŒbermenschlich, weil sie sind halt Elben!!!

Ich glaube schon, das es fĂŒr sie möglich wĂ€re einige Stunden, wenn nicht sogar Tage, durch ein Meer zu schwimmen. Selbst Menschen können dies ja RL ( https://www.focus.de/sport/wassersport/47-kilometer-bei-nacht-durch-den-pazifik-extremschwimmerin-pohl-meistert-kaiwi-kanal-trotz-attacke-von-giftiger-qualle_id_136825150.html ) und in dieser Frau brannte da ja nun nicht das Feuer Valinors, der zwei BĂ€ume, oder wie man immer sagt, besonders heiß!

Außerdem kommt einem die Entfernung und Zeit wahrscheinlich durch den Schnitt viel weiter/lĂ€nger vor.  

Spoiler

Sie wird ja irgendwo westlich von NĂșmenor aus dem Wasser gefischt, und so weit war die Entfernung NĂșmenor - Valinor gar nicht.

:geist:

Zitat

Die Vorgeschichte der Elben hĂ€tte man aus meiner Sicht weglassen können. Vor allem der Part als sie Kinder waren. Bisher war das denke ich nicht relevant fĂŒr die Geschichte. Oder alternativ hĂ€tte man das weiter ausbauen mĂŒssen. In der ersten Folge z.B. ausschließlich die Vorgeschichte der Elben erzĂ€hlen und nichts anderes. Aber so wie es in der Folge war, war das einerseits unnötig, weil nicht wirklich relevant und andererseits verwirrend, weil gefĂŒhlt zu viel fehlt. Dann der Krieg mit Morgoth und Sauron, von dem man zwar kurz etwas erzĂ€hlt, aber der dann einfach vorbei ist. Wurde eigentlich gesagt, wieso das plötzlich vorbei war? HĂ€tte man da nicht etwas frĂŒher ansetzen können und mehr von dem Krieg zeigen können? Das hĂ€tte ja auch schon ein interessanter Part fĂŒr die erste Folge sein können. Oder man hĂ€tte das in der ersten Folge streichen können und spĂ€ter nach und nach als ErzĂ€hlungen / Flashbacks einbauen können. Also irgendwie ist in der ersten Folge sowohl zu wenig als auch zu viel drin. Irgendwie passte das nicht. Als Pilotfolge hat das fĂŒr mich leider nicht wirklich funktioniert.

Spoiler

Also ich fand die Szene gut, auch das GesprÀch Galadriel und Finrod fand ich "schön".

Der ganze Prolog dient eigentlich wohl nur, um die Nerds etwas zu beruhigen. Es wird viel angezeigt, aber halt immer nur soviel, wie es die Rechte erlauben. Man brauchte dafĂŒr wohl wirlich einiges an Hintergrundwissen.

 

Geschrieben

Habe mir jetzt die beiden Folgen nochmals angeschaut. Und bin nach wie vor begeistert.

Die optischen Änderungen stören mich ĂŒberhaupt nicht. Weder die Hautfarbe, noch die lĂ€nge der Haare ist fĂŒr mich ausschlaggebend. Genauso wenig haben mich bisher HandlungsĂ€nderungen gestört. Beim Herr der Ringe habe ich mich ja zB auch nicht ĂŒber den Bart von Aragorn, noch ĂŒber die Elben in Helms Klamm (Haldir!) beschwert. Eine meiner Lieblingsszenen aus den Herr der Ringe Filmen ist noch immer Gandals und Eomers *hĂŒstel* Ankunft in HelmÂŽs Deep "Rohirrim!". Änderungen haben bei PJ schon funktioniert, warum also hier nicht? 

Ich schau die Serie, fĂŒhle mich nach Mittelerde versetzt und habe Spaß daran. Genau das soll sie auch fĂŒr mich. Es ist keine 10 und ich glaube auch nicht, dass sie an die Filme herankommen wird, aber ich fand sie bisher grandios und kann sie sehr gut genießen. Von mir gibt es durchaus ne 8 oder sogar ne 9 von 10 fĂŒr die Serie.

Mit Nori werde ich so gar nicht war. Ich finde die Hobbits insgesamt sĂŒĂŸ gemacht, und musste auch schmunzeln, als sie ihr Dorf wieder "aufgebaut" haben - aber Nori finde ich gar nicht ĂŒberzeugend. Aber ich glaube das liegt eher an der Darstellerin. Nehme ihr das nicht so ab. Genauso Gil-Galad. (Huch der einzige Elb mit langen Haaren gefĂ€llt mir nicht, wobei der zugegebenermaßen ein ziemliches Ebenbild zu Mark Ferguson ist))

  • mag ich 1
  • weiter so 1
Geschrieben

Ich habe gestern bei youtube mal nach "ringe der macht kritik" gegoogelt und bin dann auf das folgende Video gestoßen. Interessant ist, dass hier eine ablehnende Kritik von einem Mann vorgetragen wird, der, wenn man ihn schon vorher kannte, eindeutig dem linken Spektrum angehört. Ich sage das nur, weil einige ja mittlerweile gerne so tun als ob Negatives zur Serie hauptsĂ€chlich von "rechten Trollen" kĂ€me.

 

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Berzelmayr:

Ich habe gestern bei youtube mal nach "ringe der macht kritik" gegoogelt und bin dann auf das folgende Video gestoßen. Interessant ist, dass hier eine ablehnende Kritik von einem Mann vorgetragen wird, der, wenn man ihn schon vorher kannte, eindeutig dem linken Spektrum angehört. Ich sage das nur, weil einige ja mittlerweile gerne so tun als ob Negatives zur Serie hauptsĂ€chlich von "rechten Trollen" kĂ€me.

Ich mache gleich ein Video "warum ich dieses Video nach 2 Minuten abbreche" :-O (Gott, muss man jetzt ernsthaft auch bei Filmen/Serien ĂŒber rechts und links streiten. *gĂ€hn*)

(Nichts desto trotzt, habe ich mir das Video angeschaut. Über Prime/Amazon hat er durchaus recht. Ein Ă€hnliches Dilemma gibt es ja auch zB bei der kommenden Fußballweltmeisterschaft. Will man das unterstĂŒtzen - nein. Will man es trotzdem sehen... ja, irgendwie schon)

Geschrieben

Ich finde es ja schon erstaunlich, wie viel Energie Leute aufbringen, auch hier, nur um diese Serie schlecht zu machen :kratz:.

 

Geschrieben

Also das einzige was irgendwie richtig verkackt wurde sind die Elben. Das sind eigentlich die wichtigsten Charaktere in allen BĂŒchern Tolkiens und die Serie wird ihnen nicht annĂ€hernd so gerecht, wie in den Werken beschrieben. Sie strahlen kaum Erhabenheit oder Anmut aus. Sei es in den Bewegungen, in der Aussprache, im miteinander kommunizieren - diese Ungeschicklichkeit im Kampf mit dem Toll... wenn ich da an die Eröffnungsreden von HDR denke, wo man im Kino saß und von den Ausschnitten der Schlacht mit den Elben einfach nur geflasht war. Es gab in der Serie tatsĂ€chlich nur 2 Bilder die ich "elbenhaft" fand: wie die Helme der Toten gestapelt wurden und die Fahrt auf dem Boot.

Ich gucke sehr gerne Serien oder Filme mit dunkelhĂ€utigen Hauptcharakteren... aber das passt irgendwie so gar nicht... vor allem wirkt es so gewollt, weil es nur einen schwarzen Elb gibt mit Milimeter-Kurzhaarfrisur. Oder ich formuliere es mal anders... kein Mensch wĂŒrde es gut finden, wenn man einen Schneewittchenfilm dreht und Schneewittchen wird von einer dunkelhĂ€utigen Frau gespielt...

Geschrieben

Aber es wird ja nirgendwo geschrieben, das es unter den Avari nicht auch dunkelhÀutige StÀmme gab, es wurde von Tolkien nur die Eldar beschrieben als hellhÀutig.

Grad die Leute die Mittelerde immer mit "unserer" Welt vergleichen, was blöd ist, weil es ist eine Fantasy Welt, mĂŒssten ja die Möglichkeit sehen, das Rassen die sĂŒdlicher wohnen und mehr dem Sonnenlicht ausgesetzt sind, halt eine dunkle Hautfarbe bekommen und es wĂ€ren auch zehntausende Jahre an Evolution möglich :yo-yo:

 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb robzen:

Also das einzige was irgendwie richtig verkackt wurde sind die Elben. Das sind eigentlich die wichtigsten Charaktere in allen BĂŒchern Tolkiens und die Serie wird ihnen nicht annĂ€hernd so gerecht, wie in den Werken beschrieben. Sie strahlen kaum Erhabenheit oder Anmut aus

Das sehe ich ein wenig anders. Vorweg, die Elben sind mir hier immer noch zu 'gut' in all ihrem Tun. Aber sie sind schon bodenstĂ€ndiger und interessanter gestaltet als bei PJ. Wieso sollten Elben immer erhaben und oder anmutig sein. Sie kommen mit jeder Menge selischem und moralischem Ballast zurĂŒck nach Mittelerde. Sie haben Morde auf sich geladen und Chaos und Tod nach Mittelerde gebracht. Sie haben GlĂŒck, das die Menschen, Zwerge und Hobbits in der Regel nicht alt genug werden, um hinter ihre Fassade zu schauen. Und gerade die Fahrt im Boot nach Valinor. Hallo wer steht den tagelang im Schiff und schaut gen Westen?

Mir gefÀllt, das die Elben hier nicht immer gleich mit allem fertig werden, und auch ein Troll noch eine Herausforderung sein kann (immerhin hatte er Heimvorteil). Und ich finde es gut, das die Menschen ihnen mit Skepsis und Abneigung begegnen...

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb robzen:

kein Mensch wĂŒrde es gut finden

Bitte versuche nicht fĂŒr mich zu sprechen. ;-)

vor 19 Minuten schrieb Frodo:

es wurde von Tolkien nur die Eldar beschrieben als hellhÀutig.

Gibt es fĂŒr diese allgemeine Behauptung Zitate? :kratz: Oftmals wird (auch in deutschen Übersetzung) eine moderne Bedeutung der Wörter gewĂ€hlt... oder halt bewusst nicht gewĂ€hlt;

Zitat

"They seem a bit above my likes and dislikes, so to speak," answered Sam slowly. "It don’t seem to matter what I think about them. They are quite different from what I expected – so old and young, and so gay and sad, as it were."

Der Begriff "weiß"("white") war Tolkien jedoch nicht fremd, er hat ihn hier und da verwendet;

Zitat

Her hair was long, her limbs were white,
And fair she was and free;
And in the wind she went as light
As leaf of linden-tree.

- Legolas' Lied ĂŒber Nimrodel

Tolkiens separate Verwendung der Begriffe "white" und "fair".

Über die ursprĂŒngliche Bedeutung und die angelsĂ€chsische Herkunft des Wortes "fair"("fĂŠger") , wenn man sich bei der Beschreibung der Charaktere darauf bezieht, wurde in der Vergangenheit bereits gesprochen. Der Begriff bedeutete "schön"/"ansehnlich" und war definitiv - in seinem altenglischen Ursprung - nicht als "weiß" zu verstehen, wie auch "gay"("joyful") (in Tolkiens Verwendung) nicht als "homosexuell" zu ĂŒbersetzen wĂ€re.

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Torshavn:

Das sehe ich ein wenig anders. Vorweg, die Elben sind mir hier immer noch zu 'gut' in all ihrem Tun. Aber sie sind schon bodenstĂ€ndiger und interessanter gestaltet als bei PJ. Wieso sollten Elben immer erhaben und oder anmutig sein. Sie kommen mit jeder Menge selischem und moralischem Ballast zurĂŒck nach Mittelerde. Sie haben Morde auf sich geladen und Chaos und Tod nach Mittelerde gebracht. Sie haben GlĂŒck, das die Menschen, Zwerge und Hobbits in der Regel nicht alt genug werden, um hinter ihre Fassade zu schauen. Und gerade die Fahrt im Boot nach Valinor. Hallo wer steht den tagelang im Schiff und schaut gen Westen?

Mir gefÀllt, das die Elben hier nicht immer gleich mit allem fertig werden, und auch ein Troll noch eine Herausforderung sein kann (immerhin hatte er Heimvorteil). Und ich finde es gut, das die Menschen ihnen mit Skepsis und Abneigung begegnen...

Das die Menschen Ihnen mit Skepsis und Abneigung begegnen finde ich auch in Ordnung... und von mir aus können sie auch etwas fieses oder gar gemeines oder hinterlistiges  haben. Aber sie sollten sich trotzdem mehr von normalen Menschen differenzieren, sonst hÀtte man sie auch gleich weglassen können.

Ich meinte mit der Bootsfahrt eher das Bild, dass die Kamera von der Situation geschaffen hat - genauso wie das Bild wo die Elben im Kreis stehen und die Schwerter heben, hatte fĂŒr mich elbischen Charakter, was ich mir auch als Zeichnung vorstellen könnte. Das mit dem tagelangen Stehen finde ich aber auch irgendwie albern. Die SitzbĂ€nke zu bauen hĂ€tte wahrscheinlich die Produktionskosten der Serie, dann wohl doch ans Limit gebracht :-D

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Torshavn:

Das sehe ich ein wenig anders. Vorweg, die Elben sind mir hier immer noch zu 'gut' in all ihrem Tun. Aber sie sind schon bodenstĂ€ndiger und interessanter gestaltet als bei PJ. Wieso sollten Elben immer erhaben und oder anmutig sein. Sie kommen mit jeder Menge selischem und moralischem Ballast zurĂŒck nach Mittelerde. Sie haben Morde auf sich geladen und Chaos und Tod nach Mittelerde gebracht. Sie haben GlĂŒck, das die Menschen, Zwerge und Hobbits in der Regel nicht alt genug werden, um hinter ihre Fassade zu schauen. Und gerade die Fahrt im Boot nach Valinor. Hallo wer steht den tagelang im Schiff und schaut gen Westen?

Mir gefÀllt, das die Elben hier nicht immer gleich mit allem fertig werden, und auch ein Troll noch eine Herausforderung sein kann (immerhin hatte er Heimvorteil). Und ich finde es gut, das die Menschen ihnen mit Skepsis und Abneigung begegnen...

Auf deine Sicht zu den Elben passt doch Thranduil perfekt, weil er keine reine weiße Weste hat. Er ist ein Elb mit Schattenseiten und er ist von seinem langen Leben und mit den verbundenen Erfahrungen gezeichnet, wĂŒrde ich sagen.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hier die Kritik eines weiteren Youtubers mit relativ großer Reichweite. Er spricht nicht so ablehnend wie der Herr von der Filmanalyse, aber er hat dennoch einiges an den ersten beiden Folgen auszusetzen. Insgesamt vergibt er 6,5 von 10 Punkten.

 

Bearbeitet von Berzelmayr
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Arwen Mirkwood:

Auf deine Sicht zu den Elben passt doch Thranduil perfekt, weil er keine reine weiße Weste hat

Habe ich den in der Serie ĂŒbersehen:kratz:

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb Berzelmayr:

Hier die Kritik eines weiteren Youtubers mit relativ großer Reichweite. Er spricht nicht so ablehnend wie der Herr von der Filmanalyse, aber er hat dennoch einiges an den ersten beiden Folgen auszusetzen. Insgesamt vergibt er 6,5 von 10 Punkten.

 

Also der Typ bringt es auf den Punkt. Aber ich musste lachen, der redet 18 Minuten ohne Luftholen und das ergibt auch noch Sinn... das will ich auch können. :-D 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Torshavn:

Habe ich den in der Serie ĂŒbersehen:kratz:

Nein, ich weiß doch selbst, dass er da nicht mitmachen 😉😉 Aber ich wollte nur, sagen dass er zu deinem beschrieben Elbenbild aus der Serie passt und ihn nur als Beispiel von den PJ Elben nennen, weil er nicht der Elb ist, der so weise wirkt wie die Bruchtal und Lothrien Elben.

  • weiter so 1
  • Care 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo an alle :)

Gerne möchte ich euch diese tolle Review zur Serie vorstellen! Hier haben Tolkien-Experten  sehr sachlich und differenziert ĂŒber den Tolkien-Kanon gesprochen und beleuchten die Details, besprechen Effekte, Immersion, Story-Telling  und EindrĂŒcke!

Wie gefÀllt euch der Talk?

Beste GrĂŒĂŸe!

 

Bearbeitet von Lucas
Geschrieben

Meine Meinung zu den ganzen RoP Rezensionen durch "Tolkien_Fans" mittlerweile:

Barfuß laufende, kleine Wesen werden im Lavafluss eines ausbrechenden Vulkans von einem alten Mann, der auf Riesenadlern abgeflogen kommt, gerettet => Boh alles so realistisch !!!

DunkelhÀutige Zwergen und Elben => NEIN, vollkommen unrealistisch, sowas ist nicht möglich !!!

 

kwt

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Leider enthÀlt Dein Inhalt Begriffe, die wir nicht zulassen. Bitte bearbeite Deinen Inhalt, um die unten hervorgehobenen Wörter zu entfernen.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...