Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo,

ich habe mir in den letzten Wochen immer mal wieder Zeit genommenen und mir die Tengwar-Deutsch-Modi angeschaut und verglichen, die ich finden konnte (Körschgen, Köster, j.mach wust (oder so), Sigmund, Thalmann und ein wenig Wiki) und mir einen erstellt, der mir gut gefällt und sich für mich selbst am stimmigsten angefühlt hat.

Der Hintergrund ist ein Partner-Tattoo, welches meine Frau und ich uns demnächst stechen lassen werden.

Die beiden Schriftzüge (jeder hat am Ende einen auf der Haut) lauten:

"dein liebster Gefährte"

"deine liebste Gefährtin"

Ich habe das Ergebnis meiner Bemühungen angehängt

Screenshot_2024-06-18-15-30-48-760_com.google.android_apps_docs.thumb.jpg.11e93a2343b09a2168329976df3f6b96.jpg

(natürlich am Ende ohne die roten Kästchen).

In einem ersten Schritt habe ich es bereits mit dem Ergebnis aus tecendil.com abgeglichen und die Unterschiede ebenfalls sichtbar gemacht.Screenshot_2024-06-18-15-31-37-617_com.google.android_apps_docs.thumb.jpg.5d7e7e3168fef624da08d7c5473413ad.jpgScreenshot_2024-06-18-15-31-31-522_com.google.android_apps_docs.thumb.jpg.8afb3648021750cb6950b4f78deeaf8b.jpg

Es würde mir wirklich helfen, wenn einer von den Profis hier ein kurzes Feedback abgeben könnte.

Es geht mir i. W. darum, nicht an irgendeiner Stelle einen Schnitzer fabriziert zu haben 😉

 

Edited by AlexTF
  • mag ich 1
  • weiter so 1
Posted

Moin Alex,

große Fehler sehe ich nicht, aber dein Handling von langen Vokalen verwirrt mich: Das i schreibst du doppelt, das ä aber nicht, sondern platzierst es auf einem langen Träger. Das ist inkonsistent.
Persönlich finde ich das doppelte schreiben ungeschickt, besonders weil wir ja gute Alternativen haben (langer Träger). Wenn mir das in der Wildnis begegnet würde ich das eher als "i'i" lesen, als als "ie". Tut der Verständlichkeit wenig Abbruch, aber man stolpert drüber.

  • mag ich 2
Posted
vor 21 Stunden schrieb Octopi:

Moin Alex,

große Fehler sehe ich nicht, aber dein Handling von langen Vokalen verwirrt mich: Das i schreibst du doppelt, das ä aber nicht, sondern platzierst es auf einem langen Träger. Das ist inkonsistent.
Persönlich finde ich das doppelte schreiben ungeschickt, besonders weil wir ja gute Alternativen haben (langer Träger). Wenn mir das in der Wildnis begegnet würde ich das eher als "i'i" lesen, als als "ie". Tut der Verständlichkeit wenig Abbruch, aber man stolpert drüber.

Danke für das schnelle Feedback. 

Bzgl. langer Vokale hatte ich mir folgendes zurechtgelegt:

IMG_20240619_153847.thumb.jpg.298d9a9b45eb255f0898d0890b6585a3.jpg

Da mir das beim Ä zuviele Punkte gewesen wären, bin ich auf den langen Vokalträger "ausgewichen".

Habe ich dich richtig verstanden, dass du bei langen Vokalen grundsätzlich (auch aus Konsistenzgründen) das Nutzen eines langen Vokalträgers bevorzugen würdest?

Posted
vor 2 Stunden schrieb AlexTF:

Habe ich dich richtig verstanden, dass du bei langen Vokalen grundsätzlich (auch aus Konsistenzgründen) das Nutzen eines langen Vokalträgers bevorzugen würdest?

Was du machst - aus Konsistenzgründen - ist egal, es sollte halt nur konsistent sein. Das ist aber auch nur meine persönliche Meinung, Sprache (und Schrift) ist ja in der Realität wenig konsistent. Aber ich bin halt mehr Ingenieur als Linguist ;-)

Doppelte Zeichen bei Tengwar finde ich generell etwas ungünstig, das beißt sich mMn mit dem Gesamtkonzept (doppelte Konsonanten werden ja auch vermieden). Aber das ist eben auch nur meine Meinung.

  • 3 weeks later...
Posted (edited)
Am 19.6.2024 um 18:14 schrieb Octopi:

Was du machst - aus Konsistenzgründen - ist egal, es sollte halt nur konsistent sein. Das ist aber auch nur meine persönliche Meinung, Sprache (und Schrift) ist ja in der Realität wenig konsistent. Aber ich bin halt mehr Ingenieur als Linguist ;-)

Doppelte Zeichen bei Tengwar finde ich generell etwas ungünstig, das beißt sich mMn mit dem Gesamtkonzept (doppelte Konsonanten werden ja auch vermieden). Aber das ist eben auch nur meine Meinung.

Danke erneut für den Input.

Ich bin auch in anderen Zusammenhänge immer wieder auf Fälle gestoßen, bei denen es durch die Doppelung der Vokale zu wirklich unschönen Punkt- und Strichgewittern kam, welche ich dann gerne durch lange Vokalträger ersetzt hätte, aber im selben Wort an anderer Stelle wiederum nicht.
Eigentlich immer dann, wenn es um a oder ä ging, oder ü (welches bei mir mit zwei Punkten dargestellt wird).

Nach etwas rumprobieren kam ich auch zu dem Schluss, dass der sich für mich am rundesten anfühlende Ansatz der ist, mit einem langen Vokalträger zu arbeiten.

Glücklicherweise musste ich hierfür bei den o. g. Schriftzügen kaum was ändern:

image.png.c9c646cdffd4103046aff966b6199e2b.png

Falls dir oder euch weitere Punkte auffallen, gerne schreiben.

Ansonsten geht das Ganze Ende nächster Woche unter die Haut ;-)

Edited by AlexTF

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...