Eorl Posted September 3, 2011 Posted September 3, 2011 (edited) Bloemfontein. Das ist der Geburtsort von J.R.R. Tolkien. Ich weiss zwar warum er da geboren wurde, aber nicht was seine Eltern dahin verschlagen hat. Weiss jemand, als was die Tolkiens arbeiteten und warum sie dafuer nach Sued Afrika mussten? Edited October 9, 2011 by Cadrach Quote
Cadrach Posted September 3, 2011 Posted September 3, 2011 Inwiefern weißt Du, warum Tolkien in Bloemfontein geboren wurde, aber nicht, warum seine Eltern dort waren!? Der Grund für Tolkiens Geburt dort ergibt sich doch erst aus dem Aufenthalt der Eltern!? :kratz: Quote
Eorl Posted September 3, 2011 Author Posted September 3, 2011 Nein der Grund war, dass seine Eltern eine Auslandsreise gemacht haben. Ich frage mich aber warum die nach Sued afrika gekommen sind. Quote
Cadrach Posted September 3, 2011 Posted September 3, 2011 Wenn Du mit "Auslandsreise" meinst, dass die Tolkiens dort Urlaub gemacht haben, dann stimmt das so nicht: Tolkiens Vater war Bankmanager. Da die Aufstiegschancen in England Ende des 19. Jahrhunderts nicht gut standen, wechselte er zu einer Position bei der Bank of Africa im expandierenden Südafrika. Quote
Avor Posted September 3, 2011 Posted September 3, 2011 (edited) Tolkiens Vater war Bankangestellter in Südafrika. Es war kein Urlaub, die Famile lebte dort unten. edit: Caddy war schneller. :-) Edited September 3, 2011 by Avor Quote
Eorl Posted September 4, 2011 Author Posted September 4, 2011 1. Danke fuer die Antworten. 2. Unter Auslandreise verstehe ich nicht zwangslaufig Urlaub. Quote
Arothiriel Posted September 5, 2011 Posted September 5, 2011 (edited) Hallo Eorl! Wenn du großes Interesse an Tolkiens Leben hast, kann ich dir empfehlen die Biographie über ihn zu lesen. Sie ist toll geschrieben und mit schönen Fotos versehen. Hier ist mal der Link dazu: http://www.amazon.de...15218371&sr=8-1 Du kannst sie aber auch in jeder anderen Buchhandlung bestellen. Und wenn du mal hören möchtest, wie der Professor spricht oder singt, dann kann ich dir diese CD's empfehlen. http://www.amazon.de...15218683&sr=8-5 Liebe Grüße Arothiriel Edited September 5, 2011 by Arothiriel Quote
Rebell MMI Posted September 6, 2011 Posted September 6, 2011 es gibt auch eine preiswertere Taschenbuch Ausgabe von Humphrey Carpenter :-) Quote
Arothiriel Posted September 6, 2011 Posted September 6, 2011 es gibt auch eine preiswertere Taschenbuch Ausgabe von Humphrey Carpenter Ja, aber wie es scheint nur noch in gebrauchtem Zustand. Entweder hier: http://www.amazon.de/gp/offer-listing/3548390587/ref=sr_1_3_olp?s=books&ie=UTF8&qid=1315303528&sr=1-3&condition=used Oder hier: http://www.amazon.de/gp/offer-listing/3423115262/ref=dp_olp_used?ie=UTF8&qid=1315303804&sr=1-4&condition=used Such dir das Beste aus. Liebe Grüße Arothiriel Quote
Elwing Sisqinanamook Posted September 7, 2011 Posted September 7, 2011 Also, die englische Ausgabe gibt's auch noch in neuem Zustand als Taschenbuch. Siehe hier: http://www.amazon.de...5378398&sr=8-16 Quote
Eorl Posted September 11, 2011 Author Posted September 11, 2011 Ich denk mal drueber nach. Bei mir ist grad mergitur. Quote
Avor Posted October 14, 2011 Posted October 14, 2011 ??? Mergitur: 3.Person Singular Indikativ Präsens Passiv von (lat.) mergere 'eintauchen, versenken' Übersetzung: Es wird eingetaucht. = Es geht unter. Was du wahrscheinlich meinst, ist das Motto der Stadt Paris "Fluctuat nec mergitur" 'Sie mag schwanken, geht aber nicht unter' (Sonst wüsste ich nicht, woher du das Wort haben könntest.) In deinem Satzzusammenhang verstehe ich das Wort jetzt allerdings gerade nicht so richtig. Klär mich doch bitte auf. Quote
Cadrach Posted October 14, 2011 Posted October 14, 2011 Du liest zu wenig Asterix, Avor Da verwendet einer "fluctuat" für "flüssig sein" und "mergitur" für "kein Geld haben", jeweils substantiviert :-O Quote
Avor Posted October 14, 2011 Posted October 14, 2011 Dass ich verstärkt Asterix gelesen habe, ist schon über 30 Jahre her - immer dann, wenn in den Siebzigern wieder ein neuer Band rauskam... Meinst, ich weiß noch jedes Detail? *g* Ich bin kein Elefant. (Auch wenn ich vielleicht so aussehe... ) Aber es würde mich interessieren, wie das gramatikalisch und /oder bedeutungstechnisch funktionieren soll... Irgendwie führt da kein Weg hin. *Um fünf Ecken denk* Seltsame Interpretation. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.