Zum Inhalt springen

Rangliste

  1. Meriadoc Brandybuck

    Meriadoc Brandybuck

    Forum-Moderator


    • Punkte

      4

    • Gesamte Inhalte

      14.015


  2. mathias

    mathias

    Globaler Moderator


    • Punkte

      2

    • Gesamte Inhalte

      842


  3. Eriol

    Eriol

    Mitglied


    • Punkte

      1

    • Gesamte Inhalte

      351


  4. Torshavn

    Torshavn

    Forum-Moderator


    • Punkte

      1

    • Gesamte Inhalte

      6.745


Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 24.02.2022 in Beiträge anzeigen

  1. Ich mags auch nicht einem Opa beim einseifen zuzuschauen. Irgendwie Cringe
    4 Punkte
  2. Im Allgemeinen gelingt es Personen im psychischen Ausnahmezustand nicht einfach so diesen Zustand zu beenden. Schon gar nicht ohne externe Hilfe. Ich finde die Geschichte, so wie sie geschrieben steht, recht glaubwürdig bezogen auf Nienors Verhalten.
    2 Punkte
  3. Na ja ist eine effektive Diät, gerade bei der Häufigkeit mit der die Gallier feiern
    1 Punkt
  4. Deshalb würde ich bei Gedichten auch nicht von Übersetzung sondern von Übertragung sprechen. Genau so wird es auch im Impressum des HdR benannt. Ich bin der Meinung, dass Ebba-Margareta von Freymann (die alle Gedichte in der Carroux-Übersetzung übertragen hat) gerade beim Ringgedicht den Wiederspruch in den Anforderungen kongenial aufgelöst hat.
    1 Punkt
  5. Ablehnung von Inzest und sich gleich Umbringen ist schon ein Unterschied. Und wenn man es sehr genau nimmt, dann hat sie damit Kindsmord begangen, das ist auch nicht ohne. Sie hätte einfach heimgehen können, niemandem sagen, wer der Vater des Kindes ist und als alleinerziehende Mutter ein nettes Leben führen können. Aber das wäre natürlich zu wenig Drama gewesen. Ja, in England zur Entstehung der Geschichte ist es womöglich strafbar gewesen (ehrlich gesagt weiß ich es nicht), aber die Geschichte spielt eben weder in England noch zur Zeit der Entstehung. Wenn man eine Geschichte aus dem alten Ägypten schreibt, dann haben da regelmäßig die Pharaonen ihre Schwestern geheiratet. Man muss also die Gesetze des Entstehungslandes eines fiktiven Romans nicht unbedingt in dem Roman auch zur Anwendung kommen lassen. Deshalb nennt es sich ja Fiktion.
    0 Punkte
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+02:00 als Grundlage
×
×
  • Neu erstellen...