All Activity
- Yesterday
-
Als Jugendlicher hab ich mal vom selben Autor den Roman Shogun gelesen.
-
Rayira joined the community
-
Die Romanvorlage von Dan Brown ist mir schon zuwider. Die basiert zum Tail auif auf einer antikatholischen Verschwörungstherie eines sonderbaren Herrn namens Pierre Plantard: https://de.wikipedia.org/wiki/Pierre_Plantard
-
transkription Ein Zauberer kommt nie zu spät!
JasminTargaryen replied to JasminTargaryen's topic in Tolkiens Sprachen und Schriften
Vielen Dank für deine Hilfe! Da hast du tatsächlich recht. 👍🏻 -
15tes Gasthaus "Zum Tänzelnden Drachen"
wm replied to Ancalagon's topic in Das Gasthaus "Zum Tänzelnden Drachen"
der Herr hat das mit dem "alles zu Gold machen" zumindest in Teilen kapiert.... Dann ist im Keller jetzt endlich Platz für die Axtwurf-Anlage? Oder galoppiert da jetzt die Ponyhoffraktion im Kreis? -
Bisher sind nur vier Teile erschienen. Es gibt allerdings noch eine Anthologie mit verschiedenen Geschichten: 'Die Gabel, die Hexe und der Wurm Geschichten aus Alagaesia'
-
15tes Gasthaus "Zum Tänzelnden Drachen"
Meriadoc Brandybuck replied to Ancalagon's topic in Das Gasthaus "Zum Tänzelnden Drachen"
Steckenpferdchen *einmal im Kreis galoppiert* - Last week
-
15tes Gasthaus "Zum Tänzelnden Drachen"
Elda replied to Ancalagon's topic in Das Gasthaus "Zum Tänzelnden Drachen"
oh, die wolltest du behalten? die hatte ich letzte Woche erst aufm Flomarkt verscherbelt. Gab auch was dafür... *kramt mal* Hier, Steckenpferdchen! Für alle! Toll, nich? -
Würdest du auch deine Gründe verraten?
-
Linnuial started following Ein Zauberer kommt nie zu spät!
-
transkription Ein Zauberer kommt nie zu spät!
Linnuial replied to JasminTargaryen's topic in Tolkiens Sprachen und Schriften
Ich persönlich würde folgendes vorschlagen: Das E am Ende von deutschen Wörtern ist zwar nicht stumm wie im Englischen aber trotzdem deutlich reduziert und dafür kann man den Punkt unterhalb auch verwenden. Wenn man diese Regel anwendet, dann enden im Deutschen die Wörter plötzlich kaum noch auf echte Vokale und dann ist die Reihenfolge Vokal - Konsonant wie in deinem Beispiel der Standard. Das ist dann im wesentlichen Mach's Modus von tengwar.info -
RPG-Info Das Dritte Zeitalter: Quasselthread
Perianwen replied to Elda's topic in Das Dritte Zeitalter
Sommerloch? -
JasminTargaryen started following Ein Zauberer kommt nie zu spät!
-
transkription Ein Zauberer kommt nie zu spät!
JasminTargaryen posted a topic in Tolkiens Sprachen und Schriften
Hallo an alle Mittelerdlinge! Nach langer Zeit hab ich meinen Pfad zurück in das Forum gefunden, denn erneut habe ich meine Kenntnisse (wenn man das so nennen darf) im Thema Transkription in Tengwar aufzufrischen versucht. Erstaunlich, was noch alles so hängen geblieben ist. Noch erstaunlicher, wieviel ich vergessen habe. Ein Hoch auf den netten Herrn Thalmann! Ich habe also nun mal wieder einen Namen aus meinem familiären Umfeld in die Tengwar Schrift übertragen und möchte sehr gerne wissen, ob das so richtig ist, wie ich es geschrieben habe. Die Transkription soll 'Elke' bedeuten. (Kursiv) Eigentlich ein einfacher Name, aber mich verwirrte dennoch das letzte E im Namen, da es ja eigentlich anders ausgesprochen wird als das Anfangs-E, was man aber anhand der Tehtar und dem Vokalträger ja garnicht unterscheiden kann. Hierzu habe ich bisher leider nichts gefunden und vermute, die Aussprache hierbei ist irrelevant!? Zudem fand ich es auch schöner, die Tehtar auf den nachfolgenden Konsonanten zu setzen und nicht, wie überwiegend angewandt, auf den vorigen. Hier gehen doch ohne Probleme auch beide Varianten, richtig? Zumindest, wenn man Christian Thalmann Glauben schenken mag. Sah für mich optisch jedensfalls schöner aus. Ich bedanke mich schonmal ganz herzlich für die Hilfe! Auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morgen! -
Glaubt ihr die Herr der Ringe Serie wird gut?
Buchfaramir replied to MittelerdeFan's topic in The Lord of the Rings on Prime
Ich würde die Eingangsfrage in zwei Teilfragen differenzieren: - Wird die Serie als Werk "für sich" (unabhängig von Tolkiens Werk) betrachtet gut? - Wird die Serie eine gute Tolkien-Adaption? Die erste Frage lässt sich vor Ausstrahlung der Serie kaum beantworten. Aber aufgrund der vorliegenden Informationen rechne ich nicht damit, dass die Serie eine gute Tolkien-Adaption wird. -
15tes Gasthaus "Zum Tänzelnden Drachen"
Perianwen replied to Ancalagon's topic in Das Gasthaus "Zum Tänzelnden Drachen"
Kegelbahn? In diesem Gasthaus hätte ich jetzt eher einen Bogenschießstand oder Ähnliches erwartet. -
15tes Gasthaus "Zum Tänzelnden Drachen"
Sio replied to Ancalagon's topic in Das Gasthaus "Zum Tänzelnden Drachen"
Und? Läuft sie? -
15tes Gasthaus "Zum Tänzelnden Drachen"
wm replied to Ancalagon's topic in Das Gasthaus "Zum Tänzelnden Drachen"
einmal mit Toffelbroooot kommt sofort! einmal mit Tira kommt sofort! Läuft Tiptop heute! Mal sehen ob die Kegelbahn im Keller noch läuft -
-
Bei dem Film wird mir schlecht. Schade, dass Ian McKellen und einige andere Schauspieler sich für so einen Schund hergegeben haben.
-
Zunächst verstand ich diesen Satz als einen dezenten Wink mit dem Zaunpfahl, ein genervtes Augenrollen, vielleicht sogar als Aufforderung die Diskussion gänzlich einzustellen. Mittlerweile versteh ich ihn allerdings ein wenig anders. Seitenlang die gleichen, stets wiederholenden Argumente(Das sieht nicht elbisch aus!, Die Kurzhaar-Frisuren sehen viel zu futuristisch aus!(Dem würden wohl gerade die alten Ägypter widersprechen), Die Harfüße sind viel zu schmutzig für Hobbits!) lesen zu müssen, stell ich mir da durchaus ermüdend vor. Persönlich habe ich mich in letzter Zeit mehr als einmal gefragt, ob ich den Beitrag, den ich gerade lese, nicht bereits gelesen habe. Doch habe ich mich auch gefragt, ob ich mich nicht selbst wiederhole. Man hat als Moderator*in über die Jahre wohl auch ein gutes Gespür dafür entwickelt, wann Unterhaltungen sich aufgrund gegenüberliegenden Meinungen einfach nur im Kreis drehen. Möchte an dieser Stelle - auch wenn es kitschig klingt und sehr wahrscheinlich offtopic ist - mal ein Lob an alle aktiven Mods loswerden, die hier sicherlich auch aus Überzeugung den Schiri geben, aber das Ganze mit Sicherheit ab und an dann doch in Arbeit ausartet und die Leidenschaft zum Thema auf die Probe stellt. Trotzdem verlaufen die Diskussionen verglichen mit dem englischsprachigen Message Board von TheOneRing.net hier meistens ziviler und produktiver.*Schleimerei Ende* - "Also, we have to remember that these elves chose to stay. They could’ve gone to Valinor and lived on the elvish Valhalla beaches and lived happily ever after in light and love and ecstasy.” - Benjamin Walker(Gil-Galad) im Interview mit Nerdist Die Inschrift auf Gil-Galads Speer Aeglos wurde bereits von eifrigen Fans entschlüsselt.
-
oder auch die Wissenschaft (Mathematik, Medizin, ....) der Griechen, war im M.A. wieder ziemlich unbekannt.
-
Wenn ich mir so überlege, dass die Römer in ihren Städten ein durchdachtes Kanalsythem hatten und beheizte Badehäuser besaßen und die Menschen im Mittelalter im Dreck lebten. Da ist auch im Laufe der Zeit das Wissen verloren gegangen.
-
Finde den Ansatz Antike => Erstes + Zweites Zeitalter und Mittelalter => Drittes Zeitalter gar nicht so schlecht. Antike galt ja auch als Hochkultur, wogegen es im Mittelalter dann schon grad wieder "abwärts" ging. Spiegelt sich ja auch irgendwie so in Mittelerde wieder, Dinge die im ersten und zweiten Z.A. möglich und normal waren, konnten die Elben und Menschen des dritten Z.A. nicht mehr vollbringen, weil das wissen einfach "verschwunden" war.
-
Das ist allerdings ein interessanter Aspekt. Vor allem wenn man bedenkt, dass ein Argument der Zweifler ja immer ist, dass sie ein mittelalterliches Mittelerde erwarten. (Was ohnehin Quatsch ist, aber das weißt du ja)
-
Ich gebe dir da Recht. Für mich persönlich hat weder Napoleon, noch Cäsar oder allgemein römische Kaiser nichts mit Elben gemeinsam. Das sieht für mich auch nicht nach einem mittelalterlich geprägten Mittelerde aus. Aber wenn ich jetzt schon ein Mal dran bin, finde ich auch, dass die ägyptisch pharaonenmässig gekleidete Zwergenfrau auch nicht nach Mittelerde aussieht. Also, wenn es nach meiner Meinung geht ja. Die Bilder die ich hier im Forum so sehe, haben für mich nichts mehr mit Mittelalter und Mittelerde zu tun. Die Elben ähneln den Römern oder Napoleon, andersherum haben sie wieder fesche Kurzhaarfrisuren aus unserer Zeit. Die Zwergenfrau ähnelt einer ägyptischen Pharaonien und die Hobbits sehen aus als hätten sie eine Schlammschlacht hinter sich und als würden sie wie Normaden durch die Gegend ziehen. Diese Bilder vermitteln mir kein Bild über ein mittelalterlich geprägtes Mittelerde.
-
Na gut, gehen wir es etwas ernsthafter an und lassen wir Napoleon mal beiseite. Aber findest du nicht, dass es anscheinend einen Bruch mit der Interpretation Mittelerde=Mittelalter gibt und man wie im Empire eher Anleihen bei der Antike zu suchen scheint? Das Bild der Elbenzeremonie hat das ja auch schon angedeutet.
-
Ich könnte jetzt einen mindestens einstündigen Vortrag über die Symbolik in diesem Napoleon-Portrait halten und permanent darauf hinweisen, dass das mit Elben alles nix zu tun hat. Mach ich aber nicht, weil ihr groß seid und das bei Interesse problemlos alles im Internet findet und weil ich außerdem jetzt putzen muss.