Jump to content

Elbische Namen mit Bedeutung


Recommended Posts

Posted

Hey Leute! 

Ich habe mir gedacht, dass wir mal einige elbische Namen und deren Bedeutungen zusammen "kratzen". Ich bräuchte nämlich auch selbst ein paar (einen namen für pferde):rolleyes2: (Ihr könnt auch gerne Wörter zusammen setzen und dann ins elbische überliefern...

Als Inspiration habe ich bereits ein paar zusammen gesucht;

Sindarin

Urwen= Feuermaid

Lumiel= Schattentochter

Naira= Flammenherz

Lalaith= Lachen

Nicse= Eisblume

Danke euch im Vorraus!

 

  • 1 month later...
Posted (edited)
Am 5.4.2017 um 17:47 schrieb Schattenschwert:

Nicse= Eisblume

Aus welchen Wörtern ist das denn gebildet?

Ich komme auf (S) Eisblume = Helegloth

Mit der Endung auf "e" erinnert mich das "Nicse" eher an Quenya.

(Q) Nixe = Frost

Edited by Lintalome
  • 1 month later...
Posted (edited)

was vllt auch noch ganz hilfreich und interessant wäre ist die Aussprache der Buchstaben, damit du auch Bescheid weißt, wie dann der Name deiner Pferde ausgesprochen werden soll :-)
hier mal eine kleine Zusammenstellung:

 

á = langes “aaaah”

a = kurzes “ah”

é = langes “eeeh”

e = kurzes “eh”

í = langes “ii”

i = kurzes “ih”

ó = langes “oooh”

o = kurzes “o” (beinahe wie ein kurzes "ah")

ú = langes “uuuh” (beinahe wie ein langes "ooo")

u = kurzes “uh”

 

h = wird als “h” ausgesprochen, wenn es am Anfang des Wortes steht und als “ch” oder "k", wenn es zwischen Konsonanten steht; es ist den folgenden Kombinationen stumm: hw, hy, hl, hr

ng = beide Laute sind immer hörbar, etwa wie in “Finger”, und nicht wie im englischen “singer”

r = wird meist gerollt oder getrillert

s = immer stimmlos

y = immer ein harter Konsonant, unabhängig davon, an welcher Stelle des Wortes es steht

qu = “kw”; das “u” in dieser Kombination dient nicht als Vokal

Edited by fromhere
  • 3 weeks later...
Posted (edited)

Also, *Nicse ist definitiv eine Erfindung. vermutlich abgeleitet von Q.  nixë 'frost' (WJ:417). Da hat Lintalome ganz recht.

Als Alternativen könnte man auf Q. niqiss oder Q. niquessë  'ice- or snowflake' (PE17:168) oder Q. niquë 'snow' (ibid.) zurückgreifen.

In Sindarin wäre für 'Schneeblume' eventuell eine Bildung wie *gloselloth 'snow-flower' aus gloss 'snow' (ETY:359) und elloth 'single flower' (VT42:18) denkbar. Oder auch *loselloth aus loss 'snow' (PE17:161)  + elloth (s.o.)

 

Naira bedeutet in Sindarin auch nicht 'Feuerherz', sondern ist ebenfalls Quenya, aber besitzt eine ganz andere Bedeutung: Q. naira 'vast, wide, empty (PE17:27) oder 'dreadful, horrible ,unendurable' (PE17:151)

In Sindarin könnte man 'Feuerherz' eventuell mit *Narind umschreiben.

 
Edited by Avor
orth.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...