Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo allerseits, 


ich hab es jetzt lange genug versucht zu entziffern .. leider ohne wirklichen Erfolg. 
Könnte mir da jemand von euch helfen? 

 

Vielen Dank im Voraus

20180606_162808.jpg

Edited by nutzername
Posted

da ich mit der Sprache schon ein wenig herum "gespielt" habe, wurde ich von einen Freund darum gebeten ihn dabei zu helfen. 

Posted

Herumgespielt? er/ihr habt einfach irgendwelche Tengwars nacheinander hingeschrieben?

Posted

Schwer zu sagen, da der Schreiber wahrscheinlich keine Ahnung von Tengwar zu haben scheint.

Also, was haben wir?

Erstes Wort (so es eines sein soll) : Langer Vokalträger,  Ando mit Diakritikum für -u-  Ich vermute zumindest, dass das Diakritikum auf dem Ando sitzen soll, wie es aussieht.

Ando ist das Zeichen für -d- in den meisten Modi, Das könnte also "du" heißen oder auch "ud" - je nach Modus. Was der vorgesetzte Träger bedeuten soll, erschließt sich mir nicht.

Zweites Wort: Rómen (Zeichen für -r-) mit Diakritikum für -e-; ein falsches Lambë (Zeichen für -l-);  ein Ando  (Zeichen für -d-) mit einem i-Diakritikum drüber und noch ein Númen, ebenfalls mit einem i-Diakritikum drüber. 

Macht also je nach Modus "reldini" oder "erlidin" (Oder wenn es ein Sindarinwort sein sollte, würde sich das -n- am Schluss verdoppeln.)

Frag mich bitte nicht, was gemeint sein soll nutzername, das wirst du leider den Schreiber selber fragen müssen. Was ich sagen kann, ist, dass der Produzent als Vorbild vermutlich einen defekten Gandalf-Tengwarfont benutzt hat, denn das falsch herum geschriebene Lambë findet man eigentlich nur dort.

Am besten schickst du den- oder diejenige mal hier vorbei, dann helfen wir ihm oder ihr, beim Schreiben.

  • mag ich 1
Posted
vor 19 Minuten schrieb Avor:

Schwer zu sagen, da der Schreiber wahrscheinlich keine Ahnung von Tengwar zu haben scheint.

Also, was haben wir?

Erstes Wort (so es eines sein soll) : Langer Vokalträger,  Ando mit Diakritikum für -u-  Ich vermute zumindest, dass das Diakritikum auf dem Ando sitzen soll, wie es aussieht.

Ando ist das Zeichen für -d- in den meisten Modi, Das könnte also "du" heißen oder auch "ud" - je nach Modus. Was der vorgesetzte Träger bedeuten soll, erschließt sich mir nicht.

Zweites Wort: Rómen (Zeichen für -r-) mit Diakritikum für -e-; ein falsches Lambë (Zeichen für -l-);  ein Ando  (Zeichen für -d-) mit einem i-Diakritikum drüber und noch ein Númen, ebenfalls mit einem i-Diakritikum drüber. 

Macht also je nach Modus "reldini" oder "erlidin" (Oder wenn es ein Sindarinwort sein sollte, würde sich das -n- am Schluss verdoppeln.)

Frag mich bitte nicht, was gemeint sein soll nutzername, das wirst du leider den Schreiber selber fragen müssen. Was ich sagen kann, ist, dass der Produzent als Vorbild vermutlich einen defekten Gandalf-Tengwarfont benutzt hat, denn das falsch herum geschriebene Lambë findet man eigentlich nur dort.

Am besten schickst du den- oder diejenige mal hier vorbei, dann helfen wir ihm oder ihr, beim Schreiben.

vielen dank für diese ausführliche Antwort! ich werde der vollständigkeit des wortes noch etwas nach gehen ^^

musste auch mit dieser 'vorlage' arbeiten ?

vor 35 Minuten schrieb Eilimint:

Herumgespielt? er/ihr habt einfach irgendwelche Tengwars nacheinander hingeschrieben?

ganz genau ..... auch dir danke ich natürlich für die rasche antworten? 

Posted

Willkürlich aneinandergefügte Zeichen ergeben in keinem Alphabet einen Sinn. Das ist in Tengwar nicht anders als bei lateinischen oder kyrillischen Buchstaben. Man kann die "Worte" dann zwar entziffern, nur Bedeutung erlangen sie dadurch nicht. Der Sinn von Zeichensätzen ist ja, bestimmte Laute abzubilden und daraus Begriffe zu formulieren. Sinnfreies Buchstabengekräusel bringt keinem was. Versucht doch lieber, mal einen richtigen Text zu transkribieren. Wir helfen auch dabei.

 

Posted

da müsste ich mich etwas mehr damit befassen, ist dann doch nicht so einfach wie ich anfangs dachte ^^

Posted

Machen wir es anders: Was wolltet ihr denn schreiben? Was sollte das Beispiel, das du uns als Bild eingestellt hattest, denn bedeuten?

Denk daran, dass es sicher auch eine ganze Weile gedauert hat, bis du mit dem lateinischen Alphabet schreiben gelernt hast. Unser Schulsystem hier veranschlagt dafür ein ganzes Jahr. Und wenn du lernen wolltest, mit kyrillischen Buchstaben oder japanischen Kanji zu schreiben, würdest du ja vermutlich auch nicht erwarten, dass das innerhalb von zwei Wochen fehlerlos klappt. Also nicht die Geduld verlieren.

Welche Quellen benutzt ihr zum Nachschlagen oder Lernen? Vielleicht können wir auch da schon helfen. Und wenn du Fragen hast, stell sie ruhig hier. Wir helfen dann schon weiter.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...