Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 08.10.2022 in Beiträge anzeigen

  1. Ach, ich weiß gar nicht mehr, was ich zur Serie sagen soll. Für mich ist die Serie leider zu einer absoluten Enttäuschung geworden. Diese Folge hatte auch wieder ihre Momente, aber dabei bleibt es auch. In der Gesamt-Konstellation passt das alles irgendwie nicht. Beispielsweise wird erst gesagt, dass Halbrand dringend elbische Medizin braucht, weil er eine schlimme bzw. entzündete Wunde hat. Dann setzt er sich aber aufs Pferd und soll wahrscheinlich mehrere Tage durchreiten. Guckt sich das keiner vorher an und sagt „Das was hier gerade gemacht wird, ist sinnlos?“ Galadriel/Theo (die eigentlich eine schöne Chemie hatten) müssen einen Tagesmarsch ins Camp machen während Elendil und co. direkt im Lager sind. Und wer bzw. Wann wurde dieses vom Dorf entfernte Lager geschlagen? (oder habe ich das alles falsch verstanden?) Wir haben jetzt Folge 7 und der Stranger spielt immernoch guter Cop böser Cop. Das hat sich für mich nach 7 Folgen auch abgenutzt tbh. Die ganze Serie wirkt auf mich einfach in sich nicht homogen und sinnig. Manchmal habe ich das Gefühl, dass einfach jede Folge irgendwer irgendwie irgendwas geschrieben/gedreht hat und es am Ende zusammengeschnitten wurde. Ich muss sagen, dass mich mit am meisten frustriert wie klein und leer Mittelerde wirkt. Die ganzen Südlande bestehen scheinbar aus dem Dorf von Bronwyn und dem Nachbardorf, also haben es scheinbar 50 ( ?) Leute aus den Südlanden geschafft. In ganz Moria haben 3 Charaktere einen Namen (Disa, 2x Durin), in Eregion und Lindon sind wir mit Celebrimbor, Elrond, Gil-Galad und Galadriel bei 4. Mal ganz unabhängig davon dass man abgesehen von diesen Charakteren auch sowieso nur je 3-4 andere Elben und Zwerge gesehen hat (Einführungsszenen in Moria und Lindon mal beiseite). Wäre es so schwer gewesen mal paar mehr Statisten und paar Nebencharaktere in Moria, Eregion und Lindon zu erschaffen statt die Zeit für komische Liebesgeschichten zwischen Kemen und Earion ( ?) zu verschwenden. Ich verstehe auch nicht, wieso aus jedem Charakter ein Mysterium geschaffen werden muss bzw. musste: Stranger, Adar, Celeborn, Halbrand, Kultisten, Tar-Parlantir. Gibt noch wirklich viele Kleinigkeiten, die ich aufzählen könnte, wo ich einfach nicht verstehe, wieso sich die Serie so entschieden hat. Für mich haben die Showrunner auf gesamter Linie versagt, ich muss das mal so ganz klar sagen. Natürlich gefallen mir einige Sachen, aber manchmal habe ich auch das Gefühl, dass ich selbst diese Sachen nur mag, weil ich sie mögen will. Aber joa just my two cents.
    3 Punkte
  2. Auch mich stören so manche Logiklöcher, aber auch kurz vor dem Ende der ersten Staffel möchte ich mir noch nicht erlauben, ein endgültiges Urteil über die gesamte Serie auszusprechen. Was wir wissen, ist, dass die Serie aus mehr als nur einer Staffel bestehen wird. Was wir nicht wissen, ist, welches Konzept die Macher verfolgen. Ich würde sogar schon fast behaupten, dass sich Rings of Power bewusst gegen die modernen Sehgewohnheiten richtet (alles muss schnell verfügbar, offensichtlich und logisch sein, man will sofort Ergebnisse und große Ereignisse sehen). SPEKTAKULÄR muss alles sein, denn die Serie vermarktete sich im Vorfeld mit ihrem hohen Produktionsbudget.... Auch definiert jeder "Spannung" für sich ganz individuell. Für mich ist die Serie schon dahingehend spannend, dass ich weiß, dass ich die Vorläufer der Hobbits sehe, und mich interessiert aufgrund dieser Tatsache schon ihr reiner Werdegang. Mich interessiert die Vorgeschichte von Elendil und Isildur. Ich brauche keine großen Plot-Twists in jeder zweiten Folge. Wahrscheinlich stört das auch die ganzen YouTube-Review-Kanäle, da Rings of Power ihnen momentan einfach keine Clickbait-würdigen Inhalte liefert, und diese dementsprechend in der Luft zerreißen. Ich genieße es auf jeden Fall, mich wieder in Mittelerde wiederzufinden. Und wie ein Geschichtsforscher lehne ich mich zurück, beobachte, mutmaße, und freue mich auf den (noch in weiter Ferne liegenden) Anschlusspunkt, an welchem die Serie mit mit "Der Herr der Ringe" anschließen wird.
    1 Punkt
  3. Staffel 1, Episode 7
    1 Punkt
  4. Folge 7 vermittelt ein sehr düsteres Szenario mit nur wenigen Hoffnungsschimmern, welche zudem sehr vage bleiben. Nach dieser Folge drängte sich mir zuerst die Frage auf, was in Folge 8 alles noch passieren soll, wenn man sich nicht mit mindestens einem halben Dutzend Cliffhangern aus der 1. Staffel verabschieden möchte. Klar ist, dass die Südländer nach Pelargir auswandern und aus den Südlanden Mordor geworden ist. Unklar bleiben die tatsächlichen Rollen Adars und Halbrands bzw. was Galadriel und Halbrand vorhaben. Welche Rolle spielen Theo, Bronwyn und Arondir noch und steht sie vielleicht mit Pelargir als zukünftigem Haupthafen der Numenorer in Mittelerde im Zusammenhang? Die Handlung um Galadriel wird immer verwirrender. Sie ist mit Celeborn verheiratet, aber Celeborn sei in einem Krieg verschollen. Was bedeutet das? Ist Celeborn aus LotR der verschollene Krieger oder ein anderer Celeborn? In welchem Krieg ist Celeborn verschollen? Etwa in einem der Kriege des E.Z.? Aus dem Z.Z. wird bis zum Wiedererstarken Saurons jedenfalls nichts über einen Krieg berichtet. Die Serie spielt in der Mitte, eher aber am Ende des Z.Z., also mindestens 1500 bis 3000 Jahre später. Kaum anzunehmen, dass der verschollene Celeborn nach so einer Zeitspanne jemals wieder auftaucht und wenn doch, mit welcher sinnvollen Begründung? Unklar bleibt nach wie vor, wie die Dreierkonstellation zwischen dem Stranger, den Harfüßen und den Kultisten enden könnte und wer oder was überhaupt hinter den Kultisten steckt. Die Fähigkeiten, über welche sie verfügen, passen eher zu Maiar oder Ringgeistern. Einigermaßen sicher bin ich mir jetzt allenfalls, dass der Stranger eine positive Rolle spielt und nicht Sauron ist, sondern vielleicht einer der blauen Zauberer. Welche Rolle spielt Ex-Prinz Durin zukünftig und wie können Disas Visionen überhaupt Realität werden? Zunächst müsste wohl Durin III. sterben. Spielt die Freundschaft von Elrond und Ex-Prinz Durin nochmal eine Rolle und in welchem Zusammenhang? Schläft der (imposant animierte) Balrog wieder ein oder wie kommen die Zwerge dann an das ganze Mithril, aus dem z. B. Gondors Helme bestehen sollen? Wie kommen die Elben aus ihrem aktuellen Dilemma heraus? Von den Zwergen ist vorerst kein Mithril zu erwarten. Die Ringe der Macht könnten die Lösung des Problems darstellen. Aber wie erfährt Sauron davon oder spielt Celebrimbor doch bereits ein Doppelspiel? Erlangt Miriel ihr Augenlicht wieder? Kann sie ihren Schwur gegenüber Galadriel umsetzen oder ist der Fehlschlag in Mittelerde der Auslöser für Miriels Sturz und Pharazons Machtergreifung? Wann und wie erfährt Elendil vom Überleben Isildurs und wie überlebt Isildur konkret? Und zum Schluss noch eine Frage: Warum heißt die Folge "Das Auge"?
    1 Punkt
  5. Die Folge depremiert mich, obwohl ich noch 15 Minuten vor mir habe. Die Flucht durch verbrannte mit Asche bedeckte Natur. Ganz nebenbei erfahre ich, das Galadriel verheiratet ist oder war mit Celeborn (hatte nur die englische Fassung). Elrond wird von König Durin vor die Tür von Khaza Dum gesetzt, weil er mit seinem Freud Durin nach Mithril schürft. Zwischen Durin und seinem Vater kommt es zu einem bösen Zerwürfnis. Die Numenorer ziehen den Schwanz ein und gehen erstmal. Die drei 'Nornen' auf der Suche nach dem Meteormann fackeln die Wagen der Harfüße ab. Und das Gefühl das in diesem mickrigen Mittelerde lediglich drei Zwerge, vier Elben, zwei Hände voll Südländer, ebenso viele Orks leben. Und die Numenorer niemand wirlich braucht. Einziger Lichtblick; meine Lieblingscharaktere leben noch. Auch wenn bei zweien die Bestätigung erst nach einer Stunde kam (Bronwyn und Arondir). Und überall Tod und Untergang. Das reissen auch die Harfüße diesmal nicht raus... In dieser Folge ist mir wieder mal aufgefallen, das Amazons Mittelerde nicht lebt. Die Fixierung auf einzelne Personen und kleine Gruppen, blendet in meinen Augen die Welt aus, trotz der schicken Karten, nur Mittelerdehäppchen. Sehr schade...
    1 Punkt
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+02:00 als Grundlage
×
×
  • Neu erstellen...