Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Die Audiospur ist da tatsächlich nicht so toll.... Ryszard Derdziński denkt hado ribed ‘hurl to flow’ (← had-, rib-). Das macht so auf Englisch zwar keinen Sinn, aber man könnte mMn auch als ‘schießt eine Flut (an Pfeilen)’ übersetzen, wenn man davon ausgeht das man diese Metapher im Sindarin nachmachen kann. (Die Endung -ed in ribed ist so etwas wie Substantivierung, also ‘das Tosen, die Flut’) Normalerweise hat Derdziński bei den Filmzitaten recht, aber hier höre ich beim besten Willen kein hado (und auch die Phrasen drum herum sind zum Teil falsch, zB sagt Aragorn einmal leitho, wo er hado schreibt). Ich höre danach auch bad~bat. Dazu gäbe es: (Primitives Elbish) BĀ-, bāta- ‘‘to forbid’. Da wird im Sindarin eigentlich bauda- > boda- draus, aber vielleicht war Salo grade verwirrt oder hat sich einen neuen Dialekt ausgedacht? bâd ‘track, path’, bað- ‘to judge’, (Goldogrin) bad ‘building, outhouse, shed’. Das ist leider alles ziemlicher Quatsch. Am besten würde noch irgend eine Ableitung aus BĀ- ‘verbieten’ zur Situation passen, aber nachdem danach alle irgendwie schießen, kann er nicht viel verboten haben. Außer vielleicht so etwas wie ‘Stoppt den Ansturm’, wenn man ribed anders deutet. Ich würde mich überzeugen lassen, dass man das als bado ribed übersetzen könnte und dass es wahrscheinlich zwar komisch aber nicht ungrammatisch ist das andersrum als ribed bado zu sagen, und dass das letzte -o bei Viggo nicht so richtig angekommen ist. Also noch mal kurz zusammengefasst:
  3. Heute
  4. Eldacar

    Seminararbeit: Glück und Sinn in Herr der Ringe

    Das Thema ist ja noch nicht ganz präzise bzw. es fehlt ne konkrete Frage/Ziel der Arbeit; ich nehme mal an, ihr wollt euch erstmal einen Überblick verschaffen und dann das Thema noch etwas eingrenzen. Was genau ihr mit "Sinn" meint, weiß ich nicht, deswegen nur zu dem Punkt "Glück in der Herr der Ringe". Meine erste Assoziation zu dem Begriff war Tom Bombadil als Inbegriff einer glücklichen Person, von daher wären natürlich die Passage im Alten Wald eine wichtige Quelle für das Thema. Hier ein Link zu einem Artikel über die Funktion Bombadils als "Fearless Joy", der sich ziemlich genau mit diesem Teil eures Themas auseinanderzusetzen scheint. Zudem ist vermutlich der Begriff der Eucatastrophe relevant, den Tolkien selbst prägte und der die unerwartete glückliche Wendung vor einem scheinbar unausweichlichen schlimmen Ende beschreibt. Hier mal der erstbeste Link zu einem Artikel, den ich zu dem Thema finden konnte. Klingt jedenfalls sehr interessant, was ihr da vorhabt. Würde mich daher sehr über Updates eures Projektes freuen. In welchem Studium schreibt ihr dazu eigentlich?
  5. Ich habe es auch nie wirklich verstanden, mir aber auch nie großartig Gedanken darum gemacht. Schön finde ich ja, dass die Untertitel in meiner Kopie dort einfach "Speaking Elvish" anzeigen, auch wenn vorher alles ausgeschrieben angezeigt wird. Scheinbar solls wohl selbsterklärend sein. Ich habe leider absolut keine Ahnung vom Elbischen, bin mir aber extrem sicher, dass dort Sindarin geredet wird. Ich bin mir sicher, zwei Wörter zu hören. Irgendwas, das wie Ribet Baht oder so klingt. Mein Elbisch Lexikon sagt mir, dass Rib sowas wie tosend bzw. fließend heißt und bâd sowas wie Pfad, Weg oder Spur. Das scheint mir auch anhand der Liste, die ich habe, die beste Übereinstimmung mit dem zu sein, was ich zu hören glaube. In meinem absoluten Unwissen um Grammatik und fröhlich das "-et" ignorierend, stelle ich die Wörter einfach direkt hintereinander und erhalte Sowas wie "Fließender Pfad", was ich einfach mal als elbische Variante von "Feuer frei!" interpretieren würde. In Anbetracht, der Tatsache, dass danach auch geschossen wird, wie man Laune hat, kann ich mir sogar vorstellen, dass das passt. Und jetzt dürfen mich @Octopi oder @Linnuial gerne filetieren.
  6. Elda

    Seminararbeit: Glück und Sinn in Herr der Ringe

    Nein, tatsächlich meinte ich dazu passende Sekundärliteratur
  7. Blauborke

    Seminararbeit: Glück und Sinn in Herr der Ringe

    Du meinst sowas wie "Der Herr der Ringe" oder "Der Hobbit"?
  8. Elda

    Seminararbeit: Glück und Sinn in Herr der Ringe

    Als Student*innen solltet ihr aber wissen, dass es nicht funktioniert, dass andere eure Hausarbeiten für euch schreiben schon nach Literatur zu dem Thema geguckt?
  9. Hallo, Wir sind Studenten und schreiben eine Arbeit mit dem Thema: "Glück und Sinn in Herr der Ringe". Fällt euch vielleicht etwas ein, wie und wo Tolkien das in seinen Werken verarbeitet hat ? Wir sind über jede Hilfe sehr dankbar und freuen uns auf Antworten.
  10. Gestern
  11. Quackysseus

    Warum gibt es kein Passiv im Elbischen?

    Ah vielen Dank
  12. Letzte Woche
  13. Blauborke

    Was läuft gerade bei euch?

    Brienne von Tarth singt ... oder so.
  14. Nein. Die von mir oben schon verlinkte Seite ist aber eine gute Ressource, außerdem findest du hier eine Menge Infos zu verschiedenen Seiten mit Infos.
  15. Quackysseus

    Warum gibt es kein Passiv im Elbischen?

    Danke für die Hilfe, kennst du ein anderes Buch, welches nicht so fehlerhaft ist?
  16. Lass es besser... Ja. Das Pesch-Buch ist relativ bekannt für seine Ungenauigkeiten und mittlerweile ohnehin von neueren Erkenntnissen überholt. Dass das Buch Passiv gar nicht erwähnt ist ein guter Indikator für die "Qualität". Nichtsdestotrotz: Passiv ist sowohl in Sindarin als auch in Quenya nicht besonders gut attestiert, die Quellenlage ist da recht dürftig. Erklärungen für Sindarin und Quenya zu möglichen Mechanismen findest du hier und hier.
  17. Hey Leute, ich bin gerade dabei den Anfang der Bibel ins Elbische zu übersetzen, dafür nutze ich das große Elbisch Buch von Helmut W. Pesch. Dadrin ist sowohl das Gramatik des Quenya als auch des Sindarin. (Ich übersetze es ins Quenya) Jedoch fehlt da das Passiv. Deswegen wollte ich fragen, ob es den Passiv einfach nicht gibt oder ich das falsche Buch oder die falsche Ausgabe habe. Bleibt weiter Tolkien Fans (;
  18. Ein herzliches guten Morgen Freunde. Ich hab da mal eine Frage bezüglich einer Filmszene aus dem 2. Teil. Leider habe ich nirgends im Internet, oder hier bei den gestellten Fragen etwas dazu finden können, fals ich die Antwort, die mein Thema betrifft, doch übersehen haben sollte und heirmit jetzt eine doppelte Frage entsteht, bitte ich dies zu entschuldigen. Lange Rede mittellanger Sinn, weiß irgendjemand was Aragorn den Elben hinter dem Klammwall zuruft damit diese die zweite Salve an Pfeilen über den Wall schießen? Ich hab mir die Szene X-mal angesehen kann es aber nie wirklich genau raushören. Hoffe ihr könnt mir da helfen und noch n schönen Tag.
  19. Berzelmayr

    Middle-earth art

    Okay, ich hab jetzt das hier gefunden: https://art24.com/de/art/middle-earth-3d-3iF Schon beindruckend, diese dreidimensionale Karte.
  20. beadoleoma

    Middle-earth art

    versucht es mal mit Unterstrich statt @.
  21. Blauborke

    Middle-earth art

    Ich dachte, bei Instagram steht nichts vor dem @
  22. Berzelmayr

    Middle-earth art

    Hab nichts gefunden als ich "tr@artandcrafts instagram" gegoogelt habe.
  23. Berzelmayr

    Film-Vorfreude-Thread

    Remake des 50er Jahre B-Movies The Incredible Shrinking Man:
  24. Arwen Mirkwood

    Middle-earth art

    @Thorsten Riedel: Schade, ich kann deine Bilder leider nicht sehen. Dein Link klappt nicht.
  25. Torshavn

    Middle-earth art

    Zeig doch bitte mal ein paar deiner Mittelerde Kreationen hier
  26. Früher
  27. Moin Kiabrie, gibt es zu dem Buch einen Schutzumschlag? Könntest Du bitte auch Fotos von oben und von der dem Buchrücken gegenüber liegenden Seite machen, um beurteilen zu können, wie der Schnitt und der Blockrücken ist. Beschreibe den Zustand, gibt es Beschädigungen, Wasser- oder Stockflecken, Markierungen, Lagerspuren? Wie riecht das Buch, Nichtraucherhaushalt?
  28. Blauborke

    Tolkien & Rassismus

    Habe mir gerade einen Vortrag von Onyeka Nubia angeschaut, der mE einen guten Einstieg bietet. Man muss halt eine gute Stunde Zeit mitbringen, ich fand's aber sehr anregend und auch unterhaltsam. Edit: Sollte vielleicht noch hinzufügen, dass es in dem Vortrag nicht um Tolkien, Lewis und Shakespeare geht. Onyeka erläutert seinen Ansatz hier mit Hilfe der bildenden Kunst. Aber trotzdem hilft es einem, ein erstes Verständnis seiner Theorie zu gewinnen und man erahnt, worauf es bei Tolkien hinauslaufen könnte.
  29. beadoleoma

    Tolkien & Rassismus

    Das wundert mich jetzt kein bisschen. Danke fürs finden @Blauborke! Ich muss zugeben: die Vorlesung klingt für mich immer interessanter.
  30. Ja moin moin in die Runde! Hier mal ein paar nette Bilder von meiner letzten Mittelerde Kreation. Zu finden auf Instagram unter tr@artandcrafts
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...