Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Elda

    Seminararbeit: Glück und Sinn in Herr der Ringe

    Nein, tatsächlich meinte ich dazu passende Sekundärliteratur
  3. Blauborke

    Seminararbeit: Glück und Sinn in Herr der Ringe

    Du meinst sowas wie "Der Herr der Ringe" oder "Der Hobbit"?
  4. Heute
  5. Elda

    Seminararbeit: Glück und Sinn in Herr der Ringe

    Als Student*innen solltet ihr aber wissen, dass es nicht funktioniert, dass andere eure Hausarbeiten für euch schreiben schon nach Literatur zu dem Thema geguckt?
  6. Hallo, Wir sind Studenten und schreiben eine Arbeit mit dem Thema: "Glück und Sinn in Herr der Ringe". Fällt euch vielleicht etwas ein, wie und wo Tolkien das in seinen Werken verarbeitet hat ? Wir sind über jede Hilfe sehr dankbar und freuen uns auf Antworten.
  7. Gestern
  8. Quackysseus

    Warum gibt es kein Passiv im Elbischen?

    Ah vielen Dank
  9. Letzte Woche
  10. Blauborke

    Was läuft gerade bei euch?

    Brienne von Tarth singt ... oder so.
  11. Nein. Die von mir oben schon verlinkte Seite ist aber eine gute Ressource, außerdem findest du hier eine Menge Infos zu verschiedenen Seiten mit Infos.
  12. Quackysseus

    Warum gibt es kein Passiv im Elbischen?

    Danke für die Hilfe, kennst du ein anderes Buch, welches nicht so fehlerhaft ist?
  13. Lass es besser... Ja. Das Pesch-Buch ist relativ bekannt für seine Ungenauigkeiten und mittlerweile ohnehin von neueren Erkenntnissen überholt. Dass das Buch Passiv gar nicht erwähnt ist ein guter Indikator für die "Qualität". Nichtsdestotrotz: Passiv ist sowohl in Sindarin als auch in Quenya nicht besonders gut attestiert, die Quellenlage ist da recht dürftig. Erklärungen für Sindarin und Quenya zu möglichen Mechanismen findest du hier und hier.
  14. Hey Leute, ich bin gerade dabei den Anfang der Bibel ins Elbische zu übersetzen, dafür nutze ich das große Elbisch Buch von Helmut W. Pesch. Dadrin ist sowohl das Gramatik des Quenya als auch des Sindarin. (Ich übersetze es ins Quenya) Jedoch fehlt da das Passiv. Deswegen wollte ich fragen, ob es den Passiv einfach nicht gibt oder ich das falsche Buch oder die falsche Ausgabe habe. Bleibt weiter Tolkien Fans (;
  15. Ein herzliches guten Morgen Freunde. Ich hab da mal eine Frage bezüglich einer Filmszene aus dem 2. Teil. Leider habe ich nirgends im Internet, oder hier bei den gestellten Fragen etwas dazu finden können, fals ich die Antwort, die mein Thema betrifft, doch übersehen haben sollte und heirmit jetzt eine doppelte Frage entsteht, bitte ich dies zu entschuldigen. Lange Rede mittellanger Sinn, weiß irgendjemand was Aragorn den Elben hinter dem Klammwall zuruft damit diese die zweite Salve an Pfeilen über den Wall schießen? Ich hab mir die Szene X-mal angesehen kann es aber nie wirklich genau raushören. Hoffe ihr könnt mir da helfen und noch n schönen Tag.
  16. Berzelmayr

    Middle-earth art

    Okay, ich hab jetzt das hier gefunden: https://art24.com/de/art/middle-earth-3d-3iF Schon beindruckend, diese dreidimensionale Karte.
  17. beadoleoma

    Middle-earth art

    versucht es mal mit Unterstrich statt @.
  18. Blauborke

    Middle-earth art

    Ich dachte, bei Instagram steht nichts vor dem @
  19. Berzelmayr

    Middle-earth art

    Hab nichts gefunden als ich "tr@artandcrafts instagram" gegoogelt habe.
  20. Berzelmayr

    Film-Vorfreude-Thread

    Remake des 50er Jahre B-Movies The Incredible Shrinking Man:
  21. Arwen Mirkwood

    Middle-earth art

    @Thorsten Riedel: Schade, ich kann deine Bilder leider nicht sehen. Dein Link klappt nicht.
  22. Torshavn

    Middle-earth art

    Zeig doch bitte mal ein paar deiner Mittelerde Kreationen hier
  23. Früher
  24. Moin Kiabrie, gibt es zu dem Buch einen Schutzumschlag? Könntest Du bitte auch Fotos von oben und von der dem Buchrücken gegenüber liegenden Seite machen, um beurteilen zu können, wie der Schnitt und der Blockrücken ist. Beschreibe den Zustand, gibt es Beschädigungen, Wasser- oder Stockflecken, Markierungen, Lagerspuren? Wie riecht das Buch, Nichtraucherhaushalt?
  25. Blauborke

    Tolkien & Rassismus

    Habe mir gerade einen Vortrag von Onyeka Nubia angeschaut, der mE einen guten Einstieg bietet. Man muss halt eine gute Stunde Zeit mitbringen, ich fand's aber sehr anregend und auch unterhaltsam. Edit: Sollte vielleicht noch hinzufügen, dass es in dem Vortrag nicht um Tolkien, Lewis und Shakespeare geht. Onyeka erläutert seinen Ansatz hier mit Hilfe der bildenden Kunst. Aber trotzdem hilft es einem, ein erstes Verständnis seiner Theorie zu gewinnen und man erahnt, worauf es bei Tolkien hinauslaufen könnte.
  26. beadoleoma

    Tolkien & Rassismus

    Das wundert mich jetzt kein bisschen. Danke fürs finden @Blauborke! Ich muss zugeben: die Vorlesung klingt für mich immer interessanter.
  27. Ja moin moin in die Runde! Hier mal ein paar nette Bilder von meiner letzten Mittelerde Kreation. Zu finden auf Instagram unter tr@artandcrafts
  28. Ahoi! Ich möchte diese Originalausgabe verkaufen, bzw auch erstmal den Wert ermitteln. Der Hobbit / 1957/ Übersetzunge von Walter Schret/ Illustration: Horus Engelz Originalausgabe : The Hobbit or there and back again
  29. Blauborke

    Tolkien & Rassismus

    Ein Artikel zum gleichen Thema in der International Business Times mit ein wenig mehr rationaler Einordnung - und Entwarnung für empfindliche Seelen
  30. beadoleoma

    Tolkien & Rassismus

    Naja, was soll ich sagen: ich sehe nichts aufregend neues, was in dem Kurs unterrichtet wird. Das haben wir auch hier schon zig mal durchgekaut. Aber als Studentin hätte ich den auf jeden Fall belegt. Finde ich interessant. Dass der Telegraph da was zum echauffieren findet, wundert mich allerdings nicht im geringsten. Der Satz kann aber auch bedeuten, dass sie es versucht und keine Antwort bekommen haben. (wobei dann allerdings i.d.R. auch da steht "and he declined to comment". Who knows. (zu langsam, hat Octopi schon geschrieben) Ich könnte jetzt auch keine Textstellen zitieren, aber ich erinnere mich, dass mir bei späteren Lesungen des LotR schon auch aufgefallen ist, dass alles was böse ist entweder aus dem Osten kommt, oder dunkel/düster/schwarz ist. Da kann man wie immer drüber streiten, ob da jetzt schwarz im Sinne von dunkle Haut oder im Sinne von Licht vs. Dunkelheit gemeint ist (siehe auch was der Artikel über hell/dunkel bei Shakespeare sagt), aber es schadet ja nix wenn man sich mal Gedanken darüber macht. Da sehe ich nichts verwerfliches dabei. Ich weiß nicht ob ich die Argumente des Dozenten nachvollziehen könnte, aber ich würde sie mir zumindest anhören, bevor ich mich aufrege. Aber, wie gesagt: Telegraph.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...