Zum Inhalt springen

Rangliste

  1. Berzelmayr

    Berzelmayr

    Mitglied


    • Punkte

      55

    • Gesamte Inhalte

      967


  2. Blauborke

    Blauborke

    Mitglied


    • Punkte

      50

    • Gesamte Inhalte

      808


  3. wm

    wm

    Administrator


    • Punkte

      44

    • Gesamte Inhalte

      9.801


  4. Eriol

    Eriol

    Mitglied


    • Punkte

      38

    • Gesamte Inhalte

      370


Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation seit 29.07.2024 in allen Bereichen anzeigen

  1. Arte sendet am Donnerstag den 5. Dezember um 20:15 Uhr eine (neue?) Dokumentation "Tolkien: Die wahre Geschichte der Ringe". Sie geht der Frage nach, inwieweit persönliche Ereignisse, Schicksalsschläge, politische Krisen und Weltkriege Tolkiens Phantasie und Literatur beeinflusst haben. Der einminütige Trailer ist recht nichtssagend, doch die Sendung könnte recht interessant werden.
    6 Punkte
  2. Doppelpost! Heute hat mich mein Papa herzlich in den Arm genommen und mir alles Gute zum 30. Jubiläum gewünscht. Ich hatte keine Ahnung, wovon er redet. Dann hat er mir eine Tüte überreicht. In dieser befanden sich Taschentücher mit Köng-der-Löwen-Motiven. Heute vor 30 Jahren kam König der Löwen in die Kinos. Ich liebe meine Eltern für ihren Sinn für Humor und für diese Aktion. Ich habe mich prächtig amüsiert und mich mehr über diese Taschentücher gefreut, als angemessen ist Zur Feier des Tages schmeiße ich eine Runde für alle Gasthausgäste
    5 Punkte
  3. An die Suchenden und Abenteurer, die diesen Brief lesen, Aus den tiefen Hallen der Eisenberge wende ich mich, Naldin, an jene, die Mut im Herzen tragen und den Ruf des Unbekannten hören. Meine Groß-Großtante Nál, die altehrwürdige Schmiedin, hat sich aufgemacht, um das verloren gegangene Wissen unserer Ahnen zu bergen – Wissen, das tief unter dem Nebelgebirge in den Schatten von Moria schlummert. Doch Moria, die Schwarze Grube, ist mehr als nur ein Ort. Es ist ein Labyrinth der Dunkelheit, bewohnt von Wesen, deren Namen kaum geflüstert werden. Orks und andere finstere Kreaturen lauern dort, wo einst das Feuer der Zwerge brannte. Nun, da die Schlacht der fünf Heere vergangen ist, scheint der Augenblick gekommen, den Schleier über den uralten Hallen zu lüften. Doch wir sind wenige, und diese Aufgabe verlangt nach tapferen Seelen, die bereit sind, die Finsternis zu durchdringen. Wenn euer Herz stark und euer Wille unerschütterlich ist, so tretet hervor und werdet Teil einer Geschichte, die lange nachklingen wird. In Erwartung des Ungewissen, Naldin von den Eisenbergen An alle Spieler: Ich suche mutige Abenteurer, die bereit sind, sich der endlosen Dunkelheit von Moria zu stellen. Orkwerk und finstere Machenschaften sind nichts für schwache Nerven. Wir spielen jeden zweiten Donnerstag, Startzeit 19:00 bzw. 19:30 Uhr, Ende etwa 22:30 oder 23:00 Uhr. Gespielt wird über Roll20, und als Kommunikationsplattform nutzen wir Discord. Eine Voraussetzung ist, dass du Mittelerde kennst – sei es durch das Lesen der Bücher oder zumindest durch das Schauen der Filme. Wenn du jedoch das System (The One Ring, Zweite Edition) nicht kennst, kein Problem: Das lernen wir gemeinsam im Spiel. Ich habe dein Interesse geweckt? "Sprich Freund, und tritt ein." (schreibe mir einfach eine Direktnachricht)
    5 Punkte
  4. Nicht jeder bekommt einen Nachruf von Kermit: https://www.instagram.com/themuppets/
    4 Punkte
  5. @Thuringwethil Alles Gute nachträglich Hoffentlich hast du dich ordentlich verwöhnen lassen! Liebes Forum, alles Gute zum Geburtstag Und @wm Danke fürs Hegen und Pflegen. Und da ich schonmal dabei bin, auch direkt ein großes Dankeschön an alles, was moderiert, damit es hier mit Zucht und Ordnung zugeht Törtchen gefällig? https://cobasaigonjp.com/2022/05/26/lord-of-the-rings-cakes/
    4 Punkte
  6. Nun sind sie hier, gestern angekommen: drei Bücher im Schuber in einer Kiste in noch einer Kiste. Hab in jedem Buch mal willkürlich eine Seite aufgeschlagen.
    4 Punkte
  7. Hallo ihr Lieben, ich hoffe das neue Jahr hat für euch gut begonnen? Ich möchte an dieser Stelle auf einen Schreibwettbewerb auf ardafanfic.de hinweisen, der vor ein paar Tagen gestartet wurde und insgesamt bis Ende März läuft. Vielleicht ist ja jemand auf der Suche nach Inspiration oder einer kleinen Herausforderung.
    3 Punkte
  8. 3 Punkte
  9. Bin über die Suche nach Tove Jansson auf diesen Thread im Tolkienforum gestoßen, der nun ja schon etwas älter ist. Und wollte nur darauf hinweisen (was sicher den Fans schon bewusst ist), dass im September eine deutsche Ausgabe des Hobbits mit den Illustrationen von Tove Jansson erscheinen wird.
    3 Punkte
  10. Ooh, good catch! Ich kann zwar nicht viel zu Briefen oder anderen Quellen sagen, aber ich kann etwas zur Fortbewegung mit Booten sagen (und ein bisschen spekulieren). Die Grauflut hat bei Tharbad eine Furt. Das heißt an der Stelle ist der Fluss ziemlich seicht. Es ist sicherlich nicht unmöglich, dass flussaufwärts von der Furt der Fluss durchgehend befahrbar ist, aber das halte ich aus mehreren Gründen für unwahrscheinlich: Wenn der Fluss durchgehend navigierbar ist, dann bedeutet das, dass eine Menge Wasser konstant bewegt wird. Furten halten das typischerweise nur eine begrenzte Zeit lang aus, bevor sie weggeschwemmt werden. Die Furt scheint sehr bedeutend zu sein, da sie die einzige in Karten verzeichnete Furt ist. Und sie scheint an einer Handelsstraße zu liegen. Sie ist also vermutlich flach genug, um Wagen passieren zu lassen. Das wäre dem Rumpf von Booten, die da durch wollen, nicht besonders zuträglich. Unabhängig von der Masse Wasser, die die Grauflut führt, sind Flüsse notorisch schwierig sicher zu befahren. Wer den Fluss nicht kennt, läuft Gefahr auf Grund zu laufen, durch Strömung aufs Ufer getrieben zu werden oder einen Fels unter Wasser zu rammen. Die Bundeswasserstraßen und binnenwärtigen Teile der Seeschiffahrtsstraßen in Deutschland sind nicht ohne Grund betonnt und befeuert. Stellenweise sind Lotsen Pflicht für die kommerzielle Schifffahrt. Bei Elronds Rat wird Wert auf eine verdeckte Reise gelegt, man müsste also, um einen Wechsel von Booten, bunkern von Wasser und Nahrung und so weiter zu vermeiden, direkt mit Booten starten, die groß genug sind, um das Material zu halten und den Bedindungen auf dem Meer gewachsen sind. Die Kanus, die auf dem Anduin verwendet werden, wären dafür nicht ausreichend. Die großen Boote würden an der Mündung in Lond Daer auffallen. Soweit der Teil auf dem Fluss. Um die Reise geheim zu halten, müssten sie auf dem Meer außer Sicht von Land bleiben. Das macht die Navigation aber extrem schwierig, weil man keine Anhaltspunkte hat, an denen man sich orientieren könnte. Die Reise geht im Oktober in Rivendell los, wenn ich das richtig im Kopf habe. Das heißt, wenn man mal die typischen Wettermuster anlegt, würden sie auf dem Meer in die Sturmsaison fahren. Nicht optimal. Außerdem gibt es zwei praktischere Gründe, warum das keine so gute Idee ist: Niemand der Gefährten ist mit Seefahrt vertraut, wer soll das Boot steuern? Es ist nicht klar, ob in Rivendell überhaupt jemand anwesend war, der das gekonnt hätte. Wenn ich mich richtig erinnere, wird gesagt, dass die Korsaren von Umbar regelmäßig Raubzüge an der ganzen Küste Gondors durchführen. Denen wollte man wohl eher nicht über den Weg laufen. Das erklärt natürlich nur, warum man das nicht machen konnte/sollte, aber nicht, warum die Option nicht erwähnt wurde. Vielleicht war allen, die an der Planung beteiligt waren, sofort klar, dass die Option eigentlich keine Option ist, und haben sie deshalb nicht erwähnt.
    3 Punkte
  11. Die Ringe der Macht
    3 Punkte
  12. Dieses Jahr lag eine Ausgabe vom Silmarillion unterm Baum. Erste Edition, fünfter Nachdruck, von 1977. Ich habe mich noch nicht getraut zu schauen, ob das einfach eine nette Idee ist oder ob das Ding vielleicht sogar irgendeine Art von Wert hat Daneben lag eine Gesamtausgabe von Harry Potter. Fragt mich nicht, wie ich bisher überleben konnte, aber ich habe bis Weihnachten tatsächlich nur sporadische Teile von Harry Potter in Deutsch oder Englisch im Regal stehen gehabt
    3 Punkte
  13. Ich bin Tolkien-Fan, für mich wars schon was. Es hat einige Anspielungen auf den Herrn Der Ringe, keine Ahnung ob man es ohne dieses Vorwissen so richtig versteht. Auch optisch gibt es einige Parallelen, und in Der Musk wird das Rohan-Thema oft vewrwendet. Der Animationsstil war schon etwas flach und einfach, aber vielleicht ist das auch der Stil des Studiios.. Die Story hat mich aber gefesselt, da hab ich da drauf gar nicht mehr so geachtet. Girlboss ja, aber die Männer waren nicht nur dumm und feige. Das der Antagonist am Ende ziemlich unsympatisch ist ist in so einer Geschichte ja auch nicht unüblich.
    3 Punkte
  14. Zeit für was friedliches! Quelle: https://www.reddit.com/r/lordoftherings/comments/1c4kzmc/the_shire_painting_by_me/
    3 Punkte
  15. Morfyddriel says bye till next season:
    3 Punkte
  16. Ryuichi Terashima (geboren am 27. April 1918 in Tokio, Japan, gestorben am 26. Oktober 2001), war ein japanischer Maler und Illustrator. Tolkien selbst war offenbar zufrieden als er dessen Illustrationen zum Hobbit gesehen hatte: https://www.ardapedia.org/wiki/Ryuichi_Terashima Terashimas Bilder zum Hobbit (die japanische Übersetzung erschien 1965): http://pblancho.free.fr/ja1/index.html Seine Buchcover zum Herrn der Ringe: https://www.tumblr.com/la-hannya/656817650581815296/japanese-covers-of-lord-of-the-rings-by-ryuichi Seine sw-Illustrationen zum HdR: https://katriona-s.livejournal.com/148347.html
    3 Punkte
  17. Ich kann das, was Berzelmayr sagt, ein wenig verstehen. Wobei mich weniger das "verbraucht"-Sein stört, sondern die Tatsache, dass all diese Charaktere - Bombadil, die Ents, Grabunholde - in diese eine Folge gequetscht wurden. Und das teilweise in einer für mich beliebig- und unstimmig-erscheinenden Art, die ihnen überhaupt nicht gerecht wird. Vor allem der Auftritt von Tom hat mich maßlos enttäuscht. Das ist eine meiner absoluten Lieblings-Stellen im Herrn der Ringe: Tom und sein kleines Reich - der alte Wald. Das er nie verlässt. Warum um Himmels Willen taucht er jetzt in Rhun auf?! Und sein Haus und der alte Weidenmann...oder ein ähnlicher Baum sind einfach mitgereist? Und Goldbeere vielleicht auch - die Tochter des Flusses, in einer Wüste? Die Erklärung hat mich null überzeugt. Vielmehr entstand bei mir (wie leider ziemlich oft während der Serie) das Gefühl, dass es so sein muss, damit Tom Bombadil vorkommt. Und das finde ich furchtbar. Gerade bei einem so tollen Charakter. Das hat er nicht verdient. Verzeihung, ich habe die Folge gerade eben beendet und die Enttäuschung ist noch frisch, deshalb schreibe ich es in so drastischen Worten Oh, und noch etwas: Kam es mir nur so vor oder haben die Dialoge mit Tom und mit den Ents exakte Formulierungen aus den Büchern enthalten? Das hat mir auch missfallen... Als würden sie eine Kasette abspulen, egal mit wem sie reden. Bezüglich der Hügelgräberhöhen: Ich gebe dir recht, Blauborke - es können sehr gut noch andere Hügelgräber sein, deren Tote von Sauron zu Grabunholden gemacht wurden. Aber warum müssen sie dann genau das Lied aus dem Buch verwenden? Und warum spricht der eine Elb von DEN Hügelgräberhöhen? Das stört mich. Und weckt in mir wieder das oben beschriebene, unangenehme Gefühl, dass das mit den Hügelgräbern jetzt auch noch verwertet werden muss. Aber das ist natürlich eine Kleinigkeit, gebe ich zu - zumal die Handlung der Serie ohnehin unter der Prämisse steht, dass auf die genauen zeitlichen Abfolgen und Abstände aus den Büchern nicht geachtet wird. Was ich grundsätzlich auch in Ordnung finde.
    3 Punkte
  18. Der (wohl) finale Trailer zur zweiten Staffel von Der Herr der Ringe - Die Ringe der Macht;
    3 Punkte
  19. Einige von euch haben bestimmt schon das Preview zu dem neuen Spiel von CD Projekt Red gesehen. Es zeigt, dass die Hauptfigur nicht mehr Geralt von Riva sein wird sondern seine im dritten Teil manchmal ebenfalls bereits spielbare Ziehtochter Ciri, wohl einige Jahre nach den Ereignissen des vorigen Teils. Aber vielleicht taucht Geralt ja an der einen oder anderen Stelle doch wieder auf. Ich finde, dass ganze sieht schon mal recht interessant aus. Hier der Eintrag zum Spiel im Wikia: https://witcher.fandom.com/wiki/The_Witcher_IV
    2 Punkte
  20. Hallo Phylax und willkommen im Forum! Die Antwort auf diese Frage findest du im Silmarillion, im Kapitel "Of the Rings of Power and the Third Age". "Now the Elves made many rings; but secretly Sauron made One Ring to rule all the others, and their power was bound up with it, to be subject wholly to it and to last only so long as it too should last. And much of the strength and will of Sauron passed into that One Ring; for the power of the Elven-rings was very great, and that which should govern them must be a thing of surpassing potency [...] But the Elves fled from him; and three of their rings they saved, and bore them away, and hid them. Now these were the Three that had last been made, and they possessed the greatest powers. Narya, Nenya, and Vilya, they were named, the Rings of Fire, and of Water, and of Air, set with ruby and adamant and sapphire; and of all the Elven-rings Sauron most desired to possess them, for those who had them in their keeping could ward off the decays of time and postpone the weariness of the world. But Sauron could not discover them, for they were given into the hands of the Wise, who concealed them and never again used them openly while Sauron kept the Ruling Ring. Therefore the Three remained unsullied, for they were forged by Celebrimbor alone, and the hand of Sauron had never touched them; yet they also were subject to the One." Sauron hat mit dem Meisterring kein Objekt geschaffen, dass dazu dient, "seine" Ringe zu "verbinden", sondern ein Instrument, mit dem er auf jeden, der einen Ring der Macht trägt, direkten Einfluss nehmen kann. Das "sie" im Ringgedicht bezieht sich auf alle Träger und ihre Ringe. Sie sind es die er finden und knechten will. Er hackt ihre Ringe gewissermaßen. Bei der Herstellung seines einen Rings hat er seine Stärke und Willen in diesen gegeben, um sich diese Fähigkeit gewissermaßen zu erkaufen. Also auch die drei Elbenringe können grundsätzlich vom Einen Ring erfasst werden und sind sie ja bereits, dadurch dass ihre Macht völlig an diesen gebunden ist. Die Ringe, bei denen Sauron ohnehin mitgearbeitet hat, sind in ihrer Funktion bereits durch ihn pervertiert und haben auch ohne den Einen Ring ein bösartiges Eigenleben, was die Elbenringe nicht haben. Um deine Frage also kurz zu beantworten: Weil Sauron die Macht aller Ringe, ob er sie berührt hat oder nicht, an seinen Ring gebunden hat. Da dieser zerstört ist, verlieren auch alle anderen Ringe ihre Macht.
    2 Punkte
  21. Mach mich nicht verantwortlich dafür, dass andere Leute weder ihren sozialen Kalender pflegen noch im Forum die Augen benutzen können! In diesem Sinne auch alles Gute an @mollitz und @RunningUruk! Apropos... da fehlt doch einer. Dem lieben @wm alles Liebe und Gute heute!
    2 Punkte
  22. Euch allen Frohe Weihnachten und schöne Feiertage. Hier lag was ganz feines unterm Baum.
    2 Punkte
  23. wer sabbelt da von der Seite rein?! ah so! Ja!! wie alles zwergige ist das natürlich T-R-A-G-I-S-C-H! Eine Tragödie die es dringend zu vermeiden gilt!
    2 Punkte
  24. Die Doku wird von Elisabeth Günther ( Arwen ) erzählt.
    2 Punkte
  25. Wenn man etwas mehr über den Film erfahren möchte, empfehle ich den TolkCast 188. Im September gab es eine Voraufführung der Doku in Wiesbaden. Da war ich leider nicht, aber die DTG hat netterweise darüber einen Podcast gemacht. In dem ist auch das an die Vorführung anschließende Gespräch mit den Regisseuren, sowie mit Annika Röttinger und Marcel Bülles enthalten. Es ist natürlich wie bei der DTG üblich alles etwas langatmig, aber wenn man die 50 Minuten durchhält, bekommt man doch einige interessante Infos.
    2 Punkte
  26. Happy Birthday auch von mir, Torshavn! Danke an dich und an Arwen Mirkwood für die guten Wünsche. - Ich dachte eigentlich, hier erinnert sich kein Mensch mehr an mich, denn ich habe hier ewig nichts geschrieben. Aber ich lese immer noch mit, und wenn es mal ein Thema geben sollte zu dem ich was zu sagen habe, dann melde ich mich auch wieder.
    2 Punkte
  27. In "Moshi Moshi" geht es um die 20 jährige Yotchan, die ihren Vater (ein Rockstar) verloren hat. Eines Tages begeht ihr Vater mit einer wildfremden Frau Selbstmord, ohne irgendwelche Nachrichten zu hinterlassen. Yotchan zieht daraufhin mit ihrer Mutter in das Tokioter Künstlerviertel Shimokitazawa in eine kleine, heruntergekommene Wohnung, wo sie in nem Restaurant arbeitet, das gleich gegenüber ihrer Wohnung liegt. Das Buch geht quasi um die "Selbstfindung" und die Aufarbeitung des Selbstmordes ihres Vaters und wie sich dieser auf die beiden Frauen (Mutter und Tochter) auswirkt. Banana Yoshimoto's Bücher gefallen mir echt gut. In " The Affirmation" geht es um Peter, einen Typen der aus der Stadt wegzieht, um in einem englischen Dorf in einem Haus zu leben. Sein Ziel ist es, eine Autobiographie zu schreiben, um sich und sein Leben besser verstehen zu können. Jedoch schreibt er diese in Fantasyform, sprich er nimmt dort die Gestalt eines Wanderers an, der im "Lotto" gewonnen hat und eine Behandlung gewonnen hat, die ihn unsterblich machen wird. In seiner Autobiographie reist er durch das "Dreamarchipelago", von Insel zu Insel und trifft dort Figuren, aus seinem realen Leben (in England), die jedoch anders heißen, Charakterlich jedoch gleich sind wie die echten Versionen aus dem realen Leben. Auch innerhalb des Dreamarchipelagos verbringt Peter die Zeit damit, eine Autobiographie zu schreiben, um am Ende seiner Reise, der Lottobehörde diese Daten vorlegen zu können, denn die brauchen das für die Unsterblichkeitsoperation. Mit der Zeit verschwimmen die Grenzen zwischen den Realitäten immer mehr, denn Peter ist zudem ein Erzähler, dem man nicht vertrauen kann. Z.B. erzählt Peter anfangs, wie er das Haus, in dem er wohnt, renoviert (ist Part of the Deal, wieso er darin wohnen darf) Später besucht ihn jedoch seine Schwester Felicity und durch ihre Augen sieht man, was Peter dort wirklich im Haus gemacht hat. Ist ein echt tolles Buch, das ich jedem nur empfehlen kann. Man ist sich nie sicher, welche der Realitäten jetzt wahr ist und ob das, das Peter einem (in beiden Realitäten) erzählt nun wahr ist oder ob es nur in seiner Einbildung so passiert ist.
    2 Punkte
  28. Also mir hat Staffel 2 sehr gut gefallen. Ich bin aber keiner, der Serienkritiken auf YT schaut, weil heute einfach alles in Reviews niedergemacht wird was rauskommt. Ausserdem mag ich es nicht, gesagt zu bekommen, wie andere ne Serie finden, das will ich alleine für mich rausfinden Muss sagen, das ich Galadriel in Staffel 2 weit weniger nervig fand als noch in Staffel 1. Auch hat es mich enttäuscht, das der Unbekannte im Endeffekt nur Gandalf ist, hoffte da eher auf irgendeinen der Istari, die "verloren gegangen sind" Und Tom Bombadil fand ich VIEL zu ernst. Er hat zwar am Ende gesungen, aber während der Serie wirkte er viel zu ernst und nicht happy genug. Das ist jedoch nur eine ganz kleine Kritik, finde Staffel 2 um Welten besser als die erste. Toll fand ich vor allem, wie Sauron alle "um den Finger wickelt" Habe mir,als die Serie noch in der Mache war, Gedanken darüber gemacht, wie man die Hinterhältigkeit Saurons am besten darstellen könnte und muss sagen, das das in Staffel 2 sehr gut gelöst wurde. Schade fand ich auch, das Adar gestorben ist, fand aus dem Charakter hätten sie noch viel rausholen können. Bin gespannt um was sich Staffel 3 drehen wird.
    2 Punkte
  29. Na, wenn ihr darauf besteht, dass ich nicht mehr weiß wer wer ist...
    2 Punkte
  30. diese Staffel war doch jetzt nur anstrengend. aber um Himmels willen die letzte Folge wollte und wollte nicht aufhören. Das einzige was ich packend fand war Durins Art und Weise dem guten alten Kellerbewohner "Hallo" zu sagen. Aber sonst... nix. Einfach nix. Kinder-Intrigen gemischt mit Kinder-Protesten und Kinder-Getrotze auf Kinder-Reaktionen. Und ein Sauron wo ich mir denke: wenn die gegen sowas abgestunken haben, kann der Mittelerde haben. Er sucht sich eine Königin? Der? Der will irgendwas teilen? Soso. Ausgerechnet mit der Gala-Elbin? Die die bisher einfach rumstolpert und noch nicht viel hinbekommen hat? Team Sauron?! Ich kündige! Auch ein Saruman ist mir auf der Zeitlinie schon viel zu früh abgedriftet. Ich hatte ja bis zuletzt gehofft das der stolperige Zauberer kein Gandalf ist. Aber was mach ich mir Illusionen. Mit Tom Bombadil kann ich fast noch am meisten was anfagen. Aber sonst... auweh. Bin froh ist die Folge vorbei. Bin jetzt Team Durin. Staffel 3 bitte nicht vor 2030. Weil ohje meine Nerven. Werd jetzt die IMDb Bewertungen verfolgen. Da wirds wenigstens anständiges Gemetzel geben.
    2 Punkte
  31. Es ist KEINE Interpretation von mir, wenn die Serie ZEIGT, dass er abgestochen wird, indem sie das gleiche Sound Design nutzt, wie bei allen anderen Stichszenen mit einem Schwert. Mir ist auch klar, dass er scheinbar nicht abgestochen wurde, dann hätte die Serie eben auch entsprechende Sounds benutzen sollen. Unabhängig davon, wieso springt Sauron eigentlich nicht Galadriel hinterher, um an den Ring zu kommen? So ein Fall aus 35-40 Metern sollte ihm doch nichts ausmachen, nehme ich an?
    2 Punkte
  32. Das Sound Design in der Szene ist eben genau SO konzipiert, dass es sich nach einem Stich anhört und nicht nach einem Schlag. Genauso wie die Bewegung von Adar, die nach einem Stich aussieht. Übrigens gleiches gilt auch für den Pfeil, mit dem Adar Arondir absticht. Aber wahrscheinlich findest du dafür bestimmt auch eine sinnvolle Begründung. Vllt war ja die ganze Szene ja auch nur eine Täuschung Saurons, um uns als Zuschauerschaft reinzulegen? ;) Worüber soll man denn noch weiterspekulieren bzgl Adar? Der Char ist tot und damit gibt es auch nichts mehr zu ihm. Dementsprechend auch kein Reveal. Und wer genau ist Arondir nochmal, dass seine Ehrfurcht gegenüber Galadriel Gil Galad beeindrucken sollte? Ich sehe seit zwei Staffeln nur einen Gil Galad, der seine Befehle gegenüber Galadriel und Elrond nicht durchgesetzt bekommt und der in entscheidenden/brenzligen Momenten auch gerne das Zepter an Elrond abgibt (auf und neben dem Schlachtfeld). Auf mich wirkt das Trio an vielen Stellen eher wie ein Triumvirat als König und Untergebene.
    2 Punkte
  33. Und sorry, aber einfach nein. Eine Show mit so einem Budget, so viel Zeit, da muss einfach viel, viel mehr bei rumkommen als das was wir gesehen haben. Ich bin schon fast der Meinung, dass diese „Schlacht“ mit das enttäuschendste an der ganzen Serie ist. Auf der Mauer eine handvoll Bogenschützen, Elrond, der hier und da auftaucht, um paar Orks zu töten, ganz schlecht inszenierte heroische Momente. 0 Emotionen, 0 Angst um Charaktere, 0 innovative Momente. Einfach eine ganz große 0.
    2 Punkte
  34. Wenn diese Katapulte darart "mächtig" sein sollen, hätte man sie auch dazu benützen können, um die Stadtmauern kaputt zu schießen.
    2 Punkte
  35. Ich hatte zwischendurch echt Hoffnung, dass die Serie einen Turn around schafft nach der durchwachsenen 1. Staffel, zumal die zweite Staffel auch ganz gut losging. Aber diese Serie ist leider eine einzige Enttäuschung. Bis auf vereinzelte Shots und Kampf Choreografien war diese groß angekündigte Belagerung einfach ein ganz großes Fiasko - das kann man leider nicht anders sagen.
    2 Punkte
  36. Ja ... ... es sei denn, der Stranger ist Gandalf. Dann hätte er, bevor er Frodo den Spruch reindrücken konnte, sich das dreitausend Jahre zuvor erst selbst anhören müssen. Das wäre witzig.
    2 Punkte
  37. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute nachträglich zum Geburtstag 🎂 🥂🍾🎁💐🍀🐞 @beadoleoma
    2 Punkte
  38. Das erinnert wohl nicht ganz zufällig an die Taten eines gewissen Joffrey aus Game of Thrones. In dieser Folge wird die Spaltung der Númenórer in zwei Parteien deutlich gezeigt, doch worum es beim Konflikt zwischen „Getreuen“ und „Menschen des Königs“ wirklich ging, wird allenfalls angedeutet. Dass die Menschen des Königs einen Tempel der Getreuen für den Bau einer Wasserleitung abreißen wollen, ist völliger Quatsch, weil es in der Religion der Getreuen überhaupt keine Tempel gab und sie solche Bauten strikt ablehnten! Noch verdrehter ist der Plot um die Ringe der Macht. Bei Tolkien wurden die Elbenschmiede von Eregion durch Saurons Anleitung über dreihundert Jahre immer besser und schmiedeten die Ringe der Macht, als sie auf dem Gipfel ihres Könnens waren. Die mächtigsten dieser Ringe waren die Drei, Celebrimbors Meisterwerk. Doch in der Serie wurde ausgerechnet das Meisterwerk zuerst geschaffen und unter Saurons Anleitung werden die Elbenschmiede nicht besser, sondern schaffen Ringe, die schwächer sind als die Drei und letztlich einen schlechten Einfluss auf ihre Träger ausüben. Wobei die bei Durin III. entfachte Gier allzu schnell kommt, denn noch hat Sauron nicht den Einen Ring geschmiedet, mit denen er die anderen Ringe beherrscht.
    2 Punkte
  39. Genau das Gefühl hatte ich bei der 4. Folge auch! Tom Bombadil in allen Ehren, aber es wirkte auch auf mich ein bisschen zu willkürlich, dass der jetzt genau dort auftaucht, wo der Stranger zufällig ist - noch dazu so weit weg von alldem, was wir sonst als seinen Lebensraum mitbekommen. Manchmal denke ich mir, dass es zu viele Erzählstränge mit zu vielen Protagonisten gibt. Es hat in dieser Staffel allein drei Folgen gebraucht, um mal jeden Erzählstrang anzuschneiden, den wir noch aus der letzten Staffel kennen und ihn irgendwie in die 2. Staffel hineinzuführen. Ich hab dann oft die Befürchtung, dass auch nicht jeder Strang letztendlich dann - so wie du sagst - genug qualitative Aufmerksamkeit bekommt, um ordentlich erzählt zu werden. Irgendwo hab ich mal in einer Review gelesen, dass der ganze Númenor-Plot gut und gern besser platziert und füllend für eine Staffel 3 gewesen wäre (neben 1-2 anderen Sachen natürlich) und Staffel 2 auch überwiegend der Elben-Eregion-Annatar-Celebrimbor-Khazad-dûm-Sache gewidmet hätte sein können und es wäre allem gerecht geworden. Den Gedanken fand ich spannend. Aber die Serienmacher haben sich nun mal anders entschieden und ich bin gespannt, wie es ihnen gelingt, alles in den nächsten Folgen weiterzuspinnen.
    2 Punkte
  40. Ich denke gerade noch über die Ents nach. Ihre Darstellung hat mir eigentlich auch recht gut gefallen - ähnlich wie in den PJ-Filmen. Bezüglich einer Sache bin ich mir aber unsicher, wie ich darüber denken soll. Ich möchte das aber erst Mal an dieser Stelle würdigen: Wir haben Ent-Frauen gesehen! Das ist für mich eine weitere "heilige" und unglaublich geheimnisvolle Stelle in den Büchern - das Veschwinden der Ent-Frauen. Ich würde gerne wissen, wie euch die Darstellung gefallen hat. Ich glaube, mir war Schneeblüte den männlichen Ents äußerlich zu ähnlich - und auch zu nah im Wesen. Es wird ja in den Büchern von einer zunehmenden Entfremdung zwischen Ents und Ent-Frauen gesprochen. Dass sie ihre Gedanken und Sorgen von den Wäldern abwenden und sich lieber um Obstgärten, Felder und Blumenwiesen kümmern. Sie leben am einem bestimmten Zeitpunkt sogar getrennt und besuchen sich nur noch gelegentlich. Davon ist hier noch nicht zu spüren - abgesehen davon, dass die Ent-Frau vielleicht eher wie ein Obstbaum aussieht. Das finde ich schade und fühlt sich wie eine ungenutzte Chance an. Aber wahrscheinlich war keine Zeit, darauf genauer einzugehen. Was mich zu meiner Kritik zurückführt, dass zu viele Charaktere und Orte und Geschichten in eine Folge gequetscht wurden. Es ist legitim zu kürzen - aber für mich bleibt ein Gefühl für die Charaktere und damit auch Mitgefühl, die daraus entstehende Dramatik und Spannung auf der Strecke. Wenn ich genauer darüber nachdenke, zieht sich dieses Problem aus meiner Sicht schon durch die ganze erste Staffel bis zu dieser Folge. Ich würde gerne weniger erzählt und gezeigt bekommen - dafür aber richtig.
    2 Punkte
  41. Warum nur? Warum ausgerechnet der Name eines Waldläufers? Warum nicht ein zu Trollen viel besser passender simpler englischer Name aus der Kategorie Bill, Tom oder Bert? Außerdem frage ich mich, was in Númenor los ist, wo ein tätlicher Angriff auf die Königin nicht bestraft wird? Und warum gibt es in Númenor einen Hohen Priester? Lt. der knappen Beschreibung der númenórischen Religion durch Tolkien darf alleine der König in Erus Heiligtum auf dem Meneltarma beten und in Brief Nr. 156 schreibt Tolkien von der "Linie der Priesterkönige". Eine Hoher Priester neben dem König passt nicht dazu.
    2 Punkte
  42. Puh. Ganz schlimm. Die ersten drei Folgen fand ich ja tatsächlich sehr unterhaltsam, gerade die Szenen mit Sauron. Aber was ist hier wieder passiert... - Galadriel schafft es zehn Sekunden lang nicht, sich von einer Baumwurzel ( ? ) zu befreien, obwohl ihre Hände frei sind... aber am Ende der Folge entfaltet sie wieder ihre Super-Power und macht im Alleingang alle Orks platt. - Tom soll Gandalf das Zaubern beibringen...... - Isildur lernt eine Frau kennen, drei Sekunden später stellt er fest, dass ihr nicht zu trauen ist, wiederum drei Sekunden später ist es natürlich sie, die ihn und einem Elben rettet, und wiederum drei Sekunden später wollen die beiden sich bereits küssen... Nee. Einfach nur nee. - die Melodie von Toms Lied ist 1:1 aus einem berühmten Lied aus unserer Welt aus den 80ern/90ern, dessen Titel mir aber ums Verderben nicht einfallen will. Sicher wird es hier jemand anderes schaffen. - das Volk der Wüsten-Hobbits hat natürlich wieder eine toughe Frau als Anführerin, die in einem ihrer ersten Sätze sofort einem Mann sagen muss, wie blöd er eigentlich ist. - Tom und der alte Weidenmann - sein Haustier? Oder was soll diese Art des Umgangs mit ihm mir sagen?
    2 Punkte
  43. 9:00 Uhr MEZ: Sieht nach einem Staffelstart pünktlich zu einem späten, aber langen Frühstück aus.
    2 Punkte
  44. Ich verstehe was du meinst @Torshavn, es liest sich schon teilweise eher wie ein Sachbuch. Allerdings könnte man - wenn man nicht so drauf ist wie ich und bei Ortsangaben immer gleich n der beiliegenden Karte nachschauen muss - das ganze auch einfach als Sammlung von Geschichten und Gedichten aus einer utopischen Welt lesen und der Kontext ergibt sich irgendwann schon. Dann ist es nicht so viel Arbeit. Ich finde das Buch auf jeden Fall lesenswert (nicht nur weil ich ALLES lesenswert finde, was LeGuin jemals geschrieben hat ), weil es meine eigene Behauptung, Utopien seien immer laaaangweilig und meistens schlecht geschrieben, widerlegt.
    2 Punkte
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+02:00 als Grundlage
×
×
  • Neu erstellen...