Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation seit 14.10.2024 in Beiträge anzeigen
-
Arte sendet am Donnerstag den 5. Dezember um 20:15 Uhr eine (neue?) Dokumentation "Tolkien: Die wahre Geschichte der Ringe". Sie geht der Frage nach, inwieweit persönliche Ereignisse, Schicksalsschläge, politische Krisen und Weltkriege Tolkiens Phantasie und Literatur beeinflusst haben. Der einminütige Trailer ist recht nichtssagend, doch die Sendung könnte recht interessant werden.6 Punkte
-
Doppelpost! Heute hat mich mein Papa herzlich in den Arm genommen und mir alles Gute zum 30. Jubiläum gewünscht. Ich hatte keine Ahnung, wovon er redet. Dann hat er mir eine Tüte überreicht. In dieser befanden sich Taschentücher mit Köng-der-Löwen-Motiven. Heute vor 30 Jahren kam König der Löwen in die Kinos. Ich liebe meine Eltern für ihren Sinn für Humor und für diese Aktion. Ich habe mich prächtig amüsiert und mich mehr über diese Taschentücher gefreut, als angemessen ist Zur Feier des Tages schmeiße ich eine Runde für alle Gasthausgäste5 Punkte
-
4 Punkte
-
falls wer schon immer ein Bob Ross Bild wollte! Jetzt aber los! https://www.nbcnews.com/news/us-news/bob-ross-paintings-auctioned-raise-money-public-television-stations-fu-rcna236208 Ein paar seiner Bilder werden versteigert!3 Punkte
-
Ist mir immernoch lieber als wenn die Millionen der FIFA für völlig überteuerte Fußballspiele in den Rachen gestopft werden. Die Meinungen was viel Geld wert ist, gehen halt auseinander. Und irgendwie können die öffentlich-rechtlichen es nur falsch machen: wenn sie teure Serien kaufen, dann meckern wir weil es die falschen sind oder die falschen Leute das Geld bekommen und wenn sie nur preisgünstige Eigenproduktionen senden, dann finden wir es laaaaaangweilig.3 Punkte
-
Ich finds andersrum gut, dass mein Beitrag hier für etwas ausgegeben wird, dass ich sogar schauen werde. Anders als beinahe alles andere, was der ÖRR so an "Unterhaltung" produziert.3 Punkte
-
Hallo ihr Lieben, ich hoffe das neue Jahr hat für euch gut begonnen? Ich möchte an dieser Stelle auf einen Schreibwettbewerb auf ardafanfic.de hinweisen, der vor ein paar Tagen gestartet wurde und insgesamt bis Ende März läuft. Vielleicht ist ja jemand auf der Suche nach Inspiration oder einer kleinen Herausforderung.3 Punkte
-
3 Punkte
-
Bin über die Suche nach Tove Jansson auf diesen Thread im Tolkienforum gestoßen, der nun ja schon etwas älter ist. Und wollte nur darauf hinweisen (was sicher den Fans schon bewusst ist), dass im September eine deutsche Ausgabe des Hobbits mit den Illustrationen von Tove Jansson erscheinen wird.3 Punkte
-
Ooh, good catch! Ich kann zwar nicht viel zu Briefen oder anderen Quellen sagen, aber ich kann etwas zur Fortbewegung mit Booten sagen (und ein bisschen spekulieren). Die Grauflut hat bei Tharbad eine Furt. Das heißt an der Stelle ist der Fluss ziemlich seicht. Es ist sicherlich nicht unmöglich, dass flussaufwärts von der Furt der Fluss durchgehend befahrbar ist, aber das halte ich aus mehreren Gründen für unwahrscheinlich: Wenn der Fluss durchgehend navigierbar ist, dann bedeutet das, dass eine Menge Wasser konstant bewegt wird. Furten halten das typischerweise nur eine begrenzte Zeit lang aus, bevor sie weggeschwemmt werden. Die Furt scheint sehr bedeutend zu sein, da sie die einzige in Karten verzeichnete Furt ist. Und sie scheint an einer Handelsstraße zu liegen. Sie ist also vermutlich flach genug, um Wagen passieren zu lassen. Das wäre dem Rumpf von Booten, die da durch wollen, nicht besonders zuträglich. Unabhängig von der Masse Wasser, die die Grauflut führt, sind Flüsse notorisch schwierig sicher zu befahren. Wer den Fluss nicht kennt, läuft Gefahr auf Grund zu laufen, durch Strömung aufs Ufer getrieben zu werden oder einen Fels unter Wasser zu rammen. Die Bundeswasserstraßen und binnenwärtigen Teile der Seeschiffahrtsstraßen in Deutschland sind nicht ohne Grund betonnt und befeuert. Stellenweise sind Lotsen Pflicht für die kommerzielle Schifffahrt. Bei Elronds Rat wird Wert auf eine verdeckte Reise gelegt, man müsste also, um einen Wechsel von Booten, bunkern von Wasser und Nahrung und so weiter zu vermeiden, direkt mit Booten starten, die groß genug sind, um das Material zu halten und den Bedindungen auf dem Meer gewachsen sind. Die Kanus, die auf dem Anduin verwendet werden, wären dafür nicht ausreichend. Die großen Boote würden an der Mündung in Lond Daer auffallen. Soweit der Teil auf dem Fluss. Um die Reise geheim zu halten, müssten sie auf dem Meer außer Sicht von Land bleiben. Das macht die Navigation aber extrem schwierig, weil man keine Anhaltspunkte hat, an denen man sich orientieren könnte. Die Reise geht im Oktober in Rivendell los, wenn ich das richtig im Kopf habe. Das heißt, wenn man mal die typischen Wettermuster anlegt, würden sie auf dem Meer in die Sturmsaison fahren. Nicht optimal. Außerdem gibt es zwei praktischere Gründe, warum das keine so gute Idee ist: Niemand der Gefährten ist mit Seefahrt vertraut, wer soll das Boot steuern? Es ist nicht klar, ob in Rivendell überhaupt jemand anwesend war, der das gekonnt hätte. Wenn ich mich richtig erinnere, wird gesagt, dass die Korsaren von Umbar regelmäßig Raubzüge an der ganzen Küste Gondors durchführen. Denen wollte man wohl eher nicht über den Weg laufen. Das erklärt natürlich nur, warum man das nicht machen konnte/sollte, aber nicht, warum die Option nicht erwähnt wurde. Vielleicht war allen, die an der Planung beteiligt waren, sofort klar, dass die Option eigentlich keine Option ist, und haben sie deshalb nicht erwähnt.3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
Dieses Jahr lag eine Ausgabe vom Silmarillion unterm Baum. Erste Edition, fünfter Nachdruck, von 1977. Ich habe mich noch nicht getraut zu schauen, ob das einfach eine nette Idee ist oder ob das Ding vielleicht sogar irgendeine Art von Wert hat Daneben lag eine Gesamtausgabe von Harry Potter. Fragt mich nicht, wie ich bisher überleben konnte, aber ich habe bis Weihnachten tatsächlich nur sporadische Teile von Harry Potter in Deutsch oder Englisch im Regal stehen gehabt3 Punkte
-
3 Punkte
-
Ich bin Tolkien-Fan, für mich wars schon was. Es hat einige Anspielungen auf den Herrn Der Ringe, keine Ahnung ob man es ohne dieses Vorwissen so richtig versteht. Auch optisch gibt es einige Parallelen, und in Der Musk wird das Rohan-Thema oft vewrwendet. Der Animationsstil war schon etwas flach und einfach, aber vielleicht ist das auch der Stil des Studiios.. Die Story hat mich aber gefesselt, da hab ich da drauf gar nicht mehr so geachtet. Girlboss ja, aber die Männer waren nicht nur dumm und feige. Das der Antagonist am Ende ziemlich unsympatisch ist ist in so einer Geschichte ja auch nicht unüblich.3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
2 Punkte
-
Staffel 3 ist in Arbeit und die FoF hat in ihrer Second Age Show die ersten Neuigkeiten aufbereitet. Die erste Info: einem Gerücht zufolge bitten die Elben Númenor im Kampf gegen Sauron um Hilfe. Das ist, mit dem Ende von Staffel 2 im Sinn, nicht ganz unwahrscheinlich. Aber, die Frage wurde in der Second Age Show aufgeworfen, wie werden die Númenorer darauf wohl reagieren? Die zweite Info betrifft Jamie Campbell Bower: er wird einen "high born elf" spielen. Jetzt rätseln alle, ob er Celeborn oder Glorfindel sein wird. Und die für viele wichtigste Info zuletzt: die Haare der Elben werden länger! Daran schließt nun die für viele zweitwichtigste Frage an: wann erhält Círdan seinen Bart zurück? Ich habe da so eine Vermutung, die mit dem Ring zusammenhängt, aber wer weiß ...2 Punkte
-
Hach jaaaaa. Ozzy Osbourne ist verstorben. Und wir lassen natürlich nicht zu dass das Leise vonstatten geht! https://www.srf.ch/radio-srf-3/musik/ozzy-osbourne-gestorben-der-madman-des-heavy-metal-ist-tot Immer schön laut aufdrehen!2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Im LOTR_on_Prime Sub auf Reddit wurden Schnappschüsse von den Kulissen in Númenor, Lindon, den Southlands und des Haarfoots-Lagers gepostet: https://www.reddit.com/r/LOTR_on_Prime/s/KKCQDOUNs7 https://www.reddit.com/r/LOTR_on_Prime/s/HQprHfMtae https://www.reddit.com/r/LOTR_on_Prime/s/QNUSa8v6Of Es sind keine inszenierten und gut ausgeleuchteten Fotos, aber vielleicht gerade deshalb ganz interessant.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Einige von euch haben bestimmt schon das Preview zu dem neuen Spiel von CD Projekt Red gesehen. Es zeigt, dass die Hauptfigur nicht mehr Geralt von Riva sein wird sondern seine im dritten Teil manchmal ebenfalls bereits spielbare Ziehtochter Ciri, wohl einige Jahre nach den Ereignissen des vorigen Teils. Aber vielleicht taucht Geralt ja an der einen oder anderen Stelle doch wieder auf. Ich finde, dass ganze sieht schon mal recht interessant aus. Hier der Eintrag zum Spiel im Wikia: https://witcher.fandom.com/wiki/The_Witcher_IV2 Punkte
-
Ich habe inzwischen eine ganz gute Sammlung von Bildern von Wellen/Bäumen/blauem Himmel/... mit denen ich meine erste Soloausstellung mit dem Titel "da war eine Sekunde vorher ein *hier bitte Tier deiner Wahl einsetzen*" machen könnte.2 Punkte
-
Bei den Büchern, die ich kaufe, ist es in der Regel nicht so wichtig, wie genau es aussieht und es sich anfühlt. Ich möchte Buch X haben und das bestelle ich dann eben. Eine Superdupersonderluxusdeluxeausgabe vom HdR ist da einfach ein anderes Kaliber Ich bestelle auch grundsätzlich bei meiner örtlichen Buchhandlung. Dank der Buchpreisbindung bekommt man die Exemplare wahrscheinlich auch auf Amazon etc. nicht unbedingt günstiger. Geprüft habe ich das aber nie. Ich denke mir auch, ich kann viel besser den örtlichen Handel unterstützen. Auch Spiele bestelle ich bei meiner Buchhandlung, wenn sie verfügbar sind.2 Punkte
-
was treiben eigentlich die ArdaCraft Leutlis noch so? Gut das einer fragt! Die sind fleissig wie eh und je:2 Punkte
-
Wieder ist es geschafft und Ausgabe 28 von OM ist online! Neben den regelmässigen Rubriken haben wir diesmal folgende Beiträge: Concerning Star Iron von Jens Peters. Ein kurzer Überblick zum "Stern-Eisen" und wie dies in einem TOR/DER-Spiel genutzt werden kann. Musings on the power of Elvish minds von Gabriele Quaglia. Informationen, wie man die spezifischen elbischen Fähigkeiten in einem DER/TOR-Spiel darstellen und nutzen kann. Dies war Material, welches es nicht in Realms of the the Three Rings schaffte, und was Gabriele uns freundlicherweise zur Veröffentlichung angeboten hat. By the Banks of the Greyflood von Rafael Perez. Ein grosses Abenteuer in DERs/TORs Tharbad. Man kann entscheidend zum weiteren Schicksal der Stadt beitragen. Review - Moria - Through the Doors of Durin von Thomas Morwinsky. eine Rezension des Quellenbuches Moria - Through the Doors of Durin. Harondor colorourised von Thomas Morwinsky. Die Geschichte der Kartenerstellung von harondor, basierend auf den MERP/MERS-Karten. Review - Realms of the Three Rings von Thomas Morwinsky. Rezension des neuesten DER/TOR-Quellenbuches Realms of the Three Rings (Auto Gabriele Quaglia). Viel Spaß beim Lesen! Solltet ihr Fehler finden oder sonst Fragen zur Ausgabe haben, schreibt uns per email oder hier im Forum. Wir freuen uns über alles Feedback! Ihr könnt die Ausgabe auch direkt unter diesem Link runterladen. Aus aktuellem Anlass haben wir in Facebook eine Umfrage gestartet, um ein Meinungsbild zur künftigen Nutzung von generativer KI für Illustrationen im Magazin zu bekommen. Ihr könnt dies direkt unter diesem Link abrufen. Für das OM Team Thomas2 Punkte
-
Oh ja, der singt sogar ziemlich gut und Klavier und Gitarre spielt er auch. Bin mir aber nicht so sicher, dass er Celeborn oder Glorfindel wird. Er war ja bisher ziemlich oft einer von den bösen Jungs.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Das denke ich auch, schließlich wird er ja auch nicht jünger. Bei Aragorn Viggo Martenson sehe ich das auch so, weil er eigentlich zu alt für die Rolle ist. Bei einem Zauberer fällt das nicht so auf. Ich würde mich übet eine Rückkehr von Lee Pace als Thranduil freuen, würde aber auch passen, denn Gollum landet ja auch bei den Waldelben.2 Punkte
-
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Deutschland mit diesem Musik Paar und dem schrecklichen Lied auf dem letzten Platz landet. Hilfe was eine peinliche Nummer, zum Fremdschämen echt 🙈🙉 !? Stefan Raab hätte besser in der Versenkung bleiben sollen und dann noch der Elten dazu....🙈🙉 Feuerschwanz hätte ich gut gefunden. Vor Jahren die Monster Rocker aus Finnland fand ich klasse 🤣😂2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Es gibt einige Stellen, die auf die Thematik eingehen, und die folgenden aus verschiedenen Büchern fassen es ganz gut zusammen: Den Wunsch der verbliebenen Eldar (oder eines signifikanten Anteils von Ihnen) nach dem Segen von Aman in Mittelerde finden wir in den Briefen: In the first [theme of the Second Age] we see a sort of second fall or at least ‘error’ of the Elves. There was nothing wrong essentially in their lingering against counsel, still sadly with the mortal lands of their old heroic deeds. But they wanted to have their cake without eating it. They wanted the peace and bliss and perfect memory of ‘The West’, and yet to remain on the ordinary earth where their prestige as the highest people, above wild Elves, Dwarves, and Men, was greater than at the bottom of the hierarchy of Valinor. They thus became obsessed with ‘fading’, the mode in which the changes of time (the law of the world under the sun) was perceived by them. They became sad, and their art (shall we say) antiquarian, and their efforts all really a kind of embalming – even though they also retained the old motive of their kind, the adornment of earth, and the healing of its hurts. –Letters: #131, late 1951 Und die Lösung für dieses Dilemma waren die Ringe der Macht, deren wichtigste Eigenschaft das Verlangsamen (oder komplette Anhalten) von Verfall war. Und auch hier zeigt sich, dass die Drei etwas Besonderes sind: Da Sauron hier unbeteiligt war, stellen sie den Wunsch der Schmiede in ihrer reinsten Form dar. Aber da sie mit den gleichen Techniken hergestellt wurden, waren sie dem Einen halt auch unterworfen: The chief power (of all the rings alike) was the prevention or slowing of decay (i.e. ‘change’ viewed as a regrettable thing), the preservation of what is desired or loved, or its semblance – this is more or less an Elvish motive. But also they enhanced the natural powers of a possessor – thus approaching ‘magic’, a motive easily corruptible into evil, a lust for domination. And finally they had other powers, more directly derived from Sauron (‘the Necromancer’: so he is called as he casts a fleeting shadow and presage on the pages of The Hobbit): such as rendering invisible the material body, and making things of the invisible world visible. The Elves of Eregion made Three supremely beautiful and powerful rings, almost solely of their own imagination, and directed to the preservation of beauty: they did not confer invisibility. – Letters: #131, late 1951 Somit wissen wir um den Sehnsuchtswunsch der Eldar (von Eregion), und jetzt kommt Sauron mit seiner Lagebeurteilung: Seeing the desolation of the world, Sauron said in his heart that the Valar, having overthrown Morgoth, had again forgotten Middle-earth; and his pride grew apace. He looked with hatred on the Eldar, and he feared the Men of Númenor who came back at whiles in their ships to the shores of Middle-earth; but for long he dissembled his mind and concealed the dark designs that he shaped in his heart Men he found the easiest to sway of all the peoples of the Earth; but long he sought to persuade the Elves to his service, for he knew that the Firstborn had the greater power; and he went far and wide among them, and his hue was still that of one both fair and wise. – Sil: Of the Rings of Power and the Third Age Hier findet sich die Ausgangssituation: Nachdem sich der Staub nach Morgoths Sturz gelegt hat, fällt Sauron wieder ins Böse zurück und plant, wie er am Besten vorgehen kann. Hierbei erkennt er ganz richtig, daß die Elben die größte Macht haben und deswegen denkt er über Wege nach, sie zu unterwerfen. Dann erscheint er in Eregion und gibt sich als Abgesandter der Valar aus: In Eregion Sauron posed as an emissary of the Valar, sent by them to Middle-earth (“thus anticipating the Istari”) or ordered by them to remain there to give aid to the Elves. – Unfinished Tales: Concerning Galadriel and Celeborn Hier spielt er seine Manipulationsfertigkeiten jetzt voll aus und sagt Ihnen, mit dem Wissen, was er zu bieten habe, können Sie beides haben: Den Segen von Valinor und das Verbleiben in Mittelerde: And he said to them [den Elben von Eregion]: “Alas, for the weakness of the great! For a mighty king is Gil-galad, and wise in all lore is Master Elrond, and yet they will not aid me in my labours. Can it be that they do not desire to see other lands become as blissful as their own? But wherefore should Middle-earth remain for ever desolate and dark, whereas the Elves could make it as fair as Eressëa, nay even as Valinor? And since you have not returned thither, as you might, I perceive that you love this Middle-earth, as do I. Is it not then our task to labour together for its enrichment, and for the raising of all the Elven-kindreds that wander here untaught to the height of that power and knowledge which those have who are beyond the Sea?” – Sil: Of the Rings of Power and the Third Age Daraufhin beginnen die Schmiede um Celebrimbor mit den Ringen: But at Eregion great work began – and the Elves came their nearest to falling to ‘magic’ and machinery. – Letters: #131, late 1951 Auch im Sil findet sich der Hinweis, daß es Saurons Ziel war, die Elben mit diesen Ringen zu unterwerfen: Therefore they [the Gwaith-i-Mírdain] hearkened to Sauron, and they learned of him many things, for his knowledge was great. In those days the smiths of Ost-in-Edhil surpassed all that they had contrived before; and they took thought, and they made Rings of Power. But Sauron guided their labours, and he was aware of all that they did; for his desire was to set a bond upon the Elves and to bring them under his vigilance. – Sil: Of the Rings of Power and the Third Age Sauron leitet die Schmiede an, um die Werkzeuge herzustellen, mit denen er die Elben knechten will. Als dies erreicht ist, verlässt er Eregion (er will ja noch seinen Meisterring machen, mit dem sein Plan dann vollendet wird): Sauron himself departed from Eregion about the year 1500, after the Mírdain had begun the making of the Rings of Power. – UT: Concerning Galadriel and Celeborn Dies ist ein entscheidender Punkt: Sauron verlässt Eregion, als er sicher weiß, dass seine Objekte zur Unterwerfung der Elben (d.h. die Sieben und die Neun) so werden, wie er es braucht. Und das geht natürlich nur, wenn diese Ringe für Elben bestimmt sind - deren Beherrschung ja sein erklärtes Ziel ist. Wären diese Ringe bereits jetzt für Menschen und Zwerge bestimmt (die ihn zu dieser Zeit gar nicht interessieren!), hätte seine Mission keinen Sinn, da er von den Drei noch gar nichts weiß (die fängt Celebrimbor ja erst nach seiner Abreise und vor allem ohne seine Mithilfe an): For long he [Sauron] paid little heed to Dwarves or Men and endeavoured to win the friendship and trust of the Eldar. – HoMe 12: Of Dwarves and Men c. 1500 The Elven-smiths instructed by Sauron reach the height of their skill. They begin the forging of the Rings of Power. c. 1590 The Three Rings are completed in Eregion. c. 1600 Sauron forges the One Ring in Orodruin. He completes the Barad-dûr. Celebrimbor perceives the designs of Sauron. – LotR: Appendix B This [the location of the Seven Rings] Celebrimbor revealed, because neither the Seven nor the Nine did he value as he valued the Three; the Seven and the Nine were made with Sauron’s aid, whereas the Three were made by Celebrimbor alone, with a different power and purpose. – UT: Concerning Galadriel and Celeborn Jetzt geht Saurons Plan aber im letzten Moment schief, da die Elben merken, was er vorhat: But the Elves were not so lightly to be caught. As soon as Sauron set the One Ring upon his finger they were aware of him; and they knew him, and perceived that he would be master of them, and of all that they wrought. Then in anger and fear they took off their rings [d.h. diejenigen der 19 Ringe, welche schon aktiv benutzt wurden]. – Sil: Of the Rings of Power and the Third Age "Gegeben" im Sinne "es wurde Ihnen gegeben" (also als Volksgruppe) wurden nur die Sieben und die Neun, da Sauron sie mit Gewalt in Besitz nahm, und dann nach seinem Ermessen an Zwerge und Menschen verteilte ("gab"). EDIT: Innerhalb der Elben wurden die Ringe ja auch "gegeben" im Sinne einer Verwahrung bzw. Hütens: Celebrimbor an Galadriel und Gil-galad, Gil-galad an Círdan und Elrond, Círdan an Gandalf.2 Punkte
-
Hallo Phylax und willkommen im Forum! Die Antwort auf diese Frage findest du im Silmarillion, im Kapitel "Of the Rings of Power and the Third Age". "Now the Elves made many rings; but secretly Sauron made One Ring to rule all the others, and their power was bound up with it, to be subject wholly to it and to last only so long as it too should last. And much of the strength and will of Sauron passed into that One Ring; for the power of the Elven-rings was very great, and that which should govern them must be a thing of surpassing potency [...] But the Elves fled from him; and three of their rings they saved, and bore them away, and hid them. Now these were the Three that had last been made, and they possessed the greatest powers. Narya, Nenya, and Vilya, they were named, the Rings of Fire, and of Water, and of Air, set with ruby and adamant and sapphire; and of all the Elven-rings Sauron most desired to possess them, for those who had them in their keeping could ward off the decays of time and postpone the weariness of the world. But Sauron could not discover them, for they were given into the hands of the Wise, who concealed them and never again used them openly while Sauron kept the Ruling Ring. Therefore the Three remained unsullied, for they were forged by Celebrimbor alone, and the hand of Sauron had never touched them; yet they also were subject to the One." Sauron hat mit dem Meisterring kein Objekt geschaffen, dass dazu dient, "seine" Ringe zu "verbinden", sondern ein Instrument, mit dem er auf jeden, der einen Ring der Macht trägt, direkten Einfluss nehmen kann. Das "sie" im Ringgedicht bezieht sich auf alle Träger und ihre Ringe. Sie sind es die er finden und knechten will. Er hackt ihre Ringe gewissermaßen. Bei der Herstellung seines einen Rings hat er seine Stärke und Willen in diesen gegeben, um sich diese Fähigkeit gewissermaßen zu erkaufen. Also auch die drei Elbenringe können grundsätzlich vom Einen Ring erfasst werden und sind sie ja bereits, dadurch dass ihre Macht völlig an diesen gebunden ist. Die Ringe, bei denen Sauron ohnehin mitgearbeitet hat, sind in ihrer Funktion bereits durch ihn pervertiert und haben auch ohne den Einen Ring ein bösartiges Eigenleben, was die Elbenringe nicht haben. Um deine Frage also kurz zu beantworten: Weil Sauron die Macht aller Ringe, ob er sie berührt hat oder nicht, an seinen Ring gebunden hat. Da dieser zerstört ist, verlieren auch alle anderen Ringe ihre Macht.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
wer sabbelt da von der Seite rein?! ah so! Ja!! wie alles zwergige ist das natürlich T-R-A-G-I-S-C-H! Eine Tragödie die es dringend zu vermeiden gilt!2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Wenn man etwas mehr über den Film erfahren möchte, empfehle ich den TolkCast 188. Im September gab es eine Voraufführung der Doku in Wiesbaden. Da war ich leider nicht, aber die DTG hat netterweise darüber einen Podcast gemacht. In dem ist auch das an die Vorführung anschließende Gespräch mit den Regisseuren, sowie mit Annika Röttinger und Marcel Bülles enthalten. Es ist natürlich wie bei der DTG üblich alles etwas langatmig, aber wenn man die 50 Minuten durchhält, bekommt man doch einige interessante Infos.2 Punkte
-
Happy Birthday auch von mir, Torshavn! Danke an dich und an Arwen Mirkwood für die guten Wünsche. - Ich dachte eigentlich, hier erinnert sich kein Mensch mehr an mich, denn ich habe hier ewig nichts geschrieben. Aber ich lese immer noch mit, und wenn es mal ein Thema geben sollte zu dem ich was zu sagen habe, dann melde ich mich auch wieder.2 Punkte
-
In "Moshi Moshi" geht es um die 20 jährige Yotchan, die ihren Vater (ein Rockstar) verloren hat. Eines Tages begeht ihr Vater mit einer wildfremden Frau Selbstmord, ohne irgendwelche Nachrichten zu hinterlassen. Yotchan zieht daraufhin mit ihrer Mutter in das Tokioter Künstlerviertel Shimokitazawa in eine kleine, heruntergekommene Wohnung, wo sie in nem Restaurant arbeitet, das gleich gegenüber ihrer Wohnung liegt. Das Buch geht quasi um die "Selbstfindung" und die Aufarbeitung des Selbstmordes ihres Vaters und wie sich dieser auf die beiden Frauen (Mutter und Tochter) auswirkt. Banana Yoshimoto's Bücher gefallen mir echt gut. In " The Affirmation" geht es um Peter, einen Typen der aus der Stadt wegzieht, um in einem englischen Dorf in einem Haus zu leben. Sein Ziel ist es, eine Autobiographie zu schreiben, um sich und sein Leben besser verstehen zu können. Jedoch schreibt er diese in Fantasyform, sprich er nimmt dort die Gestalt eines Wanderers an, der im "Lotto" gewonnen hat und eine Behandlung gewonnen hat, die ihn unsterblich machen wird. In seiner Autobiographie reist er durch das "Dreamarchipelago", von Insel zu Insel und trifft dort Figuren, aus seinem realen Leben (in England), die jedoch anders heißen, Charakterlich jedoch gleich sind wie die echten Versionen aus dem realen Leben. Auch innerhalb des Dreamarchipelagos verbringt Peter die Zeit damit, eine Autobiographie zu schreiben, um am Ende seiner Reise, der Lottobehörde diese Daten vorlegen zu können, denn die brauchen das für die Unsterblichkeitsoperation. Mit der Zeit verschwimmen die Grenzen zwischen den Realitäten immer mehr, denn Peter ist zudem ein Erzähler, dem man nicht vertrauen kann. Z.B. erzählt Peter anfangs, wie er das Haus, in dem er wohnt, renoviert (ist Part of the Deal, wieso er darin wohnen darf) Später besucht ihn jedoch seine Schwester Felicity und durch ihre Augen sieht man, was Peter dort wirklich im Haus gemacht hat. Ist ein echt tolles Buch, das ich jedem nur empfehlen kann. Man ist sich nie sicher, welche der Realitäten jetzt wahr ist und ob das, das Peter einem (in beiden Realitäten) erzählt nun wahr ist oder ob es nur in seiner Einbildung so passiert ist.2 Punkte
-
Also mir hat Staffel 2 sehr gut gefallen. Ich bin aber keiner, der Serienkritiken auf YT schaut, weil heute einfach alles in Reviews niedergemacht wird was rauskommt. Ausserdem mag ich es nicht, gesagt zu bekommen, wie andere ne Serie finden, das will ich alleine für mich rausfinden Muss sagen, das ich Galadriel in Staffel 2 weit weniger nervig fand als noch in Staffel 1. Auch hat es mich enttäuscht, das der Unbekannte im Endeffekt nur Gandalf ist, hoffte da eher auf irgendeinen der Istari, die "verloren gegangen sind" Und Tom Bombadil fand ich VIEL zu ernst. Er hat zwar am Ende gesungen, aber während der Serie wirkte er viel zu ernst und nicht happy genug. Das ist jedoch nur eine ganz kleine Kritik, finde Staffel 2 um Welten besser als die erste. Toll fand ich vor allem, wie Sauron alle "um den Finger wickelt" Habe mir,als die Serie noch in der Mache war, Gedanken darüber gemacht, wie man die Hinterhältigkeit Saurons am besten darstellen könnte und muss sagen, das das in Staffel 2 sehr gut gelöst wurde. Schade fand ich auch, das Adar gestorben ist, fand aus dem Charakter hätten sie noch viel rausholen können. Bin gespannt um was sich Staffel 3 drehen wird.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
@Thuringwethil Alles Gute nachträglich Hoffentlich hast du dich ordentlich verwöhnen lassen! Liebes Forum, alles Gute zum Geburtstag Und @wm Danke fürs Hegen und Pflegen. Und da ich schonmal dabei bin, auch direkt ein großes Dankeschön an alles, was moderiert, damit es hier mit Zucht und Ordnung zugeht Törtchen gefällig? https://cobasaigonjp.com/2022/05/26/lord-of-the-rings-cakes/2 Punkte
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+02:00 als Grundlage