Zum Inhalt springen

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Tags "'Tolkienforschung'".

  • Suche nach Tags

    Trenne mehrere Tags mit Kommata voneinander ab.
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Service -:- Infos -:- News
    • Neuigkeiten aus der Fantasy- und Tolkien-Welt
    • Fragen zum Forum und an das Forum-Team
  • J.R.R. Tolkien und die Welt des Professors
    • Tolkiens Leben
    • Peter Jacksons Verfilmungen
    • Tolkiens Werke
    • Tolkiens Sprachen und Schriften
    • Weitere Adaptionen und Interpretationen
    • Tolkiens Fans
    • The Lord of the Rings on Prime
  • Projekte zu Tolkiens Werken
  • Fantasy und Co.
    • Fan-Fiction und Fantasy-Kurzgeschichten
    • Die Welt der Spiele - Rollenspiele, Table-Top und Co.
    • Astinus Bibliothek der Fantasy Literatur
    • Fantasy Kunst – Werke berühmter oder unbekannter Künstler
  • Es muss nicht immer Fantasy sein
    • Der Bücherwurm
    • Musik
    • Filme und TV-Serien
    • Computer und Internet
  • Community -:- Die Leutz hier halt so :-)
    • Quatschen - PSST! nicht so laut!
    • Forenspiele und -wettbewerbe
    • Treffen, Stammtische, Veranstaltungen
    • Der neue Marktplatz
  • MittelerdePen&PaperRollenspielerInnen's Themen
  • Gemeinsam "Hobbit" schauen's Eine unerwartete Reise
  • Gemeinsam "Hobbit" schauen's Smaugs Einöde
  • Gemeinsam "Hobbit" schauen's Die Schlacht der Fünf Heere
  • Gemeinsam "Hobbit" schauen's Quatschen
  • Gemeinsames "Game of Thrones" schauen's GoT - Staffel 3
  • Gemeinsames "Game of Thrones" schauen's Quatschen
  • Gemeinsames "Game of Thrones" schauen's GoT - Staffel 1
  • Gemeinsames "Game of Thrones" schauen's GoT - Staffel 2
  • Gemeinsames "Game of Thrones" schauen's HoD - Staffel 2
  • Gemeinsames "Game of Thrones" schauen's HoD - Staffel 1
  • Gemeinsames "Game of Thrones" schauen's GoT - Staffel 8
  • Gemeinsames "Game of Thrones" schauen's GoT - Staffel 4
  • Gemeinsames "Game of Thrones" schauen's GoT - Staffel 5
  • Gemeinsames "Game of Thrones" schauen's GoT - Staffel 6
  • Gemeinsames "Game of Thrones" schauen's GoT - Staffel 7
  • Marktplatz's Sammlertreff
  • Marktplatz's Suchen, Anbieten, Tauschen
  • Dungeons & Dragons's 5e Produkte
  • Dungeons & Dragons's Elisera Unser Abenteuer
  • Dungeons & Dragons's Einsteigerset Abenteuer
  • Dungeons & Dragons's Quasseln
  • Film-Club's Vorschläge
  • Film-Club's Film-Diskussionen
  • Film-Club's Abstimmungen
  • Film-Club's Quatschen
  • Gemeinsames "Die Ringe der Macht" schauen's Quatschen
  • Gemeinsames "Die Ringe der Macht" schauen's Staffel 1
  • Gemeinsames "Die Ringe der Macht" schauen's Staffel 2
  • Wilderland Abenteuer RPG's RPG Quasselthread
  • Wilderland Abenteuer RPG's RPG Spielercharakter Thread
  • Wilderland Abenteuer RPG's RPG Story Thread
  • Wilderland Abenteuer RPG's RPG NSC Thread

Kalender

  • Veranstaltungen

Categories

Es gibt keine Einträge.


Suchtreffer finden in...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

  1. Ich will aber nicht nur den Ort wo er wohnte und starb wissen sonder auch wenn möglich ein Bild vom Haus, bitte! mfg Moria_Goblin
  2. Tolkien war bekennender Christ. Spiegelt sich das eurer Meinung nach in seinen Werken wieder?
  3. Gast

    suche Zitat aus HDR (?)

    Hallo, ich bin gerade dabei für die Schule eine Arbeit zu schreiben, und mir fehlt eein Zitat aus Herr der Ringe . Ich kann mich mit hoher sicherheit erinnern das irgendwo gelesen zu haben, aber ich finde es einfach nicht mehr (habe auch schon das ganze Vorwort, und die Anhänge mehr als einmal durch). Das Zitat geht so ähnlich wie: - Nichts war von Dauer. Alles war vergänglich. Kein Kampf war für immer gewonnen. Oder eine Kombination der 3. Auf jeden Fall war die "negative" Grundhaltung darin klar zu sehen. Hat jemand eine Idee wo das steht? Danke schonmal Phoenix
  4. Hallo, zuerst einmal möchte ich euch alle begrüßen, ein schönes und auch sehr informatives Forum wurde hier aufgebaut. Ich bin der "Hamlet" und zufällig, auf der Suche nach der Antwort untenstehender Frage, über dieses Board gestolpert. Evtl. ist eine Antwort auf die Frage schon hier im Forum zu finden, aber ich habe mal ein bischen heir gelesen und noch nichts gefunden. Meine Frage: " ... Auf welchem Epos beruht die Grundidee Tolkiens zum 'Herr der Ringe'?, und was bezweckte Tolkien überhaupt mit seinem Werk? ... ". Wenn jemand hierauf eine Antwort weiss, wäre ich sehr dankbar. GREETINGS / HAMLET
  5. Hallo, erstmal Anerkennung für dieses Forum und danke, dass es sowas gibt. In einem Seminar an der Uni haben wir den Auftrag bekommen, eine Ausarbeitung zum Thema "Ist Aragorn ein mittelalterlicher Held?" zu schreiben. Nun ja, diese Frage würd ich gern mal zur Diskussion stellen. Weiß vielleicht jemand auch, ob es Abhandlungen oder ähnliches zu diesem Thema irgendwo gibt? Bin über jede Information diesbezüglich sehr dankbar. Newbie
  6. Gast

    Tolkiens Nachfahren

    Was mich schon lange brennend interessiert: Lebt Tolkiens Jüngster, Christpher Tolkien, eigentlich noch? Wenn ja, wo?
  7. Gast

    Frau?

    Hatte Tolkien J.R.R. eigentlich ne Frau?
  8. Neniel Tindómerel

    Tolkiens geniale Querverbindungen

    Bei Tolkien gibt es neben der epischen Handlung viele unglaublich präzise Querverbindungen, die man nur beim zweiten Hinschauen bemerkt, aber die die Geschlossenheit der Handlung eindrucksvoll beweisen. Zum Beispiel: Silmarillion, Kap XXIII Von Tuor und dem Fall von Gondolin: Die Auflösung findet sich vorweggenommen zwei Kapitel früher, in Kapitel XXI, Von Túrin Turmbar: Zeitpunkt und Ort stimmen überein, außerdem entspricht Túrins Kleidung und Bewaffnung (Stichwort Mormegil) der Beobachtung Tuors. Oder Herr der Ringe, Buch 6, Das Land der Schatten: Und dieselbe plötzliche Änderung der Windrichtung findet sich in Kapitel 5, Die Schlacht auf den Pelennor-Feldern, als die vermeintlichen Korsaren von Umbar eintreffen: Es ist der Wahnsinn... Alles kleine Dinge, die man meist nur mit dem Sil in der einen Hand, den "Nachrichten" in der anderen und tief über den Mittelerde-Atlas gebeugt bemerkt, oder eben nach dem zehnten Mal Lesen... Kennt Ihr mehr solcher Stellen?
  9. Angeregt durch Diskussionen im Topic "Schwulitäten in Mittelerde" eröffne ich dieses Thema hier. Tolkien wird ja oft als Begründer des Genres Fantasy bezeichnet - aber warum? Warum hat man nicht einfach gesagt, er hat eine Sage, ein Epos oder ein episches Märchen geschrieben? Was war bei Tolkiens Büchern so anders, dass man gesagt hat, dass diese etwas Neues bilden? Kann man Tolkien überhaupt als den Begründer der Fantasy bezeichnen oder war er eurer Meinung nach nocht nicht einmal ein Fantasy-Autor? - Was ist eigentlich Fantasy? Ich weiß, dass das sehr viele Fragen auf einmal sind, aber sie gehören alle irgendwie zusammen - ich bin schon gespannt auf eure Antworten!
  10. Mortica

    Tolkien über sein Werk

    Es wird ja zur Zeit im Forum mal mehr mal weniger heiß diskutiert, was Tolkien wie gemeint habe. Vieles wird wohl auf Dauer im Dunkel bleiben, aber Tolkien war ja ein großer Briefeschreiber und auch so manches Interview gegeben (wenn ich nicht irre). Ich dachte mir, hier könnte man ja mal aus Tolkiens Briefen zítieren. Dabei sind natürlich die im Vorteil, die das Buch "J.R.R. Tolkien Briefe" besitzen. Aber auch im Netz findet man so manchen Aufsatz in dem aus Tolkiens Briefen zitiert wird. Fangen wir also an. Wie und wo ordnet Tolkien Mittelerde ein? Zum Einstieg in dieses Thema habe ich folgendes gefunden: Quelle
  11. Moin Moin allerseits, in dem Thread "Tolkien ein Dieb?" ist die Idee entstanden, doch mal so Inspirationsquellen Tolkiens zu sammeln. Daher soll nun dieser Thread hier dazu dienen, Motive und Namen aus anderen Sagen und Geschichten zu sammeln, die in Tolkiens Werk vorkommen. Dass Tolkien z. B. ein Fan der altnordischen Mythologie war, ist wohl kein Geheimnis. Schön wäre es, wenn nicht nur die jeweilige Sage genannt wird, sondern gleich auch der entsprechende inhaltlich passende Teil, da ich mal nicht davon ausgehe, dass hier jeder der Anwesenden sämtliche alten Sagen auswendig kennt Viel Spaß!
  12. Gast

    Tolkien ein Dieb ?

    Könnte es sein das Tolkien die idee zu Der Herr Der Ringe nict selbs hatte sondern von einem anderen Autor übernommen hat dessen schriften schon 2500 jahre alt sind? siehe Platon: dialog Politeia ,die suche nach der gerechtigkeit, :Der Ring des Gyges
  13. Hi, ich lese gerade "Der Hobbit" und habe mir da mal ein paar Gedanken gemacht. Als Tolkien den Hobbit geschrieben hat, hatte er da auch schon die Geschichte zu "Der Herr der Ringe" im Kopf?? Weil der Geschichtsverlauf laesst ja nicht erahnen, dass der Ring von Bilbo irgendetwas mit dem dunklen Herrscher zu tun hat... Bilbo hatte den Ring ausserdem ja ziemlich lange auf, da haette er ja eigentlich auch beigetragen zur Rueckkehr von Sauron, meint ihr nicht?? Dieser Gedanke mag vielleicht etwas dumm klingen, aber ich hab mir die Zeit dafuer genommen^^. Was denkt ihr dazu? MfG Omjoe
  14. Hi ! Wir konnten uns in Deutsch einen Schriftsteller/Dichter aussuchen über den wir eine Unterrichtsstunde gestalten wollen. Ich hab mich für J.R.R. Tolkien entschieden. Ich halte "Herr der Ringe" und Tolkien für absolut genial ! Interessiere mich aber noch nicht so lange dafür und steh deswegen nicht ganz so in der Materie drinne wir ihr. Jetzt brauch ich eure Hilfe. Wir sollen an Hand eines Werkes die schriftstellerische Entwicklung aufzeigen. Lässt sich das am Herrn der Ringe gut darlegen oder eher nicht ? Immerhin hat er es ja über einen längeren Zeitraum geschrieben.......... Ich hab mir jetzt über Fernleihe das Buch "J.R.R.Tolkien-Briefe" bestellt und werde da jetzt mal anfangen zu lesen, sodass ich auch Briefe mit in meinen Vortrag einbeziehen kann. Hoffe ihr könnt mir helfen :-D
  15. Gast

    Tolkien=Nachmacher?

    Mich würde mal intressieren ob andere Fans es auch sehen wie ich: Tolkien war in vielen Fällen nicht sehr kreativ in seiner Namensgebung. Ein paar Beispiele: Morija(Berg in Jerusalem)-Moria Aragon(Königreich um 1200 in Spanien)-Aragorn Pippin(Habsburgischer Herscher)-Pippin Was meint ihr darüber Iarwen Ben-Ardar-Das große Mysterium
  16. kol

    Flotter Dreier

    Guten Abend! Stelle mir nun schon seit geraumer Zeit die Frage, ob oder warum die Zahl 3 in Tolkiens Werk eine besondere Rolle spielt: - Die drei Gesänge der Ainur - Die drei Zeitalter (in denen sowohl Menschen als auch Elben in ME eine Rolle spielten) - Die drei elbischen Ringe - Drei Gänge in Moria (bitte fortsetzen) ... und natürlich die Potenz aus der 3, eben die 9. Klaro, es gibt neun Nazgul, weil neun Ringe der Menschen, und deshalb eben auch neun Gefährten. Aber die 3 scheint in Toliens Werk eine wichtige Rolle zu spielen. Gibt es dazu Erläuterungen? Grüße, + aller guten Dinge sind... ? kol (Grond schlug drei mal ans Tor von Minas Tirith, bevor es zerbarst - scheinbar also nicht nur für die Guten von Bedeutung...)
  17. GrüneGraupelfee

    Eine Frage zum Großmeister

    Welcher bekannte Autor war ein Freund von J.R.R. Tolkien? Kann mir jemand diese Frage beantworten?
  18. Hey liebe dHdR-Fans! Ich möchte mich schon im Voraus entschuldigen, wenn es einen ähnlichen Thread geben sollte. Ich habe über die Suchfunktion versucht das herauszufinden, aber hier im Forum habt ihr einfach schon soooo viel geschrieben, also so sorry, falls ich hier nur was altes wiederkäue. Was ich eigentlich sagen wollte: Ich musste heute zufällig was in der Bibel nachschlagen und mir sind dabei ein paar Namen aufgefallen, die ähnlich wie Namen aus "Der Herr der Ringe" klingen. Zumindest hab ich das sofort damit assoziiert. Ihr könnt das gern verneinen oder mich dafür hauen, vielleicht ist es auch nur Zufall, aber vielleicht fällt euch dazu ja noch was ein... Mich jedenfalls haben ein paar Sachen an Tolkien erinnert. Hier jedenfalls die Namen, die ich gefunden habe: Eleasar (Person) = Elessar ? Arnon (Fluss) = Arnor ? Gilgal (Ort) = Gil-Galad ? Amon (Person) = Amon Hen ? Morija (Land) = Moria ? Beor (Person) = Beor ? Nain (Ort) = Nain ? Vielleicht gibt es auch noch viel mehr "Übereinstimmungen" oder Sachen, die ähnlich klingen... Ich weiß es nicht... Zu solchen Namensübereinstimmungen noch einen interessanten Link, der vielleicht nicht immer was mit der Bibel zu tun hat: http://www.fehler-im...opic.php?t=1092 Wie denkt ihr darüber? Gruß, Aoife
  19. Flubbser

    Ringkrieg=2. Weltkrieg?

    Hallo! ich habe mir heute wieder vorgenommen den Herr der ringe ein 3. mal zu lesen! als ich mir da so die karte anguckte wurde mir klar das der ganze roman paralellen zum 2. weltkrieg besitzt. waren diese beabsichtigt? zum beispiel: -ein eiserner diktator (Adolf H.=Sauron) in einem mittelkontinentalem land (Deutsches Reich=Mordor) rüstet auf um einen großen krieg gegen den rest der welt zu starten -ein kleines land unter einem anderen herrscher schließt sich sauron an (Mussolini=Saruman) -weitere Verbündete Saurons kommen aus dem osten, nachdem sich sauron deren einverleibt hat (am anfang Sowjet Union, später die eroberten gebiete Deutschlands)(deutsche Eroberung Osteuropäischer Länder) -weitere Verbündeten kommen aus süden (italiens Nordafrikanische Kolonien) -nach der einverleibung des ostens stößt saurons in den westen vor und gewinnt erste gefechte (sieg über Nordfrankreich) -eine westliche allianz entsteht zwischen rohan und elben in der schlacht um helms klamm und eine zwischen rohan und gondor zur schlacht auf dem pellennor(Westallianz aus Großbritannien, Frankreich und USA) -eine armee rohirrim unterstützt die weiße stadt vor dem ansturm von Feindeshorden (Landung in der Normandie) -Gondor erlangt nach einem starken kampf ihre östlichen provinzen wieder (Befreiung Frankreichs) -vereintes vorrücken auf das Morannon (Eroberung Deutschlands durch Westalliierte) obwohl es da zeitliche unterschiede gibt könnte es klappen die rolle russlands als dann doch Westalliierter und die rolle der Ostlinge ist dann jedoch noch fraglich und zu klären! was denkt ihr darüber? habt ihr noch weitere paralellen gefunden?
  20. Hallo liebe Tolkien-Freunde! Erstmal ein Lob an dieses tolle Forum, das scheint wirklich eine interessante Wissensquelle zu sein mit der ich mich sicherlich noch eingehender beschäftigen werde. ;) Nun zum eigentlich Sinn meiner Anmeldung und dieses Threads. In etwa einem Monat stehen mein viertes und fünftes Prüfungsfach im Abitur an. Als fünftes Fach habe ich dabei Deutsch als Präsentation gewählt und folgende Aufgabe erhalten: Bei der bösen Figur im Herrn der Ringe handelt es sich natürlich um Sauron, wie sich jeder denken kann, Im Faust selbstverständlich um Mephisto. Ich bin sowohl mit dem Faust als auch mit dem Herrn der Ringe relativ gut vertraut und habe ein wenig Sekundärliteratur anbei (z.B. "Handbuch der Weisen von Mittelerde", "Silmarillion" etc.) falls ihr euch also auf eventuelle Bücher beziehen wollt, kann ich das auch nachlesen sofern das überhaupt notwendig sein wird. Mich interessieren nun eure Gedanken, da ihr sicherlich mit Tolkiens Welt weit besser vertraut seit als ich. Was ich suche sind Ideen und Denkanstöße aus denen ich mir einen guten Argumentationsaufbau zusammenstellen kann und die meine Ausführungen vielleicht ergänzen können. Ich freue mich über jeden Beitrag! :)
  21. hi ich mach über den ostern-ferien ein buchreferat über das buch "der kleine hobbit". ich liebe dieses buch überalles. ich habe ne frage, ob ihr villeicht mir bisschen damit helfen könnt da ich mich mit tolkien nicht so gute auskenne wie ihr. also das muss ich alles in dieses schrieftliche buchreferat reinbringen: 1. Informationen zum Autor zb. Name, Beruf, Lebensdaten usw. 2. Wichtige Informationen, die zum Verständnis des Buches wichtig sind zb. Historische Hintergründe der Zeit in der die Handlung spielt / Realebegebenheit, die als Vorlage des Buches dienten. 3. Inhaltsangabe, kurze Inhaltsangabe in eigenen Worte, dazu gehört auch Vorlesen eines Interessantes Buchausschnittes. 4. Beschreibung der Hauptperson/en 5. Absicht des Autors, dazu gehört, worauf will er seine Leser aufmerksam machen. 6. Stellungnahme, deine Meinung zu diesem Buch bitte bitte helft mir, besonders bei den punkten: 1, 2, 5 und zum punkt 4: bilbo ist doch eigendlich die einzigste hauptperson, oder sollte ich noch gandalf oder die zwerge mit dazurechenen? danke danke schon mal im vorraus
  22. Grüße Ich suche derzeit fieberhaft nach einem Artikel oder Information über die Sprachen die Tolkien gesprochen, gelernt, verwendet etc. hat. ob deutsch oder englisch ist egal. Habe selbst google durchfortet aber nicht wirklich was gefunden danke im vorraus
  23. Nindarlia

    Referat Herr der Ringe

    So.. ich hab ein Problem un bin mir auch nich sicher ob das in dieses Forum rein passt.. Ich soll demnächst ein Referat über den Herrn der Ringe halten.. SChwerpunkt soll der Zusammenhang vom Ringkrieg und dem 2. Weltkrieg sein. Nun ist mir selbst aber auch bewusst dass Tolkien selbst geschrieben hat dass es da keinen gibt( keine Absicht war. (Hab auch die Version des Buches wo das im Vorwort steht) meine Lehrerin sieht das leider nicht ganz ein.. ich soll eben trotzdem zusammenhänge finden.. Allerdings fällt mir nichts ein.. Kann mir da jemand helfen? lg
  24. "Tolkien wurde 1972 der Order of the British Empire von der Queen verliehen, was ihn zum Commander des Britischen Empires machte. Somit hatte er das Recht sich als CBE zu titulieren (John Ronald Reuel Tolkien, CBE) und dies in seinem Namen anzuhängen. Er war jedoch zu keiner Zeit Ritter und hatte somit keinen Adelstitel." [wikipedia.de] Was genau bedeutet das, Order of the British Empire ? Und warum/wann bekommt man das? Wusstet ihr das Tolkien diesen Titel verliehen bekommen hat? lg, firhil
  25. Hi, ich schreibe eine Semesterarbeit zum Thema "Die Charakterentwicklung Frodos unter Berücksichtigung des Einflusses des Ringes" und in dem Zusammenhang soll ich (warum auch immer) erklären, warum gearde ein Ring gewählt wurde um das Böse zu symbolisieren. Ich persönlich finde, dass das nicht in mein Thema passt und hab auch keine Ahnung was ich dazu schrieben soll, es wäre also nett, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. Mfg Maethor
×
×
  • Neu erstellen...