Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Heute
  2. Blauborke

    Was lest ihr denn so sonst noch.....

    Doch, doch, ich meinte, es sei für mich hinsichtlich der Offensichtlichkeit und der bedrückenden Stimmung nachvollziehbar. Selbstoptimierung? Dazu zwingt mich mein Hund schon
  3. Ich weiß, der Thread ist an sich oberflächlich und so, aber denkt doch bitte bei euren Posts daran, dass das Forum jugendfrei ist und formuliert deshalb entsprechend!
  4. beadoleoma

    Was lest ihr denn so sonst noch.....

    Leseprobe ist immer gut und das mit den Empfehlungen verstehe ich. Vor allem wenn man jemanden nicht kennt. Ich finde Chain Gang All-Stars wirklich gut (klang vorhin vielleicht nicht ganz so), aber es ist halt kein Buch für den Strand. Andere gehen in die Muckibude, mein Selbstoptimierungsprogramm ist, dass ich mich "zwinge" meine normale Spaßlektüre mit etwas schwererem Stoff abzuwechseln und auch mehr Bücher zu lesen, die nicht von den viel zitierten alten weißen Männern geschrieben wurden, aber auch ein paar Klassiker um die ich mich bisher gedrückt habe. Ist bisher dieses Jahr so semi-erfolgreich gelaufen...
  5. Blauborke

    Was lest ihr denn so sonst noch.....

    Anstrengend in dem Sinne wie du "Chain Gang All-Stars" beschreibst, ist "Der Stillstand" nicht. Es passiert eigentlich sehr wenig und das was passiert, das wird nicht gerade drastisch beschrieben. Die Motivationen der Akteure bleiben halt im Unklaren - wenn die Figuren nicht gerade selbst Auskunft darüber geben. Und auch dann sind die Erklärungen irgendwie unbefriedigend, wie im wirklichen Leben oft auch. Schätze mal, das ist auch ein Thema des Buchs. Wenn man damit klarkommt (oder es sogar mag, weil es ja auch etwas erzählt), ist es durchaus angenehm zu lesen. Kann sein, dass ich es irgendwann noch einmal lese, um zu sehen, wie ich es dann wahrnehme. Mit ausdrücklichen Empfehlungen tue ich mich schwer, aber vielleicht hilft dir ja eine Leseprobe? Edit: Hab gerade in die Leseprobe von Chain Gang All-Stars reingeschaut und glaube, ich verstehe, was du meinst - auch wenn die Fußnoten dort fehlen.
  6. Die gefallen mir! Vor allem das mit den Zwergen.
  7. beadoleoma

    Was lest ihr denn so sonst noch.....

    Klingt irgendwie anstrengend... mich würde interessieren, ob du das Buch empfehlen/noch mal lesen würdest. Ich bin gerade fast fertig mit "Chain Gang All-Stars" von Nana Krame Adjei-Brenyah. Das ist auch eine Dystopie, die schwer im Magen liegt. Das Gefängnissystem der USA ist weiter privatisiert und Gefangene müssen in einer Art Gladiatorenkämpfe auf Leben und Tod antreten. Normalerweise mag ich es ja nicht so, wenn mir so ganz deutlich unter die Nase gerieben wird, dass die Dystopie ja eigentlich Probleme im Hier und Jetzt kritisiert, aber in diesem Buch finde ich es tatsächlich besonders bedrückend, dass der Autor immer wieder Fußnoten mit aktuellen Statistiken, Zitaten aus Gesetzestexten usw. einstreut. Danach brauch ich erst mal wieder was leichtes, glaube ich.
  8. Das habe ich auch schon gemerkt, das Galadriel älter aussah als in Herr der Ringe.
  9. Blauborke

    Was lest ihr denn so sonst noch.....

    Dystopien und Postapokalypsen sind ja ziemlich angesagt derzeit, auch Jonathan Lethems neues Buch ist eine postapokalyptische Geschichte. Wobei die Apokalypse sich hier darauf beschränkte, dass plötzlich alles stillstand. Jedenfalls alles, was elektrisch oder durch Motoren angetrieben wurde. Das einzige, was hier am Schauplatz von Lethems Geschichte, einer Halbinsel an der US-amerikanischen Ostküste, noch läuft, sind die Gülle getriebenen Motorräder einer die Halbinsel abschirmenden Gruppierung namens Kordon - und, später, ein von der Westküste stammendes Gefährt mit Atomantrieb, dessen Ankunft dann doch einige Ereignisse auslöst. Warum diese Fahrzeuge funktionieren, wird nicht erklärt; ebensowenig wie die Handlungen der einzelnen Akteure nachvollziehbar geschildert werden; was daran liegen mag, dass der Erzähler nicht mehr weiß als der Protagonist der Geschichte, an dessen Perspektive die Erzählung gebunden ist. Und Journeyman, so dessen Rufname, spielt halt keine große Rolle in der Gemeinschaft, in der er gestrandet ist. Er hat seine Aufgabe, er räumt die Schlachtabfälle des Metzgers beiseite und liefert Waren aus, aber er ist eine Randfigur, die nicht in Entscheidungen eingebunden und meistens noch nicht einmal darüber informiert wird. Und so wie Journeyman das Geschehen nur wahrnehmen kann, ohne die Möglichkeit es nachzuvollziehen, lässt einen die Lektüre von „Der Stillstand“ ebenfalls ratlos zurück. Was vom Autor wohl auch so beabsichtigt ist.
  10. Darkvoid

    Musik? Was hört ihr so?

    Haiduk - Cyclone (Death/thrash/black metal)
  11. Darkvoid

    Welches sind eure Lieblingssoundtracks?

    Diablo 1 and 2 soundtracks.
  12. Gestern
  13. Beim Hobbit sind die Frauen ja eher rar. Hmm. Galadriel merkt man die 10 Jahre bisschen an. Wenn ich Tauriel sehe, dann denke ich an Sex. Nein, so extrem ist es dann auch nicht. Vielleicht aber auch die Elbin an der Harfe, wenn die Zwerge sich daneben benehmen.
  14. Turambar

    Empfehlungen für Tolkien Content auf YouTube

    Einen Channel habe ich hier jetzt nicht. Ich kann aber die Hoerbuecher gelesen von "Gandalf" sehr empfehlen
  15. Meriadoc Brandybuck

    Was läuft gerade bei euch?

    Ich weiss nicht was besser ist. Die Lyrics oder das Video
  16. Berzelmayr

    Film-Vorfreude-Thread

    Wenn ich mich jetzt richtig erinnere, dann gab es In Costners bekanntesten Film "Dancing with Wolves" ja eine Einteilung in "gute" und "böse" Ureinwohner. Die Lakota sollten dabei die Sympathieträger sein und die Pawnee quasi die "Schurken". Aber was ist, wenn die histor. Realität bezügl dieser beiden Stämme eher in die umgekehrte Richtung gehen würde, wie es der TV-Film "Bury my Heart at Wounded Knee" (2007) angedeutet hat? https://www.youtube.com/watch?v=iehPf1n_5pQ
  17. Letzte Woche
  18. Eldacar

    Einwohnerzahlen von Mittelerde

    Der Ansatz, eine kalorische Rechnung für die Orks zu machen, produziert augenscheinlich sinnvolle Ergebnisse. Für die Population von Mordor ist die Rechnung recht einfach, da wir wissen, dass die Bevölkerung Nurns die Nahrung für Mordor produziert. Da wir die Bevölkerung kennen bzw. geschätzt haben und annehmen können, dass so ziemlich alle Menschen dort als Bauern arbeiten, lassen sich schnell Zahlen errechnen. Angenommen wurde, dass rund 85% dessen, was ein Bauer produziert, in ihm selbst wieder verschwindet, also nur rund 15% einer Ernte abgegeben werden können an eine abhängige Bevölkerung. Über den geschätzten Kalorienbedarf von 3500 kcal pro Person und Tag schwer arbeitender Landarbeiter, ergeben sich 338 Milliarden "überschüssige" kcal pro Jahr, was in etwa 300.000 Orks ernähren könnte, die einen etwas kleineren Bedarf von 3000 kcal pro Tag haben. Zumindest nehme ich an, dass die Sklaven im Süden schwerer schuften. Bei einem gleichen Verbrauch wären es 250.000 Orks. Das scheint auch sinnvoll zu sein. Rund 40.000 Truppen sind in der Schlacht auf dem Pelennor auf Mordors Seiten beteiligt. Grundsätzlich ist die ganze Bevölkerung Mordors kampffähig, aber es braucht auch ne Menge Waffenschmiede, Bauarbeiter und allerlei sonstige Berufe, die Material herstellen. Hinzu kommen Trolle, Fellbestien und andere Tiere, die versorgt werden wollen. Eine Heeresgröße von vielleicht 100.000 scheint da sinnvoll. Das bedeutet, auf dem Pelennor war rund die Hälfte der Streitkräfte Mordors anwesend, Tendenz etwas geringer. Die Rechnung bezieht sich nicht nur auf Orks, sondern auf alles, was so in Mordor lebt. Da dort auch eine signifikante Menge Haradrim und Tiere versorgt werden, gehe ich von vielleicht 150.000 bis 200.000 Orks in Mordor aus. Für das Nebelgebirge war die Rechnung etwas schwieriger. Hier habe ich mich gefragt, wovon die Orks dort eigentlich leben sollen. Getreideanbau dürfte sehr schwierig sein und ich gehe auch nicht davon aus, dass Orks sowas machen. Daher denke ich, dass sie viel jagen werden und vornehmlich Fleisch essen. Ich habe also das Gebiet neu ausgemessen, diesmal mit größeren Grenzen in die Ebenen hinein, um potentielle Jagdreviere abzudecken. Das Gebiet wird dadurch knapp verdoppelt auf ca. 245.000 Quadratkilometer. Angefangen habe ich damit, eine mögliche Bärenpopulation zu berechnen, die die Orks erlegen könnten, aber es wurde recht schnell deutlich, dass die projizierten 1000 Bären nicht ins Gewicht fallen würden. Ich habe mich auf vier große/häufig vorkommende Arten konzentriert. Rehe, Wildschweine, Steinböcke und Hasen. Für jedes dieser Tiere habe ich hochgerechnet (es waren einige Schritte, daher führe ich das mal nicht wahnsinnig konkret aus, wer die Tabelle haben will, soll schreien), wie viel Fleisch dran ist, wie viele Junge ein Weibchen in ihrem Leben ungefähr zur Welt bringt, wie viele davon zur Bevölkerungserhaltung nötig sind (Hier ganz stumpf 2 pro Weibchen) und wie viele von den Jungen überhaupt erwachsen werden und dann noch geschossen werden können. Schließlich wollen Wölfe, Bären und Füchse auch fressen. Zudem wurde berücksichtigt, dass es einen Unterschied zwischen Bergen und Ebenen gibt. Steinböcke bspw. wurden nur für die Bergflächen hochgerechnet, Rehe nur für die Ebenen und Hasen für beides. Bei 1500 kcal pro kg Fleisch und schon über 2 Millionen Rehen (daher jucken niemanden diese Bären) ergab sich so eine Zahl von etwas mehr als 50.000 Orks, die das Nebelgebirge bewohnen könnten, eventuell sogar mehr, da sie eventuell weniger als die 3000 kcal pro Tag zu sich nehmen und auch pflanzliche Bestandteile in der Nahrung möglich sind; zudem gibt es mehr Tiere als diese vier Arten, auch wenn diese vermutlich die (kalorienmäßig) "ergiebigsten" sein dürften. Ähnlich wie bei der Rechnung für Mordor sehen die Zahlen hier auch ganz gut aus. Bei einer Hortgröße von 1000 findet sich auf 1200 km Länge des Gebirges alle ca. 24 km ein Hort. Die Dichte beläuft sich dabei fast genau auf die gleiche, wie für Arnor und Eriador (0,44). Ein bisschen schwieriger wird es noch für den Osten, da dort versprengte Horte existieren, aber der Kern der Orkpopulation würde sich auf ca. 250.000 in Mittelerde belaufen.
  19. beadoleoma

    Neuigkeiten -:- allgemein

    Das ist allerdings ein valider Punkt, den ich so nicht bedacht hatte.
  20. Eldacar

    Neuigkeiten -:- allgemein

    So könnte man die ganze Sache gerade tatsächlich auch verpacken. Vielleicht lohnt es sich aber ohnehin erst darüber zu diskutieren, wenn das fertige Produkt feststeht. Und das wäre zu einem Zeitpunkt, wenn man (idealerweise) niemanden mehr spoilern kann.
  21. Blauborke

    Neuigkeiten -:- allgemein

    Ich meine, wenn wir aktuell über das diskutieren sollten, was jetzt in Spoilern steht und Teil der Serie sein wird - also definitiv Teil der Serie sein wird, weil die Info ja nicht aus geheim gehaltenen Quellen stammt, sondern von den Produzenten über Vanity Fair öffentlich gemacht wurde. Was übrigens genau genommen heißt, dass die uns die Überraschung verdorben haben. Jedenfalls, danke für die ausführliche Antwort
  22. Eldacar

    Einwohnerzahlen von Mittelerde

    Ich hatte gerade gehofft, eine schnelle Abschätzung der oberen Bevölkerungsgrenze Loriens zu finden und habe ausgerechnet, wie viele Elben rein kalorisch mit Lembas ernährt werden könnten, wenn die Waldelben nur eine relativ geringe Fläche am Rande ihres Waldes für den Anbau dieses Korns nutzen würden. Und äh.... ja, also rein theoretisch könnte man mit einer Anbaufläche von unter 5 % der Waldfläche beinahe 4,5 Millionen Elben ernähren. Ziemlich starker Stoff dieses Lembas. Das ganze führt aber leider definitiv zu nichts. Denn selbst mit einer Basisversorgung über normales Weizen läge die Obergrenze bei ca. 370.000 Einwohnern. Die resultierende Dichte wäre über 6 Mal größer als die dichter besiedelten Gebiete Gondors. Schade, wäre ein netter Ansatz gewesen. Vielleicht kann aber eine solche Kalorienrechnung bei der Berechnung der Orkpopulationen im Gebirge weiterhelfen. Mal schauen.
  23. beadoleoma

    Neuigkeiten -:- allgemein

    Meinst du jetzt vorher oder wenn es so weit ist und das was im Spoiler steht in der Serie vorkommt? Ich persönlich fände im Vorfeld mehr Spoiler schön. Das ist aber auch ein bisschen mein Geschmack. Ich habe glaube ich auch hier schon ein paar Mal erwähnt, dass ich nicht verstehe warum man sich selber die Überraschung kaputt macht, indem man im Vorfeld versucht an alle möglichen Infos ranzukommen, die ja vielleicht aus gutem Grunde vorher geheimgehalten werden. Ich ärgere mich da immer ein bisschen wenn ich das dann auch lese, obwohl ich es gar nicht wissen wollte. Wenn die Diskussion mehr ins Detail geht wird das schwierig. Da wäre meine Idee: eigener Thread mit Spoilerwarnung im Titel (sowas wie "Seriennews, die Plotpoints verraten"). Und falls nur wenige Leute überhaupt an so einer Diskussion im Vorfeld teilnehmen gibt es ja auch noch die PN-Möglichkeit. Wenn die Serie läuft wird es dafür ja wieder eigene Threads geben und da kann man schon eher mit "selber schuld, wenn du reinschaust bevor du die Folge gesehen hast" argumentieren. Man könnte natürlich auch argumentieren, dass das hier ja der Neuigkeiten-Thread ist, aber ich persönlich verstehe unter Neuigkeiten eher so was wie: - wann geht es los - gibt es interessante neue Darsteller - Trailer Das ist jetzt aber alles meine persönliche Sicht der Dinge. Im Zweifelsfall entscheide ich das nicht (alleine). So als Daumenregel würde ich sagen: wenn du dich fragst, ob es einen Spoiler braucht und die Antwort ist "vielleicht", dann mach einen.
  24. Blauborke

    Neuigkeiten -:- allgemein

    Dann machen wir die ganze Diskussion, falls es eine geben sollte, über in Spoilern?
  25. beadoleoma

    Neuigkeiten -:- allgemein

    Lieber eine Spoilerwarnung zu viel machen! Ist ja jetzt auch keine große Anstrengung draufzuklicken wenn man es lesen will.
  26. Eldacar

    Neuigkeiten -:- allgemein

    Ich hatte es auch erst ohne reingepackt und dachte sicherheitshalber verstecke ich es, bevor noch jemand sauer ist
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...